wir lieben technik ! wir hassen teuer !

+A -A
Autor
Beitrag
storchi07
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 25. Okt 2007, 13:26
neuer saturn slogan: beknackter gehts nimmer, oder ?

die werbe-fuzzies sind also auch endlich total ideenlos geworden

ach ja, "geiz ist geil" ist damit vorbei


[Beitrag von storchi07 am 25. Okt 2007, 13:38 bearbeitet]
Argon50
Inventar
#2 erstellt: 25. Okt 2007, 14:58
Hallo Marcus!

Geiler Slogan.
Null sinnvoller Inhalt aber jeder potenzielle Kunde kann sich damit identifizieren.

Ich glaub so dumm waren die Texter gar nicht.

Erinnert mich irgend wie an die letzte Debatte aus dem Bundestag.
Immer schön unverbindlich bleiben und trotzdem niemandem auf die Füße treten.

Grüße,
Argon

Schwergewicht
Inventar
#3 erstellt: 30. Okt 2007, 21:23
Hallo,

Werbung muss erfolgreich sein, nicht mehr und nicht weniger. "Geiz ist geil" war sicherlich eine der erfolgreichsten Werbeslogans in der Geschichte der Werbung überhaupt, es hielt sogar Einzug in die Altagssprache, was will man mehr.

Die anspruchloseste Werbung ist die Beste, Käufer/Zielgruppen mit Intellekt kann man mit Werbung, wie sie in Deutschland (leider erfolgreich) gemacht/praktiziert wird, sowieso nicht ansprechen. Werbung ist etwas provokant gesagt "für dümmere/ungebildete/uninformierte Menschen" gemacht (dies meine ich jetzt nicht abwertend).



[Beitrag von Schwergewicht am 30. Okt 2007, 21:24 bearbeitet]
bart_simpson
Inventar
#4 erstellt: 31. Okt 2007, 12:08
Tach


Schwergewicht schrieb:
Werbung muss erfolgreich sein, nicht mehr und nicht weniger.


Vor einiger Zeit war mal Werbung für ein Raumspray.
Man sieht ein Wohnzimmer mit einer Person, die das Spray benutzt, das Ganze mit etwas Musik untermalt und etwas Blabla zu dem Produkt und zum Ende des Spots erschien folgender Satz:
Wie Frisch gelüftet.

Habe diese Werbung allerdings nur zweimal gesehen, ich schätze es wurde jemand entlassen.

mfg bart
storchi07
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 31. Okt 2007, 12:15

bart_simpson schrieb:
Tach


Schwergewicht schrieb:
Werbung muss erfolgreich sein, nicht mehr und nicht weniger.


Vor einiger Zeit war mal Werbung für ein Raumspray.
Man sieht ein Wohnzimmer mit einer Person, die das Spray benutzt, das Ganze mit etwas Musik untermalt und etwas Blabla zu dem Produkt und zum Ende des Spots erschien folgender Satz:
Wie Frisch gelüftet.

Habe diese Werbung allerdings nur zweimal gesehen, ich schätze es wurde jemand entlassen.

mfg bart :prost


warum sie ist dir doch im gedächtnis geblieben. wenn du jetzt noch im bedarfsfall weisst wie die dose aussah, dann haben die gewonnen. nur das ist das ziel. völlig egal, wie es erreicht wird
bart_simpson
Inventar
#6 erstellt: 31. Okt 2007, 12:38
Tach

Die machten Werbung für ein Produkt, mit dem meine Wohnung besser riechen soll oder ähnlich und sagen anschließend es sei so gut wie frisch gelüftet.

Es bringt denen aber nichts, wenn sie mir sagen, ihr Produkt kann dies und jenes mir aber gleichzeitig sagen Lüften bringt das Gleiche.

Ich für meinen Teil mache dann lieber das Fenster auf.

Und eben dieses hatten sie anscheinend erst nach der Ausstrahlung selber gemerkt und die Werbung abgesetzt.

Hatte mich vorhin vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt.

mfg bart
Memph1s
Stammgast
#7 erstellt: 31. Okt 2007, 12:49
chauvi mode:ON
habt ihr schon gemerkt, dass die alte in dem spot fast nix an hat?? erinnert mich an drivecity
chauvi mode:OFF


storchi07
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 31. Okt 2007, 12:49

bart_simpson schrieb:
Tach

Die machten Werbung für ein Produkt, mit dem meine Wohnung besser riechen soll oder ähnlich und sagen anschließend es sei so gut wie frisch gelüftet.

Es bringt denen aber nichts, wenn sie mir sagen, ihr Produkt kann dies und jenes mir aber gleichzeitig sagen Lüften bringt das Gleiche.

Ich für meinen Teil mache dann lieber das Fenster auf.

Und eben dieses hatten sie anscheinend erst nach der Ausstrahlung selber gemerkt und die Werbung abgesetzt.

Hatte mich vorhin vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt.

mfg bart :prost


und ich wollte darauf hinweisen, dass die aussage beinahe völlig egal ist. hauptsache die werbung bleibt im gedächtnis
Mare_Lenz
Stammgast
#9 erstellt: 31. Okt 2007, 19:25

und ich wollte darauf hinweisen, dass die aussage beinahe völlig egal ist. hauptsache die werbung bleibt im gedächtnis


Ja, das sagt man immer so... Aber ist doch eigentlich auch Quatsch, oder? Ich meine, Bart Simpson zum Beispiel würde das Produkt doch nie kaufen, oder?

Und die Werbung soll auch nicht im Gedächtnis bleiben, sondern das Produkt. Das ist, so habe ich zumindest gehört, wohl auch der Grund, warum die Knorr-Familie irgendwann nicht mehr gezeigt wurde. Weil die Leute nicht auf das Produkt geachtet haben...

Memph1s
Stammgast
#10 erstellt: 31. Okt 2007, 19:43
ich kann mich nicht ma an de knowrr familie erinnern...
Mare_Lenz
Stammgast
#11 erstellt: 31. Okt 2007, 20:11
Ist auch schon wirklich ewig her...
War in den späten 80ern...
Das war eine Familie (bestehend aus Mutter, Vater, zwei Töchtern (Zwillinge), ein Sohn und ein Opa) die sich ausschließlich von Tütensuppe ernährt hat. Die Familie hat halt so allerhand Geschichten erlebt und am Ende gabs ne Suppe!
Fand ich als kleines Kind immer ganz lustig


[Beitrag von Mare_Lenz am 31. Okt 2007, 20:12 bearbeitet]
Memph1s
Stammgast
#12 erstellt: 31. Okt 2007, 20:25

achso, da war ich wohl noch zu jung um mir so nen käse zu merken, bin bj.87
Peter_H
Inventar
#13 erstellt: 31. Okt 2007, 20:38
Richtig gratulieren kann man den Werbemachern dann, wenn ein Produktname zur umgangssprachlichen Bezeichnung mutiert ist, man denke da nur an Taschentücher, Kreisförmige Doppelkekse mit Schokofüllung oder eine bekannte Schokoladen-Nuß-Creme ;-)

Die Saturn-Sprüche oder auch die Mediamarktwerbungen konnte ich noch nie leiden, weil sie einfach nur platt sind und realistisch betrachtet das "Geiz-ist-geil"-Motto schon fast wirtschaftsschädigend war (mal abgesehen davon, daß Saturn meist wirklich nicht zu den günstigsten gehört).

Allerdings spricht der Durchschnittsbürger darauf scheinbar sehr gut an (was der Erfolg zeigt) und rennt sofort wie eine Gruppe Lemminge los - aber es reicht ja heute schon einfach "billig", "reduziert" oder "X. Jubiläumspreise" anzuschreiben (und hier darf scheinbar schamlos gelogen werden) um die breite Masse zu mobilisieren.


[Beitrag von Peter_H am 31. Okt 2007, 20:51 bearbeitet]
Mare_Lenz
Stammgast
#14 erstellt: 31. Okt 2007, 21:52

Richtig gratulieren kann man den Werbemachern dann, wenn ein Produktname zur umgangssprachlichen Bezeichnung mutiert ist, man denke da nur an Taschentücher, Kreisförmige Doppelkekse mit Schokofüllung oder eine bekannte Schokoladen-Nuß-Creme ;-)


Diese Entwicklung gibt es ja auch mit Google und dem Verb googeln. Google selbst findets aber nicht so lustig und wehrt sich!

Wikipedia dazu:


Das Verb „googeln“

Google ist als Suchmaschine so populär geworden, dass der Rechtschreib-Duden das Verb googeln (sprich: 'ɡuːgl̩n „guhg(e)ln“) 2004 in die 23. Auflage aufnahm.[5] Dabei steht das Wort nicht nur für die Suche mit Google, sondern teilweise schon allgemein als Synonym für Websuche mit beliebigen anderen Suchmaschinen (vgl. Wiktionary [6], LEO Dictionary [7]). Seit August 2006 will Google rechtlich klarstellen, dass die Verwendung der Verben „to google“ oder deutsch „googeln“ nur noch in Verbindung mit der Suchmaschine korrekt ist. Die aktuelle 24. Auflage des Dudens erläutert das Verb googeln nun explizit als „mit Google im Internet suchen“. Google will offenbar verhindern, dass mit seinem Namen das gleiche passiert wie mit Polylux, Tempo, Nutella, Tesa, Fön, Tixo, Linoleum, Aspirin, dem Grammophon oder dem escalator (engl. „Rolltreppe“) – alle waren ursprünglich geschützte Markenzeichen und sind heute zu Begriffsmonopolen geworden. In Australien haben Gerichte 2002 sogar Sony die Markenrechte am Walkman entzogen, da der Allgemeingebrauch den Begriff bereits für jede Art von tragbarem Kassettenabspielgerät verwendete.[8] Nun fordern auch Anwälte des amerikanischen Suchmaschinen-Betreibers Redaktionen von Zeitungen und Wörterbüchern in Briefen auf, das Wort „googeln“ nicht mehr im allgemeinen Sinne von „Im Internet suchen“ zu verwenden, meldet „Die Welt“.
bart_simpson
Inventar
#15 erstellt: 01. Nov 2007, 00:54
Tach


Mare_Lenz schrieb:

und ich wollte darauf hinweisen, dass die aussage beinahe völlig egal ist. hauptsache die werbung bleibt im gedächtnis


Ja, das sagt man immer so... Aber ist doch eigentlich auch Quatsch, oder? Ich meine, Bart Simpson zum Beispiel würde das Produkt doch nie kaufen, oder?


Natürlich NICHT.

Ich habe ja gelernt das Lüften zum gleichen Resultat führt.
In einem Alkoven hätte ich allerdings ein Problem.

mfg bart
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.315