HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Erfahrungen mit T-Com --> Arcor Wechsel? | |
|
Erfahrungen mit T-Com --> Arcor Wechsel?+A -A |
||
Autor |
| |
das_n
Inventar |
17:55
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2007, |
Hallo, zZ nutze ich T-Com´s Call & Surf Comfort. Da das als Student auf dauer zu teuer ist, möchte ich nun zu Arcor wechseln (Internetflat + Telefonflat für 30eur, >20eur weniger als ich jetzt bezahle). Dafür nehm ich gerne "nur" dsl-2000 in Kauf ![]() Den T-Com-Router würde ich behalten wollen, VoIP und WLan kann dieser und nimmt anscheinend auch andere als T-com-Daten. Meine eigentliche Frage ist folgende: Im Arcor-Vertrag steht: "Hiermit kündige ich den Anschluss bei meiner derzeitigen Telefongesellschaft zum Termin des Wechsels zu Arcor und bevollmächtige Arcor, meiner derzeitigen Telefongesellschaft die Kündigung mitzuteilen." Muss ich jetzt selbst nochmal ein Schreiben aufsetzen um mein Call&Surf-Comfort zu kündigen? Oder dürfte das damit vom Tisch sein? (auf Einhaltung der Fristen achte ich dabei, mir gehts nur ums Grundsätzliche) Rufnummernportierung ist ebenfalls angekreuzt, kostet 7eur nochwas soweit ich weiß. Und: Hat hier jemand Erfahrung mit dem Wechsel? |
||
DrNice
Inventar |
18:52
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2007, |
Moin! Ich würde mir den Wechsel ehrlich sparen. Bei der Telekom bekommst Du für 35 Euro DSL 2000 und 120 Freiminuten im deutschen Festnetz. Das sollte im Normalfall genügen - dafür hast Du keinen Ärger mit Arcor. Über diesen Anbieter wurde in meinem Freundeskreis bisher viel Negatives berichtet - von Nichteinhaltung von Terminen bis zu unfreundlichen Mitarbeitern war alles dabei. Außerdem hat Arcor einschlägige Internetseiten gesperrt. ![]() ![]() Ich würde es ehrlich lassen. Die Telekom ist sicherlich nicht perfekt, aber verglichen mit ihren Mitbewerbern liegt sie dann doch vorne, was Erfahrungen bisher gezeigt haben. Was darüber hinausgeht, liegt schlimmstenfalls bei 4,6 Cent / Minute, Ortsgespräche 1,5-3,6 Cent. Ich denke, das macht einen nicht arm. Wenn Du dennoch zu Arcor wechseln möchtest, musst Du Dich um nichts kümmern. Das machen die dann schon, wie es im Vertrag steht - ob es dann tatsächlich glatt geht, steht auf einem anderen Blatt... |
||
|
||
das_n
Inventar |
19:04
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2007, |
Danke für deine Einschätzung! Mit den 120 Freiminuten von T-Com komme ich leider nicht hin (studiere über 650km von zu Hause weg.... da ist ab und zu mal Gesprächsbedarf.... ganz zu schweigen von meiner Freundin^). Der Service der Telekom war bisher auch immer gut (Tipp am Rande: gleich die Geschäftskundenhotline anrufen, wenn man nicht mit nem Computer quatschen will), aber ich bekomme immer nur Angebote, gratis mehr Leistung in mein Paket zu integrieren, aber mit sonem Mumpitz wie DSL-16000 kann ich nun echt nichts anfangen. Ich würde lieber weniger DSL-Bandbreite für weniger Geld. 6000er-DSL kann ich schon nie ausnutzen, auf welchen Inet-Seiten braucht man das? Meist geben die Server eh nicht mehr als 150kbps raus wenn man mal was lädt. [Beitrag von das_n am 05. Nov 2007, 19:05 bearbeitet] |
||
philippo.
Inventar |
19:36
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2007, |
ja das ist schon bemerkenswert... ![]() da geht der sprit auf astronomische höhen und was passiert? nix... ![]() nimmst du den leuten aber ihre pornos, da geht ein ruck durch die nation ![]() zum thema: ich hab den wechsel nie bereut. super service, natürlich gelegentlich mal warten an der hotline, aber wo muss man das nicht. und nicht zuletzt haben die mir das tel., welches vorübergehend wegen einer verpatzten überweisung abgeschaltet war ![]() ![]() |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2007, |
Moin, auch hier in Hannover habe ich z. T. nichts gutes über Arcor gehört - kenne viele Leute die von Arcor enttäuscht sind. Nunja, ich selbst bin zusammenen mit der Familie bei HTP (Anbieter für Hannover u. Umlan) - ISDN u. 4000 DSL-Flat - , da die Telekom keinen Plan hatte. Besser geht es nicht!! Gruß Harry |
||
das_n
Inventar |
20:11
![]() |
#6
erstellt: 05. Nov 2007, |
eine bekannte in münster hat als erstanschluss auch arcor bekommen, und es hat problemlos funktioniert. ich mache mir in erster linie sorgen wegen der umstellung. wohn in münchen, hannoveraner lokalanbieter gibts hier nicht ![]() |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2007, |
@das_n, das stimmt allerdings! ![]() ich wollte mich eigentlich auf den Service der Telekom u. Arcor beziehen! Gruß Harry |
||
DrNice
Inventar |
00:20
![]() |
#8
erstellt: 06. Nov 2007, |
Why you think the net was born? Porn, porn, porn! ![]() |
||
bart_simpson
Inventar |
13:54
![]() |
#9
erstellt: 06. Nov 2007, |
Tach Hab dieses Jahr auch zu Arcor gewechselt.
Die Umstellung ist reibungslos abgelaufen hab jetzt DSL 1000 DSL Flatrate, Festnetz und Handyflatrate ins deutsche Festnetz dazugab es DSL Router, Starter-Box und ein Dual-Mode Telefon mit SIM-Karte kostenlos dazu. Das Ganze bei einer Grundgebühr von 35 €uropäer. Gespräche ins Mobilnetz Kosten extra aber über 40€ im Monat komme ich trotzdem nicht. Mehr als DSL 1000 ist an meinem Wohnort nicht drin aber an dem Leistungspaket von Arcor kann die Telekom zu dem Preis nicht mithalten. Für 35€ endlos Surfen. Endlos vom Festnetz ins deutsche Festnetz. Endlos vom Mobiltelefon ins deutsche Festnetz. Bei der Leistung kann man auch mal ärger in kauf nehmen (was bisher aber noch nicht der Fall war). @ das_n Probleme können bei jedem Anbieter auftreten die Telekom ist da auch nicht außen vor also mach dir kein Kopf. mfg bart ![]() |
||
sai-bot
Inventar |
18:34
![]() |
#10
erstellt: 09. Nov 2007, |
Ich bin schon vor Jahren zu Arcor gewechselt, als das mit der Telefonflatrate und dem DSL-Paket im Vergleich zur Telekom noch unfassbar günstig war. Bei der Telekom war ich immer noch mit Modem unterwegs und konnte am Sonntag umsonst "surfen" ![]() Die Telekom hat sich da ganz bescheiden verhalten und mit Arcor war ich am Anfang auch super zufrieden. Haben alles übernommen und es hat sogar zum angekündigten Termin geklappt. Ich würde aber mittlerweile die Einschätzung teilen, dass man mit jedem Anbieter Glück und Pech haben kann. Es gibt bestimmt auch schwarze Schafe, aber im Grunde ist Arcor recht seriös. Sie sind immerhin einer der größten Telekom-Konkurrenten, wenn man in dem Bereich überhaupt von "Konkurrenz" sprechen kann. Viele negative Erfahrungen beruhen darauf, dass die Leute keinen Einblick hinter die Kulissen haben. Ein Bekannter hat mal bei Arcor gearbeitet und konnte berichten, dass bei Vertragsumstellungen von der Telekom auf Arcor immer mit der Telekom zusammengearbeitet werden muss, immerhin gehören denen zumeist die letzten Meter zum Haus. Umstellen müssen sie auch irgendwas und solange die Telekom das nicht macht, kann Arcor eben nichts machen. Viele, die ewig lang auf die Umstellung warten, sind dann sauer auf Arcor, obwohl die streng genommen gar nichts für die Verzögerung können. Der langen Rede kurzer Sinn: Schuldzuweisungen sind da nicht so einfach. |
||
das_n
Inventar |
18:49
![]() |
#11
erstellt: 09. Nov 2007, |
habe jetzt gewechselt (vertrag unterschrieben) und werde berichten, wenn es etwas neues gibt. von seiten arcors sieht ja alles recht problemlos aus, dH sie warten, wann die telekom mich kündigen kann und wollen dann übergangslos ansetzen. |
||
rtjstrjsrtj
Stammgast |
21:06
![]() |
#12
erstellt: 10. Nov 2007, |
ich hab für nen älteren kumpel den wechsel gem8, da hat alles wunderbar funktioniert. wir hatten einen ansprechpartner von arcor in einem geizblödmarkt unseres vertrauens und mit dem haben wir das alles klar gem8, wir hatten rechtzeitig die hardware und die umschaltung war auch am richtigen tag, so dass der unterschied jetzt lediglich auf der rechnung zu bemerken ist ![]() |
||
das_n
Inventar |
20:00
![]() |
#13
erstellt: 13. Nov 2007, |
war auch am stand in nem geizblödmarkt ![]() |
||
dertelekomiker
Inventar |
13:22
![]() |
#14
erstellt: 16. Nov 2007, |
Eine zumindest für Auslandstelefonierer wichtige Sache sollte nicht unerwähnt bleiben: Arcor - und die meisten anderen "Konkurrenten auch - unterbinden Call-by-call. Da kann es dann schon böse Überraschungen geben. Die Telekom muss sich ihre Preise immer von der RegTP genehmigen lassen und kann/darf/soll oftmals nicht günstiger sein. Abgesehen davon kosten Dinge wie eine nahezu flächendeckende Shop-Infrastruktur und kostenlose 24/7-Hotline auch Geld. |
||
DrNice
Inventar |
23:02
![]() |
#15
erstellt: 16. Nov 2007, |
Bei der Telekom gibt es übrigens Auslandsflarates, die - je nach Entfernung der Länder - maximal 15 Euro monatlich kostet. Und, wie gesagt, ist der Service beim Ex-Monopolisten ziemlich gut. Vorteilhaft ist auch, dass man einen Ansprechpartner vor Ort, bzw. in der nächsten größeren Stadt hat, welche nahezu alle Dienstleistungen und Produkte vertreiben. Ich bin von denen recht überzeugt, auch wenn dort Fehler passieren. Niemand ist gezwungen, mit einer Hotline vorliebzunehmen. |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
01:39
![]() |
#16
erstellt: 17. Nov 2007, |
@DrNice,
kann ich - zumindestens hier in Hannover - nicht! bestätigen!. Wenn denn der Service so gut sein soll, warum sind denn so viele Kunden von der Telekom weg gegangen. Gruß Harry |
||
DrNice
Inventar |
01:58
![]() |
#17
erstellt: 17. Nov 2007, |
Die Hotlines lassen teilweise tatsächlich stark zu wünschen übrig, die nicht-fernmündliche Beratung ist hingegen wirklich prima. Natürlich gibt es auch da schwarze Schafe - das darf man nicht bestreiten. Klar wechseln viele zu Drittanbietern, nur muss man beachten, dass die Telekom in vielen Fällen günstiger ist als die Konkurrenz und diese ihre tasächlich oftmals niedrigeren Preise irgendwie ausgleichen muss - beispielsweise beim Service und bei der Kundennähe. Die Telekom bietet alles aus einer Hand.Das heißt, dass man eine feste Anlaufstelle hat. Reseller bedienen sich in den meisten Fällen, zumindest in der letzten Meile, der Telekom-Leitungen. Wichtig ist auch, dass bei eben diesen Anbietern ein Festnetzanschluss der Telekom notwendig ist, sofern es sich um Internet und Festnetztelefonie handelt. D.h. die Grundgebühr zahlt man an den Rosa Riesen und hinzu kommt das billigangebot des Drittanbieters. Bei der Telekom verstehen sich sämtliche Internettarife inklusive der Grundgebühr. Rechnet man diese auf die Angebote der Reseller, bleibt unterm Strich, wenn überhaupt, eine marginale Ersparnis. |
||
das_n
Inventar |
07:12
![]() |
#18
erstellt: 17. Nov 2007, |
Achtung: Früher war es tatsächlich so, dass man für Drittanbieter noch einen Telekom-Telefonanschluss für 16,nochwas zahlen musste. Heute nicht mehr! Für den Privatkunden ist Telekom mittlerweile einfach teurer als der Rest! Alle haben die Preise gesenkt, nur Telekom nicht! Ich habe ausführlich verglichen, letztes Jahr war Call & Surf Comfort nur 5-10eur teurer als bei anderen, dieses Jahr sind es leider nochmal 5eur mehr. Arcor zB hat auch Filialen, die nächste ist zB bei mir näher als der nächste T-Punkt. Die T-Com-Hotline kann man - zumindest abends/nachts komplett vergessen: nur Computer. Es sei denn, man ist so dreist wie ich und ruft einfach die Geschäftskundenhotline an. Da sitzen nämlich Mitarbeiter aus Fleisch und Blut, die sich freuen, mal nicht einen cholerischen Geschäftsinhaber an der Strippe zu haben, der um seine Existenz bangt und mit Klagen droht. |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#19
erstellt: 17. Nov 2007, |
@DrNice,
ich bin hier in Hannover bei htp und spare roundabiut 25% - habe ISDN u. ne 4000'er DSL-Flat Gruß Harry |
||
das_n
Inventar |
14:01
![]() |
#20
erstellt: 17. Nov 2007, |
sooo, gestern kam seitens arcor eine weitere auftragsbestätigung mit vorraussichtlichem anschalttermin (der sich aber laut arcor noch verschiebt, der gilt nur bei neuanschlüssen ohne vorherige kündigung eines altanbieters....) und heute morgen habe ich das paket mit dem modem erhalten, also soweit ist jetzt alles da! |
||
das_n
Inventar |
15:27
![]() |
#21
erstellt: 01. Dez 2007, |
Also, weiter gehts: Arcor hat bei der T-Com tatsächlich alles gekündigt, also Anschluss und das Call&Surf-Comfort. (Bestätigung kam heute) Das ist schonmal gut, denn so muss ich da nix weiterzahlen. Von Freunden war ich letztens noch sehr verunsichert worden, denn bei einigen hat die Kündigung nicht vollständig hingehauen. Mag auch daran liegen, dass die kein Komplettpaket der T-Com hatten. Auch steht derselbe Termin (10.12.) auch schon im Auftragsstatus bei Arcor im Internet, so dass ich wirklich mit einem reibungslosen Ablauf rechnen kann ![]() Das hat mich schonmal positiv überrascht, auch wenn alles etwas schneller gehen könnte--- [Beitrag von das_n am 01. Dez 2007, 15:28 bearbeitet] |
||
das_n
Inventar |
19:45
![]() |
#22
erstellt: 10. Dez 2007, |
sooo, falls es noch wen interessiert: der wechsel hat problemlos geklaptt, irgendwann im laufe des vormittags wurde geschaltet. dann der schock: mein w-lan-router w700v (t-com) kommt zwar ins internet, aber ich bekomme keine telefonverbindung. über die kleine arcor-box gehts dagegen. nach langen recherchen: arcor nennt alle seine telefonverbindungen "arcor sprache", unabhängig davon, mit was für einer technologie gearbeitet wird. in meinem fall -- und den anderen komplettangeboten auch -- wird mit einer speziellen form der telefonie über dsl gearbeitet. dazu bekommt man keine zugangsdaten, diese saugt sich die arcor-box selbst von arcor nach eingabe eines installationscodes; und man kann sie sich danach auch nicht ansehen. der t-com-router kann dagegen nur das normale VoIP, wofür man auch eigene einwahldaten benötigt. VoIP gibt es anscheinend erst bei den "komfort"-paketen von arcor. dieses spezielle verfahren von arcor nennt sich NGN oder so (?), und hat anscheinend als größtes ziel, maximalmöglichst inkompatibel zu allen nicht-arcor-endgeräten zu sein ![]() (sprachqualität ist allerdings hervorragend) naja, ich hab jetzt von dem 40eur-saturngutschein, den es zur anmeldung gab, ein 20m netzwerkkabel gekauft und verlegt--- zwar etwas ärgerlich, aber jetzt läuft alles, und wlan-funkwellen bin ich nun auch nicht mehr ausgesetzt... also, falls ihr arcor wollt: klappt alles prima, auch mit der umstellung. aber nehmt deren originalgeräte! (zumindest bei den günstigen komplettangeboten) ps.: braucht wer nen voll funktionsfähigen w-lan-router w700v mit voip und mehrern lan-schnittstellen? hätte einen abzugeben.... [Beitrag von das_n am 10. Dez 2007, 19:49 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedhanimab
- Gesamtzahl an Themen1.560.984
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.496