HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Paket verottet beim Nachbarn, wer ist Schuld ? | |
|
Paket verottet beim Nachbarn, wer ist Schuld ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
alexbaxter
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2007, |||
Hallo. Vor ein paar Wochen habe ich Boxen im wert von knapp 1000 Euro über das Internet gekauft. An sich sollte die Lieferung zu meiner Mutter erfolgen (um genau das zu verhindern was nun passiert ist ), aber irgendwie lief das mit der Übermittlung der abweichenden Rechnungs- und Lieferadressen falsch und ich würde dem Verkäufer da keine Alleinschuld geben wollen. Jedenfalls schickte der Verkäufer die Teile dann zu mir ins Haus ( mit circa 100 Mietparteien ) Da der GLS Bote meine Wohnung nicht finden konnte versuchte er das Paket bei einer Person mit selben Nachnamen in einem völlig anderen Stock abzugeben. Weil diese Person auch nicht da war landeten die Teile bei dessen Nachbarin, was ich gehört habe eine gebrechliche alte Dame. Die ist nun seit über einer Woche nicht erreichbar, eventuell im Krankenhaus. Bei mir lag nicht mal ne Karte im Briefkasten. Ich finde das eine Riesen Sauerei ! Die können solche teure Sachen doch nicht einfach irgendwo abgeben wo es einem grade passt ! Was ist, wenn die Dame nun sehr lange nicht wieder auftaucht ? Kann ich irgendwann vom Kauf zurück treten ? Danke, Alex |
||||
Maui74
Inventar |
18:34
![]() |
#2
erstellt: 10. Nov 2007, |||
Hallo! Ohne jetzt einen rechtsverbindlichen Rat abgeben zu können, zu dürfen und zu wollen.... ![]() Ansprechpartner ist in erster Linie GLS. Scheiß den Saftladen mal ordentlich zusammen, denn das "Abgeben bei Nachbarn" ist reine Faulheit. Rechtslage ist m.W.n., dass Bestellungen, die nicht angekommen sind, auch nicht bezahlt werden müssen. Pech bei Vorkasse.... Anspruch auf Nachlieferung besteht nicht, und vom Kauf "zurücktreten" musst Du auch nicht, da es ja noch nicht zur Warenübergabe gekommen ist. Ich würde aber, parallel zu dem Telefonat mit den Pfeifen bei GLS (Ihr merkt, mit denen hatte ich auch schon meine Erfahrungen), mich erstmal auf der Etage der alten Dame umhören. Vielleicht hat die irgendwo einen Zweitschlüssel abgegeben, oder eine Kontakttelefonnummer o.ä. Wenn die Ärmste tatsächlich im Krankenhaus ist, hilft auch eine Nachricht im Briefkasten, wenn jemand zum Blumengießen vorbeikommt. Sei mal kreativ! Gruß, Maui. P.S. Gerade in einem Haus, wo sich die Nachbarn nicht mehr kennen, würde ich an Deiner Stelle in Zukunft auf Packstationen o.ä. ausweichen. |
||||
|
||||
alexbaxter
Ist häufiger hier |
23:46
![]() |
#3
erstellt: 12. Nov 2007, |||
Ja toll, ich habe einen Packstationsbatch, bloß dummerweise sind die Boxen zu groß dafür gewesen. Ich habe von nem Nachbarn ein Handynummer von irgend einem Verwandeten des Wohnungsbewohners erhalten. Der konnte oder wollte mir aber nichts genaueres sagen (würde ich bei einem wildfremden auch nicht machen )und nun ist seit Tagen nur noch eine Mailbox erreichbar. KOTZ !!!!!!!! ![]() Warum muss ich mich eigentlich damit herrum ärgern, liegt das Versandrisiko nicht eigentlich beim Verkäufer ? Und was ist mit dem Gewährleistungsrecht, falls mit den Dingern irgendwas ist ? Ich habe den Verkäufer per Mail über die Situation informiert, reicht das im Ernstfall ? Gruß, Alex |
||||
Maui74
Inventar |
13:10
![]() |
#4
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Hast Du schon GLS einen verbalen Einlauf verpasst? Die haben das verschlampt! Den Verkäufer zu benachrichtigen ist ein erster wichtiger Schritt. Ich gehe davon aus, dass Du schon bezahlt hast, oder? Denn wenn nicht, bräuchtest Du nicht zu bezahlen. Aber das Geld zurückfordern wird eine lausige Arbeit werden... Leg der Nachbarin auf alle Fälle einen Zettel in den Briefkasten. Wenn einer der Verwandten kommt und sich über die Pakete wundert, bist Du gewappnet! Gruß, Maui. P.S. Weißt Du jetzt, warum ich NIE solche Sachen übers Internet kaufen würde und werde??????? |
||||
bothfelder
Inventar |
13:22
![]() |
#5
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Hi! Leute einfach mal nachdenken. Wenn ich tagsüber nie zu Hause bin, was ja nun mal bei den Meisten der Fall ist, dann muß ich mich ja nicht wundern, wenn der Bote, von welchem Dienst auch immer, vor verschlossenen Türen steht. Also mal kurz nachdenken, ob Nachbarn was annehmen können und wollen. Dann Zettel an den Briefkasten, fertig. Erst wenn das geklärt ist bestellen. Wenn ich weiß, die Sendung kommt per GLS (steht ja beim Anbieter groß geschrieben, welchen Versender sie benutzen!), dann rufe ich da an und hole selbst ab. Ja, so was gibt es. Nicht alle Versender kommen zum Bleistift auch am WE vorbei. Andre ![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
13:28
![]() |
#6
erstellt: 13. Nov 2007, |||
hallo, meines erachtens entscheidend ist ob du von privat oder gewerblich gekauft hast, ggfs was in den agb des verk steht... klaus |
||||
Maui74
Inventar |
13:36
![]() |
#7
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Nur ist es "suboptimal", wenn der GLS-Bote aus purer Faulheit einfach die Pakete bei einem x-beliebigen Nachbarn ablädt, anstatt dem Kunden durch Benachrichtigung im Briefkasten die Möglichkeit zu geben, die Sendung selber abzuholen bzw. eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Bei DHL ist es üblich, einen roten Zettel im Briefkasten zu haben, um dann am nächsten Tag zur Postfiliale zu pilgern. Hermes und DPD versuchen es am nächsten Tag einfach noch einmal. GLS ist dies anscheinend zu viel Arbeit.... Was kommt als Nächstes? Laden die die Pakete einfach vor der Tür ab? Ach nee, machen die ja schon (das ist mir nämlich passiert, seitdem bekomm ich Mordgedanken, wenn nur ein Van von denen an mir vorbeifährt! ![]() Du merkst ja, was es für einen Aufwand macht, die Fehler des Fahrers auszubügeln. Vermeidbare Fehler, wenn Du mich fragst! Gruß, Maui. |
||||
alexbaxter
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#8
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Hallo Andre. Na, daran hatte ich schon gedacht. Ich hatte erst ein kleines Paar Boxen bestellt und die zu meiner Mutter aufs Land schicken lassen. Dann haben sie mir doch nicht recht zugesagt und ich habe sie an den Verkäufer zurück geschickt und einen Zettel mit meiner Rechnungsadresse bei gelegt. Dann per Paypal den restlichen Betrag überwiesen mit mehrfachem Hinweis auf die Lieferadresse bei meiner Mutter. Dummerweise wurden die neuen Boxen aber an die Adresse aus dem Paket geschickt. Dumm gelaufen, aber irgendwie ja auch nicht die Schuld des Verkäufers. Die Vorfreude auf die Dinger ist mir inzwischen mächtig vergällt. Gruß, Alex |
||||
bothfelder
Inventar |
14:05
![]() |
#9
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Hi! Wollte ja nur mit sagen, man sollte die Dinge schon etwas sensibler angehen. Ich würde GLS meiden, wenn es geht. Gründe sind ja genug aufgezählt wurden. Andre ![]() |
||||
NIUBEE
Stammgast |
13:23
![]() |
#10
erstellt: 16. Nov 2007, |||
Also ich finde das immer sehr lieb von meinen Nachbarn, dass sie meine Päckchen annehmen ![]() Aber... es soll auch böse Nachbarn geben. Schuld oder besser in der Verantwortung ist hier der Zusteller. Grüße, NIUBEE |
||||
der-jack
Neuling |
00:35
![]() |
#11
erstellt: 19. Nov 2007, |||
habt ihr gelesen was er geschrieben hat??? Der kerl hatte mitgedacht aber durch ein fehler ist es anders gekommen als oben beschrieben... |
||||
Argon50
Inventar |
00:45
![]() |
#12
erstellt: 19. Nov 2007, |||
Ist doch dann nicht schwer. Hat der Händler an eine falsche/andere als vereinbarte Adresse geschickt, muss der Händler das mit dem Zusteller klären. Tipp: Alle Korespondenzen mit dem Händler, dem Zusteller usw. sammeln und gut aufheben. Wenn Rechtschutzversicherung vorhanden, dann gleich mal vorsichtshalber einen Rechtsverdreher äh Anwalt ![]() Grüße, Argon ![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
11:58
![]() |
#13
erstellt: 19. Nov 2007, |||
oder noch einfacher: einfach den argon fragen ![]() ist nämlich absolut richtig ![]() by the way: hier wurde ja weder an die eine, noch an die andere adresse geliefert, sprich es wurde gar nicht geliefert! klaus ![]() |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
19:49
![]() |
#14
erstellt: 20. Nov 2007, |||
Öhmmm... und was für eine Unterschrift hat der GLS Mensch bekommen.... Ist die irgendwie identisch mit dem Auftraggeber? Nö.... ...was GLS und andere Logistiker mit der Warenübergabe an den Nachbarn betreiben ist Praxis aber deswegen ja nicht juristisch einwandfrei....irgedwie muss aber die Ware zu normaler Auslieferzeit ausgeliefert werden.... Dumm nur das die arme Oma da Ärger bekommt wenn du die Ware nicht bezahlen willst oder möchtest.... Nimm es positiv: Du hast nun die Möglichkeit deine Nachbarn kennen zulernen ![]() ![]() |
||||
rohrxp
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#15
erstellt: 24. Nov 2007, |||
Kann euch voll verstehen. Hatte auch schon desöfteren Probleme mit GLS. Alle Pakete waren aufgerissen und hatten leichtere Schäden. Bei den Nachbarn abgeben hatte ich auch schon desöfteren, das nervt auch gewaltig. Vor allem wenn man es auf die 10sek die er vor der Tür wartet nicht mal schaffen würde runter zu laufen... ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMartin_Wandowski
- Gesamtzahl an Themen1.561.048
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.191