HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » ACHTUNG: TANKSTELLENBOYKOTT | |
|
ACHTUNG: TANKSTELLENBOYKOTT+A -A |
||||
Autor |
| |||
tnt0
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2007, |||
Hallo Leute, wollte das hier mal reinsetzten finde das Ganze mal mehr als nötig! Ob es funktioniert ist die andere Frage aber ein Zeichen könnte damit auf alle Fälle gesetzt werden! Es regt auf alle Fälle zum Diskutieren an! Schreibt eure Meinung dazu.... ![]() Greetz |
||||
rhythmuskaputt
Inventar |
20:16
![]() |
#2
erstellt: 10. Nov 2007, |||
Wer in so etwas Hoffnung setzt, versteht das System Wirtschaft keinen Millimeter. |
||||
|
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2007, |||
@rhythmuskaputt, was würde Deiner Meinung nach helfen? Wenn man solche Maßnahmen nicht durchführt kann man auch nicht erfahren, ob es was bringt oder nicht.
Du scheinst ja die Wirtschaft zuverstehen! ![]() Gruß Harry |
||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#4
erstellt: 10. Nov 2007, |||
Ich finde es gut, am 1. 12. nicht zu tanken. Sehr gut finde ich auch die Preiserhöhungen für Benzin, aber leider steigt ja der Gaspreis auch, Mist. Also am besten am 1.12. nicht tanken und auch nicht autofahren. Am Wochenende und zwischen 22 und 6:30 sollte man auch weder tanken noch fahren. Am besten man verbietet es zu diesen Zeiten; Ausnahmeregelungen wird es ja trotzdem genug geben. Wegen der Hauptstraße die hier ziemlich nah ist, brauche ich nicht erst die Zeitung zu lesen, um zu erfahren, daß das Benzin teurer geworden ist. Jedesmal kriegen die Autofahrer einen Schreck und fahren plötzlich ökonomisch. Nach 2-3 Wochen ohne Benzinpreiserhöhung legt sich die Zurückhaltung wieder und es wird wieder Gas gegeben. An dieser Stelle möchte ich mich sehr bei den Autofahrern bedanken für die umweltschonende Fahrweise auch nach dieser Preiserhöhung. M. |
||||
Minnow
Stammgast |
01:28
![]() |
#5
erstellt: 11. Nov 2007, |||
Mal ehrlich, was bringt der Boykott? Nix. Geht man halt nen Tag früher oder am Tag danach tanken... Würde eher etwas bringen, wenn man das Ganze mal eine Woche oder besser einen ganzen Monat durchzieht, aber wahrscheinlich würde auch das eher nach hinten losgehen. Fahrt einfach nur noch wenn es nötig ist und nicht wegen jeder Kleinigkeit... Ist wohl das einzige was man machen kann. MfG Minnow |
||||
rhythmuskaputt
Inventar |
02:24
![]() |
#6
erstellt: 11. Nov 2007, |||
Man muss sich nur mal die Mühe machen und nachsehen, warum der Sprit auf einmal so teuer ist - der schwache Dollar, das Winter- halbjahr, die enorme Ölbedarf der aufstrebenden Wirtschaft in China z. Bsp. - all das sind Faktoren die den Sprit verteuern. Nicht etwa die Boshaftigkeit der Tankstellenbetreiber. |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
03:53
![]() |
#7
erstellt: 11. Nov 2007, |||
@rhythmuskaputt,
Wäre der Kurs des Dollars höher, wäre der Ölpreis auch höher - Öl wird bekanntlich in Dollar abgerechnet. Wir Europäer können uns da noch glücklich schätzen
Aha, da der letze Winter so mild war, ist der Ölpreis so hoch - tolle Logik
da gebe ich Dir Recht!
Wenn Du mit "Tankstellenbetreiber" die Pächter meinst - die können wahrlich nichts dafür. Die Ölfirmen, die dahinterstehen müßen in die Pflicht genommen werden. Wenn man von Zeit zu Zeit mal die eine Marke boykottiert, dasnn wieder die andere - warum soll das nichts bringen?! "Versuch macht Klug" Was mich immer wieder fasziniert; Die Leute schimpfen über den Spritpreis und fahren mit dem Auto Brötchen holen etc. Vielleicht sollte man da mal ansetzen! Gruß Harry |
||||
rhythmuskaputt
Inventar |
04:44
![]() |
#8
erstellt: 11. Nov 2007, |||
Ich rede ja nicht vom letzten Winter. Die große Nachfragewelle an Heizöl (der dem Diesel ja sehr ähnlich ist) wird demnächst kommen - das steigert die Preise. Zumal die Raffinerien eh schon an ihren Kapazitätsgrenzen sind, steigt also jetzt zusätzlich noch der Bedarf wird es teurer.
Der Ölpreis steigt nicht einfach, weil sich die Firmen das mal eben so ausdenken. Wirf mal einen Blick in die Öl exportierenden Länder - da kriselt es an allen Ecken und Enden. Die Ölförderung könnte von jetzt auf gleich nur ein Bruchteil des jetzigen Standes betragen. Zu allem Überfluss sind die USA derzeit auch dabei, ihre Öl- reserven aufzufüllen. All das treibt die Preise in die Höhe. Wie auch immer - meine Meinung ist, daß solche Stammtischparolen überhaupt nichts bringen. Strom wird auch nicht billiger, wenn ich ein halbes Jahr im Dunkeln wohne. [Beitrag von rhythmuskaputt am 11. Nov 2007, 04:47 bearbeitet] |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#9
erstellt: 11. Nov 2007, |||
qrhythmuskaputt, also: weniger und kleinere/kleine Autos fahren - da steht bloß die Lobby der deutschen Autoindustrie dahinter. Gruß Harry |
||||
choegie
Stammgast |
00:32
![]() |
#10
erstellt: 12. Nov 2007, |||
äh, hab ich da irgendwas nicht mitgekriegt? WO bekommen wir hier in deutschland gleich wieder unser öl her? ![]() |
||||
LeXopold
Stammgast |
01:38
![]() |
#11
erstellt: 12. Nov 2007, |||
Gerade kam in den NAchrichten, dass der Staat am Ölpreis 63 % verdient.... Meiner Meinung nach gehört die Ökosteuer für Benzin abgeschafft (sind dann denk ich 22 cent weniger) |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
03:09
![]() |
#12
erstellt: 12. Nov 2007, |||
@LeXopold,
Die Ökosteuer ist nicht zweckgebunden - damit werden die Renten mitfinamziert bzw. die Rentenversicherung niedrig gehalten. Vielleicht das Autofahren - da wo es geht - überdenken, d. h. seine Brötchen um die Ecke nicht mit dem Auto holen und seine Kinder nicht in die 500m entfernte Schule bringen. Diese Fälle soll es geben! ![]() Für diese Leute ist der Spritpreis anscheinend noch zu niedrig. Gruß Harry [Beitrag von catman41 am 12. Nov 2007, 03:18 bearbeitet] |
||||
pitufito
Stammgast |
14:12
![]() |
#13
erstellt: 12. Nov 2007, |||
Moin, meiner Meinung nach ist das Oel noch viel zu billig. Die Menscheit kann es sich leisten, einen Rohstoff zu Energiegewinnung einfach zu verbrennen und damit zu vernichten. Waere dieser Rohstoff sehr viel teurer, haetten sich viele Menschen an unterschiedlichsten Stellen schon sehr viel frueher Gedanken gemacht, welche Alternativen existieren und wie man diese nutzen kann. Lustig finde ich ja, dass hier manche annehmen, man koenne die oelexportierenden Laender durch staatlichen Einfluss gefuergig machen. Die Zeiten, in denen Regierungen Politik machen, sind doch schon lange vorbei. Wenn es diese Zeiten ueberhaupt jemals gab. Auch einen Zusammanhang von kommenden Winter und den Rohoelweltmarktpreisen zu sehen, ist niedlich. Meiner Meinung nach resultiert der Preis aus drei Faktoren, dem Angebot, der Nachfrage und Spekulationen. Das Angebot ergibt sich aus den Foerdermengen, welche durch die entsprechenden Kartells abgesprochen werden. Die Nachfrage ist klar. Und Spekulationen werden von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Zukuenftige Entwicklungen, die sich in existierenden Erwartungen widerspiegeln, Krisen, Kriege, Oelvorkommen, etc, etc... Zudem muesste man mal googeln, wie gross der Anteil des Benzins und Diesels am weltweiten Rohoelverbrauch eigentlich ist. Ich nehme mal an, der ist gar nicht so gross. Es gibt jede Menge Kraftwerke, die erzeugen Strom und Waerme aus Oel und Gas. Hinzu kommen Millionen von Produktarten, in denen sich Oel wiederfindet. Und dieser ganze Plastik-Verpackungsmuell. Gas wird im uebrigen grosszuegig abgefackelt, um die Anbebotsmenge zu begrenzen. Und zur Oekosteuer, die sollte man vielleicht verfuenffachen. Dann waere alternative Energie endlich lukrativ genug. Es wuerde sich lohnen, Waermepumpen fuer Heizungen zu verwenden, Sonnenkollektoren fuer die Warmwassergewinnung, Solarzellen fuer die Strohmerzeugung,.. Es wuerde sich lohnen, endlich mal die Forschung in Batterien zu intensivieren, damit das Auto mit Elektromotor lukrativ erscheint. Das wuerde auch eine Menge Arbeitsplaetze schaffen und haette den Effekt, dass das Oel, welches fuer die Produktion der ganzen Oeko-Apparate benoetigt wird, endlich sinnvoll verwendet und nicht verbrannt wird. ![]() |
||||
choegie
Stammgast |
00:17
![]() |
#14
erstellt: 13. Nov 2007, |||
das sagste mal denen, die eh schon nicht mehr genug geld haben, um über die runden zu kommen, und die im endeffekt deine tollen ideen bezahlen müssen... ![]() |
||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
00:37
![]() |
#15
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Also ich tanke nur noch in Holland ,und das seit 10 jahren. In Venlo gibt es zurzeit mehr Deutsche Autos ,als Einwohner. ![]() Der Diesel kostet 1,14euro,damit kann ich gerade so noch leben,und ich fahre 4000km im Monat. Aber die Regierung bekommt auf jedenfall die quittung dafür ,das sie uns nur abzocken ,egal ,das ist nicht nur auf den Sprit bezogen,und in den letzten 10 jahren den Unternehmern den Arsch schön poliert haben,aber was nützt es den Unternehmen, wenn es sich keiner mehr leisten was zu kaufen,ohne mal uns den Sklaven mal was abzugeben,da die regierung mit ihren Raubrittertum uns den rest aus der tasche ziehen ,und die Unternehmen in einklang ,die preise erhöhen,ja ,ja. Wartet mal ab ,ihr regierenden,ihr werdet euch noch umsehen,die Bombe kommt bei der nächsten Wahl,und ich denke die braunen werden sehr viele stimmen bekommen ,um ihnen mal einen schönen Denkzettel zu verpassen,da es ja zurzeit keine andere vernünftige Partei gibt werde ich diesmal meine Stimme den linken oder der FDP geben,in der Hoffnung,das die Bananen Regierung die sprache verschlägt,und an den Geld was sie scheffeln ersticken. . Ich höre lieber auf ,ich bekomme wieder diese würgehaltung,und ganz schlimme gedanken. ![]() Einen schönen gruss noch,ich leide mit euch. ![]() [Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 13. Nov 2007, 00:38 bearbeitet] |
||||
Minnow
Stammgast |
01:12
![]() |
#16
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Richtig! Und genau diese Menschen können sich dann auch die ach so tollen Elektorkarren leisten ![]() MfG Minnow [Beitrag von Minnow am 13. Nov 2007, 01:14 bearbeitet] |
||||
pitufito
Stammgast |
13:43
![]() |
#17
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Das sind doch nicht meine tollen Ideen, sondern absolut notwendige Massnahmen. Wann begreifen die Menschen eigentlich, dass wir diese Erde nicht von unseren Vaetern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen haben? |
||||
choegie
Stammgast |
15:44
![]() |
#18
erstellt: 13. Nov 2007, |||
diese absolut notwendigen massnahmen treiben die einen in den ruin und lassen die anderen verhungern, wobei dann nur noch welche übrigbleiben, und zwar diejenigen, die das eigentlich angeht, die aber genug kohle haben, dass die das überhauptnicht interessiert. solange du keine vernünftige, bezahlbare alternative bietest ist das schwachfug, sorry. übrigens: ein neues auto, das nur mit nicht-umweltschädigenden antrieben bzw treibstoffen läuft, ist definitiv keine alternative, denn a) kann sich auch nicht jeder sowas leisten und b) ist der herstellungsprozess sowie die spätere "verwertung" eines kfz wesentlich umweltschädigender als der betrieb desselben. aber is ja egal, ob in dieser gesellschaft leute von autos abhängig sind, sprich: pendler, leute auffm land, mit kindern, die ihren großeinkauf eben nicht mit dem fahrrad oder öpn, falls überhaupt vorhanden, erledigen können... |
||||
pitufito
Stammgast |
16:11
![]() |
#19
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Meine Argumente als Schwachfug (was ist das eigentlich, oder warst Du Dir nicht sicher ob Du Unfug oder Schwachsinn schreiben wolltest?) abzutun, ohne sich mit diesen auseinanderzusetzen, geschweige denn zu verstehen, ist natuerlich auch ein Ansatz. Du schreibst, ich solle bezahlbare Alternativen anbieten. Aber das habe ich doch. Ich sagte, man solle die Oekosteuer drastisch erhoehen. Das wuerde zwangslaeufig dazu fuehren, dass Alternativen relativ billiger werden. a) wirst Du es Dir sehr wohl eher leisten wollen, alternativ unterwegs zu sein, wenn die traditionelle Fortbewegung sehr viel tuerer wuerde b) das mag so sein, das weiss ich nicht. Aber was hat es mit dem Thema zu tun? Ob das Kfz nun einen Verbrennungsmotor hat, oder einen E-Moter. Die Umweltbelastungen des Herstellungs- und Verwertungsprozesses sollte das kaum (oder eher noch zu Gunsten des E-Motors) beeinflussen. |
||||
choegie
Stammgast |
16:39
![]() |
#20
erstellt: 13. Nov 2007, |||
zwischen "leisten wollen" und "leisten können" liegen welten. klar: wenn ich etwas unerschwinglich teuer mache, ist das andere, relativ gesehen, billiger. unterm strich bleibt aber dann beides unerschwinglich, weil meine (geld-) ressourcen sich eben nicht anpassen, und da liegt der hase im pfeffer. und glaube mir, ich habe mich mit diesem thema mehr als genug auseinandergesetzt. |
||||
pitufito
Stammgast |
16:49
![]() |
#21
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Es ist also in Ordnung, wenn wir die Rohstoffe unserer Erde vernichten und die Umwelt zerstoeren, weil sich "pendler, leute auffm land, mit kindern, die ihren großeinkauf eben nicht mit dem fahrrad oder öpn, falls überhaupt vorhanden, erledigen können..." nicht leisten koennen, sich umweltfreundlich fortzubewegen? Das ist grotesk. |
||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
19:12
![]() |
#22
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Jetzt halt mal die luft an du über Grüner(pitufito . Du laverst hier nur rum ,das wir die ganzen Erd ressouren verbraten,glaubst du wirklich den Quatsch den du hier verzettelst,komm mal runter von der Grünen Wolke. Du scheinst echt zuviel Patte zu haben ,das du noch erzählst, das die Ökosteuer erhöht werden sollte,da fliegt ja einen der Kopf weg. Ich denke eher, du bist kurz vor der Rente ,und möchtest uns nochmal alle abzocken hier,da sowieso ein teil der Ökosteuer für die Renten zugeschustert wird. Und dann denke ich das du einen Japaner mit Hybridmotor fährst ,bringe lieber deine Kohle in unser Land ,dannhätten wir alle schon ein umweltfreundliches Auto,oder bist du selbst ein Politiker der sowieso auf unsere kosten fährt. Deutschland gehört zu den Umweltfreundlichsten Ländern überhaupt auf der Welt ,wir investieren mehr in die Umwelt als 100 länder zusammen,damit du mal die relation siehst . Und das die Asiaten zur zeit alles aufkaufen ,haben wir selbst verschuldet ( die Regierung) mit unseren Fördergeldern usw, und sofort. Also Laver uns ,als normale menschen in Deutschland nicht so einen Schrott an die Backe,den unsere Generation hat mehr für unsere Kinder gemacht wie unsere Eltern in entferntesten Sinne überhaupt,den sie haben die meisten Rohstoffe überhaupt verprasst ,und du bist wohl auch einer von denen. Und wir trennen unseren Müll,das unsere Eltern damals alles zusammen geworfen haben,daran knabbern wir heute noch mit den Altlasten.Aber das steht erstmal nicht zur debatte hier. Und wenn die Erde keine Rohstoffe mehr hat ,wird halt eben der Mond leer gebaggert,so ist es numal ,um uns weiter zu entwickeln brauchen wir halt neue Rohstoffe,den zurzeit geht nicht mehr ,aber wenn die Regierung hin gehen würde und die Alternativen Energien besser Sponsorn würde ,denke ich wären wir in Deutschland die ersten ,die ihn umsetzen würden. Ich selbst investiere nächstes jahr 20000euro in eine 3,5kw Solaranlage,und mache erstmal um meine kosten zu senken,der neben effekt ist ,das ich die Umwelt entlaste,und übrigens haben wir vor 2 jahren noch eine neue Gasanlage in Haus einbauen lassen (8000euro),und das haus ist gerade mal 9 jahre alt,da muss du erstmal hin kommen,anstatt uns von deinen grünen träumen zu erzählen den wir sind keine Geldscheisser,wir sind malocher ,die in ruhe hier unser leben geniessen möchten,und nicht mit aller gewalt von der Regierung ausgesaugt werden wollen und die Unternehmen geben sich dabei die Preisklinke in die hand. Ich selber fahre jeden Tag 180 km für die arbeit,und uns wurde letztes jahr schon genug aus der Tasche gezogen,also immer schön den ball flach halten,seh mal die realität ins Auge ,oder möchtes du in Ghana wohnen oder in einen anderen drittland auf der Welt ,da könntest du was ändern mit deiner meinung ,wie bewässer ich eine Wüste usw. Sorry das war jetzt ein bischen hart ,aber ich entschuldige mich dafür auch,aber wer so einen schwachsinn schreibt, wir würden unseren Kindern den lebensraum nehmen,das geht zuweit, und hat mit der heutigen Situation nichts zu tun. Es geht hier in den letzten 10 jahren, nur um den Profit,und wie man noch mehr ausbeuten kann. Falls du letztens in der Zeitung gelesen hast, das es vor etwa 15 jahren in Deutschland nur jeder 15 mensch arm war,sind es heute sogar jeder 2 hier,und die meisten haben gar keine reserven mehr für ihren Ruhestand,und du erzählst hier ,wir sollen mit den Fahrrad einkaufen gehen,vieleicht machen es ja welche,aber ich nicht ,ich brauch das Auto um zu überleben. So jetzt habe ich mich einwenig beruhigt ,und Chille jetzt ein bischen,und choegie ,du hast meine vollste unterstützung,den ich bin auch einer von den betroffenen hier. Einen schönen gruss noch. ![]() |
||||
pitufito
Stammgast |
19:27
![]() |
#23
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Ich hab mir jetzt mal diesen Satz rausgesucht, ich glaube, der disqualifiziert Dich am besten.
Na, das ist doch wunderbar (falls ich den Inhalt dieses Geschreibsels richtig interpretiert habe), wo liegt eigentlich Dein Problem? |
||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
19:34
![]() |
#24
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Du bist und bleibst einfach ein sehr Armseliger Mensch unter Gottes hand ,dir ist einfach nicht mehr zu helfen ,du könntest allen armen fahrern hier einen gefallen tun ,und unsere doch so gebeutelte luft nicht ,nicht mehr Atmen ,du produzierst mit deinen doch so schwachen aussagen nur noch mehr feinde,tu uns den gefallen ,spring aber von ganz oben,damit ich es noch ein bischen geniessen kann,den Knall. Ich denke du hast den ganzen text nicht ,in deinen einzelligen Hirn nicht verstanden ,erspare einfach so einen schwachsinn hier,möge ein Mod uns helfen,den dir ist nicht mehr zu helfen . Einen schönen gruss noch. ![]() [Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 13. Nov 2007, 19:35 bearbeitet] |
||||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#25
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Selten so gelacht wie über Beitrag 22. Das hätte noch nicht mal die Bild-Illutrierte hinbekommen. An welchem Stammtisch ist das denn entstanden?! [Beitrag von DaVinci am 13. Nov 2007, 19:37 bearbeitet] |
||||
pitufito
Stammgast |
19:42
![]() |
#26
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Du hast Recht, ich sollte nicht weiter auf Deine Beitraege reagieren. Einen schoenen Gruss noch. ![]() p.s.: obwohl, der Satz mit dem einzelligen Hirn ist schon herzallerliebst. |
||||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#27
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Hallo Chillout, um auf deine PM, die Du mir gerade gesendet hast, eine Antwort zu geben, investiere ich einmal ein paar Minuten. Ich habe jedoch nicht vor, tiefer in die Sache einzusteigen. Dies ist für mich ein Technik-Forum und nicht der Platz für politische Debatten. Du wolltest wissen, wie ich die Sache sehe: Mir persönlich ist der Spritpreis zu hoch. Ursache ist neben einigen anderen Faktoren der ausufernde Rohölmarkt, der sich derzeit wie die Börse verhält. Jede noch so kleine Kleinigkeit wird dazu benutzt, den Preis nach oben zu treiben. Die Politik (quer durch alle im Bundestag vertretene Parteien) ist nicht gewillt, daran etwas zu ändern. Sie verdient durch die Mehrwertsteuer auch mehr, wenn der Sprit teuer ist. Für alle, die das nicht peilen: Die Mwst. beträgt 19% des Nettopreises - und ist dieser höher, ist natürlich auch der 19% Anteil höher. Die Politik könnte die Mineralölsteuer allerdings senken. Ob das Sinn macht, wage ich zu bezweifeln. Die Konzerne würden die Lücke vermutlich schnell wieder gefüllt haben. Ob es Preisabsprachen der Konzerne gibt, kann man als Außenstehender schlecht beurteilen. Allerdings spielt auch der Autofahrer eine große Rolle in der Sache. Politiker, Firmenfahrzeuge, Spitzenverdiener etc. rasen auch bei 1.47EUR/Liter mit 250 über die Autobahn. Denen ist das grundsätzlich egal. Die größte Gruppe ist Otto Normalverbraucher. Hier muss ich feststellen, dass zwar seit Jahren - wir haben schon 1998 über 1,60DM/Liter Super gemosert - Bedenken gegen den Spritpreis geäußert werden. Allerdings spielt der Verbrauch beim Auto heute nach wie vor eine untergeordnete Rolle. Schnelligkeit, Größe und oftmals auch Prestige sind hier wichtiger. Ich werde heute ausgelacht, wenn ich sage, dass mein nächster ein neuer Corsa wird. Die Automobilindustrie weiss das - und entsprechend dünn ist das Angebot an wirklich sparsamen Fahrzeugen. Machen wir uns nichts vor: Die Realverbräuche beginnen seit Jahren bei den Kleinwagen mit knapp 5 Litern Diesel und etwa 7,5 Liter Super auf 100km. In anderen Sektoren, z. b. der Sicherheit, entwickeln wir mit einem ganz anderen Tempo. Und es soll mir niemand erzählen, dass es nicht anders ginge. Bereits Leichtbau am Fahrwerk würde genügen. Es ist also auch der Kunde mitschuld an der Misere. Fakt ist aber auch, dass wir mit dem PKW CO2 Ausstoß verursachen, der möglicherweise zum Klimawandel beiträgt. Daher sollten wir doch irgendwann mal umdenken, und uns angemessenere Fahrzeuge anschaffen. In Zukunft wird es nicht billiger werden. Die Nachfrage nach Rohöl wird immer mehr steigen (Stichwort: China) - und damit auch die Preise. Das ist Marktwirtschaft. Wir müssen uns als Endverbraucher auf höhere Preise einstellen und entsprechend handeln. Jammern bringt da nichts. Die Politik wird uns nicht helfen - egal welche Parteien regieren. Die Industrie wird irgendwann zwangsläufig erkennen müssen, dass das Angebot an sparsamen Fahrzeugen ausgebaut werden muss, sonst wird auch das Durchschnittsalter der in D zugelassenen Fahrzeuge (derzeit bei 8,1 Jahren) noch weiter ansteigen. Warum soll ich ein neues Auto kaufen, wenn es nicht weniger verbraucht, als mein Altes?! In diesem Sinne wünsche ich Euch schönes weiterdiskutieren. Ich klinke mich hiermit wieder aus und hoffe, Chillout meinen Standpunkt in ausreichender Form dargelegt zu haben. [Beitrag von DaVinci am 13. Nov 2007, 20:23 bearbeitet] |
||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
20:22
![]() |
#28
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Und woher nehmen und nicht stehlen,die Autoindustrie werden sich die neue Alternativen ,erstmal teuer bezahlen lassen. Und das sind wir ,die Gruppe der Otto Normalverbraucher. Den wenn es so weiter geht ,und du ja so schön gesagt hast ,da fahre ich meinen Alten weiter,wird es wohl nichts werden,mit neuen Alternativen Autos,da die Industrie uns erstmal unsere alten abjagen möchte. Es gibt so gut wie keine Hersteller die leichtbau Autos herstellen,und wenn welche dabei sind ,kosten die ein vermögen. Also man könte ja die vermögensteuer wieder einführen ,um den Spritpreis zu senken ,und die Industrie mit noch mehr zwangsabgaben belangen,es ist nähmlich die Industrie die mehr Rohstoffe und dreck in die Luft jagt ,wie wir Autofahrer ,den wir machen nur einen kleinen teil aus. Und brauchen das Auto um zu überleben ,hast du keinAuto ,hast du keine arbeit ,wir müssenheute schon sehr flexibel sein,denn ,bist du es nicht ,hast du keine arbeit,und in nächster Zeit wird bahnfahren genauso teuer sein wie Autofahren,da sie sagen der >Strom wird immer teurer,und muss umgelegt werden,da beisst sich die Katze in den eigenen schwanz. Einen schönen gruss noch. ![]() [Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 13. Nov 2007, 20:23 bearbeitet] |
||||
choegie
Stammgast |
22:53
![]() |
#29
erstellt: 13. Nov 2007, |||
ausserdem mach mal nen wocheneinkauf für ne 6-köpfige familie mit dem fahrrad oder dem bus, da siehste aber alt aus. ach ja, nochwas: co2 ist definitiv nicht die ursache für unseren angeblichen klimawandel. der zusammenhang zwischen co2 und der sogenannten klimaerwärmung ist selbst in wissenschaftlichsten kreisen höchst umstritten - widersinniger weise. man braucht, um die frage nach der existenz von treibhausgasen bzw des zusammenhangs zwischen co2 und der, des, dem ganzen klimazeugs zu klären, eigentlich nur mal eine spektralanalyse von co2 anzuschauen, dann erübrigt sich alles weitere. oder kann mir jemand erklären, wieso ein spurengas, welches nur in wenigen ppm in unserer athmosphäre vorkommt, zudem lediglich einen winzigen spektralbereich des infraroten lichts, also der wärmestrahlung, sagen wir mal: "beeinflusst" eine weltumspannende klimalatastrophe auslöen soll? nö? (aber sowas lässt sich dem durchschnittlich ungebildetem volke wirklich super gut verkaufen! immer daran denken: sie wollen alle immer nur unser bestes! unser geld!) |
||||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
23:34
![]() |
#30
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Hmmm, da muss ich mich ja nochmal einklinken: Das der CO2-Ausstoß "definitiv" nichts mit dem Klimawandel zu tun hat, ist eine sehr gewagte These. Es gibt Anzeichen dafür, dass ein Zusammenhang besteht. Es ist nicht bewiesen, dass ein Zusammenhang besteht, allerdings ist auch das Gegenteil nicht bewiesen. Fakt ist aber, dass sich mit der These CO2-Ausstoß=Klimawandel Geld verdienen lässt, da der Mensch diesen beeinflussen kann. Soweit gebe ich Dir recht. Die andere These, nämlich dass der Klimawandel damit zusammenhängt, dass die Sonne nicht - wie lange angenommen - eine Konstante ist, sondern Veränderungen unterworfen ist, wird in der Öffentlichkeit weitaus weniger beleuchtet. Veränderungen der Sonnenoberfläche haben weitaus mehr Potential, um das Klima auf der Erde zu beeinträchtigten, als ein Gas es je haben wird. Allerdings kann Sonnenveränderungen der Mensch nicht beeinflussen und damit lässt sich auch kein Geld verdienen. Nur zur Erinnerung: Ich möchte hier nicht den CO2-Ausstoß schönreden - nur bewiesen ist weder das eine - noch das andere! Das ist Fakt. |
||||
choegie
Stammgast |
23:56
![]() |
#31
erstellt: 13. Nov 2007, |||
dass der co2 gehalt der athmosphäre in zusammenhang mit den temperaturschwankungen (die es immer schon gegeben hat!) steht, will ich gar nicht bestreiten. nur dem armen co2 dafür die schuld in die schuhe zu schieben, ist, anbetracht der physikalischen fakten, der blanke hohn. wie gesagt: vorkommen in der athmosphäre im ppm-bereich, einfluss auf die infrarotstrahlung minimalst, alles feststellbar per spektralanneliese, physik 6. oder 7. klasse, und ganz easy und praktisch nachvollziehbar, für jeden, der willens ist. und jetzt klinke ich mich aus dieser, doch eher polemischen, sowie eigentlich absolut sinnfreien und zeitverschwenderischen diskusion aus und höre lieber musik, anstatt leuten, die lieber der bildzeitung glauben wollen anstatt sich mit fakten zu beschäftigen, und mal nachzudenken und auch mal was zu hinterfragen, nachhilfeunterricht zu geben. das bringt nix... ![]() edit: das ging jetzt nicht gegen leonardo [Beitrag von choegie am 13. Nov 2007, 23:59 bearbeitet] |
||||
choegie
Stammgast |
23:58
![]() |
#32
erstellt: 13. Nov 2007, |||
ps: da gibts auch noch die aussage einiger wissenschaftler, dass sie temperaturveränderungen auf der marsoberfläche festgestellt haben, die der auf der erde zeitlich gleichen. sollte man mal recherchieren... |
||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
23:53
![]() |
#33
erstellt: 14. Nov 2007, |||
Mir kommt es vor, als sei das Klima in den letzten Jahren wärmer geworden. In den Sommermonaten scheint es im Süden wärmer zu werden, was einen Sog erzeugt der hierzulande Nordluft ansaugt und es im Sommer nasser werden läßt. Im Winter ist es milder; die Gletscher schmelzen ab. Pendler zu "dezimieren" geht ja nicht im Hauruck-Verfahren. Diese Diskussion ist ein Fortschritt. Daß die Abgase und der Lärm zu reduzieren sind, wird sicher niemand bestreiten. Die Gesamtkosten für eine vorausschauende Lebensweise sind als minimal aber unumgänglich anzusehen; keiner soll dabei unter die Räder kommen. Es wurde viel persönliches angeregt; die Spannung ist hoch. Ich interpretiere das so, daß viele auch in originärer Weise mithelfen sollten, daß unsere Umwelt gut wird. Neuerdings können und wollen sich Politiker (angeblich) der Diskussion hier im Inet auch nicht entziehen. Machts richtig vor; haut in die Tasten! Achtet auf ein vernünftiges Maß an Spannung. ![]() |
||||
pitufito
Stammgast |
12:42
![]() |
#34
erstellt: 15. Nov 2007, |||
choegie
Stammgast |
18:31
![]() |
#35
erstellt: 15. Nov 2007, |||
[Beitrag von choegie am 15. Nov 2007, 18:32 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.227