HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Suche einfachen aber speziellen PC-Tisch! | |
|
Suche einfachen aber speziellen PC-Tisch!+A -A |
||
Autor |
| |
m4xz
Inventar |
20:50
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2007, |
Weiß nicht so recht in welches Forum das am besten passt, aber da es ja mit PC zu tun hat, dachte ich ich schreibs einfach mal hier rein ![]() Und zwar folgendes: Ich suche einen hochwertigen ( dennoch bezahlbaren) Arbeitstisch für meinen PC. Sollte in etwa 75cm hoch und die Tischplatte sollte 80x80 sein und mindestens 3 bis 4 cm stark! Zudem sollte die Platte eine dunkelrötliche oder schwarze Farbe haben. Das Gestell sollte entweder verchromt oder auch schwarz sein, und aus Stabilitätsgründen aus massivem Metall. Also eher ein Stahluntergestell als einfach 4 Füße, die nur schwindlig angeschraubt sind. Die Rohre können eckig wie rund sein. Oberste Priorität ist Stabilität und Robustheit, zudem sollten keine Holzplatten zwischen den Beinen verschraubt sein, sondern alle Seiten offen sein. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, da ich noch keinen zufriedenstellenden Tisch gefunden habe ![]() |
||
Hivemind
Inventar |
23:09
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2007, |
lol ich weiß ja nicht ob es ein Möbelhausforum oder so gibt aber hier wirds schwer ![]() Bisher habe ich auch ehrlich gesagt noch nie einen quadratischen PC-Tisch gesehen. Muss aber zugeben, dass ich auch keine zufriedenstellende Lösung gefunden habe und deshalb normalen Schreibstisch genommen da nen Alu-Kantblecht mit Stück Teppich wo der PC draufkommt und mit Scharnieren ausziehbaren öhm Etwas wo die Tastatur draufkommt. Paar Löcher rein für Durchführung für Monitorkabel und fertig. Drunter noch von Ikea passende Leiste für Kabelhalterungen von Ikea namens Signum (findet man auch bei Ebay) und Kabelschläuche worin ich die verlege deren Name mir aber entfallen ist ^^ Im Endeffekt besser als alles was man kaufen kann :> Mitlerweile habe ich das ganze noch mit bedruckter Acrylscheibe gepimpt und MediaCenter-Tasten in die Tischplatte gebaut, als Traum bleibt jetzt nur noch das Kugellager um den Monitor drauf 360° zu drehen... *träum* Anmerkung: sry für den Spam.. |
||
|
||
pcprofi
Inventar |
23:28
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2007, |
Wie schwer ist bitte dein PC? Wofür ne 3-4Cm Platte??? |
||
m4xz
Inventar |
20:03
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2007, |
@ pcprofi: Es geht weniger um das Gewicht vom PC bzw Monitor... Sondern wie gesagt die Stabilität. Am Ende hat das Thema auch wieder was mit "HiFi" zu tun, denn die dickere Tischplatte soll im Endeffekt nur weniger mitschwingen als eine sagen wir 19mm Pressspanplatte. Mein derzeitiger Tisch hat eben jene 19mm starken Platten, und die Geräusche die entstehen sind doch etwas nervig, je dicker die Platte desto besser wäre es, und da ich den Tisch auch noch tragen können möchte, wähle ich Holz ![]() Ich wollte mich in erster Linie auch nur mal informieren ob hier jemand eine mögliche Lösung hätte, da Ikea und CO nichts passendes hatten, und ich wenige spezialisierte Möbelhändler kenne. Sollte wirklich alles scheitern, dann würde eh nur eine Konstruktion nach Vorstellung möglich sein, beim Schlosser bzw Tischler. Vielleicht kennt ja doch noch wer einen Händler ![]() |
||
pcprofi
Inventar |
00:22
![]() |
#5
erstellt: 23. Nov 2007, |
Asu, ja dann ist das ganze verständlich. Wie wärs denn mit so einer art Küchenarbeitsplatte mit stabilen Stahlrohrfüßen? |
||
m4xz
Inventar |
00:35
![]() |
#6
erstellt: 23. Nov 2007, |
@ pcprofi: Ja sowas ähnliches wäre die "Notlösung" wenn ich kein Fertigteil bekommen kann ![]() Aber auch wenn wir hier keinen Tisch für mich finden, so möchte ich gerne dazu aufrufen, mir "schöne" schwarze Stahlrohr (Formrohr) Unterkonstruktionen für eine massive Tischplatte aufzuzeigen ![]() Sozusagen als Vorlage für meinen Schlosser... [Beitrag von m4xz am 23. Nov 2007, 00:42 bearbeitet] |
||
pcprofi
Inventar |
00:39
![]() |
#7
erstellt: 23. Nov 2007, |
Also ich weiß ja nciht wie du dir das vorstellst, wenns schlicht tut hab ich bei uns im Obi jetzt gesehen, haben sie schwarz eloxierte Stahlrohrfüße, die mit so ner art Dreieck an die platte befestigt werden, aber über ein Stecksystem auch Querverstrbeungen zwischen den Beinen erlauben. Sah an sich ganz sauber verarbeitet aus... Wenn du nen Obi um die ecke hast - vll haben die ja sowas auch bei euch... |
||
m4xz
Inventar |
00:47
![]() |
#8
erstellt: 23. Nov 2007, |
Ich dachte eher an so ne Art Formrohrkonstruktion (eckige, massive, mindestens 7-10cm starke Rohre) die zusammengeschweißt aussehen wie ein Tisch, nur eben die Platte fehlt. Auch möchte ich keine Querstreben, deswegen die verschweißte Konstruktion, die die Formrohre oben verbindet. |
||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
23:34
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2007, |
Hi, geh doch zum nächsten Schreiner und schilder dem dein Problem. ![]() |
||
m4xz
Inventar |
01:36
![]() |
#10
erstellt: 24. Nov 2007, |
Ich brauch Bilder von euch ![]() Bilder von oben erwähnten Metallteilen, denn das problem ist, ich weiß selber noch nicht genau wie es aussehen sollte. Wenn ich aber dann hier etwas sehe was mir gefällt, dann kann ich das meinem Schlosser zeigen, und sagen das will ich ![]() |
||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
02:15
![]() |
#11
erstellt: 24. Nov 2007, |
m4xz
Inventar |
15:22
![]() |
#12
erstellt: 24. Nov 2007, |
@ Boettgenstone: Ne sowas nicht ![]() Lian Li ist Design Schnick Schnack, zudem sieht es nicht mal sehr massiv aus, auch schrieb ich ja dass es ein ganz simpler 80x80cm Tisch sein sollte ![]() Also eher sowas wie der Holztisch den du gepostet hast, aber eben 80x80 und mit Metalluntergestell... Stellt euch das Metalluntergestellt wie eine "Würfelkonstruktion" vor, nur dass sie auf einer Seite offen ist. ![]() ![]() Also in etwa so, nur quadtratisch und sehr viel massiver ![]() |
||
xutl
Inventar |
15:28
![]() |
#13
erstellt: 24. Nov 2007, |
Ab zum Schreiner und/oder Schlosser und ein Unikat in Auftrag geben. (Jetzt komm bitte nicht mit: "Darf aber nix kosten!" ![]() |
||
m4xz
Inventar |
16:57
![]() |
#14
erstellt: 24. Nov 2007, |
Ich lass doch kein Unikat baun dass mir dann nicht gefällt ![]() Und nach dem 100. Unikat hab ich dan ndas passende...:D Ne da muss es irgendwo ein Bild davon geben, und nachdem kann man dann das Gestell bauen. Ich muss es ja selber erst sehen obs mir gefällt, so aus der Vorstellung heraus wird das sicher nix. Btw. was glaubste was es kosten würde mehrere Unikate zu baun, die ich dann alle nicht kaufe? Da kann ich mir gleich einen Tisch für 1000€ kaufen...;) Auch wenn ein Freund von mir Schlosser ist, gibts nichts gratis ![]() |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#15
erstellt: 24. Nov 2007, |
@m4xz, Was sagt denn Google zu Deinem Vorhaben? Gruß Harry |
||
m4xz
Inventar |
19:14
![]() |
#16
erstellt: 24. Nov 2007, |
@ catman: Noch nicht das was ich will ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedhanimab
- Gesamtzahl an Themen1.560.984
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.501