PC: SATA, SATA 2, SATA 300?HILFE

+A -A
Autor
Beitrag
normeak
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Nov 2007, 00:01
hi ihr,

ich hab n scaleo p mit 3,2GHz u.v.m. den ich im nov. 2005 bei media markt kaufte(aldi konkurrenz rechner).

jetzt brauch ich mehr speicherplatz und hab mir n paar tests angeschaut.

die Samsung HD501LJ soll ja sehr gut sein und der preis stimmt auch....nur steht da was von SATA-300 Schnittstelle.

ist das SATA-2 ?

ist die mit meinem pc kompatiebel?

mfg chris
waidler
Stammgast
#2 erstellt: 26. Nov 2007, 11:23
@normeak

SATA300 (oder auch SATA der 2.Generation) -> 300MB/s
SATA150 (oder auch SATA 1) -> 150MB/s
Bald soll die nächste Generation erscheinen (600MB/s).

was zum Nachlesen


ist die mit meinem pc kompatiebel?


Selbst wenn dein Rechner nicht SATA2 unterstützt, die Platten sind abwärtskompatibel zu SATA1 Schnittstellen.
Man sollte sich aber nicht nur auf die 300MB/s versteifen, auch Dinge wie Zugriffszeiten, Umdrehungen und Puffergröße sind wichtig. Wir verwenden bei uns in der Arbeit fast ausschließlich Western Digital und Seagate. Da wir mit Maxtor und Samsung eher schlechte Erfahrungen gemacht haben was langlebigkeit angeht. Unsere Geschwindigkeitsmessungen mit den diversen Benchmarks zeigen, die Seagate Barracuda schlägt sie alle.
Aber das kommt einfach immer drauf an was man damit machen will.

M.f.G. Markus
McBride
Stammgast
#3 erstellt: 26. Nov 2007, 21:01
...hallo,

ich denke da macht jeder andere Erfahrungen.
Ich hatte und habe bis jetzt Festplatten vom Maxtor, Fujitsu, Western Digital, Hitachi, Samsung, Seagate.
Die Seagate Barracuda war die mit der kürzesten Lebensdauer, Totalausfall! Danach kam Fujitsu...alle anderen laufen noch.

Ich denke mit der Samsung HD501LJ kannst du nix falsch machen. Solang du nen Sata - Anschluss hast, passt die Platte.
Und kleine Unterschiede im Benchmark wirst du beim normalen Arbeiten nicht merken....

Gruss Marco
normeak
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Nov 2007, 12:04

marcohae schrieb:
...hallo,

ich denke da macht jeder andere Erfahrungen.
Ich hatte und habe bis jetzt Festplatten vom Maxtor, Fujitsu, Western Digital, Hitachi, Samsung, Seagate.
Die Seagate Barracuda war die mit der kürzesten Lebensdauer, Totalausfall! Danach kam Fujitsu...alle anderen laufen noch.

Ich denke mit der Samsung HD501LJ kannst du nix falsch machen. Solang du nen Sata - Anschluss hast, passt die Platte.
Und kleine Unterschiede im Benchmark wirst du beim normalen Arbeiten nicht merken....

Gruss Marco :prost


genau das dachte ich mir auch...die zugriffszeit ist voll in ordnung und der preis ist unvergleichbar.

danke für eure antworten

mfg chris
Gelscht
Gelöscht
#5 erstellt: 28. Nov 2007, 23:43
Bislang eine Seagate, eine IBM, eine Maxtor und eine Fujitsu verbraten. Ich denke, signifikante Unterschiede gibt es bei der Haltbarkeit der Festplatten nicht.

Laut den Google-Berichten fallen die meisten Platten nach 3 Jahren Betriebszeit aus. Dabei fallen sehr kühl gehaltene Platten statistisch eher aus als mittelwarm gehaltene. Die Quelle kann ich gerade nicht nennen, stand aber in einer der letzten c't.
sparkman
Inventar
#6 erstellt: 08. Dez 2007, 01:20
hmm 3 jahre? warum geht dann meine alte samsung (eine der ersten sata) von 2002 und eine alte ibm von 1999 noch? da würde ich nicht so viel draufgeben. ans herz kann ich dir die von seagate legen. schnell und sehr leise.
Gelscht
Gelöscht
#7 erstellt: 09. Dez 2007, 18:14
Bei meinen Eltern läuft eine IBM von 1999 immer noch astrein, obwohl sie in einem Dämmrahmen geröstet wird.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.270