HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » DSL-Router - abschaltbares WLan | |
|
DSL-Router - abschaltbares WLan+A -A |
||
Autor |
| |
Duckshark
Inventar |
17:37
![]() |
#1
erstellt: 06. Dez 2007, |
Hallo Ich habe mal eine Frage, die höchstens am Rande mit Hifi zu tun hat, dafür aber mit dem PC umso mehr! ![]() Ich würde mir gerne einen neuen DSL-Router kaufen, der folgende, wohl nicht allzu hochtrabende "Features" haben sollte: - min. 2 besser 3 oder 4 LAN-Ports für den Anschluss von Geräten per Netzwerkkabel - Wlan zur gelegentlichen Anbindung von Notebook z.B. - möglichst hohe Sicherheit, vor allem bei WLan, also WPA usw. und dann noch ein Feature (wie in der Überschrift zu lesen), was wohl schon etwas schwieriger ist: - das WLan sollte abschaltbar sein, entweder simpel über einen Knopf oder softwaremäßig über den Rechner. Ich möchte ungern das WLan immer anhaben, obwohl ich es nicht brauche, zum einen aus sicherheitstechnischen Gründen, zum anderen wegen der Strahlung (ich brauche hier keine Belehrung darüber, ob die Strahlen jetzt schädlich sind oder nicht!). Ich hoffe das es soetwas gibt. Meine bisherige Recherche hat z.B. Geräte von Netgear und D-Link hervorgebracht, aber zum einen sind die Onlinerezensionen hier sehr widersprüchlich, zum anderen bekomme ich keine verlässlichen Infos, ob das WLan abschaltbar ist. Ich wäre also sehr dankbar, wenn die Mitglieder des Hifi-Forums mal Meldung geben würden! ![]() |
||
DUSAG0211
Inventar |
17:45
![]() |
#2
erstellt: 06. Dez 2007, |
ich empfehle linksys... was das routing angeht eins der besten geräte das ich benutzt habe bis dato in punkto stabilität, funktionen, etc.(netgear ist öfters mal abgeschmiert) wlan ist auch dort per software abschaltbar (einloggen via internet browser von einem verkabelten pc zum einschalten bzw. vom wireless gerät zum abschalten) |
||
|
||
Hivemind
Inventar |
17:47
![]() |
#3
erstellt: 06. Dez 2007, |
Bin absoluter Fritz!Box Fan, jedoch sind die im freien Handel teuer, kriegt man aber beim Providerwechsel hinterher geschmissen, habe mitlerweile 3 davon (funktionieren auch sehr schön als Repeater :>) |
||
Duckshark
Inventar |
17:51
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2007, |
OK, ein Providerwechsel kommt nicht in Frage, ich will/muss/möchte den Router einzeln kaufen. Weitere Meldungen erwünscht! ![]() |
||
bothfelder
Inventar |
17:58
![]() |
#5
erstellt: 06. Dez 2007, |
Hi! Kannst alle genannten auch einzeln kaufen! Durch die vielen Wechsel werden diese Fitz!Boxen öfters am Markt erscheinen. Schau unter "Router" "DSL" "WLAN" "Fritz" (wo sollte klar sein) und es stehen genug da. Für 50,-- bekommst Du sie. Wie gesagt neu gibbet es die überall auch. Andre ![]() |
||
bothfelder
Inventar |
18:07
![]() |
#6
erstellt: 06. Dez 2007, |
Hi! Du kann bei der Fritz!Box das WLAN timen. Also bei mir geht es zw. 9.00 - 23.00 an bzw. aus. Wenn es aus ist und DU brauchst es, kannst DU die Box via Telefon (wenn VoIP) anrufen und schwups isser wieder on. Zweite Möglichkeit via LAN per PC+Browser ... Sendstärke ist auch einstellbar. Verschiedene Sendekanäle auch. Bevor Du was neues kaufst, stell' erst mal einen anderen Sendekanal ein. Evtl. hast DU in der Nähe andere DSL-Router die auf ähnlichem Kanal (meist auf Werkseinstellung Kanal 6)funken... und sich beeinflussen. ![]() Andre ![]() |
||
Duckshark
Inventar |
18:18
![]() |
#7
erstellt: 06. Dez 2007, |
Hallo Ich habe bis jetzt noch gar keinen Router, sondern nur ein DSL-Modem, sodass nur ein Rechner angeschlossen sein kann, was jetzt definitiv nicht mehr ausreicht. Die Neuanschaffung mit den erwähnten Features ist also schon nötig. Sind die Fritz-Boxen wirklich so gut? Ich hätte jetzt gedacht, dass Netgear, D-Link, Link-Sys und Konsorten besser wären (lasse mich natürlich gern vo Gegenteil überzeugen!). |
||
bothfelder
Inventar |
19:00
![]() |
#8
erstellt: 06. Dez 2007, |
Hi! Wer sagt, die sind besser, die sind schlechter? Schau Dich doch auf deren Seite mal um (AVM.de). Andre ![]() |
||
Duckshark
Inventar |
19:06
![]() |
#9
erstellt: 06. Dez 2007, |
Jo bin zwischenzeitlich schon auf der Website gewesen und habe mich mal umgeguckt, scheinen wirklich ganz gut zu sein. Der 3170 würde eigentlich alles bieten, was ich brauche, und hätte mit dem USB-Anschluss noch ein nettes Zusatzfeature. Er scheint allerdings auch nicht so wirklich billig wegzugehen. Dass die anderen Hersteller besser sind hat keiner gesagt, ich habe es eben nur gedacht, ich bin auf dem Gebiet allerdings auch nicht der Obercrack. |
||
rtjstrjsrtj
Stammgast |
19:09
![]() |
#10
erstellt: 06. Dez 2007, |
die fritz boxen sind recht zuverlässig, zudem ist die konfiguration sehr einfach machbar, sie sind also auch für anfänger gut zu bedienen, da sie verständliche menüs haben (ist bei anderen nicht unbedingt der fall). wir haben hier einen smc router, totaler mist, die kiste lässt ständig die internetverbindung einbrachen, nie wieder. bei verwandten hab ich ein netgear modell eingerichtet, der läuft seit mehreren jahren tadellos. das wlan ist übrigens bei so ziemlich jedem router heutzutage abschaltbar. so ein tolles feature wie bei der fritzbox (also zeitgesteuertes wlan) ist natürlich auch nett. zum thema sicherheit: wpa2 (der aktuellste verschlüsselungsstandart im heimbereich)ist heute bei den meisten geräten drin oder kann per firmware update aufgespielt werden, einfach drauf schauen, was der hersteller angibt. kompatibilitätsprobleme sollte es, soweit du win xp oder vista (pfui ![]() eine weitere sicherheitsfunktion die man haben sollte: einen mac-adress filter. die mac adresse ist eine zahlen-buchstaben konfiguration die spezifisch für jedes einzelne wlan gerät (also z.b. nicht dein laptop sondern die wlan baueinheit deines lappys oder die wlan karte im desktop pc) festgelegt ist. diese mac adressen kannst du im router eingeben, dieser stellt dann sicher dass nur "bekannte" geräte sich überhaupt einloggen können (wenn die macadresse nicht im router ist, dann hilft auch das richtige pw nichts). ich wüsste zwar nicht wie, aber profis können sicher auch das irgendwie umgehen, gegen amateur oder semiprofiknacker sollte man dann aber schon gewappnet sein ![]() |
||
Hivemind
Inventar |
20:13
![]() |
#11
erstellt: 06. Dez 2007, |
Die FritzBox mit USB für NAT läßt sich dank einer der vielen Firmware Modifikationen auch nett als Webserver oder zum Filesharing (integrierter FTP und Torrent Client nutzen) - brauch man nicht sinnlos Router laufen zu lassen sondern erledigt Fritz!Box die ehh on ist ![]() Gibt auch Least Cost Router der automatisch die billigste Vorwahl wählt und weitere nette Dinge. Gerade das schon erwähnte per Telefon Ab/Anschalten von Funktionen ist sehr nett |
||
Gelscht
Gelöscht |
20:23
![]() |
#12
erstellt: 06. Dez 2007, |
kannst auch bei (fast) jedem router einfach die antenne abschrauben, mit der sicherheit sollte es sich dann erledigt haben. |
||
Duckshark
Inventar |
20:56
![]() |
#13
erstellt: 06. Dez 2007, |
Die Idee, die Antenne abzuschrauben hatte ich auch schon, nur finde ich die anderen Möglichkeiten, schon etwas eleganter. Wenn keine Einsprüche kommen, werde ich mich mal nach der Fitzbox 3050 bzw. der 3170 umschauen, unterscheiden sich anscheinend nur in der Anzahl der LAN-Ports. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedhanimab
- Gesamtzahl an Themen1.560.984
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.496