HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Macht Emitterhören dumm? | |
|
Macht Emitterhören dumm?+A -A |
|||
Autor |
| ||
MICHAEL_G
Hat sich gelöscht |
15:37
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Oder verschieben sich nach längerem Genuss die Maßstäbe zur Bewertung der Wichtigkeit von Komponenten? Oder kann ich das einfach nur nicht mehr hören/lesen? Jedenfalls nicht unbedingt politisch korrekt! ![]() Michael |
|||
Oliver67
Inventar |
15:44
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Die Aussagen über die Auswirkungen eines Akkunetzteils auf den Konsum von DVD-Filmen gab mir auch zu denken. ![]() Egal, ich höre lieber Muik als Emitter (by the way: bei MBL gibt es in der Kiste mit 5000 Watt (Endstufe 9011) sogar Ringemittertransistoren, nur so als Tip ![]() So genug geblödelt, ab zu Beethoven! ![]() Oliver |
|||
|
|||
sound67
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Wenn Du so eine Frage stellst, brauchst Du wohl nicht erst dumm zu werden. ![]() Gruß, Thomas [Beitrag von sound67 am 10. Feb 2004, 15:50 bearbeitet] |
|||
fcspat
Stammgast |
15:53
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2004, ||
LOL!!!! ![]() ......no comment!!...........!!! |
|||
DB
Inventar |
15:54
![]() |
#5
erstellt: 10. Feb 2004, ||
@MICHAEL_G: Vielleicht ist es die Dauerwerbesendung, die Dich nervt. Um ehrlich zu sein, ich höre lieber Musik, anstelle zitternd vor Erregung auf irgendwelche kiloschweren Frontplatten zu starren oder mich beim Musikhören bange zu fragen "Reicht die Akkuladung noch oder lädt er sie vor dem Schluß wieder auf und vor allem: kann ich's höörään?" MfG DB |
|||
MICHAEL_G
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#6
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Vielleicht kann man die Verstärker wirklich beurteilen, wenn man statt der Telefonzelle mal ne alte Spendor (BC1 - was sonst) dranhängen würde... ![]() grinst Michael |
|||
Oliver67
Inventar |
16:39
![]() |
#7
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Sag mal Michael, wieso hast Du jetzt eigentlich einen neuen Nick? Hat Dir die Kleinschreibung nicht mehr gefallen, oder habe ich da was verpasst? ![]() Jedenfalls schön, dass Du wieder/noch hier bist! ![]() Oliver |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#8
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Hallo Michael, ich wüßte nicht was dieser Thread hier zu suchen hat - sollte in off topic. Emitter hören macht nicht dumm - es öffnet die Augern für die Musik. Ohne Emitter nur Reproduktion. Konserve. Ja, der Emitter macht den Rest der Anlage relativ unwichtig. Er zaubert einfach. Und wenn du noch keinen Emitter gehört hast - haste was verpaßt. Liebe Grüße Werner |
|||
MICHAEL_G
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#9
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Werner, bei mir kommt die Musik aus den Lautsprechern, nicht aus dem Verstärker. ( Sorry, couldn't resist ![]() Das eigentliche Ziel sollte aber wieder für Gemeinsamkeit sorgen, nämlich ein schönes Hobby nach dem eigenen Geschmack zu pflegen (und leider auch bezahlen zu müssen ![]() @Oliver67 vorige Woche hat es etwas Zoff gegeben mit der Moderation und ich zog es daher vor, das nicht weiter zu kultivieren, sondern den geordneten Rückzug anzutreten. Ein paar Tage später habe ich mich unter dem neuen Namen wieder eingeklinkt, eine persönliche Klärung steht allerdings noch aus - da bin ich allerdings jetzt am Zug. Schönen Gruß, Michael [Beitrag von MICHAEL_G am 10. Feb 2004, 17:01 bearbeitet] |
|||
US
Inventar |
17:00
![]() |
#10
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Es gibt heute ja schon Verstärker mit eingebauter 220V-Versorgung. Nicht daß Akku-Betrieb unpraktisch wäre; bei meinem Kofferradio schätze ich sehr, daß man ihn auf Reisen mitnehmen kann und netzunabhängig hören kann. Das Konzept des Emitter ist leider nicht stingent. Etwas weniger Gewicht würde die Mobilität ungemein erhöhen und dem Akkubetrieb etwas sinnhaftes mitgeben ![]() Gruß, Uwe |
|||
Evingolis
Hat sich gelöscht |
17:05
![]() |
#11
erstellt: 10. Feb 2004, ||
hallo michaelg, gute besserung! freu dich, intoleranz ist heilbar. leider aber nicht mortal. |
|||
sound67
Hat sich gelöscht |
17:08
![]() |
#12
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Ja, Du scheinst es "schlicht" zu mögen. Aber wir müssen Dir ja nicht alle dahin folgen, oder? ![]()
Das ist doch genauso ein Schmontzes wie die Mär' vom "analogen" Klang bestimmter Geräte. "Richtige" Musikwiedergabe gibts nämlich nicht, außer live. JEDES Elektronikteil drückt einen Stempel auf, mal mehr, mal weniger. ![]()
Und wie beurteilst Du, was ursprünglich drauf war? Nimmst Du an allen Aufnahmen im Studio teil, die Du hinterher auf CD kaufst? Gruß, Thomas [Beitrag von sound67 am 10. Feb 2004, 17:10 bearbeitet] |
|||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#13
erstellt: 10. Feb 2004, ||
hast du denn keinen eigenen Kofferträger?? ![]() wer trägt heutzutage schon noch selbst.. |
|||
MICHAEL_G
Hat sich gelöscht |
17:17
![]() |
#14
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Vorsicht, jetzt Du näherst Dich dem klassischen Eigentor ![]() ![]() Gruß, Michael |
|||
Oliver
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#15
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Leute bitte redet in einem normalen Ton miteinander. Niemand soll als dumm bezeichnet werden nur weil er Emitter hört. Danke |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#16
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Hallo Mod, aber die Überschrift des Threades ist doch wieder ein Angriff auf jeden Schäfer User. An Michael: Deine Boxen, aus denen kommt die Musik? Aha. Und warum machen die Musik? Weil der Verstärker denen sagt, was sie tun sollen. Der Verstärker ist das Herz jeder Anlage und die Schaltzentrale, sozusagen dasselbe, was der Dirigent beim Orchester ist. Der Mittler. Die Verbindung zwischen Quelle und Lautsprecher. Mal sehen, wieviel Musik aus deinen Boxen kommt, wenn kein Verstärker dranhängt oder es keine Aktivbox ist. Du mußt deine Aussagen auch mal fertig denken. Hänge 10 vefschiedene amps an deine Box - du hörst 10 verschiedene Ergebnisse. Ist ein Emitter dabei - ist das Ergebnis korrekt. Das ist alles. Grins. Liebe Grüße Werner |
|||
P.Krips
Inventar |
18:16
![]() |
#17
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Hallo, da muss ich Michael zu 100 % zustimmen: Ein Verstärker hat sich NICHT irgendie mit klanglichen Eigenheiten einzumischen, sonst ist es schlicht ein Sch****-Verstärker. Er hat nur eine einzige Aufgabe: er soll eine (na ja 2, wenn man bei Stereo 2 Kanäle rechnet..) vom Quellgerät gelieferte niedrige Wechselspannung zu einer so hohen Wechselspannung "aufpäppeln", dass man damit Lautsprecher betreiben kann. Dabei muss die Wechselspannung am Lautsprecherausgang völlig identisch mit der am Eingang des Verstärkers sein. Dann ist der Verstärker neutral und mischt sich nicht mit Eigenklang ein. Wenn bei einem Verstärker wie dem Emitter solch starke Klangveränderungen eintreten, wie hier beschrieben, dann kann das nur bedeuten, dass Eingangs- und Ausgangssignal nicht mehr identisch sind. Das ist dann gesoundet oder sonstwas, auf jeden Fall aber FEHLERHAFT. Somit kann aus den bisherigen Klangbeschreibungen nur eins geschlossen werden: Der Emitter ist ein schlechter Verstärker, Punkt. Gruss Peter Krips |
|||
justanotherboy
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#18
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Wenn einige hier mehr in falsch und richtig Dimensionen denken würden, wäre einer fundierten, sachlichen Diskussion sehr geholfen. Das ganze "ich hätte es aber lieber gerne so bzw. so" oder "lieber geschüttelt und nicht gerührt" hat gaaaar nix mit hifi zu tun. |
|||
AR9-lover
Stammgast |
18:30
![]() |
#19
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Oh Mann, überlege gerade wie wäre es, wenn ich heute zum ersten Mal als Noob in dieses Forum kommen würde und ein paar Antworten auf Fragen suchen würde - würde ich mich heute noch anmelden ??? Wenn ich diesen Thread hier so lese - ![]() Gruss AR9-lover |
|||
Event
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#20
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Zwischen der Theorie und der Praxis liegt aber noch eine ziemlich kompliziert zu erfüllende komplexe Übertragungsfunktion, die auch den Zeitbereichn abdeckt. Daher ist jeder Verstärker mehr oder weniger gewollt gesoundet. Grüße vom Event |
|||
Oliver67
Inventar |
18:33
![]() |
#21
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Soso, nun ja, dann muß man also im Gegenteil so formulieren: "Alle die nicht über EMITTER hören sind taub!" Da (Besitzer von Accuphase, Luxman, McIntosh, MBL, Kenwood) schleiche ich betrübt von dannen. ![]() Verbessert EMITTER den Musikgenuß denn immer göttlich? Das hört sich nämlich so an, als ob ein EMITTER alle Fehler vor und nach sich zauberhaft ausmerzt. Dann könnte ich einen Walkman und Plasikböxchen dazu kombinieren? Oder müssen Quellen und Lautsprecher von einem adäquaten Genie kommen? Wenn ja, bitte ich um Aufklärung, was bestehen kann vor der Überallesqualität eines EMITTERs. Oliver |
|||
Albus
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#22
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Tag AR9-Lover, mit Foren ist es wie mit einer großen Party. Es gibt die Lärm-Ecke, die Insel gepflegter Konversation und die Nische, in der der Arzt die Frauen fragt:"Na, was haben wir denn heute wieder?" Und die Frauen strahlen ihn an: "Herr Doktor, was Sie da fragen!" Seinesgleichen geschieht. MfG Albus |
|||
topper
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#23
erstellt: 10. Feb 2004, ||
was eine frage....... eine antwort verbietet sich ja eigentlich schon im ansatz, deshalb will ich da mal nicht näher drauf eingehen. zum thema emitter: ich muss sagen, dass ich durch die ganze emitter geschichte die hier seit geraumer zeit propagiert wird mal neugierig geworden bin und habe mir so ein teilchen mal besorgt (habe ihn günstig erstehen können, deshalb kein risiko) ich habe ihn also wechselweise (emitter 1 hd vs. mcintosh ma 6850 ac) laufen lassen (einspielzeiten etc. natürlich vorausgesetzt) beide verstärker klingen vollkommen unterschiedlich, aber jeder für sich bezaubernd. der emitter ist ein wahrer klangkünstler, feinzeichnend mit wirklich tollem warmen klang. im vergleich zu dem mc aber nicht ganz so druckvoll, vielleicht ein wenig verhalten. ich kann nur bestätigen, dass es sich beim emitter um einen wirklich hochwertigen, toll verarbeiteten und toll klingenden amp handelt. aufgrund meines hörgeschmacks gebe ich aber dem mc den vorzug. gruss jupp |
|||
Ana_Log
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#24
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Hallo, der Emitter ist mit Sicherheit KEIN schlechter Verstärker. Sein Hauptnachteil zumindest für die meisten ist sein Preis. Es gibt auch andere, sehr gute Verstärker. Das die dauernden Werbethreads nerven kann ich zwar verstehen. Aber ich halte es so wie beim Fernsehprogamm, wenn mir da etwas nicht passt schalte ich um oder aus. Schon die eigentliche Frage ob Emitterhören dumm macht, ist eine unnötige Provokation. Eigentlich kann ich ja froh sein, das ich meinen verkauft habe. Dann bleibt mir das verdummen ja erspart. ![]() Den idealen Verstärker der den Klang nicht in irgendeiner Art beeinflusst, gibt es nicht. Und schon gar nicht für 500 Euro oder noch weniger. Auch die Aussage "ich will hören, was auf der Aufnahme drauf ist" halte ich nicht für durchdacht. Bei der Aufnahme wird schon die Musik beeinflusst. Schließlích soll die Platte oder CD bei fast allen Anlagen so gut wie möglich klingen, auch im Auto. IMHO ist es die Aufgabe einer Anlage Emotionen zu vermitteln. Die Musik soll Spaß und Freude machen. Wenn einer mit einer Schneider Kompaktanlage zufrieden ist habe ich nichts dagegen. Andere brauchen halt einen Emitter. Wenn sie es sich leisten können und wollen spricht doch nichts dagegen, höchstens der Neid. Ich bin über jeden froh der sein Geld für was auch immer in die Wirtschaft steckt und nicht auf die Bank legt. Leider hat nicht jeder das Geld sich teures HiFi zu leisten. Es gibt auch sicherlich wichtigere Dinge im Leben. Viele Grüße Frank |
|||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#25
erstellt: 10. Feb 2004, ||
also, ich war heute im Betonwerk um meine Endstufen aufzuwerten.. das wäre ziemlich billig, allerdings geben die ungern in so kleinen Mengen wie 2 Zentnern ab.. Dann hab ich allerdings überlegt, da wird ja immer mit stolz geschwellter und so von Biamping berichtet, hab ich mir gedacht, na ja, was soll so ein popliges bi amping schon bringen, was ist das schon gegen meine sixamping.... 3 Endstufen pro Lautsprecher, davon träumen die Verstärkerfreaks doch nur. Damit tackere ich doch jede Note einzeln an die Wand ![]() |
|||
topper
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#26
erstellt: 10. Feb 2004, ||
hey hörzone ich greife ungern noch einmal deine dir angedachte massnahme auf.. aber bei den comments hmmmmm ![]() |
|||
MICHAEL_G
Hat sich gelöscht |
18:55
![]() |
#27
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Ich versuche nochmal einen kurzen Text loszuweden, nachdem die Moderation schon die Schließung gefordert hat. "Auch die Aussage "ich will hören, was auf der Aufnahme drauf ist" halte ich nicht für durchdacht. Bei der Aufnahme wird schon die Musik beeinflusst. " Ich bin echt erschüttert, was aus meinem Satz rüberkommt. Mit keinem Wort rede ich hier von der musikalischen Darbietung (so es denn eine ist), hier: Original, sondern von der Aufnahme, hier: Konserve, davon. Egal, ob sie das Orignal naturgetreu konserviert oder vollkommen verfälscht. Es geht darum, das zu hören, was auf der Konserve, dem Tonträger gespeichert ist, nicht um das Original! Und wenn sich die ursprüngliche Oboe auf der Konserve wie eine Klarinette anhört, dann soll die Wiedergabeanlage auch eine Klarinette ausspucken! Nicht mehr und nicht weniger. Michael |
|||
fcspat
Stammgast |
18:58
![]() |
#28
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Schön, dass Werner wieder da ist. Aber bitte nicht wieder jeden Thread das Pro und Contra Emitter ausdiskutieren. Bitte nicht................!!! Das hatten wir doch jetzt schon alles hinter uns, oder!!! Ojeeeeeeeeeeeeee!!!! Zum Thema Emitter nur soviel!! Mit Sicherheit ein sehr guter Verstärker. Steht wohl außer Zweifel. Wird aber wohl nur den wenigstens hier mal in den eigenen vier Wänden zur Verfügung stehen. Man sollte sich auch mal vor Augen führen, was dieses Teil kostet und ihn dann natürlich nur mit Verstärkern der gleichen Preisklasse vergleichen. Ich glaube, da können hier auch nur die wenigsten Leute mitreden. Und für diesen Preis, muss man einfach auch das Beste erwarten können, wäre das nicht so, müsste man sich mehrere Jahre schwarz ärgern über diesen Fehlkauf!!! Also, alle die nur ( ![]() ........immer ruhig bleiben, lesen, lächeln und zum nächsten Thread. Musik kann man auch mit anderen schönen Verstärkern hören. Sodele, genug wieder zum Emitter geschwafelt. Bye Pat |
|||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
18:58
![]() |
#29
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Welche mir angedachte Maßnahme?? Comments? Du meinst weil ich das Gewicht das ja sooo wichtig ist etwas auf die Schippe nehme? Das ginge dann aber doch sehr in Richtung Erbsenzählen.. und das mit der Wichtigkeit von Biamping kannst du überall hier nachlesen, kann ja nichts dafür wenn die nur biamping haben ![]() Gruß Reinhard |
|||
martin
Hat sich gelöscht |
19:21
![]() |
#30
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Lieber nicht fertig denken als erst gar nicht damit anzufangen ![]() |
|||
Möllie
Stammgast |
19:31
![]() |
#31
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Vor allem hat jeder deiner Amps eine noch eine eingene Weiche vorgeschaltet!! Nur für sich allein! Deine Amps müssen sich nicht mit mehreren vielfrässigen Weichen danach rumärgern..... Schade ich habe noch Quadroamping aber denächst steige ich auch auf Hexaamping um Gruß Möllie |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
19:31
![]() |
#32
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Hallo Freunde, 2 Dirigenten spielen mit dem gleichen Orchester das gleiche Stück von Mozart. Ihr sitzt da unds hört zu. Beide Dirigenten und das komplette Orchester haben die Notenblätter beim Spielen vor Augen. Trotzdem kommen 2 unterschiedliche Interpretationen bei raus. Welchjes war nun richtig? Hatte der Karajan recht oder der Erxleben? ??????? Die beiden werden jeder für sich ihre Interpretation als Dirigent bis auf den letzten Blutstropfen verteidigen. Leider kann Mozart nicht mehr befragt werden. Nun, so ists auch mit Verstärkern. Wer war im Studio dabei und kann die Musiker fragen? Ich war in der glücklichen Lage und gebe dem Emitter Brief und Siegel: Er hat recht. Oliver - deine Argumentation mit dem: Emitter wertet alles auf - ist korrekt. Ein solider Verstärker mit sehr gutem Dämpfungsfaktor und ordentlichen Timing wertet ein paar Sony Quäkböchsen genauso auf, wie eine hochwertige Hifi High End Box. Trotzdem klingts mit der besseren Box besser. Und mit dem besseren Quellgerät besser. Auch mit einem Emitter kann man sich steigern, indem man für jeden Teil der Anlage das Beste nimmt, was man kriegen kann. Der Mann, der hier einen gebrauchten Emitter 1 HD von 96 erwarb: Wir reden bis 1997 von der alten 20 pol Stromversorgung, die mit dem heutigen Emitter wenig gemein hat. Beim Emitter gab es die Revolutionen 1997.2001 und 2004. Ich behaupte gegen den 97er mit 30 pol - hätte Mac keine Chance. Dann zum Gewicht vom Emitter: Der Akku ist daran nicht schuld. Hier scheint der Irrtum zu bestehen, daß der Emitter komplett auf Batterie läuft - das geht gar nicht, da wäre er so schwer wie ein Auto. Wir sprechen nur von einer Akkuversorgung für die Eingangsstufe - und da gibts kein: Ätsch die Batterie ist leer, lach. Die anderen Netzteile sind so bleischwer, da ASR als einziger die teuren Philbert Mantelschnittrafos verwendet, an die sich sonst niemand rantraut. 1 Trafo wiegt über 10 Kilo und davon sind bekanntlich 4 verbaut. Wozu soll ein Verstärker transportabel sein wie ein Rasierer? Ich kann die Arguemtation nicht nachvollziehen. Preisklasse: In der nächsten Image Hifi schreibt Heinz Gelking, daß er in seiner Preisklasse kein vergleichbares Konkurrenzprodukt hat und fegt nebenbei auch Mark Levinsons 434 vom Tisch, weil er die Balance in der Musik hält und sich nicht auf Effektplastizität konzentriert. Aber solche Argumente will ja hier eh keiner hören, lach. Werbung? Ja, denn die beste Werbung für ein Produkt sind zufriedene Kunden. Insofern bin ich und meine Frau auch ein lebendes Emitter Werbeplakat. Immer wieder auf das Thema Emitter kommen? Was soll ich machen, solange wie drüber gemeckert wird muß ich ihm die Stange halten. Liebe Grüße Werner [Beitrag von Enthusiastenhirn am 10. Feb 2004, 19:33 bearbeitet] |
|||
tomt607
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#33
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Dumm sicher nicht, aber müde. Der Emitter ist sowas von träge, da kann man bei einschlafen, ob mit oder ohne Akku. Gruß Tom |
|||
hausmeister
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#34
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Ich fänd ein eigenes Emitter-Forum klasse, mit Tubekiller als Moderator ![]() |
|||
Schwatzbacke
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#35
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Hallo Tom, ![]() wer so was schreibt hat nie einen Emitter gehört. Das ist nämlich ganz übler Rufmord! ![]() Der Emitter ist einer der schnellstens amps der Welt. ![]() Hautsache mal einen Satz abgelassen um Leute zu ärgern. ![]() Stimmts? Heute Streß mit der Freundin gehabt? |
|||
sound67
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#36
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Na ja, Neuling. ![]() Von "träge" kann jedenfalls keine Rede sein, vielleicht befinden sich Deine Ohren nur allgemein im Halbschlaf. ![]() Gruß, Thomas |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#37
erstellt: 10. Feb 2004, ||
@ Hausmeister Es gibt ein Emitter Forum! Und ich bin der Moderator! Da habe ich doch schon so viel von berichtet und eigentlich bin ich ja im Januar nur hierhergekommen um Emitterfans zu suchen für mein Forum. Stattdessen bin ich auf einen Berg von Beleidigungen gestoßen und mußte mir jede Menge Vorwürfe anhören, weil ich es wage einen Emitter als besten Verstärker der Welt angenommen und einen Fanclub gegründet zu haben. Schau mal rein ins Emitterforum: http://groups.msn.com/ASREmitterUniversum Liebe Grüße Werner |
|||
sound67
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#38
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Falsch, Du schiesst Dir ein Eigentor. Du behauptest nämlich, dass nur "unverfälschte" Wiedergabe - die es gar nicht gibt, und zu analogen Zeiten noch viel weniger gab - das einzige Wahre, Gute ist. Aber schon diese Annahme ist falsch: Gut ist, was gefällt. ![]() Gruß, Thomas |
|||
tomt607
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#39
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Hallo Schwatzbacke, woher Dein Wissen? Sag ich doch, man wird schnell müde bei einem der schnellsten Amp. Welchen Schäfer hast Du daheim? Gruß Tom |
|||
Schwatzbacke
Hat sich gelöscht |
19:57
![]() |
#40
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Tom, ![]() mein Mann (Enthusiastenhirn ![]() Emitter 2 HD Akku Bj 2004 Emitter 2 HD Bj 2001 Emitter 1 HD Bj 97 Unter dem Emitter club, (http://groups.msn.com/ASREmitterUniversum) ich bin dort Westminster 4 - schaust du bitte mal in die Fotoalben unter Werners equipment. Da siehste dann die Babys. ![]() [Beitrag von Schwatzbacke am 10. Feb 2004, 19:58 bearbeitet] |
|||
Schwatzbacke
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#41
erstellt: 10. Feb 2004, ||
@ sound 67 bist mir sympathisch! ![]() Mein Mann ist auch Bj. 67! ![]() Kommst du in den Emitterclub? ![]() Schick uns deine Privatmail-dann schicken wir dir ne Einladung. ![]() |
|||
Kieler
Stammgast |
20:02
![]() |
#42
erstellt: 10. Feb 2004, ||
... wie kommt das wohl??? -Vielleicht geht manchen Dein pseudoreligiöses Geschwafel auf den Keks? -Vielleicht liegt es daran,dass es midestens ein Dutzend Verstärker gibt, die Deinem "achsotollen" Emitter das Wasser reichen können bzw. ihn locker überflügeln? - Vielleicht liegt es an Deiner Einseitigkeit bzw. "Tunnelblick"? Wieso kannst Du nicht einsehen,dass Geschmäcker nunmal verschieden sind? Wenn der Herr Schäfer Dein Geschwafel lesen könnte,würde er Dir nie mehr was verkaufen. ![]() |
|||
tomt607
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#43
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Ob Neuling oder nicht. Ihr schaut und hört alle durch die fette Acrylglasplatte. Hört doch mal vergleichsweise eine Vor-Endstufenkombi, wenn möglich mit Mono´s neuerer Bauart zum ähnlichem Preis. Ihr würdet staunen. Gruß Tom |
|||
Schwatzbacke
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#44
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Hallo Tom, ![]() wir haben doch viel teuere Sachen gehört. Nix ist so gut wie Schäfer. Nicht rumlabern-ankarren nach Eich zu uns, anschließen und blamieren. ![]() Das haben schon viele Leute hinter sich gebracht. Bis jetzt hat der Emitter alle abgehängt: Krell, Pass, Mark Levinson, Einstein, Octave, Shindo, Audio Note, Melos...... ![]() ![]() ![]() Aber wunder dich nicht, wenn de hinterher beim nächsten Händler einen Emitter kaufst und deinen Kram ins Ebay setzt. ![]() Lies halt mal im Emitter und Tannoy Club, was die Leut für nen Emitter rausgeschmissen haben. Kleiner Scherzkeks. ![]() |
|||
Schwatzbacke
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#45
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Tach Kieler du Tunnelleuchte, ![]() wenn de keine Argumente hast-beleidigste einfach meinen Mann. ![]() Bähbähbähbäh bäh bäh! ![]() |
|||
SFI
Inventar |
20:25
![]() |
#46
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Hi, mal eine Frage: Wie alt bist du eigentlich? Dieses Bähbähbähbäh bäh bäh Zeugs und dieses ganze Geblinke kann doch nicht dein Ernst sein, oder? |
|||
Kieler
Stammgast |
20:28
![]() |
#47
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Ich finden die Überschrift des Threads ja sowas von daneben ... aber jetzt komme ich ins grübeln. ![]() |
|||
sound67
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#48
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Besser Acrylglasplatten im Verstärker als Brett vorm Kopf. ![]() Ich jedenfalls gehöre keinerlei *pseudoreligiöser* Vereinigung an, sondern fand nur, dass es der Emitter an meinen Kef-Boxen "bringt". Und analytische Transistorverstärker, ob integriert oder mit eigenen Häuschen für Vor- und Endstufe (hat sowieso keine Berechtigung mehr bei NEUEN Verstärkern - also wieder ein Eigentor), brachtens eben nicht. Punkt. ![]() Gruß, Thomas [Beitrag von sound67 am 10. Feb 2004, 20:30 bearbeitet] |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#49
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Hallo Sektion 31, nein, ich finde meine Frau macht das geschickt. Sie hält einigen Leuten mal den Spiegel vor die Nase und das tut weh. Wie alt bist du? Wenn ich deinen Japs mit der Knarre sehe - wohl zwischen 12 und 14? Übrigens, in den Nutzungsbedingungen steht was von Knigge Regeln beachten - seit wann steht da, daß man eine Dame nach dem Alter fragen darf, tststs. (Warn Scherz) Liebe Grüße Werner |
|||
SFI
Inventar |
20:47
![]() |
#50
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Hi, mein Alter ist 26, der Typ mit der Knarre ist Chow Yun Fat und die Waffe ist in diesem Fall nicht vergleichbar mit Aussagen von Rambo Filmen. Komisch finde ich, dass du der angeblich 15.000 Filme hat und so ziemlich alles gesehen haben will, diesen Schauspieler offentsichtlich nicht kennst. ![]() Im Übrigen finde ich dein Verhalten kindischer als mein Bild es vielleicht sein mag. So denken bestimmt auch andere hier. Die Aussage: Japs finde ich etwas geschmacklos und nein er ist kein Japaner. [Beitrag von SFI am 10. Feb 2004, 20:48 bearbeitet] |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#51
erstellt: 10. Feb 2004, ||
Hallo Sektion den Chow Yun Fat kann ich auf dem Bild nicht erkennen, dafür ist das zu klein. Ich finde mein Verhalten nicht kindisch. Wenn du Zweifel an der Identität meiner Frau hast, so sage es, ich schicke dir privat unsere Telefonnummer - dann kannste mit ihr selber reden. Japs finde ich nicht geschmacklos, dann wäre das Wort Ami auch geschmacklos. Außerdem habe ich nicht 15000 Filme. (aber lange dauert es nicht, lach) Kannst ja mal vorbeikommen und in mein Archiv schnuppern. Ich kann mir mittlerweile noch nicht mal mehr alle Titel merken, geschweige denn Schauspieler. Liebe Grüße Werner |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.180