Wie groß darf meine Festplatte sein?

+A -A
Autor
Beitrag
derboxenmann
Inventar
#1 erstellt: 19. Dez 2007, 14:33
Tach auch, ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen.
Ich hab ne 60GB Platte drin, wollte aber aufrüste.
120GB dürfen auf alle Fälle rein - die nächste Grenze ist bei 128GB, soweit ich weiß.
Ich will aber ne größere reinmachen... wenns geht - wer weiß was? Wo liegt die Grenze?

Mein Controller:
82801DBM Ultra ATA Storage Controller - 24CA


Danke für die Hilfe
Gelscht
Gelöscht
#2 erstellt: 19. Dez 2007, 21:51
Die Grenze liegt bei den genannten 128 GB. Falls du eine größere verwendest, wird dein PC vermutlich nicht mehr booten. Kommt auf den Versuch an.

Falls es wirklich eine größere sein muss, dann hilft der Einbau eines IDE-Controllers in Form einer PCI-Karte.
derboxenmann
Inventar
#3 erstellt: 19. Dez 2007, 22:48
also mit meinem Controller nicht möglich?
Schade
aber vielen Dank für die Info - dann kann ich jetzt ja einkaufen gehen

Apalone
Inventar
#4 erstellt: 20. Dez 2007, 19:14
Hi!
Die Grenze wird v etlichen Parametern diktiert, nicht nur vom Controller.
Mit aktueller Hardware und XP hat man idR keine Probleme. Es gibt doch kaum noch PLatten unter 120 GB. Und wenn doch: macht man halt 2 Partitionen.

Ergo: heutzutage kein Problem mehr!
pitufito
Stammgast
#5 erstellt: 20. Dez 2007, 20:00
Den von Dir genannten Controller findet man doch eigentlich nur in Laptops, und dort ist er auch weit verbreitet. Ich sehe keinen Grund, warum man keine groessere reinmachen koennte. Das mit den 128 GB halte ich fuer Unsinn. 100% wissen tu ich's aber auch nicht, es widerspricht nur der Logik und meinen Erfahrungen. Aber warum kaufst Du Dir nicht einfach eine externe 2,5'' USB Platte? Da gibts jede Menge am Markt. Ich benutze eine 250GB Platte von Western Digital (WD Passport portable) und bin sehr zufrieden.
derboxenmann
Inventar
#6 erstellt: 20. Dez 2007, 21:17
Die Info mit der Controllergrenze hab ich von nem Informatiker, der sich recht gut damit auskennt
die letzte Grenze liegt bei 32GB...
Jedoh ist mein Controller mglw nicht in de rLage Plattengrößen über 128GB zu handeln.
Da ich ne Externe Platte habe mit demselben Controller (ist ein Mediastore) und dort ebenfalls die 120GB angegeben sind trau ich der Aussage von Monstersocke eigentlich.

Ich habe nur die Entsprechenden Daten über den Controller nicht entdecken können - es gibt eben Benutzer des Internets und Besucher Ich bin wohl Besucher *g*
Gelscht
Gelöscht
#7 erstellt: 20. Dez 2007, 22:49
Moooment, ich bin davon ausgegangen, dass der genannte Controller bei 128 GB aussteigen könnte. Als gebranntes Kind mit einem alten Dual-Pentium-III-System kann ich ein Lied singen - und habe wohl zu schnell meine Schlüsse gezogen. Sorry. Wird wohl langsam Zeit für den Weihnachtsurlaub...

Nach dieser Quelle http://www.intel.com/support/de/chipsets/inf/sb/cs-009269.htm gehört der Controller-Chip zum Intel 855PM Chipsatz. Dieser sollte eigentlich mit den großen Platten auskommen. Immerhin läuft der Intel Centrino (Pentium M) mit diesem Chipsatz.

In diesem Sinne:


Grüße
Matthias
derboxenmann
Inventar
#8 erstellt: 20. Dez 2007, 22:55
es ist ein Notebook und es ist ein Centrino chipsatz

ich glaub langsam ich muss ne große Plate einfach ausporbieren... oder gibts ne begründete Antwort auf meine Frage - da ich jetzt 2 verschiedene Antworten gehört habe...
Gelscht
Gelöscht
#9 erstellt: 20. Dez 2007, 23:09
Wir können ja Wetten abschließen.

Die 128-GB-Grenze war zu Zeiten des Pentium III aktuell. Der Centrino ist das bereits der zweite Nachfolger dieses Prozessors. Größere Platten (>128GB) sollten daher kein Problem darstellen. Zur Not kannst du ja beim Laptop-Hersteller direkt nachhaken.
derboxenmann
Inventar
#10 erstellt: 21. Dez 2007, 15:26
Argl.. also was denn nun?
Der Lappi ist ja immerhin auch schon 3 Jahre alt.

Wo krieg ich denn jetzt ne große Plate zum ausprobieren her?
Grüße,
digitalfrost
Stammgast
#11 erstellt: 27. Dez 2007, 01:15
http://www.intel.com/support/chipsets/iaa/sb/cs-009299.htm

Platten > 137GB sollten gehen, evtl. den Intel Application Accelerator installieren. Ich such meine Hardwareanbieter immer bei http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=hd2 , aber vorsicht: Der billigste Anbieter muss nicht immer der Beste sein
Jeck-G
Inventar
#12 erstellt: 27. Dez 2007, 01:21
Das XP muss aber auch mindestens Servicepack 1 sein, sonst ist Essig (Win2000 war SP3 und höher), egal ob die Platte intern oder extern ist und wie sie partitioniert ist.
Infos bis zum Umfallen: http://www.48bitlba.com/index.htm


[Beitrag von Jeck-G am 27. Dez 2007, 01:22 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedsilviafm78
  • Gesamtzahl an Themen1.560.987
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.668