Notebook vs Pc

+A -A
Autor
Beitrag
Bullz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Dez 2007, 03:20
hallo, und zwar spiele ich schon lange mit dem Gedanken ein System zu kaufen. Gedacht ist es hauptsächlich zum Spielen und ein wenig Kleinkram für die Uni vielleicht. Bloss komme ich immer wieder auf das gleiche Problem was mich abschreckt was zu kaufen. Notebook ist supermobil dafür bekomme ich aber die Leistung eines Standpcs mit ( 8800GT;3,6quad,4gig Ram ) wenn überhaupt im 3000 euro aufwärts Bereich....

Das Problem bei mir ist das ich oft wegen der Uni zwischen Daheim und Freundinwohnung hin und herpendel und mal hier mal dort bin für längere Zeit. Ich will auf keinen Fall das ich auf meinen Rechner dann verzichten müsste aber auch nicht das ich entweder eine horrende Summe ausgebe ( kann ich gar nicht ) oder an Leistung einbüse ( will ich nicht )

okay, das klingt sicher kindisch. Stimmt auch aber die Frage ist jetzt ob man mein Problem irgendwie lösen können ? Mir wäres wirklich egal wenn ich ein 15kg Notebook hätte. Ein Notebook mit Standpckomponenten, das wäres für mich. Gibt es sowas in die Richtung, wurde schon was in diese Richtung mal gebastelt?
Accuphase_Lover
Inventar
#2 erstellt: 22. Dez 2007, 04:19
Hi,

meinst du mit "Standpc" einen Desktop-Rechner ?

4 GB RAM sind mit 32bit Betriebssystemen sowieso nicht voll nutzbar. Mehr als 3.2 GB geht meist nicht.

Notebooks mit Desktop-Komponenten sind aufgrund des Formfaktors schwer möglich.

Wenn du teilweise selbstkonfigurierbare Notebooks der absoluten Spitzenklasse suchst, solltest du mal hier vorbeischauen :

http://www.bullman.de/

Da gibt's fast alles.




Grüsse


[Beitrag von Accuphase_Lover am 22. Dez 2007, 04:23 bearbeitet]
coolingx
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Dez 2007, 05:13

4 GB RAM sind mit 32bit Betriebssystemen sowieso nicht voll nutzbar.


Nana, so ein pauschale Aussage zu machen....;)

Mit ein wenig Einstellungssache sind auch die vollen 4GB nutzbar. Selbst unter 32bit-OS (wollt ich nur mal angemerkt haben)
Hivemind
Inventar
#4 erstellt: 22. Dez 2007, 16:40
Musst mal ein paar Auktionen bei ebay beobachten da gehen oft für unter 1500€ Modelle mit Core (2) Duo 2 - 2,6Ghz, 2-4GB RAM, 160-500GB HDD, 79xx GTX (denke das ist nach der kaum erhältlichen 8800M die stärkste) oder 8600GT SLI oder 8700.

Solltest da mal in Richtung Nexoc, Compal, Hyrrican, Toshiba Satego x200, paar Dell Inspiron Modelle, teils auch Alienware und andere gucken die auf den Clevo Modellen beruhen.
Leider findet man bei uns kaum "günstige" Gamer Notebooks, solltest mal einen Blick über den Teich riskieren, aber Achtung bei usbay wegen Betrügern...
chilman
Inventar
#5 erstellt: 22. Dez 2007, 18:03
wie wärs wenn du dir ein kompaktes system aus standardkomponenten zusammenstellst zb. auf basis eines shuttle-pcs oder etwas ähnlichem und dazu ein evt. tragbares tft display?
das wäre zwar nicht ganz so transportabel wie ein echtes notebook, aber hätte mehr leistung die du ja anscheinend brauchst und wäre wahrschienlich auch billiger.

für die uni und standard "schreib und surf" aufgaben kannst du ja immer noch ein billiges (300euro gebraucht) notebook kaufen.
das hätte den vorteil, dass es dann auch vernünftig lang läuft: ein richtiges "spiele-notebook" kann man mit akku wohl sowieso nicht vernünftig betreiben.


[Beitrag von chilman am 22. Dez 2007, 21:30 bearbeitet]
Accuphase_Lover
Inventar
#6 erstellt: 22. Dez 2007, 19:41

coolingx schrieb:

4 GB RAM sind mit 32bit Betriebssystemen sowieso nicht voll nutzbar.


Nana, so ein pauschale Aussage zu machen....;)

Mit ein wenig Einstellungssache sind auch die vollen 4GB nutzbar. Selbst unter 32bit-OS (wollt ich nur mal angemerkt haben)



Deshalb schrieb ich auch "meist". !

Man kann so einiges zurechtbiegen im IT-Bereich, die Frage ist nur, ob es immer auf jedem System (ohne Einschränkungen irgendwelcher Art !) funktioniert und ob jeder fähig oder willens ist, unterschiedlichste Verrenkungen anzustellen, um alles zum Laufen zu bringen.

Ist jetzt mal ganz allgemein betrachtet.




Grüsse
Gelscht
Gelöscht
#7 erstellt: 24. Dez 2007, 14:27
da würde mir auf anhieb auch ein shuttle-system einfallen, die bekommt man gut in ne reisetasche.
stevep
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 25. Dez 2007, 22:06

Accuphase_Lover schrieb:


4 GB RAM sind mit 32bit Betriebssystemen sowieso nicht voll nutzbar. Mehr als 3.2 GB geht meist nicht.


Habe 4 GB RAM drin und 3,5 werden vom System angezeigt.
Accuphase_Lover
Inventar
#9 erstellt: 26. Dez 2007, 04:04

stevep schrieb:

Accuphase_Lover schrieb:


4 GB RAM sind mit 32bit Betriebssystemen sowieso nicht voll nutzbar. Mehr als 3.2 GB geht meist nicht.


Habe 4 GB RAM drin und 3,5 werden vom System angezeigt.




Bei mir werden exakt 3.406.892 kB angezeigt !
coolingx
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Dez 2007, 17:29
Also mal an alle, die hier behaupten es wären nicht mehr als 3.2 bzw 3.5GB drin

Das geht 1000prozentig ist nur ne Einstellungssache.
Die können deshalb nicht verwaltet werden, weil ein 32bit Betriebssystem nur begrenzet Adressadressierung besitzt.
Selbst der Pentium 2 konnte mit ein paar Kniffen bis zu maximal 64GB nutzen.

Die Leute die 4GB haben und nur 3.2 nutzen können, sollen es doch mal ausprobieren, insofern es das Board unterstützt.

In die boot.ini ein PAE anhängen , sodass das dann folgendermaßen ausschaut:

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /noexecute=optin /fastdetect /PAE



Hier mal ein paar Links zum Einlesen:



sogar MS selbst sagt, XP kann 4GB
1
2
3(nennt sich hier AWE, ist aber auch PAE)
video2brain
4
Microsoft
whitepaper


[Beitrag von coolingx am 26. Dez 2007, 17:33 bearbeitet]
stevep
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 26. Dez 2007, 21:26
Danke @coolingx

Werde mir die Links mal anschauen.
Bullz
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 28. Dez 2007, 00:00
push
slayer666
Inventar
#13 erstellt: 28. Dez 2007, 14:34
Hallo,

versuch es dochmal mit den asus G1 oder G2 modell.

ASUS HOMEPAGE

die sind leistungsstark , aber wie alle gamer notebook's nicht günstig .
rtjstrjsrtj
Stammgast
#14 erstellt: 28. Dez 2007, 22:54
hallo
ein bekannter hat für das problem ne coole lösung (ist aber ein wenig größer als ein notebook)
du kaufst dir einen normalen pc (ein kumpel hat sich gerade einen gamer pc, also quad, 8800gt etc für unter 800€ zusammengstellt) und verbaust diesen in ein (in der bucht gibts die günstig) 19 zoll servergehäuse.
dieses wiederum kommt in ein rack, wie es im pa bereich zum einbau von versärkern zum einsatz kommt, bekommt man bei auch in der buch oder bei musikhaus thomann oder so, die teile sind aber nicht ganz billig.
dann besorgst du dir dazu noch nen tft-monitor
oben am rack wird mit der stichsäge ein passendes loch ausgesägt und der ausgesägte teil als deckel weiterverwendet. diesen mit scharnieren befestigen, innen den monitor dran, so dass man ihn nach oben ausklappen kann.
zudem gibt es dann noch schublade für derartige racks zu kaufen, davon auch noch eine für so sachen, wie tastatur, maus etc...
und tadaaa schon hat man einen gut transportablen destop pc
kosten wir das ganze dann vermutlich um die 1100 €, je nach komponenten und monitor.
als rack muss imho mind. ein 6 höheneinheiten teil her, besser 8 he's.

funktioniert aber halt nur, wenn man im auto oder so unterwegs ist.
zudem muss man aufpassen, dass das gekaufte rack lang genug ist (19" servergehäuse sind meisst recht lang) und dass man es an beiden seiten aufklappen kann, sonst wird es schwierig mit den kabeln... (tipp: wenn man bei thomann anfragt, kann man sich das rack entspr. anpassen lassen)

aber imho eine tolle idee



[Beitrag von rtjstrjsrtj am 29. Dez 2007, 15:17 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.323