welche grafikkarten sind mit meinen rechner kompatibel?

+A -A
Autor
Beitrag
ssab13
Inventar
#1 erstellt: 09. Jan 2007, 05:01
habe einen pentium 4 :
4CPU 1,70Ghz 1000mb arbeitsspeicher
Grafikarte Geforce2MX(PCI Bus 1)

habe schon 3 grafikarten versucht(neu)
geforce 7...
geforce 6600gt
und geforce 5500

alle drei gingen nicht!!meistens hat der pc die karten nicht erkannt!ist voll abgestürtzt usw!
die vom mediamarkt meinten das ich einen alten anschluss habe der nicht kompatibel

meine geforce 2mx ist futsch(lüfter defekt)

ich möchte für wenig geld eine gebrauchte grafikarte haben!
der anschluss muss passen!schlagt mir mal was vor!was so auf einem level mit meinen pentium 4 mithält!

würde ne geforce 4mx gehen??(ein bissl besser wäre nicht schlecht)
a'ndY
Inventar
#2 erstellt: 09. Jan 2007, 18:10
Ähhm... hattest du die Geforce 2 MX im PCI Sockel? (das ist der weiße, wos mehrere gibt )

Die andren Karten die du ausprobiert hast waren vermutlich AGP Karten, wennst die in PCI Slot steckst kann das nur böse ausgehen... wenn sie im AGP Slot waren ist das seltsam, das sollte dann ja funktionieren.

Was noch wichtig wäre: Mainboard? (nicht ob du eins hast, sondern welches )
HiFi_Addicted
Inventar
#3 erstellt: 09. Jan 2007, 18:42
Hast du das Zusazstromkabel an der Grafikkarte angeschlossen? Meine Radeon 9700 Pro meldet sich auch als PCI Bus 1 obwohl sie im AGP Slot steckt. Ohne zusatzstrom über einen 3,5" Disketten Stromstecker tut sich da aber auch nix.

MfG Christoph
a'ndY
Inventar
#4 erstellt: 09. Jan 2007, 18:53
Das mit dem Stromstecker stimmt so, allerdings dachte ich dass die aufgelisteten Karten noch gar keinen zusätzlichen Strom brauchen... kann aber auch gut sein, dass ich mich irre
HiFi_Addicted
Inventar
#5 erstellt: 09. Jan 2007, 19:23
Die 6600 LE braucht auch strom. Steckt aber bei mir in einem PCI Express 16x

Meine Gefocre 2 MX 400 hat nicht mal einen Lüfter gehabt

MfG Christoph
polodriver88
Stammgast
#6 erstellt: 09. Jan 2007, 20:08
Hi,

unsre 6600GT braucht auch nen zusätzlichen Stromanschluss. Bei uns ist nur das Problem, dass sie bei uns nur in 2D statt 3D-betrieb läuft (AGP Steckplatz). Hatten die damals auch schon umgetauscht, aber das Problem war auch mit der anderen gewesen.

Neuerdings meldet sich bei uns auch fast immer beim Hoch- und Runterfahren des PC's der NVidia Treiber, unsere Karte wird mit zu wenig Strom versorgt und die Leistung wird deshalb reduziert, nun kann ich fast gar nichts mehr spielen.

Wisst ihr was es sein könnte?

gruß,
lotharpe
Inventar
#7 erstellt: 09. Jan 2007, 20:42
Hallo polodriver,

schau ob der Stecker des Externen Stromanschlusses richtig steckt oder verwende mal einen anderen.
Es könnte allerdings auch Dein Netzteil einen Defekt haben.
Versuche es, wenn möglich mit einem anderen.


@ssab13,

das könnte auch an einem defekten, oder zu leistungsschwachen Netzteil liegen.

Ahnliche Fehler hatte wir schon in unserer Werkstatt, es war
zu 80% immer das Netzteil.
Ihr habt auch schon etwas ältere PC's, schaut mal auf euer Mainboard, ob sich darauf aufgeblähte oder ausgelaufene Kondensatoren befinden. Diese können sich auch im Netzteil befinden. Haben wir alles schon gehabt.

Viele Grüße
Lothar
polodriver88
Stammgast
#8 erstellt: 09. Jan 2007, 20:47
Hi,

@lotharpe: wir vermuten auch, dass es das Netzteil ist. Wir haben in unserem Rechner ein 300 Watt Netzteil. Könnte das vielleicht schon mit der Hardware überfordert sein

gruß,
a'ndY
Inventar
#9 erstellt: 09. Jan 2007, 20:55
Wie viele Festplatten, Optische Laufwerke sind noch drinn, und was für eine CPU?
polodriver88
Stammgast
#10 erstellt: 09. Jan 2007, 21:05
Hi,


CPU: AMD Athlon XP 2800+ (32Bit)
MainBoard: Asus (Typ ist mir nicht bekannt)
GPU: Leadthek Geforce A6600GT 8x AGP 128MB-DDR2
RAM: 2x 512MB DDR
Festplatte: 1x 80GB Maxtor
DVD: LG-Laufwerk
DVD-Brenner: Sony


gruß,


[Beitrag von polodriver88 am 09. Jan 2007, 21:05 bearbeitet]
Phoenix.
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 09. Jan 2007, 21:14
Hallo Leute

Hier ein interessanter Link Grafikkarten

Gruß
a'ndY
Inventar
#12 erstellt: 09. Jan 2007, 21:16
Also der Athlon zieht Strom wie Sau, die 2x RAM sind okay, eine Festplatte ist überhaupt kein Problem, und die zwei optischen Laufwerke sind auch noch okay finde ich... wieviel Strom die GraKa zieht trau ich mich jetzt net schätzen, aber ich persönlich denke schon, dass da ein 300 Watt Netzteil reichen sollte... kommt natürlich net nur auf die Watt an (wie bei Lautsprechern ), ists denn ein Markennetzteil?
polodriver88
Stammgast
#13 erstellt: 09. Jan 2007, 21:20
Hi,

bei dem Netzteil handelt es sich um kein Markengerät, meinst Du, es könnte schon daran liegen?

Wie sieht das nun mit dem 3D Modus aus (weiter oben steht von mir was dazu)? So weit wie ich das einschätze, kennst Du dich super aus damit, lob

gruß,
a'ndY
Inventar
#14 erstellt: 09. Jan 2007, 21:27

polodriver88 schrieb:


Wie sieht das nun mit dem 3D Modus aus (weiter oben steht von mir was dazu)?


Ich hab mir den Link von >phoenix< mal durchgelesen, sieht sehr sehr hilfreich aus, besser strukturiert oder genauer weiß ichs auch nicht... also lies dir das mal durch, löst zwar dein Problem nicht wirklich, hat aber einige Tipps parat


[Beitrag von a'ndY am 09. Jan 2007, 22:29 bearbeitet]
Phoenix.
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 09. Jan 2007, 21:33

Bonehunter22 schrieb:
... kommt natürlich net nur auf die Watt an (wie bei Lautsprechern ), ists denn ein Markennetzteil?


Vollkommen richtig

Wichtig ist die Stromstärke auf der 12V Leitung des NT.

polodriver88
Stammgast
#16 erstellt: 09. Jan 2007, 21:36
Hi,

hab' mir den link von phoenix mal angeschaut, heißt das, wenn ich jetzt z.B. im Windows arbeite, ist das für die Grafikkarte ne 2D-Anwendung -> sie taktet sich also von selber herunter, um Strom zu sparen? Bei spielen, also 3D-Anwendungen schnurpst sie wieder mit der vollen Leistung los?

Wow, das hätten die von Leadthek können auch mal in die Bedienungsanleitung schreiben. Wenn man sich's recht überlegt, ist diese Funktion sehr praktisch

danke nochmal für deine super Hilfe lotharpe !!!

gruß,


[Beitrag von polodriver88 am 09. Jan 2007, 21:37 bearbeitet]
ssab13
Inventar
#17 erstellt: 10. Jan 2007, 21:32
hi habe auch ein neues netzteil gekauft!doch das hat auch nicht geholfen!deswegen habe ich mir das geld fürs netzteil zurückgeholt!



was für eine grafikkarte macht bei meinen pc sinn?
sollte schon unter geforce 6600gt liegen!

so habe mal geschaut wo meine grafikkarte steckt!beim einzelnen schwarzen anschluss!also AGP!!!!

also brauch ich eine karte die agp Kompatibel ist!was ist AGP mit 3D chipsatz?


[Beitrag von ssab13 am 11. Jan 2007, 06:39 bearbeitet]
JoeCoo
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 01. Jan 2008, 22:10
jede 3D karte wo agp drauf steht ist auch agp fähig. ne geforce 4 ist auch schon mal keine schlechte wahl. glaube die ti oder so waren da die besten. guck mal bei ebay da findet man die eigentlich noch. was vielleicht noch interessant wäre ist die agp zahl vom mainboard. also agp 2x oder 4x. obwohl auch 8x karten abwärtskompatibel sind.

hier noch ein link mit dem man seine benötigtes netzteil ausrechnen kann.

http://www.extreme.outervision.com/psucalculatorlite.jsp

PS: von der 5er serie würde ich abraten. ich hatte mit der auf jeden fall keine guten ergebnisse.


[Beitrag von JoeCoo am 01. Jan 2008, 22:13 bearbeitet]
Bartholomew
Stammgast
#19 erstellt: 02. Jan 2008, 05:16
Totengräber! Guck mal aufs Datum!
SCNR

Und noch was sinnvolles:
Zur AGP-Problematik (1x/2x/4x/8x) steht in der Wikipedia ein schöner Artikel, der auch die (in-)kompatibilitäten beleuchtet.
Und P4s sind pöse pöse Stromfresser. Die Spitzenmodelle haben über 100W gezogen.

Mal abgesehen davon, dass die Sache längst erledigt sein sollte


Gruß, Bartho
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.322