Gitarrenverstärker Netzspannung 220/240V?

+A -A
Autor
Beitrag
ZIM268
Neuling
#1 erstellt: 12. Jan 2008, 22:32
ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten vollröhrenverstärker gekauft und stehe nun vor dem problem der einstellung der netzspannung. man kann diese auf 220 oder 240V einstellen, aber in deutschland haben wir ja mitlerweile 230V. welche netzspannung sollte ich wählen, um den verstärker möglichst nicht zu beschädigen? welche folgen kann eine falsche einstellung nach sich ziehen?
ich würde mich sehr über eure hilfe freuen!
Jeck-G
Inventar
#2 erstellt: 12. Jan 2008, 22:57
Soweit ich weiß, betrifft das am Meisten die Heizung der Röhren. Bei 220V werden die Röhren entsprechend ein paar Prozent stärker geheizt, was aber nicht so schlimm sein soll wie weniger heizen mit der 240V-Einstellung (unterheizen).

Könnte vielleicht ins Röhren-Unterforum verschoben werden (ist egal ob "HiFi"- oder Gitarrenverstärker, die Technik ist ja gleich), die "Röhrenfreaks" wissen das genauer.


[Beitrag von Jeck-G am 12. Jan 2008, 22:59 bearbeitet]
rorenoren
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 13. Jan 2008, 02:28
Moin,

besser 240V.

Die Heizspannung ändert sich zwar auch, dürfte aber bei 220V nur knapp oberhalb der Toleranzgrenze liegen.

Schlimmer ist die Anodenspannung, die ja auch ansteigt.

Das bedeutet gerade bei hochbeanspruchten Verstärkern möglicherweise eine Überlastung der Röhren.

Im anderen Fall (auf 240V) ist die Leistung, die die Röhren "verdauen" müssen geringer.

Meiner Meinung nach ist es sinnvoller, eine geringere Anodenstrombelastung unter minimal zu geringer Heizspannung zu tolereieren.

Zu hoher Anodenstrom und zu hohe Heizspannung belasten auch den Netztrafo deutlich mehr.
(der ist nicht immer überdimensioniert)

Da die Netzspannung selten unter 230V sinkt, eher nahe 240V liegt, ist die 240V Einstellung die von mir bei allen Geräten mit dieser Möglickeit gewählte.

Auch bei Einstellung 220V sollte im Normalfall kaum etwas passieren, aber sicher ist sicher.

Gruss, Jens
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBorgi66
  • Gesamtzahl an Themen1.560.987
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.640