HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » fehlendes Netzteil/Adapter Rocktron Intellifex | |
|
fehlendes Netzteil/Adapter Rocktron Intellifex+A -A |
||
Autor |
| |
Eigenbrödler
Neuling |
17:54
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2008, |
Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier im Elektronikbereich richtig und ihr könnt mir eventuell weiterhelfen. Meine Frage lautet allgemein: kann ein Gerät bei richtiger Spannung, aber leicht abweichender mA Stärke Schaden nehmen? Nun der Hintergrund zu meiner Frage, ich wollte eben nach langer Zeit (hab gerade Urlaub ![]() Als ich nach 2 Stunden alles verkabelt hatte fiel mir auf das ein Gerät noch keine Stromversorgung hatte. Es handelt sich um ein Rocktron Intellifex 19"Effektgerät, welches 9V / 1,5A (1500mA) benötigt. Also bin ich zu meinen Kabelkisten gegangen und habe sage und schreibe 43 Netzteile gefunden. 27 Netzteile liefern schonmal die geforderte 9V Spannung, kein aber die exakte Ampere Zahl. Da ich bei Geräte < 500€ allgemein nicht so experimentierfreudig bin, dachte ich mir ich frag mal besser nach.... Nun eine Theorie... - Das Effektgerät bietet eine Phantomspeisung für Fußcontroller an - den passenden Fußcontroller nenne ich nun auch mein eigen und dieser kann mit einem 9V / 800mA Netzteil betrieben werden. Von daher denke ich mir, wenn das Hauptgerät noch 800mA via Phantomspeisung abgeben kann, benötigt es ohne die Phantomspeisung doch nur 700mA - Ist das richtig oder totaler Bullshit?! Ich habe hier jeztz nämlich 2 Netzteile vorliegen die annähernd auf die gleiche Leistung kommen a) 9V / 1,2A b) 9V / 1,67A Allerdings traue ich mich nicht es einfach auszuprobieren. Ich kann mir natürlich auch ein neues Netzteil bestellen, aber nächste Woche ist mein Urlaub schon wieder rum und ich wollte eigentlich heute oder morgen mal wieder etwas klampfen und aufnehmen... [Beitrag von Eigenbrödler am 15. Jan 2008, 17:54 bearbeitet] |
||
Bertl100
Inventar |
19:03
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2008, |
Hallo! ob Deine Theorie mit der Phantomspeisung richtig ist, kann ich nicht sagen. Ich würd sicherheitshalber das Netzteil mit 1.67A vorziehen. Ist die Strom-Angabe auf dem Netzteil zu niedrig, geht nicht das Gerät kaputt sondern das Netzteil. Oder es kommt zu Fehlfunktionen. ABER: Netzteile, die unstabilisiert sind, haben eine deutlich höhere Ausgangsspannung, wenn wenig Strom gezogen wird. Das KANN deinem Gerät schaden. Da hilft nur Nachmessen am Netzteil. UND: Die Polung unbedingt beachten! Ist auf deinem Gerät eine Polung angegeben? Gruß Bernhard |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBorgi66
- Gesamtzahl an Themen1.560.987
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.640