Musik - Beleuchtung zum Bass xD

+A -A
Autor
Beitrag
remcidy-paddy
Stammgast
#1 erstellt: 21. Jan 2008, 18:03
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit eine (beispielsweise) Neonröhre zum Klang der Musik zum Leuchten zu bringen.
Kann man soetwas realisieren?
Ich wieß, es gibt fertige Discolichter, die mit Micro die Umgebungsgeräusche aufnhemen und dann bunt leuchten.
Geht dass nicht auch per PC direkt irgendwie?
Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen, daher frage ich euch einfach mal :]
Danke
Flotörhead
Stammgast
#2 erstellt: 21. Jan 2008, 19:25
Kauf dir ne Raveland PA-Box

Um hier mal eine ernsthafte Antwort zu geben: Ich habe keine Ahnung, aber ich bin sicher, dass sich das machen lässt.
Mario_D
Inventar
#3 erstellt: 21. Jan 2008, 20:38
Kauf dir ne bei conrad nen lichtorgel bausatz für nen euro
remcidy-paddy
Stammgast
#4 erstellt: 22. Jan 2008, 00:12
@Flotörhead:
Was meinst du da genau? Wenn ich google, finde ich da absolut nicht das, wonach ich suche.

@Mario:
Meinst du, das wäre so einfach zu realisieren?
(Verkabeln sicherlich nicht so schwer, da mein Vater elektriker ist xD)
Was brauche ich dafür denn alles?

EDIT:
Du meinst folgenden Bausatz für 22,52€?!:
Conrad

Was genau könnte ich damit anfangen und wie funktioniert das genau?

-----
Hatte da noch so eine Idee:
Wär es möglich irgendwie eine normale Neonröhre, Lampe etc. per Adapter mit dem PC zu verbinden, welcher diese dann ansteuert. (Indem Fall passend zur Musik?)
Gibt es soetwas überhaupt? Denke da nicht wirklich an Mehrfach-Beleuchtung, sondern ruhig einfarbig.


[Beitrag von remcidy-paddy am 22. Jan 2008, 00:22 bearbeitet]
remcidy-paddy
Stammgast
#5 erstellt: 22. Jan 2008, 19:21
Keine Ideen?
Bin noch auf folgende Anleitungen gestoßen:
Die Taschen-Lichtorgel
Die Halogen-Lichtorgel

Was haltet ihr davon? Kenn mich leider noch absolut nicht aus.
Genau
Stammgast
#6 erstellt: 23. Jan 2008, 03:31
Hallo

Wär es möglich irgendwie eine normale Neonröhre, Lampe etc. per Adapter mit dem PC zu verbinden

Da kenne ich eine Bastellösung mit dem Winamp-Plugin Discolitez, hier noch ein Link.

Es gibt dazu nur ein paar probleme:
1. Vorsicht Netzspannung!
2. Anschluß am Parallelport, das kann mit der Software ab Win2k Probleme geben, mal ganz abgesehen davon, daß moderne PCs nur selten einen Parallelport haben und es mit irgendwelchen Adapterboxen zum Anschluß an USB, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren wird.
3. Nicht jeder Parallelport ist in der Lage die Schaltung zu treiben.

Aber sonst funktioniert das sehr gut.
PiotrL
Stammgast
#7 erstellt: 23. Jan 2008, 12:50
Hallo,

es gibt doch diese Kaltlichdioden (heißen die so?) zum PC innen ausleuchten. Diese Dinger gibts auch mit eingebauten Mikrofon (evtl. auch mit Line-In). So ein Lämpchen brauchst du nur ans Netzteil vom PC zu hängen und irgendwo außerhalb vom Gehäsue zu montieren.

Da hast du die wennigste Bastlerei und die Dinger kosten auch nicht alzu viel.
remcidy-paddy
Stammgast
#8 erstellt: 23. Jan 2008, 14:43
@Genau:
Kann ich den irgendwie feststellen, ob das mit meinem Rechner klappt?

@PiotrL
Ich finde per google da nicht wirklich was, wenn du mir da weiterhelfen könntest, wäre das Super.
PiotrL
Stammgast
#9 erstellt: 23. Jan 2008, 16:28
Kaltlichtkathode nennt sich das, sorry :).
Da brauchst du eine klangsensitive/soundsensitive bzw. noch ein Zwischending, an welches eine normale Kaltlichtkathode angeschlossen wird.

http://www.google.de/search?hl=de&q=KaltlichtKathode+sound&meta=

http://www.modding-faq.de/index.php?testid=31
remcidy-paddy
Stammgast
#10 erstellt: 23. Jan 2008, 17:21
Hallo,
Hatte mir gedacht, dass du das meintest.
Was mir allerdings nicht gefällt ist, dass sie zu hohen Frequenzen blinkt und nicht zu den Bässen.
Außerdem finde ich den Preis zu viel.
Klar für jemanden der sie im Case verbauen möchte ist es gut, allerdings habe ich nicht vor etwas ins Case zu bringen.
Für die ~25€ käme für mich eher eine Standart Lichtorgel in Frage.
Genau
Stammgast
#11 erstellt: 24. Jan 2008, 00:48

Kann ich den irgendwie feststellen, ob das mit meinem Rechner klappt?

Die Sache mit acht LEDs aufbauen und ausprobieren. Wenn die LEDs richtig leuchten (gegebenenfalls nachmessen und Vorwiderstand anpassen), dann funktionierts auch mit Solid State Relays.

Wenn es Sofwaremäßig nicht läuft, kann ich dir leider auch nicht helfen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVolyanut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.979
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.411