HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » USB-Hubs | |
|
USB-Hubs+A -A |
||
Autor |
| |
h5n1_1991
Stammgast |
01:41
![]() |
#1
erstellt: 01. Feb 2008, |
Hey, meint ihr es gibt Unterschiede zwischen einem 1,99 € USB-Hub von eBay oder einem ... ähm ... zB Logitech Hub für 29,99 € oder einem D-Link für 20 € ? Unterschiede in: - Verarbeitung [ ] JA [ ] Nein - Geschwindigkeit [ ] JA [ ] Nein - Verbindungsqualität [ ] JA [ ] Nein - Verbindungsstabilität [ ] JA [ ] Nein - Zuverlässigkeit [ ] JA [ ] Nein ????????? Danke im Vorraus h5n1 |
||
Accuphase_Lover
Inventar |
01:53
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2008, |
Die Unterschiede sind eher mechanischer Art. Also Verarbeitung, Stabilität, Grösse usw. Allerdings gilt es eines zu bedenken, nicht jeder Hub will an jedem Rechner einwandfrei funktionieren ! Es gibt immer wieder mal Inkompatibilitäten, wie leider bei allen USB-Geräten. Also Verbindungsabbrüche, Nichterkennen von Geräten etc. liegen im Bereich des Möglichen. Davon kann ich ein Lied singen. ![]() |
||
|
||
Marsupilami72
Inventar |
02:01
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2008, |
Es gibt nur einen einzigen möglichen Unterschied: aktiv (mit Zusatznetzteil), oder passiv. Somit sind alle Deine Fragen mit Nein zu beantworten. Ich habe hier selber einen noName Hub liegen, an dem Drucker, externe Festplatte und mein Mausreceiver hängen. Es macht absolut keinen Unterschied, ob ich meinen USB Stick direkt am PC anschliesse, oder ihn mit an den Hub stecke - natürlich müssen sich alle Geräte die Bandbreite teilen, aber das ist bei jedem Hub der Fall. Sicherlich wird man aber bei den Billigstteilen öfters Ausfälle aufgrund von Qualitätsmängeln haben ![]() |
||
h5n1_1991
Stammgast |
02:09
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2008, |
Cool, nach einer halben Stunde schon sooo viele Antworten... Danke! Ich hab' hier halt ein Notebook. Da hab ich keine Lust immer 4 USB-Kabel an- und abzuschließen. Da will ich EIN Hub anschließen und an den eine externe Festplatte, eine Maus, externe Soundkarte, Bluetooth Adapter und eine Webcam. Ja, und das sollte am besten aktiv sein... h5n1 [Beitrag von h5n1_1991 am 01. Feb 2008, 02:12 bearbeitet] |
||
Marsupilami72
Inventar |
02:17
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2008, |
Um Missverständnisse zu vermeiden: "aktiv" heisst bei einem USB Hub nur, dass an jedem Anschluss die volle Stromstärke nach USB Spezifikation anliegt (dafür ist auch das Netzteil) - mit der Datenübertragung hat das nichts zu tun! So lange Du also keine Geräte hast, die viel Strom über den USB-Port ziehen (z.B. externe 2,5" Festplatten), brauchst Du keinen aktiven Hub. |
||
Accuphase_Lover
Inventar |
03:41
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2008, |
Du musst nur mal genug USB-Sticks und andere Geräte verwenden, mit mehreren Rechnern. Irgendwann werden die Probleme kommen. Alles eine Frage der Zeit und Quantität. ![]() Aber ich würde schon auch zu Hubs namhafter Hersteller raten. |
||
Marsupilami72
Inventar |
03:46
![]() |
#7
erstellt: 01. Feb 2008, |
Du kannst mir ruhig glauben, dass ich mehr als genug Geräte an den unterschiedlichsten USB-Hubs verwendet habe - auch mit absoluten Billighubs habe ich da nie Probleme gehabt. Ich habe eine Zeit lang in einem Computerladen gearbeitet, ich hatte genug Gelegenheit, das auszuprobieren ![]() P.S.: mein jetziger Hub ist ein "Markengerät" von MSI - aber technisch identisch mit den "1,99€" Billighubs, die wir damals vom Chinamann bezogen haben. |
||
cr
Inventar |
15:09
![]() |
#8
erstellt: 01. Feb 2008, |
Mein Hub stirb ab, sobald ich das Notebook hiberniere (Notebook im standby geht). Ich weiß nicht, ob das mit allen Hubs passiert. Bzgl. Geschwindigkeit, Verbindungsqualität sehe ich keinen Raum für Unterschiede. Was heißt aktiver Hub? Einer mit Stromversorgung? Diese dient nur, um die angeschlossenen USB-Geräte mit Strom zu versorgen, falls nötig (Notebook liefert nur max 500mA). Unter aktiv verstehe ich einen Hub mit Repetitor, um weitere 5m Länge bei den USB-Verbindungen zu erlauben. [Beitrag von cr am 01. Feb 2008, 15:12 bearbeitet] |
||
Marsupilami72
Inventar |
16:24
![]() |
#9
erstellt: 01. Feb 2008, |
Dein Notebook wird sicherlich im Standby die Stromversorgung an den USB-Ports abschalten - dann kann auch ein Hub nicht mehr funktionieren, da der ja selber Strom braucht.
Was Du meinst ist ein Repeater. Aktiv bedeutet bei USB-Hubs wirklich nur, dass eine zusätzliche Stromversorgung vorhanden ist - als Repeater fungiert ein Hub zwangsläufig immer (egal ob aktiv oder passiv), da er die Signale ja auseinanderdröseln und auf die Ausgänge verteilen muss. Man kann einen passiven Hub auch in einen aktiven umbauen, in dem man die Stromversorgung intern von den Ausgängen trennt und über ein externes Netzteil einspeist - viele passive Hubs haben dafür sogar einen extra Stromanschluss. |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
16:53
![]() |
#10
erstellt: 01. Feb 2008, |
Moin, ich habe seit mehreren Jahren einen aktiven - mit Netzteil - USB-Hub mit 7 Ports, wovon 3 nicht funktionieren. Ich denke mal, es kommt davon, das die anderen 4 Ports "volle Leistung" bringen müßen - es hängen - die Maus - die Tastatur - der Scanner - der Palm dran!. Den Palm werde ich rausnehmen, da man ihn ja nicht dauern braucht Die 4 USB-Geräte funzen ohne Probleme! Mein Rechner hat von Haus aus 4 USB-Ports - zwei hinten (Drucker und USB-Hub) und zwei vorne Also zur Zeit reicht der USB Hub vollkommen aus. Gruß Harry [Beitrag von catman41 am 01. Feb 2008, 16:54 bearbeitet] |
||
h5n1_1991
Stammgast |
20:15
![]() |
#11
erstellt: 01. Feb 2008, |
Den Unterschied zwischen aktiv und passiv kenn' ich, danke für die Erläuterung... =) Genau, ich will mir eine 2,5" HDD kaufen, deshalb brauch ich einen aktiven. Und in eine paar Monaten kommt noch ein Medusa 5.1 USB-Headset dazu, dass auch viel Strom braucht... ![]() |
||
HiFi-Frank
Moderator |
20:25
![]() |
#12
erstellt: 01. Feb 2008, |
Braucht denn ne externe 2,5"-Platte mehr Saft als eine 3,5er ![]() |
||
h5n1_1991
Stammgast |
20:30
![]() |
#13
erstellt: 01. Feb 2008, |
Ja, weil die meistens kein eigenen Stromanschluss haben... |
||
HiFi-Frank
Moderator |
20:31
![]() |
#14
erstellt: 01. Feb 2008, |
O.k. Das macht Sinn! Hatte ich bei meiner Frage nicht bedacht! |
||
cr
Inventar |
20:35
![]() |
#15
erstellt: 01. Feb 2008, |
Ich hab ja gewußt, daß es das falsche war, das richtige ist mir auf der Zunge gelegen ![]()
Er braucht ja auch nicht zu funktionieren, wenn das Notebook hiberniert ist. Das Ärgerliche ist, daß er nicht mehr kommt, ohne daß ein Neustart durchgeführt wird. Das muß ja nicht sein. Alle anderen USB-Anschlüsse, die mein Notebook hat (es sind 3), erwachen auch wieder zum Leben ohne Neustart. [Beitrag von cr am 01. Feb 2008, 20:36 bearbeitet] |
||
Marsupilami72
Inventar |
21:08
![]() |
#16
erstellt: 01. Feb 2008, |
3,5" Platten benötigen 5V und 12V als Betriebsspannung, 2,5" Platten hingegen nur 5V - daher kann man sie ohne eigenes Netzteil in einem USB Gehäuse betreiben, wobei der USB Anschluss aber natürlich auch die vollen 500mA zur Verfügung stellen muss... |
||
Accuphase_Lover
Inventar |
21:14
![]() |
#17
erstellt: 01. Feb 2008, |
Glück gehabt ! ![]() Der Zufall spielt immer eine Rolle. Gewisse Probleme die andere Leute haben, sind bei mir auch noch nicht aufgetreten, das heisst aber nicht, dass das in der nächsten Stunde nicht vollkommen anders sein kann. LEIDER ! |
||
cr
Inventar |
01:04
![]() |
#18
erstellt: 02. Feb 2008, |
Ja das EnableBigLBA-Problem ist zB was Boshaftes, wenn man es nicht weiß (daß bei Windows 2000 Festplatten über 120 GB "Modulo 120 GB" behandelt werden und somit Dateien einfach überschrieben werden, soferne man es nicht extra aktiviert; besonders ärgerlich, wenn das mit der Musiksammlung passiert) [Beitrag von cr am 02. Feb 2008, 01:05 bearbeitet] |
||
mogo
Inventar |
22:06
![]() |
#19
erstellt: 02. Feb 2008, |
Auch NoName Hubs können durchaus gut sein, aber ich habe schon mehrfach Pech gehabt. Bei einem aktiven ist der Spannungsregler immer vedammt heißt geworden und es fing schon an komisch zu riechen. Habe dann nen Kühlkörper nachgerüstet, sonst ein feines Gerät ![]() Dann habe ich noch einen aktiven für ein paar Euro bei eBay geschossen, der letzte Schrott. Das Netzteil hat einen zu kurzen Stecker und hält in keiner Steckdose (weder Euro noch Schuko). Neben der miesen Verarbeitung funktioniert das Teil nichtmal richtig und diverse Geräte weigerten sich an diesem Hub. Also ein Fall für die Tonne (2. mal Porto für Rücksendung hätte den Kaufpreis überstiegen). Danach habe ich dann zwei 4-Port Hubs von Belkin geordert. Naja, einer davon war auch nach einem halben Jahr kaputt, der zweite läuft sehr gut. Ich weiß gar nicht mehr, was ich noch kaufen soll... |
||
Marsupilami72
Inventar |
22:18
![]() |
#20
erstellt: 02. Feb 2008, |
Also mein MSI-Hub ist baugleich mit dem hier: ![]() Einziger Unterschied ist der, dass der 1€ Hub bei eBay noch einen Anschluss für ein externes Netzteil hat (unten links in der Ecke). Wir haben damals viele von diesen Billighubs (exakt die aus der eBay Auktion) verkauft und nie Beschwerden gehabt - die MSI-Hubs gabs bei einigen Mainboards dazu. |
||
mogo
Inventar |
22:34
![]() |
#21
erstellt: 02. Feb 2008, |
Das is aber nur ein 4-Port Hub, finde ich nervig. Dann fängt man an sich mehrere von den Dingern hinzuelegen und schon wieder hat man Salat. Irgendwie gibt es kaum 7/8 Port Hubs... |
||
Marsupilami72
Inventar |
22:44
![]() |
#22
erstellt: 02. Feb 2008, |
Muss denn alles am Hub stecken?!? Da sollten ja eigentlich nur die Sachen dran stecken, die man immer mal an- und abstöpseln muss (USB-Sticks, Digicam, etc.). Für den Rest gibt´s die verbleibenden 7 USB-Ports am Mainboard ![]() |
||
mogo
Inventar |
23:09
![]() |
#23
erstellt: 02. Feb 2008, |
Ich mag das nicht, wenn übermäßig viele Kabel am Rechner hängen. Das ist bei mir sowieso schon ein richtiger Wust, da muss sowas net auch noch sein. Daher 8 Ports ![]() Zudem ging es dem Threadstarter ja ums Notebook und da möchte man ja eigtl. auch nur ein Kabel haben. |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
23:13
![]() |
#24
erstellt: 02. Feb 2008, |
@mogo, mein 7-Port USB-Hub war - glaube ich - von Conrad. Gruß Harry |
||
mathias1000
Stammgast |
01:55
![]() |
#25
erstellt: 03. Feb 2008, |
Es gibt heikle Geräte, die nur direkt am PC fubktionieren, es gibt aber auch den anderen Fall, das sie nur an einem HUB gehen. So aus meinen Erfahrungen. |
||
h5n1_1991
Stammgast |
02:12
![]() |
#26
erstellt: 03. Feb 2008, |
Hey, echt spitze dass das Thema so viele interessiert... ;-) Ich hab mit grad ein Hub bei eBay "bestellt": ![]() Artikelnummer: 360019135330 Ich hoff' mal das der Hub funktionieren wird. Zuleitung sieht eigentlich ganz OK aus... Mich stören irgendwie nur die blöden LEDs überall... Ich glaube dass ich das Gehäuse eh aufmachen werde, weil ich das Teil unter mein Schribtisch schrauben will, da ich mir den Anblick von dem hässlichem Kabelsalat nicht antun will... =) (Ich hoff ich krieg dass dann noch zusammen und schrotte es nicht... ![]() h5n1 [Beitrag von h5n1_1991 am 03. Feb 2008, 02:14 bearbeitet] |
||
Marsupilami72
Inventar |
04:14
![]() |
#27
erstellt: 03. Feb 2008, |
Oh ja...das Ding ist die reinste Disco ![]() Besonders schön, wenn der PC auch ausgeschaltet die USB-Ports mit Strom versorgt - aber das lässt sich meistens im BIOS abschalten. |
||
mogo
Inventar |
12:06
![]() |
#28
erstellt: 03. Feb 2008, |
Das Netzteil auf dem Bild sieht so aus wie das Teil was in keine Steckdose passt. Naja, vielleicht bekommste ja ein anderes.
Viel Glück ![]() |
||
pcprofi
Inventar |
12:24
![]() |
#29
erstellt: 06. Feb 2008, |
Ich hab desletzt nen Hub gekauft für 29Euronen - der letzte Schrott... Der hat intern irgendwelche Fehler - lustigerweise kackt das scheiß teil immer wieder ab, sobald ich ein Gerät anschließe, das eine eigene Stromversorgung hat... Okay - hab ich erstmal auf nen Potentialunterschied zurückgeführt... Also - Trenntrafo vor die Externe Festplatte - selber Fehler... Jemand ne Idee? Sowas hab ich nämlich uach nohc nicht gehabt. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.546 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobertAsype
- Gesamtzahl an Themen1.560.692
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.329