Welcher LAN Kabeltyp, -Cat. etc.

+A -A
Autor
Beitrag
ToshiNeuling
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Feb 2008, 23:25
Hallo zusammen,

ich dachte, ich hole mal eben ein LAN Kabel und dann lese ich erstaunt, es gibt verschiedene Verdrahtungs- und CAT 1,2...7 Themen zu berücksichtigen!?

Ja was nehme ich denn, um den PC mit dem Router bei VDSL 25000 optimal zu verbinden???

Danke!
DominikS
Stammgast
#2 erstellt: 05. Feb 2008, 23:27
Hi,
Cat-5 reicht für Privatgebrauch. Die anderen sind für längere Entfernungen bzw Gigabit-LAN.

Gruß,
Dominik


[Beitrag von DominikS am 05. Feb 2008, 23:28 bearbeitet]
dpl2000
Stammgast
#3 erstellt: 05. Feb 2008, 23:30
nimm ruhig CAT-7, dann suchst du wenistens nicht den Fehler beim Kabel, wenn die Performance nicht stimmt :-)
ToshiNeuling
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Feb 2008, 23:30
Hallo Dominik,

vielen Dank bis hierhin! Was ist mit solch Sach wie Crossover, 100Mbit etc.. Bin nicht vom Fach wie man hört (liest), will nur den Rechner meiner Holden sicher und optimal verkabeln.

Danke im Voraus.
Master_J
Inventar
#5 erstellt: 05. Feb 2008, 23:35
1:1-Kabel ist der korrekte Typ (nicht Crossover).
Kategorie nach Bedarf.

Wie lang muss das Kabel sein?

Welche Verbindungsgeschwindigkeit hat der Router mit dem Internet?

Gibt es ein Hausnetzwerk, d.h. hängen noch andere Rechner am Router, die mit der Holden-Maschine Daten austauschen müssen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet

Gruss
Jochen
dpl2000
Stammgast
#6 erstellt: 05. Feb 2008, 23:37

Master_J schrieb:
1:1-Kabel ist der korrekte Typ (nicht Crossover).
Kategorie nach Bedarf.

Wie lang muss das Kabel sein?

Welche Verbindungsgeschwindigkeit hat der Router mit dem Internet?

Gibt es ein Hausnetzwerk, d.h. hängen noch andere Rechner am Router, die mit der Holden-Maschine Daten austauschen müssen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet

Gruss
Jochen


sofern ein Router verwendet wird und dieser Autosensing beherrscht, kann's durchaus auch ein Crossover-Kabel sein, das kann man dann auch für eine direkte Rechner zu Rechner Verbindung verwenden.
Master_J
Inventar
#7 erstellt: 05. Feb 2008, 23:40
Schon klar, gibt ja alles heutzutage.
Dennoch sollte man vielleicht nicht unbedingt mit Gewalt vom Standard abweichen.
Spätestens beim Routertausch gegen ein Modell ohne Autosensing wird man's merken.

Gruss
Jochen
dpl2000
Stammgast
#8 erstellt: 05. Feb 2008, 23:41

Master_J schrieb:
Schon klar, gibt ja alles heutzutage.
Dennoch sollte man vielleicht nicht unbedingt mit Gewalt vom Standard abweichen.
Spätestens beim Routertausch gegen ein Modell ohne Autosensing wird man's merken.

Gruss
Jochen


ist richtig.
ToshiNeuling
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Feb 2008, 23:48
So, nun hats mich erwischt - Off Topic.

Sorry, war keine Absicht!

Sind ca. 15 Meter zu überbrücken. Die 25000 VDSL Leitung sollte otimal ausgelastet werden können.

Kann ich also ein 1:1, Cat-5 nehmen? Übrings im Blödmarkt gibts diverse Farbvarianten. Hat das nun auch nen ernsten Grund?
dpl2000
Stammgast
#10 erstellt: 05. Feb 2008, 23:49
nein ,die Farbe spielt keine Rolle, CAT 5 reicht völlig aus, damit kannst du bis zu 100 m locker überbrücken.


[Beitrag von dpl2000 am 05. Feb 2008, 23:50 bearbeitet]
ToshiNeuling
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 05. Feb 2008, 23:51
Besten Dank für alle Anworten!
dpl2000
Stammgast
#12 erstellt: 05. Feb 2008, 23:52

ToshiNeuling schrieb:
Besten Dank für alle Anworten! :hail



gern geschehen, viel Erfolg.
Master_J
Inventar
#13 erstellt: 05. Feb 2008, 23:53

ToshiNeuling schrieb:
So, nun hats mich erwischt - Off Topic.

Naja, HiFi isses irgendwie nicht.


ToshiNeuling schrieb:
Übrings im Blödmarkt gibts diverse Farbvarianten. Hat das nun auch nen ernsten Grund?

Jupp, man erkennt so problemlos, welches Kabel wohin geht, wenn man es bunt mischt und die unterschiedlichen Farben ausreichen.

Der Reichelt hat LAN-Kabel zu Spottpreisen im Angebot.
Wird letztendlich keine andere Ware als beim Rotmarkt sein.

Gruss
Jochen


[Beitrag von Master_J am 05. Feb 2008, 23:54 bearbeitet]
Sudoku
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 05. Feb 2008, 23:54

DominikS schrieb:
Hi,
Cat-5 reicht für Privatgebrauch. Die anderen sind für längere Entfernungen bzw Gigabit-LAN.

Gruß,
Dominik


..aber dann wenigstens STP und nicht das UTP Geraffel, was meist den DSL Modems beiliegt, die im Ausland zusammengebastelt werden.

Gruss

Sudoku
ToshiNeuling
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 05. Feb 2008, 23:59
Nun wirds ja nochmal interessant. Was ist den nun dass hier:

...aber dann wenigstens STP und nicht das UTP Geraffel

Hatte bei reichelt schon mal geschaut, kann mir jemand enfach mal ein Link zum passenden Kabel posten???

Brauch doch nur ein Stück Draht
Sudoku
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 06. Feb 2008, 00:00

dpl2000 schrieb:
nein ,die Farbe spielt keine Rolle, CAT 5 reicht völlig aus, damit kannst du bis zu 100 m locker überbrücken.


100 Meter gilt nur dann, wenn mindestens 80 Meter davon mit CAT5 Festverlegekabel fix verlegt sind und die Schirmung sauber am Patchfeld aufgelegt ist. Bewegliche CAT5 Leitungen sollte man nur bis max. 20 Meter betreiben.

Gruss

SuDoKu
Sudoku
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 06. Feb 2008, 00:04

ToshiNeuling schrieb:
Nun wirds ja nochmal interessant. Was ist den nun dass hier:

...aber dann wenigstens STP und nicht das UTP Geraffel

Hatte bei reichelt schon mal geschaut, kann mir jemand enfach mal ein Link zum passenden Kabel posten???

Brauch doch nur ein Stück Draht :L


UTP Kabel kann man optisch sehr einfach vom STP Kabel unterscheiden. Es fehlt die Blechummantelung am Stecker, die über den Folienschirm und Beidraht mit dem anderen Steckerabschirmblech verbunden ist. UTP heisst also schlicht und ergreifend: "Unshielded Twisted Pair" und STP halt "Shielded Twisted Pair". In einem vernünftigen Kabelshop sollte man eigentlich auf keine UTP Strippen stossen - schon allein wegen der geltenden EMV/EMVU-Verordnungen. Ausser halt wieder als obligatorische Beilage bei DSL-Modems... aber die kann man ja wegwerfen... also die UTP-Kabel. Aber um ehrlich zu sein: So manches DSL Modem gehört eigentlich auch auf den Schrott.

Gruss

SuDoKu


[Beitrag von Sudoku am 06. Feb 2008, 11:23 bearbeitet]
ToshiNeuling
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 06. Feb 2008, 00:11
Hallo Sudoku,

ernsthaft, bisher habe ich noch nicht bereut hier im Hifi-Forum zu stöbern. Man lernt stetig dazu.

Sind die von Reichelt angebotenen grundsätzlich ok?
Sudoku
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 06. Feb 2008, 00:21

ToshiNeuling schrieb:
Sind die von Reichelt angebotenen grundsätzlich ok?


http://www.reichelt....08a76d5c9ce657e5e6c0

Preis und Kabel scheinen m. E. ok. Ob allerdings die interne Verdrillung homogen ausgeführt ist, lässt sich natürlich von Aussen nicht mehr so gut erkennen.

Aus meiner Praxis: Ich hatte mal eine CAT5 Leitung aus Fernost in den Fingern, da war zwar ein Blech um die Stecker gewickelt, aber es fehlte schlicht und ergreifend die elektr. Verbindung der beiden Bleche. Ein herzhaft ausgeführter Schnitt durch das Kabel bestätigte den Verdacht... es mangelte an der verbindenden alukaschierten Kunstoffolie - also kurz gesagt, die gesamte Kabelschirmung. Somit fand dieses vermeintliche CAT5 Kabel sein jähes Ende in der Altkupfersammelkiste.

Gruss

SuDoKu


[Beitrag von Sudoku am 06. Feb 2008, 22:08 bearbeitet]
Sudoku
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 07. Feb 2008, 05:11

ToshiNeuling schrieb:
Hallo zusammen,

ich dachte, ich hole mal eben ein LAN Kabel und dann lese ich erstaunt, es gibt verschiedene Verdrahtungs- und CAT 1,2...7 Themen zu berücksichtigen!?

Ja was nehme ich denn, um den PC mit dem Router bei VDSL 25000 optimal zu verbinden???

Danke!


... und nicht vergessen:

100er Ethernetkarte einbauen und TCPIP Anpassungen je nach verwendetem OS manuell (z. B. mit TCPIP Optimizer http://www.speedguide.net/files/TCPOptimizer.exe) vornehmen.

Gruss

SuDoKu


[Beitrag von Sudoku am 07. Feb 2008, 05:23 bearbeitet]
mogo
Inventar
#21 erstellt: 07. Feb 2008, 13:42
Ihr macht ja echt ne Wissenschaft aus nem kurzen Patchkabel

@ToshiNeuling
Das ist in deinem Fall alles halb so wild. Patchkabel sollte min. Cat5 sein und fertig.

Die Reichelt Strippen kann ich nur empfehlen, aber auch im Blödmarkt wirste was passendes finden.


[Beitrag von mogo am 07. Feb 2008, 13:42 bearbeitet]
Sudoku
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 07. Feb 2008, 15:46

mogo schrieb:
Ihr macht ja echt ne Wissenschaft aus nem kurzen Patchkabel


Lieber auch bei kurzen Kabeln gewissenhaft sein, denn schlampig wird's erfahrungsgemäss meist von alleine.


Gruss

SuDoKu
_Floh_
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 08. Feb 2008, 01:03
Abend,

wollte nur kurz anmerken, dass Crossover Kabel nicht mal mehr zur verbindung von 2 Rechnern gebraucht werden,
das machen die LAN-Karten bzw. die Software mitlerweile von allene.

Cat5e sollte eigentlich immer vollkommend ausreichen,
denn wer fährt daheim schon mit mehr als Gigabit-LAN?

P.S: Die UTP Kabel kann man immer noch zur Verbindung von Modem und DSL-Splitter verwenden
mogo
Inventar
#24 erstellt: 08. Feb 2008, 11:19

Flo_H schrieb:
denn wer fährt daheim schon mit mehr als Gigabit-LAN?
Jetzt wo du es erwähnst... Wäre ein "nice to have"
Genauso wie Ethernet über Laser - WLAN ist doch was für Amateure


[Beitrag von mogo am 08. Feb 2008, 11:19 bearbeitet]
Sudoku
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 08. Feb 2008, 19:39

mogo schrieb:

Flo_H schrieb:
denn wer fährt daheim schon mit mehr als Gigabit-LAN?
Jetzt wo du es erwähnst... Wäre ein "nice to have"
Genauso wie Ethernet über Laser - WLAN ist doch was für Amateure :*


Du gell ! Sag ja nix gegen meine hochpotente WLAN-Kanone aus dem Klobürstenhalter.

http://www.heise.de/...eln--/artikel/100565


Gruss

SuDoKu


[Beitrag von Sudoku am 08. Feb 2008, 19:41 bearbeitet]
mogo
Inventar
#26 erstellt: 08. Feb 2008, 19:50
So kann man seinen Router wenigstens dezent in das Badezimmerdesign integrieren ^^
_Floh_
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 08. Feb 2008, 20:27
Wer braucht schon WLAN-Router?

Dafür gibt´s Acces-Points!
mogo
Inventar
#28 erstellt: 08. Feb 2008, 21:09
Bloß das Standalone APs gut und gerne mal mehr kosten als günstige WLAN-Router.

Brauchte vor nem Jahr auch nur nen AP, habe ewig gesucht und letztendlich nen älteren T-Com Router genommen.
_Floh_
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 08. Feb 2008, 21:45
Netgear WPN802, gibts schon für 75€,

hat 7 interne Antennen, ist mit maximal 108 MBit/s auch relativ schnell,
reichweite geht auch in Ordnung,
durch 2 Stahlbetondecken reichts immer noch für DSL 6000 mit voller Leistung.

Gabs auch schon vor einem Jahr für den Preis

WLAN Router mit eingebautem Modem würde ich nicht mehr nehmen,
auch wen zur Zeit einer bei mir werkelt, wegen der verdammten Telekom.
mogo
Inventar
#30 erstellt: 08. Feb 2008, 22:00
Ich habe keine 75 Euro für nen AP übrig Da kaufe ich lieber was günstiges gebrauchtes.

Wobei ich es nicht ganz nachvollziehen kann, warum du keine WLAN-Router magst. Klar, oftmals ist die Leistung nicht so überragend, aber das trifft ja nicht auf alle zu.
Mit meiner FritzBox habe ich bei der WLAN-Reichweite auch nur Ärger. Wo hingegen ein oller T-Sinus über vier Stockwerke funktioniert.

Wenns funktioniert sind mir All-In-One Lösungen lieber, braucht einfach weniger Platz und ist schneller konfiguriert.
_Floh_
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 08. Feb 2008, 23:16
Ich hab von den Telekomikern einen Speedport,

absoluter Schrott, damit hab ich in 5 metern Entfernung nur noch halbe W-LAN Leistung.
Ne FrritzBox ist dagegen göttlich hatte ich davor, nur mit Telekom Zugangsdaten kommt die nicht zurecht.
Deswegen wird der Speedport Router von der Telekom bald mit dem Netgear AP erweitert.
Den Router und den Modem-Router die genau diesen AP enthalten hatte ich mal Testweise hier.
Der Router geht gut, den Modem-Router kann man dafür vergessen, weiß Gott warum.

All in One Lösungen haben bei mir, bis auf die FritzBox, nie Funktioniert.
Deswegen am besten gleich mit extra DSL-Modem, Router und Acces Point.
Leider geht das mit extra Modem wegen der verdammten Telekom nicht,
Router ist dann auch überflüssig, da der Speedport die Verbindung aufbaut.
roger23
Inventar
#32 erstellt: 08. Feb 2008, 23:24
AP - war mir, ehrlich gesagt, zu teuer. Da ich WLAN nur zum Surfen mit Uralt-Notebooks (BJ 2000!) nutze, ist das auch relativ egal, 108 MBit brauche ich nicht, so nutze ich einen Simpel-Router von USRobotics als Access Point. Verbunden per Line21 mit dem Router im Keller (Ethernet habe ich leider beim Hausbau verpennt).

Wenn ich allerdings Stress habe, liegt das meist daran, dass einer meiner Nachbarn meinen Kanal mitbenutzt. Netstumbler ist hier das Mittel der Wahl, fix Kabel angeschlossen und Router umkonfiguriert.

- Roger
_Floh_
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 08. Feb 2008, 23:34
Tja, dank WPA und WPA2 ist das bei mir vorbei,

denn der bräuchte dann eine verdammt gute Passwortliste um bei mir reinzukommen,
schon mal den Kopf auf der Tastatur abgerollt?

Wenn sich die Kanäle überlagern, hilft es auch öfters einfach runter von Kanal 7 zu gehen,
die benutzen die meisten Leute (Preset), weil die meisten gar nicht wissen,
dass es bei WLAN Kanäle oder sogar eine Verschlüsselung gibt.
roger23
Inventar
#34 erstellt: 08. Feb 2008, 23:45
Missverständnis - meine Nachbarn waren nie in meinem Netz, ohne WPA geht da nix. Aber wenn auch beim 2 m entfernten Router kein Netz zustandekommt, muss ja was faul sein..

Runter von Kanal 7? Da war ich nie. Zunächst auf Kanal 1, und damals war da noch Ruhe. Aber irgendwann nicht mehr, die SSID hat sich auch geändert (Vermutung: DIE hatten einen neuen Router) Jetzt habe ich 6, und Ruhe is (bis zum nächsten Nachbarn..) Mein Router/Kanalwahl stand auch mal zwischendurch auf "Auto", keine Ahnung, was er dann macht, jedenfalls wenig sinnvolles...

- Roger
mogo
Inventar
#35 erstellt: 09. Feb 2008, 00:06

Flo_H schrieb:
Ne FrritzBox ist dagegen göttlich hatte ich davor, nur mit Telekom Zugangsdaten kommt die nicht zurecht.
Das finde ich jetzt etwas merkwürdig. Meine 3030 hat extra ne Auswahl für T-Com. Ansonsten gabs da doch auch irgendein Verfahren, wie man die ganzen Nummern kombinieren musste...

Das Problem mit den Nachbarnetzen kenne ich auch zu Genüge. Habe hier noch 5 weitere, da muss man schon auf die Kanalbeledung achten.

Aber wie schon geschrieben, irgendwie ist die Reichweite meiner FB doch arg eingeschränkt. Mein Nachbar eine Etage unter mir hat öfters ordentliche Probleme die Verbindung zu halten. Inzwischen habe ich eine dickere Antenne montiert, aber das bringt nur geringfügig etwas.
Momentan sitze ich 1,5m vom Router entfernt und habe zwischen 50% und 75% - und die Karte im Notebook ist gut. 100% habe ich bei dem Teil eigtl. nie
_Floh_
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 09. Feb 2008, 00:17
Also meine ist schon etwas älter,

ist eine SL Wlan, mittlerweile 4 Jahre alt.
mogo
Inventar
#37 erstellt: 09. Feb 2008, 00:39
Meine habe ich im Sommer 2004 bekommen - damals von GMX, inzwischen debranded
Nimmt sich also nicht viel mit deiner, wobei die SL imho der direkte Nachfolger meiner Generation sein müsste.

Ich weiß ja nicht, was du für eine Firmware drauf hast, aber bei der ursprünglichen von United Internet konnte man afaik auch wesentlich weniger einstellen; zudem gab es damals eigenartige nicht nachvollziehbare Änderungen in der Konfiguration der Box. Da habe ich damals irgendwas geändert, alles vom Provider entfernt und seitdem läuft die original AVM Firmware ohne Einschränkungen.

Vielleicht liegt dein Problem der nicht funktionierenden T-Com Daten an solch einer eingeschränkten Firmware.
_Floh_
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 09. Feb 2008, 00:48
Nö,

die Firmware ist nicht die, die damals von 1&1 installiert wurde,
sondern auch die Standard Ausführung, wie sie auf jeder drauf ist.

Die Box will mit den Tcom daten einfach nicht laufen, auch wenn ich sie so zusammensetze,
wie es im Internet beschrieben wird, auch egal, als Router ohen WLAN tut´s das Tcom ding schon.
mogo
Inventar
#39 erstellt: 09. Feb 2008, 01:02
Na so lange es so läuft
_Floh_
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 09. Feb 2008, 01:10
Ja,

und wenn nichts mehr geht zurück zu Arcor.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.317