Wer von euch ist Musiker?

+A -A
Autor
Beitrag
High_End_Punk
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Feb 2008, 17:12
Hi!

Weil hier immer wieder von der Bestmöglichsten "Naturgetreuen" Wiedergabe geschrieben wird würde mich mal Intressieren wieviel HiFi Fans in diesem Forum selbst Mucke machen.

Also ich z.B. spiele seit 16 Jahren Schlagzeug ( und vorher 5 Jahre Orgel, "zwangsweise" ) aber leider erst wieder seit ca. 6 1/2 Jahren aktiv in einer kleinen Punk-Rock Combo

Und Ihr???
viel Spass mfg Volker


[Beitrag von High_End_Punk am 06. Feb 2008, 17:44 bearbeitet]
getodak
Inventar
#2 erstellt: 06. Feb 2008, 20:07
Hi!

Ich bin auch Trommler! Und kurioserweise auch seit 16 Jahren! Und noch kurioserweiser auch in einer Punk-Band!

Ferner etwas Gitarre, Bass und Klavier!
High_End_Punk
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Feb 2008, 14:39
Hi, is ja witzig!
Bass spielen kann ich auch ein bissl.
Naja, von spielen kann man da eigentlich nicht sprechen !
Aus welcher Ecke kommste denn?
mfg ausn Frankenland
getodak
Inventar
#4 erstellt: 07. Feb 2008, 16:44
Hi!

Also Bass ist auch nur etwas, Gitarre recht gut und Klavier auch nur die Standards, aber es klingt so toll!

Ich komm aus der Eifel, ganz nah an Belgien und Luxemburg (Benzin 1,15€ )

Ist noch nicht ganz der Arsch der Welt, aber von hier kann man ihn schon recht gut sehen!
bassmarv
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Feb 2008, 03:45
Arsch der Welt kenn ich gut (Weeze) und Gitarre spiel ich auch schon seit 15 Jahren - mit Pausen aber seit einigen Jahren wieder mit wachsender Begeisterung. Setzt mich auch ganz gern mal vor die Anlage und versuche die Songs mitzuspielen / Soli zu improvisieren oder einfach mal ne Parallelstimme anzustimmen. Das entspannt mich total.

Ansonsten sind ich noch als Bass in nem klassischen Chor


[Beitrag von bassmarv am 08. Feb 2008, 03:45 bearbeitet]
High_End_Punk
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Feb 2008, 14:33
Hi!
Keine Musiker weiter hier???
Naja, haben ja jetzt Bass, Gitarre und Drums.
3 Mann reichen ja zum Mucke machen
1 Set und 2 Röhrencombos, Musik pur!

Schöne Grüße Volker

@getodak: mit 1,15€ meinst du doch DIESEL, oder
achim81
Stammgast
#7 erstellt: 09. Feb 2008, 15:47
Ich spiele E-Bass. Und Gitarre, aber nur zum Lieder schreiben.

Bass ist einfach...geil.
taubeOhren
Inventar
#8 erstellt: 09. Feb 2008, 15:52
Hi ...


bin noch kein Musiker , aber habe mir gerade einen Roland Cube 20 X kommen lassen und muß auf meine Ibanez GRG170 noch etwas warten, dann will ich´s mal versuchen ...



taubeOhren
getodak
Inventar
#9 erstellt: 09. Feb 2008, 18:26

@getodak: mit 1,15€ meinst du doch DIESEL, oder


@ High_End_Punk: 1,15€ Super Plus , Diesel tank ich nicht, müsste derzeit bei ca. 92 Ct liegen.

Kaffee 1,50€ und Alkohol auch weniger. Zigaretten 3€/21 Stück!

Na, wer will mein Freund sein?
klaus_moers
Inventar
#10 erstellt: 11. Feb 2008, 02:00
Ok,

dann will ich auch mal. Klassische und Jazz-Gitarre. Bin aber schon länger aus der Übung gekommen. Wollte einst mal Musik studieren. Hoffe bald wieder mehr Zeit zu haben.
choegie
Stammgast
#11 erstellt: 11. Feb 2008, 02:07
gesang und gitarre für den hausgebrauch, angestaubtes klavier, vergessene trompete, lerne grade etwas geige.
bennymem
Neuling
#12 erstellt: 11. Feb 2008, 23:22

High_End_Punk schrieb:
Hi!

... würde mich mal Intressieren wieviel HiFi Fans in diesem Forum selbst Mucke machen.
Also ich z.B. spiele seit 16 Jahren Schlagzeug ( und vorher 5 Jahre Orgel, "zwangsweise" ) aber leider erst wieder seit ca. 6 1/2 Jahren aktiv in einer kleinen Punk-Rock Combo

Und Ihr???
viel Spass mfg Volker :prost
hallo, volker. gilt auch "mal mucke gemacht haben"? ich jedenfalls hab´ vor ´n paar jahren noch geklampft. tja, und ich behaupte zwar immer noch, dass ich der beste gitarrist in düsseldorf bin (war), aber irgendwie war ich der combo wohl tatsächlich nicht "laut" genug ... und glaub´ mir: ´ne große fresse hatt´ ich nie, ehrlich!
btsv
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 11. Feb 2008, 23:24
Hallo,
ich spiele Gitarre und auch Schlagzeug...
Immer wieder schön zu spielen und auch mal ab und an, abzumischen...
metal_drummer
Inventar
#14 erstellt: 20. Feb 2008, 23:11
hi,

ich spiele auch schlagzeug.

in einer metal und in einer punk-rock band.

so siehts aus...

mfg. David
Hirnschmalz
Inventar
#15 erstellt: 21. Feb 2008, 03:37
E-Bass, auf einem Selbstgebauten Bass. Finish besteht aus Schellack. (Alte Platten eingeschmolzen und lackiert)

Spielen tue ich seit 12 Jahren.


Grüße
pcprofi
Inventar
#16 erstellt: 21. Feb 2008, 17:31
seit 15 Jahren Akkordeon - in 2 Orchestern

Seit knapp 6 Jahren drumme ich aushilfsweise (--> hin und wieder mal) in einer Show-Band.
Barnie@work
Inventar
#17 erstellt: 21. Feb 2008, 19:23
Seit über 20Jahren Klavier, Keyboard, Gesang in diversen Bands... Bühne, Tonstudio, Heimstudio usw... In letzter Zeit allerdings die Fronten gewechselt - mehr Konsument als Produzent...



[Beitrag von Barnie@work am 21. Feb 2008, 19:24 bearbeitet]
Barnie1
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 23. Feb 2008, 02:32
Ach ja, hier kann man mich auch anhören - ich singe da - war mein letztes Projekt auf der "anderen Seite" der Wiedergabekette - ist mittlerweile auch schon acht Jahre her... Zeit vergeht...

http://www.rock-atelier.at/music.htm

Anspieltipp:

Track 6 / "Let me Present"
SeventhSeal
Stammgast
#19 erstellt: 23. Feb 2008, 03:39

Barnie1 schrieb:
Ach ja, hier kann man mich auch anhören - ich singe da - war mein letztes Projekt auf der "anderen Seite" der Wiedergabekette - ist mittlerweile auch schon acht Jahre her... Zeit vergeht...

http://www.rock-atelier.at/music.htm

Anspieltipp:

Track 6 / "Let me Present"


Meine Hochachtung!
Geiler Sound und gute Stimme!
Vor Allem gut produziert! In nem Heimstudio aufgenommen, oder professionell?
Da kann man jedenfalls noch einiges lernen...

Bin selbst (leider) kein Musiker - über ein wenig Bass-Geklimper bin ich nicht hinausgekommen, aber mein Mitbewohner hat zwei Projekte. Beide noch in der Anfangsphase und mehr Spaß als ernsthafte Musikproduktion, aber haben m.M. nach viel Potential: Infraprost (nicht ganz ernst...) und Skomo (Alles live mittels Echtzeit-Overdub eingespielt).
Knuuudi
Inventar
#20 erstellt: 23. Feb 2008, 07:20
Ich konnt mal Blockflöte spielen!

Ansonsten kann ich noch Keyboard und Schlagzeug spielen, lern grad ein bissl Gitarre und singe in einer Band! Nebenbei mix ich abundzu mit nem Kumpel auchnoch ein bissl!

Ich kann von allem etwas, aber nichts wirklich gut!
Barnie1
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 23. Feb 2008, 12:56

SeventhSeal schrieb:

Barnie1 schrieb:
Ach ja, hier kann man mich auch anhören - ich singe da - war mein letztes Projekt auf der "anderen Seite" der Wiedergabekette - ist mittlerweile auch schon acht Jahre her... Zeit vergeht...

http://www.rock-atelier.at/music.htm

Anspieltipp:

Track 6 / "Let me Present"


Meine Hochachtung!
Geiler Sound und gute Stimme!
Vor Allem gut produziert! In nem Heimstudio aufgenommen, oder professionell?
Da kann man jedenfalls noch einiges lernen...


Danke danke!

Ist alles in Eigenproduktion entstanden...
klaus_moers
Inventar
#22 erstellt: 23. Feb 2008, 14:05

Barnie1 schrieb:
Ach ja, hier kann man mich auch anhören - ich singe da - war mein letztes Projekt auf der "anderen Seite" der Wiedergabekette - ist mittlerweile auch schon acht Jahre her... Zeit vergeht...

http://www.rock-atelier.at/music.htm

Anspieltipp:

Track 6 / "Let me Present"


Toller Sound, super Leistung!
the_flix
Inventar
#23 erstellt: 23. Feb 2008, 19:26
Kurze Zwischenfrage: Ab wann ist man denn Musiker?

Ich spiele seit ein bisschen mehr als 12 Jahren Gitarre. Davon kanpp 10 Jahren klassische Gitarre mit Unterricht und seit 2 Jahren auch E-Gitarre.
Durch meinen Zivildienst bin ich auch etwas zum Drummen gekommen.
Der Bass reizt mich auch sehr, aber das scheitert bisher an den Finanzen.

Und ich würde schon sagen, dass das Musikmachen eine deutlichen Einfluss darauf hat, wie ich höre und wie ich Musik wahrnehme.
High_End_Punk
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 25. Feb 2008, 13:23
Hi!


Barnie1 schrieb:
Ach ja, hier kann man mich auch anhören - ich singe da - war mein letztes Projekt auf der "anderen Seite" der Wiedergabekette - ist mittlerweile auch schon acht Jahre her... Zeit vergeht...

http://www.rock-atelier.at/music.htm

Anspieltipp:

Track 6 / "Let me Present"


Sehr gute Idee hier mal ein paar Links rein zusetzen!
@Barnie1: Schöne Mucke

Wenn endlich unsere neue Homepage fertig ist, werd ich die auch unverzüglich hier verlinken!!! Versprochen

@The flix: 12 Jahre Klampfe spielen kann man gerade noch als "Musiker" durchgehen lassen

Schöne Grüße Volker


[Beitrag von High_End_Punk am 25. Feb 2008, 14:43 bearbeitet]
WesL5001
Stammgast
#25 erstellt: 06. Nov 2008, 12:01
Ich bin Gitarrist,habe ein Jazzgitarren Duo,spiele als
Bassist in einer Bluesband-früher hatte ich mal Saxofon
gespielt.Erfahrung habe ich mit Rockmusik in meiner Jugend
gemacht,15 Jahre Big Band,jahrelang Sessions mitgemacht,
in diversen Jazzbands mitgespielt,18 Jahre wöchentliche
Auftritte mit einem Jazzpianist in Salzburg.Wenn mein
Sohn mit seiner Rockband spielt,mische ich ,wenn ich spiele,
mischt mein Sohn(32 Kanal Mischer,12 Kanal Mischer,PA 3 weg
aktiv).

Gruß
der Wes
An Instrumenten habe ich ich meinem Leben eine unmenge
an guten Gitarren gehabt(diverse Gibsons,von alter SG,
335,345,347,2 L5(blond und sunburst),diverse Strats,Ovations
,Takamine,Spezialanfertigungen,Les Pauls,Lake,Franz Special-
anfertigung,Gibson 330,diverse Ibanez....
Momentan spiele ich fast nur noch eine Gibson L5 Wes Mont-
gomery und einen Bass,der aus Nussbaum und Ahorn gebaut
iat mit durchgehendem Hals.
Ich spiele seit 1963 Gitarre,seit 1967 in Bands.Ein
Motorrad Unfall hatte die Ära vor 8 Jahren für fast
2 Jahre unterbrochen- mittlerweile spiele ich mit steifem
linken Daumen besser als früher.
Tsaphiel
Inventar
#26 erstellt: 10. Nov 2008, 16:04
Klassische Gitarre (spanische Bauweise) seit ca 1998
Seit circa 1999 dann auch E-Gitarre (Strat Nachbau + Epiphone SG 400 Gothic), teilweise in Bands (60s, 70s bis hin zu Prog. Metal)
Untericht bis ca 2002, dann wegen Abi und Studium = Zeitmangel etwas eingeschlafen. Köchelt aber immer noch weiter auf Sparflamme (= bin innerhalb kurzer Zeit immer wieder 'drin').

zeigt sich zwischendruch diverse Aushilfsaktionen für befreundete Bands.
Zuletzt mit meiner (Ex)Freundin an der Geige ne Irish Traditional Band.

Seit circa März angefangen Dudelsack zu lernen (also die Chanter/Flöte), seit Mitte Oktober liegt die Great Highland Bagpie hier rum. *Terror*

Wenn der Lernaufwand da geringer wird wollt ich mal Gesangsschnupperstunden nehmen. Daran hängts nämlich noch seltsamerweise. Würd mich gern Begleiten können (also mit der Gitarre jetzt).

Ich finde es klasse, dass man mit nem eigenen Instrument immer mal wieder sein Gehör "eichen" kann und einfach besser weiss, wies klingen und sich anfühlen muss.
Letztlich führt das auch zum Bestreben, Equipment zu haben, welches aus CDs wirklich auch das rausholt, was drauf ist.

Musikant (Musiker sind als solche berufstätig) zu sein ist hinsichtlich HiFi Fluch und Segen zugleich. Man hat viel mehr Freude und Emotion daran. Musik ist mehr als nur Konsumgut, braucht aber auch mehr Geld für Equipment als Ottonormalhörer.


Grüße aus dem schönen Westunterfranken!
Ludolf
Stammgast
#27 erstellt: 16. Nov 2008, 22:09
Moin Zusammen!

Ich habe mit ca. 10 Jahren meine ersten Akkorde auf der Wandergitarre geschrammelt.
Peter Bursch's Gitarren-/Folkbuch waren natürlich am Anfang sehr wichtig
Dann war ich ein paar Jahre bei der "Deutschen Waldjugend"
( keine Panik,ist keine getarnte Organisation,die Nachwuchs für rechte Parteien rekrutiert,sondern wirklich eine Umweltorganisation für Kinder und Jugendliche ),da wurde gemütlich am Lagerfeuer gespielt und gesungen.
Mit 15 dann die erste Band und die erste E-Gitarre:
Eine Hohner Les Paul Kopie in Tobacco-Sunburst mit geschraubtem Hals.
Die hatte ich aber nur 1 oder 2 Jahre,weil mich dann das Design der Stratocaster in seinen Bann zog,also die Hohner verkauft,und eine Squier Silver Series Strat ( die wurden damals noch in Japan gebaut ) in 3-Tone Sunburst mit Mapleneck gekauft ( für damals 650,- DM ).
Ach so,ja,die Band:
Am Anfang haben wir ausschliesslich gecovert:Clapton,Cream,ZZ Top,CCR,u.s.w....und haben unsere ersten Erfahrungen auf Parties und Geburtstagsfeiern im Bekanntenkreis gesammelt.
Als Amp hatte ich damals einen Fender "75" ( Vollröhre mit 15" Speaker),den habe ich zum Glück immer noch .
In die Band hat mich übrigens mein Bruder gebracht,er und die anderen Jungs waren allesamt 6-7 Jahre älter als ich.
( Was konnte cooler sein, als mit den älteren Jungs,die den Führerschein besaßen,und Bier trinken durften,abzurocken,auch wenn's am Anfang lausig klang ).
Ja,die Squier war schon richtig geil,leider war ich damals blöd genug,sie zu verkaufen,um mir wiederum eine "echte Fender" Strat Plus ( die, mit den Lace-Sensor Pickups ) made in USA zu gönnen.Da muss ich so ca. 20 gewesen sein.
Mit der Band ging es langsam,aber sicher bergauf:Wir hatten Kontakt zu einem Motorradclub und waren dort eine Zeit lang so etwas wie die "Hauskapelle".So gelangten wir schliesslich auch zu unserem ersten ( und einzigen )
grossen Gig: Support Act für die legendären Canned Heat im Rider's Cafe zu Lübeck. ( Wobei ich fairerweise erwähnen muss,daß von der Ur-Besetzung schon damals nur noch zwei dabei waren).Unser Repertoire hatten wir inzwischen auch um Eigenkompositionen erweitert,den Stil will ich mal als Hippie-Blues-Rock bezeichnen.
Es folgten Auftritte in den üblichen Lokalitäten in und um die schöne Hansestadt Lübeck:Walli,Werkhof ( Support für die Hamburg Blues Band),und das legendäre Cafè Prian'simages/smilies/insane.gif .
In der Band hatte es zwischenzeitlich eine Umbesetzung gegeben,der Basser wurde gegangen,an seine Stelle trat mein Bruder,dessen nun fehlende Gitarre wurde von meinem besten Freund Christian T.aus HH ersetzt.Ich war übrigens auf einen Fender Twin ( Red Knob ) umgestiegen ( ich weiß bis heute nicht warum,vermutlich weil 7ender draufstand,aber im Ernst, das Teil ist einfach viel zu laut!)
Ach ja,wir waren übrigens stets zu fünft ( Drums,Bass,Git,Git,Vocals).Das heisst,auch unser Sänger konnte Gitarre spielen,was dann zu teilweise exzessiven Gitarrenduellen zu dritt ( Duell zu dritt ) ausartete...
Tja,leider war's nach ein paar Jahren mit dieser Band vorbei,warum,weiß ich nicht mehr genau,das passiert wohl einfach irgendwann.
Ich habe dann noch ein paar Jahre mit dem Sänger und dem Drummer weiter Musik gemacht:mal dreckigen Blues und Rock;
mal etwas tanzbarer,mit Backgroundsängerinnen,Keyboards,Bläsern,u.s.w.
Hat auch Spaß gemacht,war aber natürlich nicht mehr "die alte Band".
Tja,jetzt klimper' ich schon seit ein paar Jahren ohne Band vor mich auf dem Sofa hin,hatte irgendwann keine Lust mehr, jedes Wochenende für 100,-Euro und Freigetränke zu opfern.

Habe mir in diesem Sommer noch 'nen kleinen Jugendtraum erfüllt: Eine rote Strat ( fand' ich bei Mark Knopfler und Jimi Hendrix in Monterey schon zu geil)
Ist allerdings keine Fender,aber dafür 'ne richtig gute 20-25 Jahre alte ESP mit 7ender-Style Kopfplatte,die jetzt noch ein paar Texas Special-Pickups spendiert bekommt!

Gruß

Edit: als Effekte kamen ein Dunlop CryBaby,ein Ibanez Delay,und ein echter alter TS-808 ( hab' ich leider nicht mehr,schnief ) zum Einsatz.Das ganze wurde mit NordOst-Kabeln ...

Der Ludolf


[Beitrag von Ludolf am 17. Nov 2008, 23:26 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.260