Fragen zu Kochmulden-Anschluss, Elektriker hier?

+A -A
Autor
Beitrag
das_n
Inventar
#1 erstellt: 08. Feb 2008, 21:40
Hallo Leute,

in meiner 1,5-Zimmer-Studentenbude befindet sich zZ eine einfache 2-Platten-Kochmulde. Das nervt, steht die Pfanne auf der einen Platte, passt der Topf nicht mehr richtig auf die andere, etc---

Ich hätte gerne ein größeres Kochfeld, sprich 3 oder 4 Platten. Die üblichen Kochmulden sind für den 2-Phasen-Betrieb ausgelegt, mit Leistungen zwischen 5,5 und etwa 7kW (je nach Ausführung).

Leider ist der Herdanschluss bei mir nur einphasig, allerdings mit dickeren Kabeln (2,5qmm vermute ich) und mit 20A abgesichert. Macht für mich 4,6kW maximal.

Kann ich eine 4-Platten-Kochmulde mit 5,5kW daran anschließen? (Also L1 und L2 zusammenlegen) Eigentlich ist es ja zu viel, nun weiss ich aber, dass 20A-Sicherungen erst nach stundenlanger Überlast mit mehreren A zu viel rausfliegen, will aber das Haus nicht abfackeln. (Ausserdem dürften ohnehin nie alle 4 Platten auf Voll-Power laufen)
Muss ich Angst haben, dass die Sicherung nicht gegen Abfackeln hilft, wenn ich mal vergessen sollte, dass nicht alles gleichzeitig auf Vollgas laufen soll?

Oder sollte ich lieber eine der kleineren Platten abklemmen, so dass ich auf 4,5kW Anschlusswert komme und mich mit 3 Platten begnügen?


[Beitrag von das_n am 08. Feb 2008, 21:46 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.317