HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Laminat - wie verlegen. | |
|
Laminat - wie verlegen.+A -A |
||
Autor |
| |
Buddah
Hat sich gelöscht |
12:56
![]() |
#1
erstellt: 07. Mrz 2008, |
Gestern habe ich meine neue kleine Wohnung (Student ;)) besichtigt und werde in den nächsten wochen nun endlich umziehen. Die Wohung ist top renoviert, Bad und Küche sind gefliest, nur in den beiden Zimmern und im Flur wurde kein Boden verlegt. Da ich bis jetzt immer nur Teppich hatte, will ich es mal mit Lamit probieren, allerdings weiß ich nicht in welche Richtung ich diesen verlegen soll. Ich habe eine kleine Skizze gemacht, die die Struktur der Zimmer etwas zeigt. ![]() ![]() Wie ihr seht sind die Zimmer eher länglich als breit, deshalb sollte es, wenn möglich, durch die Verlegung der Lamit Böden "optisch" nicht noch mehr in die Länge gezogen werden. Ich habe nur gehört man solle die Böden in richtung lichteinfall legen, aber ob nun länglich oder in die breite.... Danke schonmal für evtl Antworten. [Beitrag von Buddah am 07. Mrz 2008, 13:01 bearbeitet] |
||
Wraeththu
Inventar |
13:11
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2008, |
am besten gar nicht..Lainat ist nichs anderes als Selbstbetrug: Ein Photo von Holz, aufgebracht auf billigen Spanplatten! Das ist so, als wenn du Dir statt Pink Floyd Platten(oder was auch immer) die einer untalentieren Schülerband kaufst, die versuchen das nachzuspielen...und dir dann einredest das sei ja doch Pink Floyd oder genau so gut! Willst du leiber Originale, oder schlechte Kopien? einen Abklatsch der Realtität? Konstruktiver Vorschlag. Wenn duholzboden möchtest, dnn hol dir gleich echtes Holz. Unhd nein, das muss nicht teurer sein als der Schrott! Fertig gehobelte Fichtenholzdielen gibts in jedem gängigen Baumarkt für 4-5 euro den Quadratmeter..wenn man es bei dem mit den 20% Auktionen Holz sogar noch günstiger. vErlegung ist auch nicht shwieriger als bei Lamiant, eher einfacher, und es stinkt zudem nicht da keine Chemikalien drin sind. Das Ganze kann und sllte man mit wachs versiegeln..oder mit Hartwachsöl..dann hält es viele Jahre oder Jahrzehnte. Wenn einem die Naturholzfarbe nicht gefällt kann man es vor dem Wachsen einfach beizen oder lasieren und bekommt so jede gewünschte Farbe. Sicher kann da auch mal was kanrren, aber es gibt nicht diese ekligen geräusche wie bei Laminat. auch kann man mal mehr als 5 min mit blossen Füssen auf einer Stelle stehen, da man eben auf atmungsaktiiven Naturmaterial steht und nicht auf Plastik und chemieverpresstem Holzmüll! Kosten dürften sich insgesamt je nach Versiegelung und ob gebeizt oder nicht zwischen 5-7 euro pro Qm belaufen (eigene Erfahrungswerte) Ach ja..und ich würde die Deilen quer verlegen, also in Richtung des Flurs |
||
|
||
wompat
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2008, |
hallo , habe auch Laminat verlegt ! Ist meiner Meinung nach Geschacksache - wobei ich immer nach der Raumform gegangen bin -mit gutem Erfolg ! Also - quer verlegen ,damit der Raum nicht noch länger wirkt ! Mit dem Flur dann so damit leben oder eine Abdeckleiste zwischen den Räumen und dann anders verlegen ,im Flur (quer). minimal 1cm Luft an den Rändern lassen ,das Zeug arbeitet exterm !!! Und 2-3 Tage im Raum ,wo es gelegt werden sol liegen lassen ! Ist lange ,OK aber dann hat man das Maß (wenn Raumthemperatur bei 22 C° liegt !!!)welches ja auch im Endefeckt "liegt" ! Hinlegen und gucken ...entscheiden ! viel Erfolg ,ist echt pflegeleicht ![]() Gruß Wolfgang [Beitrag von wompat am 07. Mrz 2008, 16:32 bearbeitet] |
||
boyke
Inventar |
16:38
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2008, |
und wie sieht es mit der dicke der fichtenholzdielen aus? ich denke, die sind wesentlich dicker als laminat. das hat natürlich z.b. an den türen schonaml konsequenzen. LG Boyke |
||
Wraeththu
Inventar |
19:28
![]() |
#5
erstellt: 07. Mrz 2008, |
die gibt es auch in 18mm Dicke..und solange die Türen aus Holz sind hat man da anz fix ein Stück abgesägt..ist überhaupt kein Problem. übrigens, noch "pflegeleichter" als Laminat ist Plasikboden in einem Stück, ästhetisch genauso wunderschön. wird deswegen ja auch gern in Krankenhäusern und Behörden sowie Schulen verlegt. Der Laminatschrott quillt allerdins sofort auf wenn er einmal zu feucht wird. Für die Raumakustik iss ebenfalls eine Katastophe..wenigstens bruacht man dann auhc nicht mehr auf dicke Wandstärken bei den Lautsprechern achten, das dünne Biligplastikspan auf dem Boden schlingt ja eh lustig mit. Manches ist Geschmackssache, da gebe ich Euch Recht! Aber Laminat, das ist wie Huablagensoundboard im auto mit Novexlautsprechern...jenseits von Gut und Bo(e)se, einfach nr unterirdisch! ![]() |
||
Buddah
Hat sich gelöscht |
23:07
![]() |
#6
erstellt: 14. Mrz 2008, |
hallo, ich nochmal. ![]() Erstmal danke für eure Antworten. @Wraeththu, ich finde es ja schön das du versuchst zu helfen, aber du klingst ziemlich arrogant und übertreibst maßlos. ![]() Seit heute habe ich die Schlüßel zu meiner neuen Wohnung und habe gleich einmal abgemessen. Flur: 1,20 Meter breit, 5,30 Meter lang Zimmer: 3,55 Meter breit, 4,70 Meter lang. Fenstergröße: ca. 1,40 Meter breit und 2.00 Meter hoch. Ich werde jetzt doch nur im Flur und dem größeren Zimmer Laminat verlegen, dazu auch mal ein paar Bilder damit ihr es euch besser vorstellen könnt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leider bin ich noch immer nicht sicher wie ich die Laminatböden nun verlegen soll. [Beitrag von Buddah am 14. Mrz 2008, 23:10 bearbeitet] |
||
doctor-digital
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#7
erstellt: 15. Mrz 2008, |
Hallo, ich habe seit 7 Jahren Laminat und würde es immer wieder tun. Im Gegensatz zu Echtholz ist es erheblich unempfindlicher gegen Flecken und Kratzer. Ganz einfache Faustregel zum Verlegen ist das man die Stoßrichtung ( also die Seite wo man aneinandersteckt ) immer im Rechten Winkel zum Fenster hat Fenster --------------- Laminat I I I I Weil jede Kante ein kleiner Berg ist und man keine (weniger) Schattenbildung hat. Hier noch ein paar Tipps: ( googel hilft auch dir ![]() ![]() Viel Spaß in der neuen Whg. [Beitrag von doctor-digital am 15. Mrz 2008, 14:25 bearbeitet] |
||
Wraeththu
Inventar |
19:25
![]() |
#8
erstellt: 15. Mrz 2008, |
das ist weder arrrogant noch maßlos! Aber ich Sage nunmal offen meine Meinung, wenn Dir das nicht gefällt dann leg dir doch deine ganze wohnung voll mit Plastikschrott! (ich muss ja nicht drin Wohnen zum glück) Genauso wenig würde ich hier jemand zum Kauf von CAT-Componenten oder Raveland-Boomboxen raten. Schrott bleibt nun mal Schrott...und wer ohnehin auf Fakes jeder art steht wird bestimmt glücklich damit. Wie sagte noch ein netter Forumskollege passenderweise: Schrott muss nicht billig sein! |
||
Buddah
Hat sich gelöscht |
20:11
![]() |
#9
erstellt: 15. Mrz 2008, |
Gut, dann lasse uns eben auf unseren "Schrott" laufen und wir Dich auf Deinem. ![]() Du vergisst dabei aber wesentliche Dinge. 1. Ist Parkett meistens sehr viel teurer. 2. Lohnt sich dieser in einer Mietwohnung wahrscheinlich garnicht. 3. Sieht Laminat terlweise super aus, nicht wie du es sagt, wie schrott. 4. Bist du wahrscheinlich ein Naturholz Freak und magst auch keine Spannplatten. 5. Geht es hier nicht um Laminat vs. parkett, falls du das noch nicht mitbekommen hast. ![]() @ doctor - digital. Danke für die Nette antwort und den nützlichen Link. Das hilft mir definitiv weiter. ![]() [Beitrag von Buddah am 15. Mrz 2008, 20:13 bearbeitet] |
||
Wraeththu
Inventar |
23:30
![]() |
#10
erstellt: 15. Mrz 2008, |
ok..wenn man so lernresistent ist hilft nix mehr! ich habe beileibe keinen Schrott zuhause, kannst dich gerne von überzeugen. Das die argumente die du da jetzt wieder bringst zum glück alle devinitiv falsch sind weisst du vermutlich längst selber. 1.Sehr viel teurer? schau mal oben? 2.Lohnt sich in einer Mietwohnung nicht? Warum? 3.sieht super aus? ROFL 4.Nö, spanplatten schmecken gar nicht gut 5.Dann ist der Thread sinnlos..wei man den müll verlegt ist total egal (am besten direkt in die tonne) Aber umgebt euch ruhig mit kopien und fakes, mir sind originale lieber |
||
Tomacar
Inventar |
01:45
![]() |
#11
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Mir scheint hier hat jemand eine laminat-Phobie.... ![]() Laminat war mir früher auch ein Dorn im Auge, und ich muss es wissen, habe einige qm davon beruflich verlegt... Das ist aber mittlerweile einige Jahre her, und die Qualität hat sich immens gebessert, auch lässt sich preiswertes Laminat um Welten leichter verlegen, als früher. Klick-Laminat mir gewachsten Nuten und Federn, so quillt auch nix mehr auf wenn es mal feucht-fröhlich daher geht.... Der Träger von laminat ist übrigens schon seit Jahren nicht mehr aus Spanplatte sondern MDF/HDF.... Du solltest aber darauf achten, dass die Trittschalldämmung direkt mit dem laminat verklebt ist. Das ist deutlich leiser, als wenn Du die Trittschalldämmung getrennt drunter legst. Zu dünn sollte das Laminat auch nicht sein. ich mache ja nicht gerne Werbung, aber hier kannst du mal vorbeiklicken: ![]() Klar täuscht Laminat etwas vor, was es de facto nicht ist, aber das muss jeder selbst für sich entscheiden, ob ihm das wichtig ist oder nicht. Mit einen Fichtendielenboden, wie von Wraeththu empfohlen würdest Du aber sicher nicht glücklich werden, wenn Dir die Vorteile eines Laminat-Bodens wichtig sind. Fichte ist einfach viel zu weich, da hättest schneller als du gucken kannst überall nette Druckstellen drin, so was kann aber je nach Geschmack halt auch gewollt sein... Wenn Parkett dann richtig, und das ist schon einiges teurer als Laminat, und geht in ner Mietwohnung halt auch nicht... Was ist denn überhaupt mit Teppichboden? Sie auch aus wie Wolle/Textil, ist er aber nur in den seltensten Fällen.... ![]() |
||
Buddah
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#12
erstellt: 16. Mrz 2008, |
@ tomacar, danke für den link. Hier habe ich schöne gefunden und vorallem eine riesen auswahl. ![]() weiß jemand was das für eine Holzart ist? ![]() |
||
Tomacar
Inventar |
14:13
![]() |
#13
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Hi, also das hellere dürfte Buche sein, das dunkle kann ich nicht genau sagen, müsstest Du selbst mal raussuchen, könnte Nussbaum sein... |
||
nasen
Neuling |
14:22
![]() |
#14
erstellt: 16. Mrz 2008, |
dunkel göelte Eichenlaminat das andere !!! |
||
nasen
Neuling |
14:26
![]() |
#15
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Würde die raten eine gute Stichsäge zu nutzen, macht bei Längsschnitten keine Probleme. Laminatstanze ist nur leise , sonst Schrott !!! |
||
RobHic
Inventar |
19:14
![]() |
#16
erstellt: 17. Mrz 2008, |
Entgegen der Aussage das du Laminat mit Trittschall zusammen nehmen sollst. TU ES NICHT! Das Zeug dämmt null (was soll nen halber Millimeter auch bingen). Es gibt so tollen grünen Schaum auf der Rolle. Läßt sich super verarbeiten und ist leist ohne Ende. Bei heutigem Laminat kannst du ohne Probleme auch mit dem Fenster verlegen (selber bei 50qm gemacht). Dadurch das heute fast garnicht mehr gehämmert wird, gibt es auch kaum Stoßkanten. Bei weiteren Fragen, gerne PM. |
||
Tomacar
Inventar |
00:24
![]() |
#17
erstellt: 18. Mrz 2008, |
Hi, bzgl. Trittschalldämmung: Ich kenne nur den Vergleich Laminat mit aufgeklebter Trittschalldämmung vs Laminat mit aufgeklebter Trittschalldämmung + weisser Schaumfolie drunter auf Fliessestrich Ergebnis: mit schaumfolie war es deutlich lauter, beim drüberlaufen. Ist ja auch logisch, die vielen kleinen Luftpölsterchen machen einen netten Hohlraum, der dann den entstehenden Trittschall lauter werden lässt. ggf. mal einige Laminatbretter zusammenklicken und ne Testfläche machen... was auch gut funktionieren sollte ist Kork, aber besser dicker als 2mm... Naturgemäß klingt Laminat halt mehr oder weniger hohl beim drüberlaufen... liegt auch am Schuhwerk, wer das nicht abkann, und dennoch Holz-ähnlichen Boden haben will, der kann nur noch auf Massivparkett oder fest verklebtes Fertigpartkett ausweichen.... |
||
p4dox
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#18
erstellt: 19. Mrz 2008, |
hab da grad was im netz gefunden. ein kleines video. wichtig ist allerdings das ihr den ton anmacht ![]() ![]() |
||
Buddah
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#19
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Hiermit möchte Ich mich ganz herzlich bei Euch bedanken, für die tolle Hilfe und die vielen Tips. ![]() Wir haben es Heute geschaft ca. 17m2 zu verlegen (großes Zimmer) und sind so gut wie fertig in den Raum. Es fehlt nur noch die letzte kleine Reihe zur Tür, welche nicht einfach zu verlegen ist, da der Türrahmen mehrere Abstufungen hat. Klar gibt es hier und dort mal ein paar Unebenheiten und kleine lücken (ganz kleine ;)), aber im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden. Hier auch mal ein paar Bilder. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das ist Buchenlaminat aus dem Bauhaus für ca 6-7Euro m2. Darunter eine Trittschaldämmung mit 2,2mm. @Bild 2, es hat tatsächlich nocheinmal geschneit heute in Berlin. ![]() ![]() Jetzt häte ich nur noch 2 Fragen. 1. Wann soll/muss ich die Absteandskeile entfernen und 2. Wie würdet ihr nun das Laminat im Flur verlegen? In die selbe Richtung (An jeder seite müsste dann ca. 15cm weg) oder länglich?? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PS: Danke auch nochmal RobHic für die Tips per PN. ![]() [Beitrag von Buddah am 19. Mrz 2008, 20:03 bearbeitet] |
||
Wraeththu
Inventar |
23:02
![]() |
#20
erstellt: 19. Mrz 2008, |
sieht so richtig sch...aus! |
||
Buddah
Hat sich gelöscht |
23:53
![]() |
#21
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Ach Du schon wieder, der ewig nörgelnde, frustrierte, keine andere Meinung abkzeptierender und nur scheiße quatschender Volli****. ![]() Von dir war auch nichts anderes zu erwarten. ![]() Mittlerweile solltest doch aber auch Du gecheckt haben das du und deine Meinung hier niemanden Interessieren. ![]() Deshalb, falls du einen (als verfechter des echtholz) einen Parkett vs. Laminat, Spanplatte gegen Kiefernholz etc. anzetteln willst, mach doch einfach einen Thread auf, aber mülle hier nicht den Thread zu mit dingen dich MICH/uns eh nicht interessieren. ![]() ![]() [Beitrag von Buddah am 20. Mrz 2008, 01:03 bearbeitet] |
||
Tomacar
Inventar |
01:12
![]() |
#22
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Hihoo, wenn Dir die Merharbeit an Sägen nichts ausmacht, mach den Flur in der gleichen Richtung wie die anderen Zimmer, dann springt optisch wenigstens nichts... und was hinten abgesägt wird, kannst Du vorne wieder verwenden, also eigentlich hat man bei Laminat bis auf die letzte Reihe und missglückte Zuschnitte null Verluste... :-) Keile kannst Du sofort raus nehmen... |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.205