HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » PC-Kaufberatung | |
|
PC-Kaufberatung+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
h5n1_1991
Stammgast |
23:18
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2008, ||||||
Hallo, hm - ich weis nicht wohin mit meiner Frage... Denke hier ist mein "Anliegen" am besten aufgehoben - ansonsten bitte verschieben... So, Wollte dass ihr mir bei der Zusammenstellung meines PCs hilft. Preis: max. 600€ --> im Preis inbegriffen sollte nur der Computer (kein Monitor, keine Tastatur/Maus...) mit Gehäuse sein (Habe ein 7 Jahre altes Midi-Tower das hässlich wie die Nacht ist... ;)) Verwendung: Die Leistung des Computer sollte für die nächsten 5 Jahre ausreichend sein...(Mir ist schon klar, dass in 5 Jahren das neuste Spiel auf dem Rechner nicht laufen wird...). Mir wäre auch wichtig, dass der PC aufrüstbar ist. Will mir den PC selbst zusammenbauen... Danke im Voraus h5n1 [Beitrag von h5n1_1991 am 08. Mrz 2008, 23:27 bearbeitet] |
|||||||
Poison_Nuke
Inventar |
13:08
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2008, ||||||
AMD Phenom 9500 (4x 2,2Ghz) - 150€ ASUS M3A32-MVP Deluxe - 150€ 2x 2048MB DDR2-800 - 80€ 1x Samsung T166 (160GB, HD160HJ) - 40€ 1x Samsung T166 (500GB, HD501LJ) - 80€ Asus EN8600GT SILENT/HTDP - 100€ ASUS TA-211 silber, 360W ATX - 35€ z.B. mal so eine Liste für einen Rechner für ~600€ der einige Jahre locker ausreichen sollte. Vorallem die 4GB RAM und die Quadcore CPU sind dabei halt IMHO recht wichtig, weil gerade das wird in den nächsten Jahren gebraucht. Die Graka ist für aktuelle Titel aufjedenfall gut geeignet (auch wenn Crysis sicher nicht in voller Qualität geht :D) bei den Festplatten habe ich eine kleine Platte fürs System genommen und eine große für die Daten, weil die Systemplatte wird meist mehr belastet und sollte sie ausfallen, sind die Daten immer noch in Sicherheit, zumal man so auch mal ganz unbesorgt Windoof neuinstallieren kann, ohne Angst um seine Daten haben zu müssen ![]() |
|||||||
|
|||||||
aldi2106
Stammgast |
19:20
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2008, ||||||
Einen Phenom würde ich im Moment noch nicht kaufen, da würde ich auf die Modelle im B3-Stepping (ohne den TLD-Bug) warten. Da Intel-Boards deutlich teurer sind, würde ich erstmal einen AMD Athlon X2 6000+ vorschlagen, den Phenom kann man in einem Jahr auch noch kaufen (gegebenenfalls ist dann ein BIOS-Update nötig) Beim Board würde ich ganz drastisch den Rotstift ansetzen, wozu braucht er ein High-End-Board?? Übertakten möchte er wohl nicht... Ein Board (von mir aus auch von ASUS) im 60€-Bereich hat für den Normalanwender keine Leistungsnachteile. RAM ist klar, da sollte man gerade jetzt soviel kaufen, wie reingeht. Die Festplatten sind in Ordnung (wenn er denn so viel Platz braucht). Das beim Board gesparte Geld würde ich dann wieder bei der Grafikkarte einsetzen (da ist es auf jeden Fall sinnvoller angelegt). eine 8800GT bzw. 8800GTS (G92) oder eine HD3870 wären hier sinnvoll. Um ehrlich zu sein, habe ich noch nie von ASUS-Netzteilen gehört ![]() Ich denke aber, dass hier jedes Markennetzteil um 400W passen sollte. gruß aldi2106 |
|||||||
Poison_Nuke
Inventar |
00:25
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2008, ||||||
also soweit ich weiß, ist das mit dem Bug beim Phenom schon lange Geschichte, zumal dieser Bug mehr als Lächerlich ist...irgendwie musste man den Rechner tagelang unter volllast laufen lassen eh dann mal ein Berechnungsfehler kam, zufällig. Das ist definitiv kein Gegenargument, es sei denn man will ihn als 24/7 Server laufen lassen ![]() beim Mainboard hatte ich mich für ein qualitativ hochwertiges entschieden mit SLI und guten Erweiterungsmöglichkeiten, weil erstens stabilerer Betrieb unter normalen Bedingungen und man hat keinen Mangel an Schnittstellen usw, was bei 60€ schnell mal passieren kann, da finde ich selten Mainboards, die wirklich Langzeitsicherheit bieten. PS: Asus baut keine Netzteile, das letzte ist das Gehäuse und Asus wird da wohl von einer anderen Firma was eingebaut haben. Kann man wohl sicher noch variieren, aber für den Normalbetrieb wird das sicher reichen ![]() |
|||||||
h5n1_1991
Stammgast |
00:32
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2008, ||||||
Vielen Dank für die Antworten... Also, Auf dem PC wird niemand Crysis in FullHD zocken... ein paar Spiele sollten halt schon laufen. Also ich denke mit der Nvidia 8800 bin ich gut beraten... Nur was sind jetzt die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen 8800 GTX, GTS GT...? In der CHIP ist immer eine Top50 Liste mit den besten CPUs und Grafikkartenchips... Wenn ich jetzt aber zB auf ![]() Und wann ist ein QuadCore und wann ein DualCore zu empfelen? Sollte man lieber zu Intel oder AMD CPUs greifen... ? Wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet, wär mir sehr geholfen und ich könnte mich selbst besser orientieren, denn ein wenig Wissen über PC's besitze ich.... Ich hab mich nur schon lange mit dem Zeug nicht beschäftigt... Sorry für die dummen Fragen vllt... ![]() ![]() Danke scho' mal... h5n1 ![]() ![]() |
|||||||
RamonesMania
Stammgast |
01:29
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2008, ||||||
Hallo h5n1, viele Fragen, hier mal meine (ganz persönliche..) Sichtweise: - zur Graka: die von Poison_Nuke vorgeschlagene ![]() ![]() - zur Frage Quad- oder Dual-Core: Wurde in einer der letzten ct'-Ausgaben ![]() Ich neige zu einem System mit AMD-Prozessor, dazu ein Asus-Board mit Nvidia-Chipsatz, aber hier gehen die Meinungen extrem auseinander.. Liebe Intel-Fans: Eure Systeme laufen sicher auch ganz fein, bitte keinen Flamewar.. ![]() Eine Frage sollte aber noch geklärt werden: Welches Betriebssystem? Zur Zeit gibt es für mich nur eine Empfehlung: WinXP. Die Klagen über Vista, und speziell die Treibersituation, sind noch nicht verstummt, hier kann man ganz sicher noch warten.. Ansonsten: Das von Poison_Nuke vorgeschlagene System macht Sinn, speziell die Verwendung von zwei Festplatten für das System und die Daten, so sollte jeder Rechner aufgebaut sein. ![]() Viel Spaß, Manfred |
|||||||
Poison_Nuke
Inventar |
01:32
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2008, ||||||
ein QuadCore hat einfach nur doppelt so viele CPU Kerne wie ein DualCore, also je nach Anwendung die doppelte Leistung. Aktuell bringt es noch nicht viel, aber spätestens in ein paar Jahren wirds sehr sinnvoll sein ![]() Bei den Grafikkarten ist das Kürzel dahinter sowas wie beim Golf mit dem GTI usw. ist eine Steigerung: GT -> GTS -> GTX -> Ultra Ultra halt die beste und teuerste. Aber auch die 8600GT hat schon sehr sehr viel Power und reicht für viele aktuelle, hat den riesen Vorteil: sie verbrät nicht so extrem viel Watt wie die 8800, denn die 8800er kann man allesamt als Heißluftfön verwenden ![]() Intel und AMD ist immer so eine Frage. Also der AMD Phenom ist schon eine verdammt gute CPU und verbraucht weniger Strom wie die Intel Konkurrenz, auch wenn da viele was anderes behaupten mögen, aber mehrere Tests von renommierten Zeitschriften usw haben ergeben, dass aktuell die AMDs in Sachen Stromaufnahmen deutlich besser wie die Intels sind. Und im Endeffekt macht das auf der Stromrechnung schon ein paar Euros aus. Und vom Tempo her nehmen sich AMD und Intel nicht soo viel, die Unterschiede spielen sich vorallem bei den Quadcores in Bereichen ab, die man als Normaluser als völlig irrelevant bezeichnen kann. Mehr als ausreichend für alle Anwendungen. ![]() |
|||||||
fe-lixx
Hat sich gelöscht |
01:32
![]() |
#8
erstellt: 10. Mrz 2008, ||||||
Zum Thema Grafikkarte: Die neue Geforce 9600 GT scheint im Mittelklasse-Bereich ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu haben. Preise teilweise schon ![]() Tests zu finden z.B. bei ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#9
erstellt: 10. Mrz 2008, ||||||
Hallo, ja die 8600 ist schon etwas alt wenns länger halten soll lieber 1-2 Monate mit Onboard Grafik und dann die im Preis etwas gefallene neue Generation an Mittelklassekarten holen. Hab gerade die neue HardwareLuxx vor mir liegen. Die 9600 GT ist DRASTISCH schneller als die 8600GTS und auch schneller als ATI HD 3850 und etwas schneller als die 3870. ![]() Verbraucht zwischen 117 W und 168 W.
dann guck dich mal bei Caseking usw um. Was magst du denn eher schlichtes Design oder den Moddingkram. |
|||||||
h5n1_1991
Stammgast |
19:43
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2008, ||||||
eher schlicht, ohne Fenster, ohne Beleuchtung und den ganzen scheiß... ![]() Noch 2 Fragen:
Danke euch allen für die Antworten... =) h5n1 |
|||||||
Hivemind
Inventar |
20:22
![]() |
#11
erstellt: 10. Mrz 2008, ||||||
Mainboards: Die Firmen machen da eher weniger was von der Hardware aus als von der Zusatzsoftware zum Overclocken etc. Was Leistung angeht eher auf die verwendeten Chipsatz (North- / Southbridge) schauen, falls OC willst noch auf die Kühlkörper. RAM: Machen im Regelbetrieb die Markennamen gar keinen Unterschied, erst wenns bei OC ans Eingemachte geht werben die teuren Hersteller mit handgetesteten Riegeln die auch noch über ihren Angaben (Volt, Taktung, CL) laufen können - inwiefern das der Wahrheit entspricht steht wohl in den Sternen. Bei den Angaben eher auf die Taktung (Mhz - bestimmen hauptsächlich den Durchsatz, ähnlich CPU Taktung vergleichen) achten als auf CL Werte. Am besten halt wenns nicht gerade in DDR3 Bereich geht das kaufen was dem maximalen FSB der CPU entspricht. |
|||||||
abt
Inventar |
21:51
![]() |
#12
erstellt: 10. Mrz 2008, ||||||
schau mal bei alternate, da gibt es einen konfigurator, der dir dann auch anzeigt, wenn etwas nicht passt. (die teile kann man natürlich bei nem anderen händler auch kaufen, sind evtl. sogar billiger) -Quad- oder DualCore: für dich und aktuell eindeutig dual von Intel. -4GB Ram? ohne Vista nicht zu gebrauchen, 2Gb reichen aus -als Graka würde ich auch die 9600Gt empfehlen -board: eigentlich wurscht (zumindest für deine anforderungen), von asrock würde ich aber abraten ![]() -lüfter: wenn du damit filme gucken willst, darauf achten, dass die lüfter leise sind oder direkt eine wasserkühlung einbauen (aber die kostet natürlich ![]() ![]() |
|||||||
aldi2106
Stammgast |
13:23
![]() |
#13
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||
Die 9600GT ist ein guter Vorschlag (die hab ich vorgestern auch bei mir eingebaut ![]() Der Standardlüfter ist IMHO, wie die meisten Standardgrafikturbinen, nicht zu gebrauchen (dazu kommt, dass meiner wohl einen Lagerschaden hat, was hoffentlich nicht die Regel ist). Da würde ich einen Arctic-Cooling Accelero mit Turbo Module empfehlen, laut Hersteller-HP sind die kompatibel zur 9600GT.
Deshalb mein Vorschlag, erst einen günstigeren X2 zu kaufen (das heißt den Größten ![]() Windows XP ist ja schon mit zwei Kernen fast überfordert, deshalb würde ich erst auf Vista mit Vierkernern anfangen...
Sorry, das sind IMHO Vorurteile. Ein Asrock-Board für 40€ macht leistungsmäßig fast keinen Unterschied zu einem Asus-Board für 200€ (wenn man nicht übertaktet). Auch was die Stabilität angeht müssen günstige Boards nicht schlechter sein als Teure. Der einzige Punkt ist natürlich die Ausstattung, daher ist meine Empfehlung, Boards nach Ausstattung zu kaufen. Also einfach schauen, was man braucht und sich dann ein Markenboard heraussuchen (ASUS, Gigabyte, MSI usw.) gruß aldi2106 |
|||||||
ein_neues_gesicht
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#14
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||
phenom 9500+ ![]() msi am2+ ![]() 1gb 800 ![]() 1gb 800 ![]() elite 330 ![]() coolermaster 520watt ![]() 8800gt ![]() 320gb samsung ![]() brenner ![]() macht 600€ der beste komprom is aus preis und leistung der phenom bug wurde behoben und trat auch nur bei extremer übertaktung auf [Beitrag von ein_neues_gesicht am 11. Mrz 2008, 14:55 bearbeitet] |
|||||||
h5n1_1991
Stammgast |
22:09
![]() |
#15
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||
Hm, Bekannte und Freunde haben mir zur 8800GT geraten, im CHIP-Leistungsindex ist sie auch auf dem 5ten Platz. Spricht irgendwas besonderes dagegen oder irgendwas besonderes für die 9600? Danke |
|||||||
fe-lixx
Hat sich gelöscht |
22:20
![]() |
#16
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||
Du hast dir offenbar meine Links nicht durchgelesen, denn dort wird genau auf diese Frage eingegangen. Im Fazit des 9600 GT Tests von Hartware.net steht folgendes, was man meiner Meinung nach auch so stehen lassen kann:
|
|||||||
abt
Inventar |
22:28
![]() |
#17
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||
im grunde ist es wurst, aber da du ein sehr eng bemessenes budget hast, würde ich halt zu der doch 30€ billigeren karte tendieren. hier ist aber noch ein kurzer vergleich der beiden, mit guten grafiken: ![]() ![]() |
|||||||
h5n1_1991
Stammgast |
23:23
![]() |
#18
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||
Doch, hab ich... ![]() Aber ich hab halt gemeint, dass mir die 8800 von anderen Leuten empfoeln wurde... ![]() naja, muss ich mir noch genauer überlegen... oder mein Nachbar ... |
|||||||
h5n1_1991
Stammgast |
23:25
![]() |
#19
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||
Danke !!! sehr informativ die Seite... Naja, ich denke ihr habt mir da, wo ihr helfen konntet, geholfen... Ich werde jetzt mit dem Nachbar reden und ihm den PC zusammenstellen. Danke für die infos von euch! h5n1 ![]() ![]() ![]() |
|||||||
fe-lixx
Hat sich gelöscht |
23:31
![]() |
#20
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||
Also ich selbst besitze selbst eine 8800GT von Gainward, bin sehr zufrieden mit ihr und kann sie deshalb selbst auch nur weiterempfehlen! ![]() Aber welche Karte du für dich selbst wählst, hängt eben erstens davon ab, wie hoch dein Budget ist, und zweitens welche Grafikleistung du willst. Und bei einem System mit einem Gesamtpreis von max. 600€, dessen Schwerpunkt nicht auf Gaming liegt, sollte man sich schon gründlich überlegen, ob man wirklich über ~150€ allein in die Grafikkarte investiert, finde ich. ![]() |
|||||||
h5n1_1991
Stammgast |
00:18
![]() |
#21
erstellt: 12. Mrz 2008, ||||||
Aber die 40€ - 50€ unterschied zwischen der 9600 und 8800GT machens dann auch nicht aus - der PC soll ja ein paar Jahre halten, ohne ihn groß aufzurüsten... Ich bin halt immer der Meinung, dass wenn man schon was kauft, dann schon was gescheites und "zukunfttaugliches"... :-P Im Endeffekt liegt die Entscheidung bei dem Nachbar. ![]() h5n1 |
|||||||
Poison_Nuke
Inventar |
04:06
![]() |
#22
erstellt: 14. Mrz 2008, ||||||
Mainboards: wie schon angesprochen, ASROCK ist zwar günstig, aber das spürt man auch in der Qualität, die Teile laufen nicht immer stabil und ab und an gibt es Probleme mit denen. Gigabyte hatte ich bisher auch schon das ein oder andere mal Probleme mit BIOS oder so gehabt, Asus war bei mir bisher die einzige Marke, die absolut ohne Probleme gelaufen ist. Von daher investiere ich schon lieber ein paar € mehr für eine ordentliche Platine. RAM: definitiv Markenram. Nonames machen teilweise massivst Probleme. Bevor jemand fragt, bei mir auf Arbeit haben wir ca. 12.000 (!!) Arbeitsspeichermodule im Einsatz, teils noch DDR1, aber hauptsächlich DDR2. Und es gibt gravierende Unterschiede zwischen Markenram, wie z.B. von Kingston und noname Marken, bzw kleinen Firmen wie ADTA, Aenon oder gar richtigem NoName. Aktuell ists bei uns sogar so, dass wir nur noch Kingston kaufen, dass sind die einzigen, die wirklich zuverlässig funktionieren. Bei anderen Herstellern, insb Aenon, haben wir eine sehr hohe Rücklaufquote. |
|||||||
surly
Hat sich gelöscht |
12:19
![]() |
#23
erstellt: 14. Mrz 2008, ||||||
Wenn der PC hauptsächlich für iNet und nur ab und zu zum daddeln genutzt werden soll würde ich auf keinen fall zu einer NVIDIA GPU greifen, da diese im idle unmengen an Strom verheizen und unnötig teuer sind. Eine ATI HD 3850 reicht dicke lässt sich leichter kühlen und ist auch für eventuelle HD aufrüstung bestens geeignet. NVIDIA lohnt sich im moment nur für ein reines Gamer System, bei dem es weder auf die Umwelt noch auf die Lautstärke ankommt. Für ein leises Stromsparendes System ist ATI im moment 1ste Wahl. Greetz surly |
|||||||
aldi2106
Stammgast |
16:40
![]() |
#24
erstellt: 14. Mrz 2008, ||||||
Sie verbrauchen im Idle etwas mehr Strom als die ATI/AMD-Karte, ja. Unnötig teuer sind sie aber nicht (im Falle der 9600GT).
Nicht wirklich, die Standardkühler taugen in den seltensten Fällen was, und mit einem guten Kühler bringt man jede Karte zum Schweigen.
Man läuft bei jedem Hersteller Gefahr ein Montagsmodell zu erwischen. Dass die Qualität bei ASUS im Schnitt höher ist, ist die allgemeine Meinung, ob das stimmt kann ich nicht beurteilen. Zu den teilweise gesalzenen Preisen sollte man das auch erwarten können. Bei Mainboards gilt das vielleicht noch mehr als bei bsp. Grafikkarten, da hier fast jede Herstellerkarte identisch ist (Referenzdesign halt).
Für diese Fälle sind BIOS-Updates da ![]()
Darauf würde ich auch achten, zumal man Marken-RAM derzeit auch fast hinterhergeschmissen bekommt ![]() gruß aldi2106 |
|||||||
Poison_Nuke
Inventar |
22:47
![]() |
#25
erstellt: 14. Mrz 2008, ||||||
genau dieses Updates waren das Problem ![]() ![]() naja, waren auch nur zwei Boards, habe sonst bisher nicht viel von GB gehabt, primär eigentlich nur noch Asus, weil ich damit halt derzeit rundum zufrieden bin ![]() |
|||||||
aldi2106
Stammgast |
14:12
![]() |
#26
erstellt: 15. Mrz 2008, ||||||
Tjoah, wie ich schon sagte, man kann immer mit bestimmten Hardware-Kombinationen Pech haben... Ich denke wir können uns darauf einigen, dass er mit einem Markenboard gut bedient ist. ![]() gruß aldi2106 |
|||||||
abt
Inventar |
14:27
![]() |
#27
erstellt: 15. Mrz 2008, ||||||
absolut, deswegen kann man auch schlecht pauschalisieren. markenboard und gut ist, jeder hersteller hat mal ein montagsgerät dabei. ![]() |
|||||||
aldi2106
Stammgast |
14:29
![]() |
#28
erstellt: 15. Mrz 2008, ||||||
Auch das sagte ich schon ![]() Wir sollten jetzt aber erstmal abwarten, was der TE dazu zu sagen hat (bzw. sein Nachbar). gruß aldi2106 |
|||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
22:42
![]() |
#29
erstellt: 21. Mrz 2008, ||||||
Was ich mit meiner HD 2900 XT leider nicht behaupten kann !
Leider vewendet kaum ein Anbieter "lautheits-optimierte" Gebläse und vollständig passiv gekühlte Hochleistungssysteme sind äusserst selten. |
|||||||
aldi2106
Stammgast |
23:08
![]() |
#30
erstellt: 21. Mrz 2008, ||||||
Das ist ja wirklich auch das absolute Hardcore-Beispiel, was fehlende Effizienz anbelangt. ![]() Allerdings soll die neue 9800 GX2 das noch deutlich überbieten.... So langsam frage ich mich aber wirklich, was der Thread-Ersteller seinem Nachbarn nun zusammengestellt hat. gruß aldi2106 |
|||||||
Poison_Nuke
Inventar |
23:12
![]() |
#31
erstellt: 21. Mrz 2008, ||||||
was wohl auch daran liegt, dass sie eine komplette Chipgeneration alt ist ![]() ![]() Die 3xxx GPUs sind halt teilweise komplett anders aufgebaut und glaub auch in einem verkleinerten Fertigungsprozess hergestellt. |
|||||||
h5n1_1991
Stammgast |
14:35
![]() |
#32
erstellt: 22. Mrz 2008, ||||||
... Der PC wird warscheinlich innerhalb der nächsten 2 Wochen zusammengebaut. Ich tendiere zu 8800GT und Intel 8400 heisst der glaub' ich. |
|||||||
aldi2106
Stammgast |
17:02
![]() |
#33
erstellt: 22. Mrz 2008, ||||||
IMHO eine gute Wahl. Die 8800GT ist recht günstig und schnell, Alternativen wären bloß die ATI/AMD HD37x0, die sind aber einen Tick langsamer, verbrauchen dafür aber auch weniger Strom und werden infolgedessen nicht so heiß. Wenn der PC leise werden soll, würde ich auf jeden Fall den Standardkühler ersetzen... Der Prozessor passt auch, es ist zwar "nur" ein Dualcore, der aber trotzdem sehr viel Leistung bereithält (von der ausgezeichneten Effizienz mal abgesehen ![]() Den 8400er hätte ich auch fast gekauft, aber leider war er zu dem Zeitpunkt noch fast nicht verfügbar... Auch hier würde ich nicht zum Boxed-Kühler greifen, da Intel hier den Rotstift angesetzt hat und die neuesten Boxed-Turbinen komplett aus Aluminium gefertigt hat (dadurch sinkt die Kühlleistung), statt weiter eine Konstruktion mit Kupfer zu verwenden. gruß aldi2106 |
|||||||
ssn
Inventar |
17:06
![]() |
#34
erstellt: 22. Mrz 2008, ||||||
kann mir jemand erklären, was dieser Thread hier zu suchen hat? |
|||||||
h5n1_1991
Stammgast |
17:28
![]() |
#35
erstellt: 22. Mrz 2008, ||||||
Die Kühler werden glaub' ich dann nach ein paar Monaten dazugekauft... Ein QuadCore braucht er nicht. Lohnt im Moment auch nicht. Ist in den Chip Top50 auf Platz 5. Mehr braucht man nicht für so einen PC. Gruß ![]() |
|||||||
NIUBEE
Stammgast |
15:09
![]() |
#36
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||
Da ja hier wirklich Experten am Gange sind möchte ich die Gelegenheit nutzen um auch mal ne Kurze Anfrage zu starten. Ich suche einen neuen PC. BS: XP Kosten: bis zu 1.600 Euro Ich brauch kein schickes Gehäuse sondern einen PC mit der best möglichen Performance in dieser Preisklasse. Der PC kommt eh in die Ecke, d.h. bis auf ein HDMI Kabel will ich nichts mehr an Kabeln auf dem Tisch haben. Der LAN Anschluß liegt dort somit brauche ich auch kein WLAN. Was ich da meistens finde sind QuadCore Prozessoren, 2,4 GHz Intel, 2 x 8800 GTS, 4 GB RAM. Bringt ein Quad Core wirklich so viel beim Zocken? Wie teilen sich die beiden GK die Arbeit? Zwei Festplatten sind ein muß. Eine Raptor fürs BS? Bringt die wirklich so viel? Blue-ray Brenner braucht kein Mensch. Kauf mir dann lieber immer wieder ne externe Festplatte. Der PC sollte full HD auf meinen 42'' zaubern können. Vista wird da nie draufkommen. Wenn es billiger wir bin ich auch glücklich. Danke und Grüße, NIUBEE |
|||||||
Hüb'
Moderator |
15:12
![]() |
#37
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||
Er wurde aus dem Unterforum "Hifi+PC" von mir nach "Off-topic" verschoben, da das Thema mit "Hifi" rein gar nichts zu tun hat. Wir sind ein Hifi-Forum, darum ist der Thread hier "off topic". Grüße Frank ![]() |
|||||||
NIUBEE
Stammgast |
15:34
![]() |
#38
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||
Hab mal das gemacht.... Intel Core 2 Quad Extreme E6850 Tray, LGA775, 64bit Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten sofort lieferbar 765,94 € ASUS P5N-E SLI, Sockel 775 nForce 650SLI, ATX Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten verfügbar ab 27.03.2008 76,65 € Revoltec Freeze Tower, Sockel 775/754/939/AM2 Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten sofort lieferbar 23,17 € 4096MB-Kit OCZ PC2-8000 ReaperX HPC, CL5 Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten sofort lieferbar 101,95 € Jet Delta mit 400W-Netzteil Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten verfügbar ab 27.03.2008 31,81 € XFX GeForce 8800GTX 630M, 768MB DDR3 XXX, PCI-Express Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten Liefertermin unbekannt 285,88 € Seagate Barracuda 7200.10 160GB IDE ST3160815A Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten Liefertermin unbekannt 39,83 € Seagate Barracuda 7200.10 500GB 16MB 7200 ST3500630A Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten sofort lieferbar 85,04 € Samsung SH-202N Retail beige/schwarz Lightscribe Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten sofort lieferbar 32,74 € |
|||||||
o_OLLi
Inventar |
15:55
![]() |
#39
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||
klingt schick ![]() |
|||||||
h5n1_1991
Stammgast |
17:25
![]() |
#40
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||
Mit so einem Budget kannst du eigentlich nicht viel falsch machen... Ich würde noch auf die 9xxx Serie von Nvidia warten... Da kommen bestimmt auch noch gute Modelle... Wenn's ein Gamer-PC wird, dann kommst du um Vista wegen DirectX 10 unterstützung nicht rum. h5n1 |
|||||||
aldi2106
Stammgast |
19:01
![]() |
#41
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||
Jein. ![]() Sorry, aber das lässt sich (noch) nicht pauschalisieren. Es kommt darauf an, ob und wie das Spiel mehrkernoptimiert ist. Das bedeutet, für ein System mit Multicore ist es wichtig, dass sich die wirklich rechenintensiven Programme (wie z.b. aktuelle Spiele) in mehrere Threads aufteilen, die dann auf den verschiedenen Kernen laufen können. Von selbst geht das nicht. Im Moment ist es noch so, dass ein Vierkern-Prozessor keine Performance-Vorteile (in Spielen!!!) gegenüber einem Zweikerner hat. Das wird sich in Zukunft aber ändern... Da du anscheinend jede Menge Geld in den PC stecken willst, würde ich an deiner Stelle einen Vierkern-Prozessor wählen (ich denke mal, du willst den einige Jahre lang behalten...). Mit den Grafikkarten verhält es sich ähnlich. Hier kommt bei Multi-GPU-Systemen aber noch der Grafikkarten-Treiber dazu, der die Aufteilung auf die einzelnen Karten bzw. GPUs übernehmen soll. Das klappt allerdings weder bei ATI/AMD noch bei Nvidia perfekt, sodass je nach Spiel deutlich weniger als 100% Performance-Steigerung gegenüber einer einzelnen Karte anliegen können. In Extremfällen kann die Leistung von zwei Karten sogar unter der einer Einzelkarte liegen!!! Dann wäre da noch das Problem der Mikroruckler. Wenn man eine Framerate von bsp. 100 fps hat, wird bei einer Einzelkarte alle 10 ms ein Bild ausgegeben und man hat ein sehr flüssiges "Gefühl". Derzeit gibt es bei SLI/Crossfire-Systemen das Problem, dass die Bilder nicht in regelmäßigen Abständen ausgegeben werden. Wenn wir also das Beispiel nehmen und die Framerate verdoppeln (der Idealfall), haben wir 200 fps. Theoretisch müsste also alle 5 ms ein Bild ausgegeben werden. In der Realität entstehen leider Probleme bei der Synchronisation, denn kein Bild ist wie das andere und braucht daher unterschiedliche Rechenzeit. Die Einzelkarte hat dafür einen Puffer. Bei Multi-GPU-Systemen ist der Treiber für die Synchronisation der Bildausgabe zuständig und aktuell gibt es damit halt Probleme. Das geht soweit, dass die angesprochenen 200 fps gefühlsmäßig unter den 100 fps liegen können !!!!! Allerdings hat jeder Mensch eine unterschiedliche Wahrnehmung und einige Leute reagieren besonders sensibel auf diese Unregelmäßigkeiten andere wieder nicht. Trotzdem würde ich an deiner Stelle zu einem SLI-Gespann greifen, denn diese Probleme (die es immer schon gab) sind jetzt in das Sichtfeld der Hersteller und der Presse gerückt, deshalb ist zu vermuten, dass bereits jetzt fieberhaft an einer Lösung (wahrscheinlich auf Treiberebene) gearbeitet wird.
Auf gar keinen Fall. Man sagt zwar immer, dass ein 400W-Netzteil locker ausreicht, aber du willst ja schon einen echten High-End-PC mit entsprechend stromhungriger Hardware bauen, da kann ein 400W-Noname-NT an seine Grenzen stoßen. Deshalb würde ich zu einem Markennetzteil mit mindestens 500 Watt greifen (lieber mehr...) gruß aldi2106 |
|||||||
NIUBEE
Stammgast |
11:39
![]() |
#42
erstellt: 26. Mrz 2008, ||||||
Hmmm Danke! Hab mal was geändert: - Intel Core 2 Quad Q9450 tray, 12MB, LGA775, 64bit - MSI P7N Diamond, Sockel 775 nForce780i SLI, ATX - Revoltec Freeze Tower, Sockel 775/754/939/AM2 - 4096MB-Kit OCZ PC2-6400 ReaperX HPC Enhanced Bandwidth, CL4 - Aerocool AeroEngine Plus, Schwarz ohne Netzteil - ATX-Netzt.OCZ StealthXStream 600W - TEAC 3.5" 1.44MB 7-in-1Cardreader schwarz - XFX GeForce 9600GT 700M ,512MB DDR3, PCI-Express - XFX GeForce 9600GT 700M ,512MB DDR3, PCI-Express - LG GDR-H30NR Retail schwarz 16xDVD,48xCD - Western Digital Raptor 74GB, 10000 U/Min., 8MB Cache - Toshiba SD-H802A schwarz bulk - Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache - Samsung SyncMaster 206BW 20", DVI, 3000:1 Kontrast, - Logitech Cordl. Desktop S510 - Microsoft Windows XP Prof. SB System Builder-Version Kostet knappe 1800 Euro (200 Euro Monitor, 100 Euro XP) Jetzt besser? Wobei ich gehört habe, dass die SLI 9600 GT nicht die 8800 Ultra schlägt, die fast das gleiche kosten würde: Mainborad -100 Euro, -180 Euro eine GT... Ist da was dran? Das wäre dann die Konfiguration: - Intel Core 2 Quad Q9450 tray, 12MB, LGA775, 64bit - Gigabyte GA-EP35-DS3, Intel P35, ATX, PCI-Express - Revoltec Freeze Tower, Sockel 775/754/939/AM2 - 4096MB-Kit OCZ PC2-6400 ReaperX HPC Enhanced Bandwidth, CL4 - Aerocool AeroEngine Plus, Schwarz ohne Netzteil - ATX-Netzt.OCZ StealthXStream 600W - TEAC 3.5" 1.44MB 7-in-1Cardreader schwarz - MSI NX8800Ultra-T2D768E-HD Overclocked, 768MB, PCIe - LG GDR-H30NR Retail schwarz 16xDVD,48xCD - Western Digital Raptor 74GB, 10000 U/Min., 8MB Cache - Toshiba SD-H802A schwarz bulk - Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache - Samsung SyncMaster 206BW 20", DVI, 3000:1 Kontrast, - Logitech Cordl. Desktop S510 - Microsoft Windows XP Prof. SB System Builder-Version Der Unterschied sind 25 Euro.... Ach ja was spricht gegen eine - Sapphire Radeon HD 3870 X2 1024MB DDR3, PCI-Express Die wäre 200 Euro billiger als die Ultra. Die könnte man dann doch auch über Crossfire noch bridgen? Welches Mainboard barucht man dann? Grüße, NIUBEE [Beitrag von NIUBEE am 26. Mrz 2008, 12:08 bearbeitet] |
|||||||
grandmasterO
Stammgast |
13:57
![]() |
#43
erstellt: 26. Mrz 2008, ||||||
die nvidia 8er serie ist grad auch sehr günstig ne 8800hty ist schon für 230€ zu haben und die neuen 8800gts für unter 200€ |
|||||||
h5n1_1991
Stammgast |
18:34
![]() |
#44
erstellt: 31. Mrz 2008, ||||||
Hey, hab' heute auf der CHIP Internetseite einen interessanten Artikel mit Kaufempfehlungen und Zusammenstellungen von Computerkomponenten gefunden: ![]() Da wird auch die CPU Intel Core 2 Duo E8400 empfolen, die ich auch für meinen Nachbar holen wollte. Das Board klingt auch sehr vernünftig. Als Gesammtpreis sind 600 Euro angegeben, also genau im Budget von meinem Nachbar. Dann kauf' ich nur noch n' billigeren Arbeitsspeicher und 40 Euro weniger bei der Grafikkarte und die Festplatte ist auch noch drin. ![]() @NIUBEE: Auf der Seite ist auch eine PC-Empfelung mit einem Budget von 2000 Euro angegeben - Vielleicht was für dich...? Auf jeden Fall eine gute Orientation... MFG h5n1 ![]() ![]() |
|||||||
NIUBEE
Stammgast |
13:58
![]() |
#45
erstellt: 02. Apr 2008, ||||||
Hmm danke... Bin ja inzwischen auch schon ein bischen schlauer geworden und ich denke man sollte nicht auf eine X2 oder GX Karte mit multi GUI System setzten. Die Mikrorucker sind einfach ein Argument. Da die neuen GK von Nvida erst mitte nächsten Jahres kommen, würde ich nun ein neues X48 mit DD2/DDR3 Ram Kombatibilität und neune Chipsatz nehmen und darin eine 8800 GTX verbauen. Das sollte erstmal reichen und nächstes Jahr muß dann eh eine andere Karte rein. Mein System ist sehr nett übertacktbar...bis zu 3,6 GHz kriegt man den 9450 ohne WaKü. Das sollte auch reichen. Das Gehäuse ist zwar hässlich wie die Nacht aber mit 4 Lüftern einen mit 20 cm!! doch sehr gut belüftet. Die Raptor Platte kann man vergessen, da sie einen riesen Lärm macht und die 7200.11 Platten deutlich höhere Übertragungsraten haben, d.h. gleich schnell sind. Jo Vista ist leider ein muß, wenn man DX10 oder 10.1 nutzen will. 64 Bit meiner Meinung nach die Zukunft und nur so bekommt man die 4 GB Speicher auch emuliert. Könnt euch ja das System mal angucken. Insgesamt kostet es ca. 1800 Euro inkl. Monitor. - Intel Core 2 Quad Q9450 tray, 12MB, LGA775, 64bit - MSI X48 Board - Scythe Andy Samurai Master, Sockel 478,775,754,939,AM2 - 4096MB-Kit Corsair TWIN2X DHX 8500C5DF, CL5 - Antec Nine Hundred, ATX, ohne Netzteil - ATX-Netzt.Coolermaster M620, modular, 620W - TEAC 3.5" 1.44MB 7-in-1Cardreader schwarz - XFX GeForce 8800GTX 630M, 768MB DDR3 XXX, PCI-Express - Toshiba SD-H802A schwarz bulk - Seagate Barracuda 7200.11 500GB SATA II ST3500320AS - Seagate Barracuda 7200.11 500GB SATA II ST3500320AS - Samsung SH-D163B SATA Bulk schwarz - Samsung SyncMaster 206BW 20", DVI, 3000:1 Kontrast, - - Logitech Cordl.Desktop LX 710 - Microsoft Windows Vista Home Basic 64bit SB-Version Grüße, NIUBEE |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.548 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedelsakirkhope60
- Gesamtzahl an Themen1.560.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.590