HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » spezielle LED steuerung | |
|
spezielle LED steuerung+A -A |
||||
Autor |
| |||
muatai
Neuling |
20:57
![]() |
#1
erstellt: 10. Apr 2008, |||
hallo hatte mal die idee ne heizung mit tiptasten zu steuern. die anzeige sollte über LED´s erfolgen. jetzt meine frage ![]() am liebsten stufenlos (nicht zwingend) und nicht mechanisch. wäre dankbar für vorschläge oder nen schaltplan. beste Grüße |
||||
bbernhard1
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#2
erstellt: 10. Apr 2008, |||
Hi, bei deiner Frage fehlen mir ein paar wichtige Aspekte: Die Schaltung soll ja quasi,wenn ich das richtig verstanden habe,die aktuelle Temperaturseinstellung auf den LEDs ausgeben?! Hast du schon eine Idee wie du mit den Tastern die Heizung regeln willst,wenn ja wie sieht die aus? Oder brauchst du nur Hilfe bei der Realisierung der Aussteuerungsanzeige? Weißt du wie du die Heizung ansteuerst? Ohne genaueres zu kennen würde ich jetzt mal folgendes ins blaue reimen: Mikrocontroller + LEDs + Taster + Know-How wie die Heizung angesteuert wird. Bernhard |
||||
|
||||
muatai
Neuling |
17:11
![]() |
#3
erstellt: 16. Apr 2008, |||
hab vergessen zu erwähnen, daß ich eigentlich nur die steuerung für die leds bräuchte. lauft alles auf 12 volt und wird mit potis gesteuert ( 100 k) also bräuchte ich nur eine schaltung die meinetwegen die spannung vom poti bekommt oder den widerstandswert und den dann in die leds umsetzt. sozusagen voll durchgang also 0 ohm widerstand oder 12 V alle leds leuchten. max widerstand oder geringster spannungswert eine led leuchtet. ist auch nicht allzuviel platz, wär also ganz gut so einfach und klein wie möglich zu bauen. |
||||
bbernhard1
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#4
erstellt: 16. Apr 2008, |||
Das Prinzip meiner Schaltungsidee wäre folgendes: Du hast ein Poti,dieses Potentiometer liefert dir je nach Schleiferstellung einen anderen Widerstandswert. Den jeweils aktuellen Widerstandswert kannst du mit einem Mikrocontroller + n-bit ADC auslesen. Die LEDs können dann ziemlich einfach auch über den Mikrocontroller angesteuert werden. Ich muss aber etwas sehr wichtiges zu diesem Vorhaben sagen: Der Einstieg in die Mikrocontroller Technik ist nicht gerade leicht,es wird also durchaus etwas an Zeit dauern bis Du dich damit auskennst und weißt wie du gewisse Probleme lösen kannst. Es ist außerdem nicht wirklich von Vorteil wenn Du gleich als erstes deine Heizungsregelung realisieren möchtest,damit wirst du zu 90% keinen Erfolg haben. Ein einfaches Programm ist sicherlich zu Beginn ein einfaches Lauflicht,damit siehst du gleich wie man LEDs mit dem µC ansteuert. Ich möchte hier auch absichtlich keine Schaltung posten,da die Grundlagen sehr gut auf mikrocontroller.net erklärt sind. ![]() ![]() |
||||
Genau
Stammgast |
01:52
![]() |
#5
erstellt: 17. Apr 2008, |||
Hallo Es gibt das IC LM3914, das ist genau für solche zwecke geeignet. Lade dir das Datenblatt herunter (z.B. ![]() P.S. Mikrocontroller ist für ein paar LEDs einbisschen übertrieben, finde ich, besonders wenn man sich mit der Programmierung nicht auskennt. |
||||
muatai
Neuling |
18:09
![]() |
#6
erstellt: 17. Apr 2008, |||
hallo recht schönen dank für die auskunft. das wär schon das was mir vorschweben würde. jetzt hab ich gelesen, daß der ic in balken und punktbetrieb einsetzbar ist.oder hab ich da was falsch verstanden? Wenn ja dann würd mich interessieren was ich machen muß um im balkenbetrieb zu agieren.was mir an dem ic noch nicht ganz klar ist, ist die tatsache, daß er nur 5V verträgt, die potis aber mit 12V laufen. ist das egal und wird nur der widerstandswert gebraucht oder brauch ich ein stereopoti mit dem ich dann auf der einen schiene das ic mit den 5V und auf der anderen dann die heizung mit 12V steuere?ich weiß das sind laienfragen aber wenn man nicht vom fach ist bleibt einem fast nix anderes übrig. gruß muatai |
||||
muatai
Neuling |
18:12
![]() |
#7
erstellt: 17. Apr 2008, |||
|
||||
Genau
Stammgast |
21:04
![]() |
#8
erstellt: 17. Apr 2008, |||
Wieso nur fünf Volt, im Datenblatt steht doch, daß das IC zwischen 3 und 20 Volt Betriebsspannung vertragen kann. Da steht auch wie das mit der Punkt- oder Balkenanzeige funktioniert. Lies dir das Datenblatt noch mal ganz in Ruhe durch. |
||||
muatai
Neuling |
23:43
![]() |
#9
erstellt: 17. Apr 2008, |||
hallo hast du mir vielleicht auch ne adresse oder so wo ich das teil käuflich erwerben kann? gruß muatai |
||||
bbernhard1
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#10
erstellt: 18. Apr 2008, |||
muatai
Neuling |
13:00
![]() |
#11
erstellt: 26. Apr 2008, |||
So hab das datenblatt gelesen, bin auch dahintergestiegen, wie das mit der punkt und balkenanzeige geht was mir aber noch schwierigkeiten bereitet ist die tatsache, daß in dem datenblatt tatsächlich was von bis zu 5V Signaleingangsspannung steht. Also wie komm ich auf die 5 volt von meinen 12? nur n poti dazwischenschalten wird wohl nicht ganz funktionieren oder? und zweitens wie stellt man den minimum und maximumwert ein, wenn man verschiedene spannungen hat. also die erste und letzte led. sollte das auch in dem datenblatt stehen, dann hab ichs entweder nicht verstanden ( bin nicht so übersetzungssicher was dieses technische englisch angeht.)oder übersehen. deshalb wär mir ne deutsche erklärung wesentlich lieber. will ja nicht gleich so ein ic vernichten. |
||||
Genau
Stammgast |
21:15
![]() |
#12
erstellt: 26. Apr 2008, |||
Hallo
Doch, das funktioniert auch, und ist für dich warscheinlich die einfachste Lösung. Du baust also einfach die "typical application" von Seite 2, oder die "simplest application" von Seite 6 nach und schaltest ein Poti (10KOhm sollte gehen) als Spannungsteiler davor. Damit kannst du die Schaltung dann richtig einstellen.
Das schaffst du noch am ehesten, wenn du den LEDstrom zu hoch einstellst. |
||||
muatai
Neuling |
23:42
![]() |
#13
erstellt: 26. Apr 2008, |||
hallo schönen dank erst mal für deine tips. hab in meinem datenblatt nachgeschaut, aber ich glaub ich hab da n anderes als du. bei mir is auf seite 6 " typical preformance characteristics " könntest du mir n schaltplan mailen? ginge das? ![]() wär dir echt dankbar dafür und ich denk so käm ich am ehesten zu nem befriedigenden ergebnis. herzliche grüße muatai |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedsilviafm78
- Gesamtzahl an Themen1.560.987
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.650