Ich werd noch irre! Verbindung getrennt wenn jemand den Lichtschalter btätigt!

+A -A
Autor
Beitrag
Yam_Yam!
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Apr 2008, 11:29
Folgendes!

Ich wohne im zweiten Stock. Habe eine Xbox360 per Netzwerkkabel mit dem Router im Erdgeschoss verbunden. Diese Kontellation ist schon seit Launchwoche der 360 gleich.

Neuerdings habe ich aber ein wirklich komisches Problem. Immer wenn jemand im 2 Stock den Lichtschalter (so ein Zeitschalter der dann für 1 Minute das Licht anlässt und dann gehts wieder aus) im Hausgang betätigt, habe ich einen Verbindungsabbruch. in 7 von 10 Betätigungen.

Ausserdem trennt es mich wenn mich jemand auf mein Telefon anruft. Intern wie extern! Wenn ich jemanden anrufe passiert nichts.

Zur Technik: Das Netwerkkabel das nach unten ins Erdgeschoss geht ist folgendermaßen verlegt. Von der XBox ca 5m bis in die Verteilerplatte (ne Platte auf der verschiedene Schraubkontakte sind). Diese Platte verteilt die Telefone im 2 Stock. Nix besonderes. hier wurde ebenfalls seit Launchwoche nichts verändert. Hat immer alles einwandtfrei funktioniert!
An dieser Platte habe ich den Kontakt nach unten hergestellt. Sind ältere Kabel die frei waren. Das komplette Netzwerkkabel wurde belegt. Datenkommunikation zum PC funktioniert!
Im Erdgeschoss ein Netzwerkabel 3m bis zum Router....fertig!


Wie um Himmels Willen soll denn das zusammenhängen?? Ich habe einen neuen Router (den ich sowieso wollte) gekauft...immer noch!
Ich habe mein Telefon komplett ausgesteckt und bei mir angerufen....Verbindungsabbruch!
Ich habeeine andere XBox versucht...Verbindungsabbruch!



??? Hat jemand ne Idde?? Mein Vater meinte dass es evtl sinnvoll wäre die Phasen für den ersten Stock zu drehen! Ist das sinnvoll??

Ideen???


PS! Hab jetzt noch die zwei Kabel die für DSL notwendig sind (bei nem Cat5 sind das die zwei blauen) mal auf andere Kabel gelegt. Immer noch das gleiche Problem.
Jetzt geh ich mal noch her und fasse vier kabel zusammen damit die Leitung nach unten ins Erdgeschoss "dicker ist".

Ich gebe die Hoffnung nicht auf!!


[Beitrag von Yam_Yam! am 17. Apr 2008, 13:50 bearbeitet]
eisbärwelpe
Stammgast
#2 erstellt: 24. Apr 2008, 23:21
Das mit dem "dicker" bringt nichts. Wichtig ist, dass Du zwei Kabeladern verwendest, die untereinander verdrillt sind und damit gegen Störeinflüsse kompensiert sind. Man darf in einem Cat5-Kabel nicht beliebige Adern nutzen. Außerdem darf keine der verwendeten Adern auf Null-Potential liegen. Du must auf dem ganzen Signalweg streng auf Symmetrie und Potentialfreiheit der Adern achten. Es handelt sich nicht um eine Stromversorgung zu einer Klingel oder einem Türöffner. Das ist unkritischer.

Gruß,
Eisbär
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.258