Akku mit Verbraucher - Erklärung der Komponenten gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
*Hust*
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 17. Apr 2008, 22:37
Hallo,
ich bin relativ unerfahren auf dem Gebiet der Elektronik und bräuchte daher eure Hilfe. Ich habe einen alten Akkustaubsaugen, den ich ausgeschlachtet habe. Später will ich mit dem Akku wahrscheinlich einen mobiles Lautsprechersystem oder sowas in der Art betreiben.

Das erste Bild zeigt den ganzen Aufbau, das zweite zeigt die Elektronik etwas genauer am Verbraucher.

Ich würde gerne wissen, was die blau eingekreisten Teile im zweiten Bild darstellen und welche Funktion sie haben.(Sind alle drei die gleichen Teile, das Linke ist nur hinter den Kabeln versteckt)
Ebenso frag ich mich für was der Kondensator in der Mitte ist.
Würd gern wissen, was alles dran bleiben muss, um es später an den +- pol, der Elektronik vom Miniverstärker, anzuschließen.(Die Ladefunktion des Akkus sollte natürlich erhalten bleiben)

Ich hoffe ihr könnt mit den Bildern etwas anfangen...(ich liebe Paint ;))

Bild 1:
Bild 2:



freundliche Grüße
bonesaw
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 18. Apr 2008, 06:59
Preiswerte Kollektor-Motoren, die naturgemäß Hochfrequenz(HF)-Störungen durch Funkenbildung erzeugen sollten grundsätzlich entstört werden.Es handelt sich hier um eine typische Motor-Entstörung mit 3 Keramik-Kondensatoren. Diese Art der Entstörung basiert darauf, die erzeugte HF direkt an der Quelle (also am Motor) möglichst ideal kurzzuschließen, bevor sie sich ausbreiten kann (im Fachjargon auch als "Totprügeln" bezeichnet).
Üblicherweise werden Keramik-Kondensatoren verwendet, da diese ein besonders günstiges HF-Verhalten haben.
mystixx
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Apr 2008, 09:16
Hallo,

ich hab hier noch ETWAS ZUM LESEN

Gruß Peter
*Hust*
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 18. Apr 2008, 14:36
Vielen Dank schonmal

Ich kann dann also die drei Keramik-Kondensatoren getrost weglassen, und was ist mit dem größeren schwarzen Kondensator in der Mitte, dient er auch zur Entstörung?
mystixx
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Apr 2008, 17:37
Hallo,

ja der dürfte auch dafür da sein...
weglassen würde ich die allerdings beim Motor nicht wenns nicht unbedigt sein muss, da ja sonst im Betrieb hochfrequente Störungen "ausgesendet" werden die unter Umständen andere Geräte stören könnten...

um Deinen Mini-Verstärker zu betreiben brauchst Du eigentlich nur den Akku evtl. mit Ladeelektronik und nem AUS/EIN Schalter...

Gruß Peter


[Beitrag von mystixx am 18. Apr 2008, 17:39 bearbeitet]
pcprofi
Inventar
#6 erstellt: 19. Apr 2008, 09:55
Welche Spannung hat denn der Akku? Das sieht aus wie ein 6V Akku - und damit nen brauchbaren Verstärker hinkriegen dürfte imho relativ schwierig sein...

Was willst du denn für einen Verstärker da dran machen?

Gruß Rainer
*Hust*
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 19. Apr 2008, 12:16

um Deinen Mini-Verstärker zu betreiben brauchst Du eigentlich nur den Akku evtl. mit Ladeelektronik und nem AUS/EIN Schalter...


Genau, so wollt ich das auch machen, war mir halt nur nicht sicher ob die Kondensatoren auch dafür nötig sind.

Danke


Welche Spannung hat denn der Akku?

Der Akku hat 12 V und 2,6 Ah

Ich hab mir gedacht entweder zerleg ich noch ein altes recht kleines Radio, ein paar Desktoplautsprecher(die haben eine Betriebspannung von 15 V und 1 A) oder ich nehm die Verstärkermodule vom Conrad(klick), falls des geht. Versteh aber noch nich so ganz wie die funktionieren, z.b ob man 2 Stück brauch, um 2 Lautpsrecher zu betreiben oder ob man die Lautpsrecher hintereinander an dieses Modul schaltet.

Edit: fixed link, dabei hab ich extra darauf geachtet...


[Beitrag von *Hust* am 19. Apr 2008, 15:38 bearbeitet]
bonesaw
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 19. Apr 2008, 15:15
Conrad Seiten kannst du so nicht verlinken. Wenn du den Artikel aufgerufen hast mußt du rechts oben auf "Link auf diesen Artikel" klicken, dann funktionierts.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.693 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedTeufelTS
  • Gesamtzahl an Themen1.561.017
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.289