Jemand hier gut im tapezieren/heimwerken?

+A -A
Autor
Beitrag
deduese
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Apr 2008, 12:01
Servus,

ein Aufruf an alle Heimwerker unter euch

beim Ausbau des Kellers für ein Heimkino sind wir beim Tapezieren angelangt.. Die Wände und Decke bereiten uns keine Probleme, ein wenig Erfahrung bringen wir schon mit. Den problematischen Bereich habe ich mal als Bild angefügt, es geht um die kurzen Schrägen - Tapeziert werden soll Rauhfaser. Wie sollten wir da vorgehen - Schrägen in Längsrichtung tapezieren und wenig schnibbeln oder so wie an der Wand quer dazu (mehr schnibbeln, mehr Stoßkanten)?



Ich weiß grad nicht ob die Bahnbreite ausreicht um längs in einer Bahn zu verlegen, und eine so lange Bahn hab ich auch noch nicht verlegt..

Achja die Wand darunter wird nicht mit Tapete versehen, da kommt wohl ein Bezug/Teppich drauf.

Hmm und wenn ich schon beim Fragen bin dann könnte mir jemand erfahrenes doch bestimmt sagen wie das Vorkleistern der Decke zum Tapezieren funktioniert Einfach vorher Kleister aufbringen und die Einweichzeit abwarten oder ist das komplizierter?

Bin für alle Tips dankbar, Gruß Chris
deduese
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 25. Apr 2008, 09:11
*schieb*

scusi ich mags auch net wenn einer drängelt aber wir wollten Samstag abend tapezieren danach kommen wir in absehbarer Zeit nicht dazu.. Wäre euch sehr dankbar!

Gruß Chris
uCler
Neuling
#3 erstellt: 25. Apr 2008, 09:21
Hallo,

am Besten ziehst Du einfach durch (Decke und die kurzen Schrägen). Dran denken, das Tapete beim Trocknen wieder kürzer wird (genügend Material in den Knick schieben). Rauhfaser (Erfurt 52 und so) sind allerdings diesbezüglich weniger empfindlich wie dünne Papiertapete.

Gruss Udo
xutl
Inventar
#4 erstellt: 25. Apr 2008, 09:35
ICH würde die Schrägen in einer Bahn tapezieren.
Kommt allerdings auch auf die verwendete Rauhfaser an.

Ev. mußt Du genau wie bei Teppichboden die Laufrichtung beachten.

Auf dem Foto sieht das nach Gipskarton aus.
Der normale graue.

Bevor Du tapezieren kannst, mußt Du die Stoßkanten verspachteln.
Es empfiehlt sich, vorher Gewebestreifen aufzukleben/einzuspachteln.

Insbesondere, da Du an der Decke (so wir ich es auf dem Foto erkenne) den grundlegendsten aller Fehler begangen hast.

Du hast die Platten nicht versetzt montiert.
Jetzt stoßen die Ecken von 4 Platten aneinander===> kreuzförmige Fugen.
DAS gibt IMMER Probleme. (Reißen der Rauhfaser, wenn nicht armiert).

Bei einer geplanten Holzverkleidung auf dem Gips wäre es egal.
Spachteln ist aber auch da Pflicht.

Wieviel Platz ist über dem Gipskarton?
Hinterlüftet (zusätzlich Aussparungen in der Konterlattung)?
Dampfsperre?
Möglichkeit dem Raum vernünftig zu belüften, entfeuchten?
NUR "Tür und kleine Klappe (Kellerfenster) auf" reicht nicht

Bevor Du die Rauhfaser kleben kannst, mußt Du noch Grundierung/Einlaßgrund streichen.
NACH dem Verspachteln natürlich.

Nimm "athmungsaktive" Farbe, also nichts Badezimmergeeignetes.
Gipskarton nimmt Feuctigkeit auf und sorgt für ein gutes Raumklima.
Irgendwann muß das Wasser aber aus dem Raum.
Daher.... siehe oben

Ach ja, noch was:
Der CCD-Sensor Deiner Kamera ist verstaubt
Siehe die grauen Kreise
xutl
Inventar
#5 erstellt: 25. Apr 2008, 09:37

uCler schrieb:
Hallo,

am Besten ziehst Du einfach durch (Decke und die kurzen Schrägen
). Dran denken, das Tapete beim Trocknen wieder kürzer wird (genügend Material in den Knick schieben). Rauhfaser (Erfurt 52 und so) sind allerdings diesbezüglich weniger empfindlich wie dünne Papiertapete.

Gruss Udo

Geht nicht!
Indirekte Beleuchtung
deduese
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Apr 2008, 10:18
Morgäähn..

Öhm ja Udo das klappt leider nicht weil wie schon geschrieben wurde indirekte Beleuchtung :/


ICH würde die Schrägen in einer Bahn tapezieren.
Kommt allerdings auch auf die verwendete Rauhfaser an.
Ev. mußt Du genau wie bei Teppichboden die Laufrichtung beachten.

Keine Laufrichtung vorgegeben, recht einfache Struktur soweit ich das sehen kann.. Wenn du sagst es geht mit Übung in einer Bahn, dann wird das ausprobiert, ganz ungeschickt stellen wir uns ja nicht an und Teamarbeit ist klar..



Auf dem Foto sieht das nach Gipskarton aus.
Der normale graue.

Genau. Rigips 9 1/2mm stark, handelsüblich



Bevor Du tapezieren kannst, mußt Du die Stoßkanten verspachteln.
Es empfiehlt sich, vorher Gewebestreifen aufzukleben/einzuspachteln.

Zur Klärung vom Rest füge ich mal ein aktuelleres Bild ein:





Insbesondere, da Du an der Decke (so wir ich es auf dem Foto erkenne) den grundlegendsten aller Fehler begangen hast.

Du hast die Platten nicht versetzt montiert.
Jetzt stoßen die Ecken von 4 Platten aneinander===> kreuzförmige Fugen.
DAS gibt IMMER Probleme. (Reißen der Rauhfaser, wenn nicht armiert).

Das Fotos trügt sag ich mal.. Die 8 Platten sind soweit wie möglich ohne Verschnitt und mit Versatz montiert.
Man sieht es auf dem Bild nicht, aber an allen Kanten der Verkleidung & Decke wurde Armierungsband eingelegt. Hätten wir das nicht gemacht gäbe es lustige Probleme hat man uns gesagt, so wie du das prophezeihst Gespachtelt und geschliffen wurde natürlich bereits (z.Z. zweiter Durchgang zum Ausbessern von kleineren Unebenheiten).



Wieviel Platz ist über dem Gipskarton?
Hinterlüftet (zusätzlich Aussparungen in der Konterlattung)?
Dampfsperre?
Möglichkeit dem Raum vernünftig zu belüften, entfeuchten?
NUR "Tür und kleine Klappe (Kellerfenster) auf" reicht nicht

Die schräge Verkleidung an den Seiten hat viiel Platz, wurde aus optischen Gründen eingeführt äähem naja eigentlich haben wir ein Heizungsrohr 'wegverschönert' und wegen der sonstigen Symmetriebrechung halt beide Seiten verkleidet. Die Decke ist mit einer einfachen Lattung abgehängt, Standard 24mm lichte Höhe. Die Spanplatten an der Wand (da Feuchtraum) wurden auf eine solche Lattung plus Konterlattung angebracht, beständige Lüftung dahinter bleibt bestehen. Der Putz an der Wand ist Feuchtraumputz, vor der Nutzung als Heimkino gab es mit diesem Null Probleme. Entfeuchter bleiben trotzdem weiterhin im Raum.



Bevor Du die Rauhfaser kleben kannst, mußt Du noch Grundierung/Einlaßgrund streichen.
NACH dem Verspachteln natürlich.

ACK. Erledigt, das lustige blaue Zeugs mit Plastik drin Nein im Ernst Acyrl-Tiefengrund wurde aufgetragen, entsprechend auch getrocknet.



Nimm "athmungsaktive" Farbe, also nichts Badezimmergeeignetes.
Gipskarton nimmt Feuctigkeit auf und sorgt für ein gutes Raumklima.
Irgendwann muß das Wasser aber aus dem Raum.
Daher.... siehe oben

Alles klar, wird vermerkt!



Ach ja, noch was:
Der CCD-Sensor Deiner Kamera ist verstaubt
Siehe die grauen Kreise

Jaaaa leider.. Ich hab noch nicht die Zeit und Geduld gefunden die Kamera auseinanderzubauen, Reinigungswerkzeug fehlt mir leider auch. Tips vom Profi sind natürlich gerne gesehen

Dankeschön für die superausführliche Antwort, hat mir sehr geholfen! Gruß Chris
xutl
Inventar
#7 erstellt: 25. Apr 2008, 12:02
Freut mich, daß meine Befürchtungen überwiegend unbegründet sind, bzw. das Foto so alt und mieserabel


Fotos nach Fertigstellung würden hier nicht nur mir Spaß machen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.180