HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » darf mir keinen stereoverstärker für 30€ kaufen | |
|
darf mir keinen stereoverstärker für 30€ kaufen+A -A |
||||
Autor |
| |||
argumente_
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2008, |||
hallo ich bruache ein paar argumente um mir einen verstärker für 30€ kaufen zu dürfen, weil mein vater meint: - hoher stromverbruach - schlechte qualität - ich würde ihn nicht brauchen allerdings will ich meinen wunderschönen IQ lady 120 endlich einen ordentlichen verstärker gönnen und nicht mehr an einem clartronic rotz teil betreiben. der receiver von clartronic stammt aus einem 5.1 set für 80€, was ich zum geburtstag bekam. um bass zu haben muss ich entweder den passiv sub anschließen der sich scheiße anhört oder einen der beiden schätzchen(IQ lady 120) an den sub ausgag klemmen. die front ausgänge der lautsprecher wolen meine boxen nur bis ~ 170hz gehen lassen ![]() die verstärker um 30€ sind übrigens gebrauchte von ebay, welche teils auch 20 jahre oder mehr auf dem buckel haben bitte helfen will meinen IQ´s doch endlich das geben was ihenn zusteht |
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
13:10
![]() |
#2
erstellt: 19. Mai 2008, |||
Hallo, und das Clartronic ding hat keine schlechte Qualität? ![]() Nicht brauchen ist gut, wenn aus dem vorhandenen nur 170 Hz rauskommen bruacht man für Vollbereichslautsprecher einen entsprechenden neuen Verstärker das ist so ja Perlen vor die Säue. Stromverbrauch wird sich relativieren wenn mans mit irgendwas TAmp mässigen vergleicht oder einem ordentlichen Schaltverstärker die gibts halt nicht für 30€. So viel mehr werden die alten Verstärker auch nicht verbrauchen, für 30€ bekommt man nämlich keine Klasse A Endstufen oder grosse Röhrenverstärker. ![]() |
||||
|
||||
Pilotcutter
Administrator |
15:15
![]() |
#3
erstellt: 19. Mai 2008, |||
Hallo und willkommen! Geburtstagsgeschenke absprechen wäre nicht schlecht, aber dafür ist's ja nun zu spät. Die Lady's haben wohl keinen Bi-wiring Anschluss. Vielleicht könntest Du selber einen Bi-wiring Anschluss basteln, indem Du die Anschlüsse an den Boxen aufteilst. Das Signal unter 170Hz legst du auf den Tieftöner und das Frontsignal ab 170Hz an den/die Hochtöner. Da musst Du natürlich die Rückwand öffnen und die Verkabelung innen aufteilen. Was passiert denn wenn Du die beiden Signalleiter einfach zusammen legst, die für sub und front. Wenn das Frontsignal über 170Hz liegt und das Subsignal unter 170Hz, hast Du doch eigentlich die ganze Bandbreite ![]() Naja, richtig gut klingt das auch irgendwie nicht. Den Papa musste schon irgendwie selbst überzeugen. Gibt's denn keinen Flohmarkt bei Euch wo Du mal so nebenbei einen Stereoverstärker einstreichen und ins Haus schmuggeln kannst ![]() Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 19. Mai 2008, 15:16 bearbeitet] |
||||
kadioram
Inventar |
15:17
![]() |
#4
erstellt: 19. Mai 2008, |||
[Beitrag von kadioram am 19. Mai 2008, 15:22 bearbeitet] |
||||
mogo
Inventar |
15:28
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2008, |||
Das kann deinem Vater doch egal sein, was du mit deinem Taschengeld machst. Das T-Geld ist doch schließlich genau dafür da, damit du selbst über deine geringfügigen Ausgaben entscheiden kannst. Ob du das Gerät brauchst oder nicht ist doch ganz alleine deine Entscheidung. Und dann noch den Stromverbrauch anzuführen... Da sollte er wohl besser mal abends im Dunklen sitzen, das würde sicherlich deutlich mehr sparen. Versuch ihn erstmal über denn Sinn und Zweck des Taschengeldes aufzuklären, ist sicherlich einfacher als mit Klangargumenten zu kommen. |
||||
RobbyBobbyGroggy
Stammgast |
15:45
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2008, |||
Zeig ihm doch mal sowas: ![]() Sag ihm, dass Du eigentlich vor hattest, das tausendfache auszugeben. Jetzt gibst Du Dich mit einem günstigeren Angebot zufrieden. So eine Röhre verbraucht auch bestimmt mehr Strom, als Dein avisierter Verstärker! |
||||
argumente_
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#7
erstellt: 19. Mai 2008, |||
danke für die hilfe also rumbasteln werde ich lieber nichts. die boxen gehören ja meinen eltern ![]() ich habe mir die ls vor ein paar wochen in mein zimmer geholt nachdem ich sie an einem kenwood receiver aus dem keller hörte(den kenwood kann ich nicht nehmen, wird noch genutzt) die boxen standen mehrere jahre im keller in der ecke ![]() meinem vater kan ich auch verstärker für 100€ zeigen und er würde mich für verrückt halten so viel geld auszugeben. das mit dem stromverbruach habe ich ihm heute vllt. erfolgreich(?) ausgeredet. habe meine momentane anlge angeschimmsen ein wenig lauter gedreht und den stromfluss gemessen. 40watt ![]() er hat natürlich sofort gesagt das es sich doch toll anhöre und ich keine verstärker bruache dann war heute ein verstärker drin, etwa 20jahre alt. er hat natürlich sofort drauflos gelästert. -es waren 2 abdeckungen von seckern weg, was die funktion aber nicht beeinflusst hätte -er war alt -günstig = schrott |
||||
Cattivo
Stammgast |
17:29
![]() |
#8
erstellt: 19. Mai 2008, |||
Mach doch einen Deal mit deinem Vater: wenn der Kenwood im Keller benötigt wird, trägst du ihn runter und schließt ihn an. Oder wird der jeden Tag im Keller genutzt? |
||||
argumente_
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#9
erstellt: 19. Mai 2008, |||
also das mit hoch runter holen wäre nichts ,da er halt fast jeden tag gebruacht wird und ich keine lust hätte alles immer abzubauen und wieder aufzubauen. |
||||
Cattivo
Stammgast |
17:34
![]() |
#10
erstellt: 19. Mai 2008, |||
Mist. Wäre ja bei einmaligem Gebrauch pro Woche eine Idee gewesen. |
||||
argumente_
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#11
erstellt: 19. Mai 2008, |||
hallo ich habe gerade ein unschönes hintergrund geräusch wargenommen. als ich musik hörte kam aus den boxen ein geräusch als würde man ein blat papier zerdrpcken, aber nur für einen kurzen augenblick. ligt das an den boxen? liegt es an dem verstärker? möchte diese wunderbaren boxen nicht verlieren ![]() |
||||
kadioram
Inventar |
18:23
![]() |
#12
erstellt: 19. Mai 2008, |||
sag ihm doch, dass die lautsprecher mit dem kotztronik 5.1 eher kaputtgehen als mit einem anständigen gebrauchten amp (stichwort clipping) oder mach es andersrum:
wenn er den klang deiner anlage so toll findet, dann schlag ihm einfach nen tausch vor, dagegen kann er ja wohl nichts haben, und wenn doch frag einfach warum, immer wieder, dann wird er dir evtl. total entnervt die besten Gründe für die anschaffung eines amps selbst liefern oder dir gleich zustimmen.
klingt nicht so gut, kam das beim lauthören an dem clatronicteil? |
||||
argumente_
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#13
erstellt: 19. Mai 2008, |||
mit der leistung hab ich ihm auch schon gesagt, aber scheint ihn nicht zu interessieren. mit dem anlagen tausch geht nicht weil zu viel geräte an den verstärker kommen müssten und der amp nicht so viele eingänge ![]() das geräusch trat beim lauthören mit dem clartronic auf. hab natürlich sofort ausgemacht [Beitrag von argumente_ am 19. Mai 2008, 18:39 bearbeitet] |
||||
RobbyBobbyGroggy
Stammgast |
18:48
![]() |
#14
erstellt: 19. Mai 2008, |||
Vielleicht kannst Du den Clatronic ja noch für einen vergleichbaren Preis bei E-Bay verscherbeln. Wenn es halbwegs kostenneutral geht, kann Dein Vater ja nicht mehr viel dagegen haben. |
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#15
erstellt: 19. Mai 2008, |||
Hi, du hast den Clartronic erfolgreich zum clippen gebracht. ![]() Wenn du die Hochtöner der Boxen behalten willst darfst du nicht mehr so laut hören bis ein neuer Verstärker dranhängt. |
||||
kadioram
Inventar |
19:30
![]() |
#16
erstellt: 19. Mai 2008, |||
versuch ihm begreiflich zu machen, dass lautsprecher durch zu schwache verstärker schneller ruiniert sein können als man schauen kann. oder aber: wie alt bist du? spar noch etwas und wende dich dann noch einmal vertrauensvoll an uns, denn für 30 euro kriegst du auch nicht sooo die leistungsschleudern, für die ladies sollte es aber imho ein amp mit min. 40 watt pro kanal (oder anders gesagt leistungsreserven nach oben) sein. vll. gibt´s hier ja einen netten forumianer ganz in deiner nähe. ich hab damals meine Eltern ganz gern mal vor vollendete tatsachen gestellt. |
||||
RobbyBobbyGroggy
Stammgast |
19:34
![]() |
#17
erstellt: 19. Mai 2008, |||
Also das könnte doch ein gutes Kaufargument sein. Wobei Dein Vater wahrscheinlich sagen wird: so laut darfst Du sowieso nicht hören ![]() |
||||
Cattivo
Stammgast |
19:39
![]() |
#18
erstellt: 19. Mai 2008, |||
Sag mal, kann es sein das dein Vater nur die Meinung vertritt, dass du für 30 € nichts bekommst was wirklich vernünftig ist? Sprich, dass du 30 € zum Fenster hinaus wirfst und anschließend enttäuscht bist (Geld weg, aber kein vernünftiger Verstärker). Im Umkehrschluss: was würde dein Vater den als vernünftig ansehen? |
||||
argumente_
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#19
erstellt: 19. Mai 2008, |||
also ich bin bis juli noch 14 jahre alt. danach, wer hät´s gedacht- 15 ich hab mich hier ja schonmal ein wenig mgeschaut und in einem thread gesehn, dass ein grundig v7200 ganz ordentlich sein soll. also wollte ich mir so einen holen oder aber bei ebay ein wenig rumstöber und auf eigene faust versuchen was zu finden. wenn ich was finde werd ich einfach die sufu nutzen. @RobbyBobbyGroggy richtig so laut solle ich nicht hören, aber wenn er im keller sport betriebt stelt er den kenwood immer so laut das man alles mithören kann. ![]() @Cattivo er inforiert sich aber auch nicht. ich schaue bei google oder hier was die laute vom amp halten. ich glaube ich habe ihn geknackt. ![]() jetzt will er aber das ich mir einen receiver hole, und das kostet ja noch extra. außerdem noch einen cp spieler [Beitrag von argumente_ am 19. Mai 2008, 20:44 bearbeitet] |
||||
kadioram
Inventar |
20:48
![]() |
#20
erstellt: 19. Mai 2008, |||
ein tipp, gut ding will weile haben, also nix überstürzen und ggf. noch etwas sparen. es kann einen beachtlichen unterschied ausmachen, ob man einen gebrauchten amp für 30 oder für 50 euro kauft. oder aber verweise deinen vater mit einem augenzwinkern auf deinen geburtstag, hifigeschenke sind immer gute geschenke. ich weiß ja nicht, ob man mit 14 15 heute schon nen ebayaccount hat (haben kann/darf) ![]()
quod licet Iovi non licet bovi... |
||||
argumente_
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#21
erstellt: 19. Mai 2008, |||
zum geburtstag bekomm ich ja schon nen haufen cd´s, wird also nichts. is nich mein ebay account, sondern der vom vater ![]() er will jetzt das ich mich auf dem flohmarkt umschaue. gute idee? [Beitrag von argumente_ am 19. Mai 2008, 21:01 bearbeitet] |
||||
RobbyBobbyGroggy
Stammgast |
10:19
![]() |
#22
erstellt: 20. Mai 2008, |||
Also ich denke, vom rechtlichen Standpunkt her ist es egal, ob Du auf dem Flohmarkt oder bei einem privaten Anbieter von Ebay kaufst, was Rückgaberecht etc. angeht. Bei Ebay hast Du aber den Namen des Verkäufers und die Möglichkeit der Bewertung, da wird er möglicherweise mehr Wert auf einwandfreie Ware legen. Wenn Du etwas auf dem Flohmarkt kaufst, und es funktioniert zu Hause nicht, dann weißt Du nicht, wo Du den Verkäufer je wieder finden kannst. Bei Ebay hast Du außerdem mehr Zeit: Du kannst über den infrage kommenden Verstärker erst mal im Internet, z.B. hier im Forum, Informationen suchen und überlegen, ob er in Frage kommt. Auf dem Flohmarkt siehst Du ihn und musst sofort entscheiden. Aber davon abgesehen ist denke ich beides in Ordnung. Du kannst bei einem Gebrauchtgerät so oder so Pech haben. Ich könnte mir auch Vorstellen, dass man auf dem Flohmarkt günstiger wegkommt, solange man Glück mit dem Verkäufer hat. Bei Ebay gleichen sich die Preise schnell dem Marktwert an. |
||||
argumente_
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#23
erstellt: 29. Mai 2008, |||
gut hab nen technics Su7700k für 30€ angeboten bekommen. soll ich ihn kaufen? |
||||
kadioram
Inventar |
16:39
![]() |
#24
erstellt: 30. Mai 2008, |||
wenn er in ordnung ist, dann ja |
||||
argumente_
Ist häufiger hier |
07:10
![]() |
#25
erstellt: 31. Mai 2008, |||
das is fein. |
||||
kadioram
Inventar |
13:31
![]() |
#26
erstellt: 31. Mai 2008, |||
Hi, der Technics dürfte von seinen werten her gut zu den ladies passen,sofern er technisch in ordnung ist, probier ihn also nach möglichkeit vorher aus. ![]() Bei seinem Alter darfst du aber wahrscheinlich mit kratzenden reglern rechnen, was allerdings nicht tragisch ist (aber durchaus ein grund, ihn evtl. etwas runterzuhandeln, wenn sonst alles funktioniert ![]() EDIT: hier mal eine kleine checkliste, worauf du achten solltest: - falls du ihn abholst, mind. einen lautsprecher (kann irgendeiner sein, haupsache transportabel und funktioniert) und eine quelle (discman, mp3-player...etc.) mit entspr. kabel (stereo-mini-klinke uaf cinch) mitnehmen - alles anschließen - läßt er sich überhaupt einschalten (das kleine *klack* ca. zwei sek. nach einschalten)? - dann musik abspielen - kratzen die Regler beim betätigen? - funktionieren die VU-Meter und deren beleuchtung? - funktionieren beide kanäle? (dazu den ls an den linken und danach an den rechten kanal anschließen) - ist er optisch noch im Rahmen? oder arg verranzt aber dennoch volle funktion? - nimm deinen alten herren zum kauf mit, dann freut er sich vll., was mit seinem sohnemann zu unternehmen und dich kostets evtl. dann sogar gar nix mehr ![]() viel glück [Beitrag von kadioram am 31. Mai 2008, 13:47 bearbeitet] |
||||
argumente_
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#27
erstellt: 01. Jun 2008, |||
hi danke für deine mühe, aber der verkäufer hatte ihn auch jemand andern angeboten, dieser hat sofort zugeschlagen ![]() nun habe ich heute einen pioneer rx205rds gekauft für 20€ ![]() es war sogar die fernbedienung dabei ![]() was sagt ihr zu dem kauf. also ich bin zufrieden er erfüllt alle von dir angesprochenen punkte [Beitrag von argumente_ am 01. Jun 2008, 16:20 bearbeitet] |
||||
kadioram
Inventar |
16:55
![]() |
#28
erstellt: 01. Jun 2008, |||
hi,
der sx passt auf jeden fall mehr für die ladies als das alte clatronic-ding, und der preis ist auch in ordnung ![]() meinen glückwunsch, auch dazu, dass du dich durchgesetzt hast. dann kannst du ja jetzt wunderbar musikhören, auch wenn vatern mal wieder im keller schwitzt und dröhnt. auf jeden fall hast du nun eine combi, die die bezeichnung hifi wenigstens auch verdient. wenn du mit den sachen pfleglich umgehst, dann kannst du noch lange daran deine freude haben. Viel spaß damit |
||||
argumente_
Ist häufiger hier |
16:59
![]() |
#29
erstellt: 01. Jun 2008, |||
danke an alle die mir geholfen haben. ![]() werde mich erstmal verabschieden und musik hören ![]() |
||||
argumente_
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#30
erstellt: 04. Jun 2008, |||
hab mal ne frage mir ist aufgefallen das die lautsprecher S-laute bei hoher lautstärker zischent wiedergeben. an was liegt das? |
||||
argumente_
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#31
erstellt: 06. Jun 2008, |||
das mi den s-lauten habe ich mit dem trebele regler hinbekommen. ich möchte zwie ls paare anschließen. die IQ´s sind aber 4ohm und das will der receiver nicht. ich kann entscheiden ob ich die ls auf dem kanal B oder die auf A hören will. wenn ich dann mit B hören will, kann ich dann einfach die ls auf A ausstellen(geht mit einem knopf). [Beitrag von argumente_ am 06. Jun 2008, 19:32 bearbeitet] |
||||
ssn
Inventar |
20:07
![]() |
#32
erstellt: 06. Jun 2008, |||
du kannst die LS ruhig an den Receiver dranhängen. Das mit der Ohmangabe macht nix. Allerdings solltest du NIEMALS zwei LS an eine Klemme anschließen. Das geht schief. Kannst du an dem Receiver nicht beide LS-Paare gleichzeitig betreiben? |
||||
argumente_
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#33
erstellt: 06. Jun 2008, |||
doch |
||||
ssn
Inventar |
20:49
![]() |
#34
erstellt: 06. Jun 2008, |||
was ist dann das Problem? |
||||
argumente_
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#35
erstellt: 06. Jun 2008, |||
oh vergessen in der BDA steht, wenn man zwie paar ls anschließt müssen beide 8ohm oder mehr haben |
||||
ssn
Inventar |
21:16
![]() |
#36
erstellt: 06. Jun 2008, |||
na dann such man ne Weile. Die meisten LS haben 4 Ohm. Übrigens geben die meisten Verstärker an, dass sie 6 oder 8 Ohm-LS haben wollen. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKratochvil
- Gesamtzahl an Themen1.560.965
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.074