Musik und Alkohol?

+A -A
Autor
Beitrag
Basstardo
Neuling
#1 erstellt: 19. Mai 2008, 17:16
Hallo zusammen!

Ich bin bei meinem Studium nun am Ende angelangt und schreibe meine Endarbeit zum Thema:
"Der Einfluss von Alkoholkonsum auf die Wahrnehmung von Musik"

Nun wende ich mich an euch, geschätzte Audianer, mit der Frage ob mir da jemand einen Tipp, eine Literatur Empfehlung oder andere hilfreiche Anregungen mitteilen kann.

Vielen Dank im voraus, Euer Basstardo!
foe!
Stammgast
#2 erstellt: 19. Mai 2008, 17:26
Ausprobieren!
S.P.S.
Inventar
#3 erstellt: 19. Mai 2008, 18:07
Herrlich
mirsch
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 19. Mai 2008, 18:17
Alkohol ist häufig das Mittel der Wahl, will man das klangliche Potenzial von Hifi-Komponenten objektiv beurteilen. So ist die Durchführung sogenannter Blindtests ohne die vorherige reichliche Zufuhr von billigem Vodka oder vergleichbaren hochprozentigen Alkoholika schlicht nicht vorstellbar, sorgen diese doch erst für eine zuverlässige Erblindung der Tester.
Haltepunkt
Inventar
#5 erstellt: 19. Mai 2008, 18:21

Basstardo schrieb:
Hallo zusammen!

Ich bin bei meinem Studium nun am Ende angelangt und schreibe meine Endarbeit zum Thema:
"Der Einfluss von Alkoholkonsum auf die Wahrnehmung von Musik"


Schon nach 'nem Taxischein umgesehen?
Pilotcutter
Administrator
#6 erstellt: 19. Mai 2008, 19:04

Ich hatte heute nachmittag schon gedacht, als ich Deine Frage las, oh, oh, ob das gut geht?!

Da mir kein sachlicher Kommentar einfiel, ich aber auch nicht scherzen wollte, hatte ich die Finger davon gelassen....

Ich denke nicht, dass studientaugliche Infos da rauskommen.

Willkommen aber trotzdem!


Schon nach 'nem Taxischein umgesehen?


Was soll er den mit dem P-Schein, Probanden einsammeln, Sonntagsmorgens zum Test


[Beitrag von Pilotcutter am 20. Mai 2008, 08:39 bearbeitet]
kadioram
Inventar
#7 erstellt: 20. Mai 2008, 00:37
Fachner, J.:
Drogen und Musik - ein Überblick. In: Suchttherapie,Heft 02, Jahrgang 6, Stuttgart/New York, 2006.


musik und (betrunkene) skins


vll. soltest du aber auch die substanz wechseln: Veränderte Musikwahrnehmung durch THC im Hirnstrombild hier v.a. die Literaturangaben


[Beitrag von kadioram am 20. Mai 2008, 00:38 bearbeitet]
Basstardo
Neuling
#8 erstellt: 20. Mai 2008, 01:02
Hey kadioram!

Vielen, vielen Dank für die hilfreichen Unterlagen!

... hoffe es geht so weiter

Grüße!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.702 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedKrenz_80
  • Gesamtzahl an Themen1.561.022
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.551