Kaufberatung Drucker

+A -A
Autor
Beitrag
Apollo0712
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 09. Jun 2008, 05:34
Hallo,

ich brauche einen günstigen guten Drucker.
Er muss keine besondere Sachen (z.B. Fotos drucken o.ä.) können.
Einfach nur gut (und wenns geht schnell ) drucken....

Wie gesagt er sollte günstig sein.


MfG
Andi
Apollo0712
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 09. Jun 2008, 09:50
kölsche_jung
Moderator
#3 erstellt: 09. Jun 2008, 10:00
günstig klingt nach "gutes Preis/Leistungsverhältnis".....
da würde ich eher zu nem kleinen Laserdrucker greifen, schnell und billig im Unterhalt, nur s/w aber sauber und schmiert nicht .... meinen Empfehlung BROTHER sind im Bereich Toner Supergünstig..... hab 2 Stück und bin sehr zufrieden .... und noch 2 im Büro... und immer noch zufrieden....

also sowas!

klaus
catman41
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 09. Jun 2008, 13:05
@Apollo0712,

ich habe den Canon IP4200 - schon älter - bin aber sehr zufrieden.

Canon würde ich immere wieder nehmen - auch mein Scanner von Canon ist echt klasse.

Gruß
Harry
pitufito
Stammgast
#5 erstellt: 09. Jun 2008, 14:29
Ich wuerde auch zu einem Canon raten. Meinen derzeitigen Epson DX 4800 wuerde ich mir nie wieder kaufen. Dieser ganze Unsinn mit den separaten Tintentanks. Zumindest bei Epson ist das eine Katastrophe. Wenn eine Patrone leer ist, verweigert der Drucker den Dienst, egal, ob man diese Farbe nun braucht oder nicht. Die Nicht-Marken Tinten verstopfen die Duesen. Man muss demnach die Original Patronen kaufen (oder ich hatte einfach nur Pech). Das schlimmste aber ist, dass bei Austausch einer Patrone bei allen Patronen anschliessend eine Zuleitungsfuellung stattfindet. Dabei wird jede Menge Tinte vergeudet.

Fazit: Kein Epson, und nicht dieser 4-Farben Unsinn.... (zumindest bei Epson).

catman41
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 09. Jun 2008, 17:36
Moin,

was bei meinem canon etwas nervt - wenn man überrhaupt so nennen soll;
Das "sich finden" (Initialisieren) dauert etwas länger
(gewöhnt man sich aber dran)

Ich denke mal, da mein PC USB 1.1 hat und der Drucker USB 2.0, dauert es halt!?

Wenn er dann mal loslegt, macht es echt Spaß mit dem Drucker zuarbeiten.

Gruß
Harry
Apollo0712
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 10. Jun 2008, 05:14
Das mit den seperaten Farbkatuschen etc. ist ja gerade ein Vorteil !
Denn da brauchst eben nur dann die jeweilige wechseln.
Ich habe den Epson Stylus Foto Edition D68 und bin sehr sehr zufrieden damit.
Deswegen habe ich aktuell ja ein Auge auf den Epson D92 geworfen.
kölsche_jung
Moderator
#8 erstellt: 10. Jun 2008, 09:53

Apollo0712 schrieb:

Ich habe den Epson Stylus Foto Edition D68 und bin sehr sehr zufrieden damit.
Deswegen habe ich aktuell ja ein Auge auf den Epson D92 geworfen.

ich bin mit meinen druckern auch sehr zufrieden, deswegen brauch ich keine neuen...........

trotzdem viel spaß mit deinen neuen druckern

klaus
Apollo0712
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 10. Jun 2008, 10:07

kölsche_jung schrieb:

Apollo0712 schrieb:

Ich habe den Epson Stylus Foto Edition D68 und bin sehr sehr zufrieden damit.
Deswegen habe ich aktuell ja ein Auge auf den Epson D92 geworfen.

ich bin mit meinen druckern auch sehr zufrieden, deswegen brauch ich keine neuen...........

trotzdem viel spaß mit deinen neuen druckern

klaus


Der D92 wird ja auch nicht für mich sein
kölsche_jung
Moderator
#10 erstellt: 10. Jun 2008, 10:27

Apollo0712 schrieb:

kölsche_jung schrieb:

Apollo0712 schrieb:

Ich habe den Epson Stylus Foto Edition D68 und bin sehr sehr zufrieden damit.
Deswegen habe ich aktuell ja ein Auge auf den Epson D92 geworfen.

ich bin mit meinen druckern auch sehr zufrieden, deswegen brauch ich keine neuen...........

trotzdem viel spaß mit deinen neuen druckern

klaus


Der D92 wird ja auch nicht für mich sein :.

dann hab ich es jetzt auch verstanden...
pitufito
Stammgast
#11 erstellt: 10. Jun 2008, 23:54

Apollo0712 schrieb:
Das mit den seperaten Farbkatuschen etc. ist ja gerade ein Vorteil !


Nein, das ist es nicht. Warum nicht, hatte ich ja bereits beschrieben. Ich beschreibe es unten aber noch einmal.


Apollo0712 schrieb:

Denn da brauchst eben nur dann die jeweilige wechseln.


Und beim Einsetzen der neuen Kartusche wird nicht nur die Zuleitung der neuen Farbe neu befuellt, sondern die aller Farben. Dabei wird jede Menge Tinte vergeudet. Schau Dir im Druckertreiber einfach mal den Fuellstand der nicht gewechselten Kartuschen vor und nach dem Austausch einer Farbe an. Im Extremfall ist die eine Farbe (z.B Gelb), die vor Austausch der ersten anderen Farbe (z.B. schwarz) novc komplett woll war, nach dem schrittweisen Austausch der anderen zwei Farben (Magenta und Blau) komplett leer ohne auch jemals benutzt worden zu sein.

Aber das ist nur meine Erfahrung mit meinem Epson. Das muss ja nicht bei allen so sein.
Apollo0712
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 11. Jun 2008, 05:29

pitufito schrieb:

Apollo0712 schrieb:
Das mit den seperaten Farbkatuschen etc. ist ja gerade ein Vorteil !


Nein, das ist es nicht. Warum nicht, hatte ich ja bereits beschrieben. Ich beschreibe es unten aber noch einmal.


Apollo0712 schrieb:

Denn da brauchst eben nur dann die jeweilige wechseln.


Und beim Einsetzen der neuen Kartusche wird nicht nur die Zuleitung der neuen Farbe neu befuellt, sondern die aller Farben. Dabei wird jede Menge Tinte vergeudet. Schau Dir im Druckertreiber einfach mal den Fuellstand der nicht gewechselten Kartuschen vor und nach dem Austausch einer Farbe an. Im Extremfall ist die eine Farbe (z.B Gelb), die vor Austausch der ersten anderen Farbe (z.B. schwarz) novc komplett woll war, nach dem schrittweisen Austausch der anderen zwei Farben (Magenta und Blau) komplett leer ohne auch jemals benutzt worden zu sein.

Aber das ist nur meine Erfahrung mit meinem Epson. Das muss ja nicht bei allen so sein.


Bei meinem Epson ist das nicht der Fall.
Das klappt super.
Das ist auch mit ein Grund warum ich Epson und seperate Patronen gut finde.
RoA
Inventar
#13 erstellt: 11. Jun 2008, 06:27

Apollo0712 schrieb:
ein Grund warum ich Epson und seperate Patronen gut finde.


Was ich an Tintenstrahlern gar nicht gut finde: Die Tinte wird mit Gold aufgewogen und kostet mehr als Parfüm.


kölsche_jung schrieb:
da würde ich eher zu nem kleinen Laserdrucker greifen, schnell und billig im Unterhalt, nur s/w aber sauber und schmiert nicht


Eben. Einen Farb-Laser-Drucker (z.B. HP Color Laserjet 1600) bekommt man für knapp über 100 Euro; dies entspricht in etwa dem mitgelieferten Toner bzw. den Drucker gibt es quasi umsonst. Die Druckkosten liegen unter 0,02 Euro pro Seite s/w bzw. 0,15 Euro für Farbe. Vergleich das mal mit einem Tintenstrahler, der bei Farbausdrucken auch schon mal auf 2-3 Euro pro Seite kommt.
kölsche_jung
Moderator
#14 erstellt: 11. Jun 2008, 15:42

RoA schrieb:
Eine unbequeme Wahrheit

Laserdrucker sind billiger(über die Lebensdauer), schneller und besser ..... und schmieren nicht
Accuphase_Lover
Inventar
#15 erstellt: 12. Jun 2008, 00:07
... sind aber weniger universell (Fotodruck ! Ja, hier dem Themenersteller nicht wichtig), produzieren Feinstaub und haben zumindest mal Ozon produziert.


Die Kritik an Epson (habe zwei) kann ich übrigens nachvollziehen. Außerdem sind Epsone meist laut und rattern ordentlich.
Ich bevorzuge auch meinen Canon.

Und mit Fremdtinte wäre ich recht vorsichtig. Ein Bekannter hat sich seinen Canon damit ruiniert !



Grüße
kölsche_jung
Moderator
#16 erstellt: 12. Jun 2008, 09:24

Accuphase_Lover schrieb:
... haben zumindest mal Ozon produziert.

Grüße


wär doch okay, bei dem Ozonloch

Feinstaub hält sich bei 50 Seiten/Tag (in meinem Arbeitszimmer) in Grenzen, vorm Umzug in zentraler Innenstadt war 10 min Fenster offen schlimmer!

klaus
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.089