Neuer Preis des iPhone - 200€?

+A -A
Autor
Beitrag
Keynoll
Stammgast
#1 erstellt: 09. Jun 2008, 21:07
Guten Abend zusammen!

In seiner neuen Keynote redet Steve Jobs über das neue iPhone. Es soll angeblich weltweit 199 Dollar kosten. Weiss jemand, wieviel es hierzulande kosten wird und (ganz wichtig) ob man dafür wieder einen übelst teuren Vertrag eingehen muss? Für 200€ wärs doch echt okay. Einen Vertrag möchte ich aber nicht eingehen.
LondonCalling
Inventar
#2 erstellt: 09. Jun 2008, 22:56
Hallo,

man bekommt das iPhone auch jetzt schon ohne Vertrag bei Apple, man muss es nur selber freischalten.

Gruß
Duckshark
Inventar
#3 erstellt: 09. Jun 2008, 23:06
Apple hat inzwischen auch seine Website entsprechend angepasst. Dort gibts jede Menge Infos zum Gerät selber.

Interessieren würde mich die GPS-Funktion, dazu steht dort leider nicht viel und ob man das Teil auch als UMTS-Modem z.B. am Notebook nutzen kann.

Wie es mit der Marktlage hier aussieht ist derzeit noch Spekualtion. Die Telekom ist einfach nicht auf Zack, sonst hätten sie in Absprache mit Apple auch heute Abend eine Site freigeschaltet mit allen Infos, Tarifen etc. Theoretisch könnte es ja auch sein, dass die anderen (Vodafone etc.) mit ins Boot geholt werden.

Dass sie wieder mal Probleme mit dem Umrechnungsfaktor haben werden und aus 199 Dollar 199 Euro werden davon ist leider fast auszugehen.
Wünschenswert wäre ein einigermaßen günstiger Tarif mit Datenflatrate.
Keynoll
Stammgast
#4 erstellt: 10. Jun 2008, 19:29
Und meint ihr, dass es ohne Vertrag für 200€ zu haben ist? Denn für den Preis gibt es eigendlich keine Konkurrenz auf dem Handmarkt, wenn man mal von der Größe und der schlechten Kamera des Gerätes absieht.
NIUBEE
Stammgast
#5 erstellt: 11. Jun 2008, 14:15
199 US$ = 129 Euro

Nur mal so zur Info...

Das I Phone V2.0 soll es in D nur bei T Mobil geben, natürlich nur zusammen mit einem T M Vertrag.
LOL

Grüße,

NIUBEE


[Beitrag von NIUBEE am 11. Jun 2008, 14:15 bearbeitet]
Submarine
Stammgast
#6 erstellt: 11. Jun 2008, 15:11
Mit Vertrag? Nee Danke. Da bleib ich doch lieber bei Sony-Ericson.
Duckshark
Inventar
#7 erstellt: 11. Jun 2008, 15:29

NIUBEE schrieb:
199 US$ = 129 Euro

Nur mal so zur Info...

NIUBEE



Nicht wir sind des korrekten Umrechnens nicht fähig sondern die Firmen! Nur mal so als Info!

Oder hast du den I-Pod Classic schon mal für 153€ gesehen? Das wäre nämlich der richtig umgerechnete US-Preis!
Submarine
Stammgast
#8 erstellt: 11. Jun 2008, 15:36

Duckshark schrieb:
Nicht wir sind des korrekten Umrechnens nicht fähig sondern die Firmen! Nur mal so als Info!

Oder hast du den I-Pod Classic schon mal für 153€ gesehen? Das wäre nämlich der richtig umgerechnete US-Preis!


Schon schade. Sonst wäre wohl eines um vieles billiger.
LondonCalling
Inventar
#9 erstellt: 11. Jun 2008, 15:46

Duckshark schrieb:

Oder hast du den I-Pod Classic schon mal für 153€ gesehen? Das wäre nämlich der richtig umgerechnete US-Preis!


Die Preise im US-Apple Store sind immer Pre-Sales-Tax, die kommt noch drauf. Und wenn man US-Preise will, sollte man sich auch mit der US-Garantie anfreunden, die endet nämlich bereits nach einem Jahr.
Duckshark
Inventar
#10 erstellt: 11. Jun 2008, 16:21
Zunächst mal besteht meines Wissens kein Zusammenhang zwischen Garantie bzw. Gewährleistung und dem Preis.

Außerdem trifft diese 1:1 Umrechnungspraxis ja nicht nur Apple sondern auch viele andere Firmen, auch nicht US-Firmen.
LondonCalling
Inventar
#11 erstellt: 11. Jun 2008, 16:35

Duckshark schrieb:
Zunächst mal besteht meines Wissens kein Zusammenhang zwischen Garantie bzw. Gewährleistung und dem Preis.

Außerdem trifft diese 1:1 Umrechnungspraxis ja nicht nur Apple sondern auch viele andere Firmen, auch nicht US-Firmen.


Wenn ich aus dem deutschen Preis für den iPod classic die MwSt rausrechne, komme ich auf 192,43. Das ist zwar immer noch mehr als die (umgerechnet) 153,- die Apple in den USA aufruft, aber doch ein deutlicher Unterschied zu den 229,- , mit denen sonst gerne verglichen wird.

Ausserdem sollte klar sein, dass längere Supportzeiten den Hersteller mehr Geld kosten.

Was die 1:1 Umrechnerei betrifft, hast du sicher recht, aber es wäre auch dumm von den Firmen, am Markt einen geringeren Preis zu verlangen, als Konsumenten bereit sind zu bezahlen.
Duckshark
Inventar
#12 erstellt: 11. Jun 2008, 18:17
Ich habe nochmal nachgeschaut:
Amazon.com-Preis (da dürfte die Steuer drin sein) für den Apple IPod Classic 80 GB 229US Dollar, macht in Euro laut Umrechner ca. 148 Euro! Derzeitiger Amazon.de-Preis 211,45 Euro. Das sind dicke 60 Euro Unterschied oder anders gesagt: in den USA kostet das Teil ziemlich genau 70% dessen was es hier kostet. 30% Ersparnis oder mehr Umsatz (je nach Sichtweise) sind aus meiner Sicht schon nicht zu verachten.

Was die Sache mit dem Konsumenten und der Bereitschaft angeht: Wer sagt denn der Firma Apple das ich mir bei einem Preis von 150 Euro nicht längst so ein Teil gekauft hätte, es bei über 210 aber nicht tue? Oder den Firmen Onkyo, Denon etc. dass ich mir ihren Receiver für 1100€ kaufen würde ihn für über 1500€ aber stehen lasse?
LondonCalling
Inventar
#13 erstellt: 11. Jun 2008, 18:18

Duckshark schrieb:

Amazon.com-Preis (da dürfte die Steuer drin sein)

Nö, ist sie nicht.

Edit:
Bei Amazon.de kostet der kleinste iPod classic vor Steuern 177,68 , macht also einen Unterschied von etwa 30,-.


[Beitrag von LondonCalling am 11. Jun 2008, 18:25 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#14 erstellt: 11. Jun 2008, 18:24
Ok, dann beträgt die Ersparnis nur noch ca. 15%. Das macht eine Bestellung von hier in den USA für ein Gerät dieser Preiskategorie zwar uninteressant, trotzdem sind 15% mehr Gewinn (der bei anderen Firmen durchaus meine aufgeführten 30% erreicht) alleine durch geschickte Umrechnung erwirtschaftet schon aller Ehren wert!
LondonCalling
Inventar
#15 erstellt: 11. Jun 2008, 18:30
Die Geräte sind jetzt zwar teurer, aber von "Gewinn" würde ich trotzdem nicht direkt sprechen. Erstens müssen Hersteller wie Apple in der EU längere Gewährleistungsfristen abdecken, zweitens müssen Wechselkursschwankungen abgefangen werden.
NIUBEE
Stammgast
#16 erstellt: 12. Jun 2008, 12:50
Also ich habe für meinen IPod NANO "einfuhrfreie" 119 Euro bezahlt
Selber im Shop gekauft.
Die Politik von Apple ist shit, zumindest was das betrifft.

LOL

Grüße,

NIUBEE
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.130