Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten

+A -A
Autor
Beitrag
Martin2
Inventar
#1 erstellt: 07. Jun 2008, 18:54
Na?? Schon die deutsche Fahne aus dem Fenster gehängt? Oder sich in sie eingewickelt? Oder sich zumindestens ein paar Wimpel ans Auto geklebt?

Wie gehen Forianer angesichts der allgemeinen nationalen Fußballerweckung mit dem Thema um? Würde mich auch interessieren, obwohl Fußball ja nichts mit klassischer Musik zu tun hat. Ausnahme Schostakowitschs Fußballballett "Age of gold", sehr nett zu hören, eigentlich genial, obwohl ich nur die Suite kenne und das gesamte Ballett mir unbekannt ist.

Also: Können wir uns als Forianer dem Fußball verschließen? Können wir uns in unsere stille klassische Welt einschließen und so tun als ob in der Welt sonst nichts vorginge? Und in der Welt geht erhebliches vor, was interessiert schon eine Überschwemmung in Guatemala oder eine Revolution in Kenia, und was interessiert auch dieser ganze bildungsbürgerliche Quatsch wie klassische Musik gegen Deutschland gegen Italien.

Gruß Martin
enkidu2
Inventar
#2 erstellt: 08. Jun 2008, 09:51
Sorry, die EM ist für mich kein Thema. Zu den Spielern von heute habe ich keinerlei Bezug, die meisten kenne ich gar nicht und den Rest nur dem Namen nach. Habe mich sozusagen 1990 mit der WM vom Fussball verabschiedet. Habe nur noch am Rande registriert, was Völler und Klinsmann als Teamchef so geleistet haben, aber auch mehr aus Solidarität mit den beiden als mit der Mannschaft. Und ansonsten ist das ja auch nur ein Spiel - das viele viel zu wichtig nehmen.
op111
Moderator
#3 erstellt: 08. Jun 2008, 12:55
Hallo zusammen,

enkidu2 schrieb:
Sorry, die EM ist für mich kein Thema.


EM
Wofür steht das, "Elektronische Musik"?

Dann könnte es für mich ein Thema sein, zumindest zeitweise.
enkidu2
Inventar
#4 erstellt: 08. Jun 2008, 13:03

Franz-J. schrieb:
Hallo zusammen,

enkidu2 schrieb:
Sorry, die EM ist für mich kein Thema.


EM
Wofür steht das, "Elektronische Musik"?


Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?
op111
Moderator
#5 erstellt: 08. Jun 2008, 13:26

enkidu2 schrieb:
Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?

natürlich nicht,
aus Martins Beitrag schließe ich, dass es sich um jene Art von Sendestörung/-pause im Fernsehen handeln muß, bei der ich immer wegzappe
Joachim49
Inventar
#6 erstellt: 10. Jun 2008, 19:02
Zur Zeit habe ich ziemlich genau die erste Hälfte meines Lebens in Deutschland und die andere im benachbarten Ausland verbracht. Dadurch sind meine chauvinistischen Gefühle etwas abgekühlt. Es ist mir ziemlich egal, ob Deutschland gewinnt oder nicht ... und es ist mir genauso egal, ob mein neues Heimatland gewinnt oder nicht. Obwohl ich eher geneigt bin meine neue Heimat zu unterstützen, da das Land klein ist und sowieso meistens verliert. Wenn es einem aber egal ist wer gewinnt oder nicht, dann macht das Zuschauen gar nicht so viel Spass.
Jedenfalls fällt mir die deutsche Wichtigtuerei um den Fussball unglaublich auf den Wecker. Jeder Furz den irgendein Spieler lässt wird studenlang kommentiert und vor und nach den Spielen wird endlos lange - meistens sehr uninteressant - gequatscht. Und dann die Fussballprofessoren mit Schlips und Blazer - das wirkt auf mich einfach lächerlich. (Andere Sender laden sich Gäste des Gegners und der eigenen Mannschaft ins Fernsehstudio ein, die da eher für Gaudi sorgen als für deutschen Bierernst. Wegen der schrecklichen Wichtigtuerei freue ich mich auch oft, wenn die Deutschen verlieren, zumindest im Mannschaftssport. Meistens vermeide ich Spiele aud deutschen Sendern zu sehen, da mich die unglaubliche Phantasielosigkeit deutscher Sportkommentare immer wieder ärgert.
Trotzdem schau ich mir ab und zu Fussballspiele an, wenn sie wirklich spannend und gut sind. Dazu setze ich den Kopfhörer auf und höre .... Klassik.
Freundliche Grüsse
Joachim
Thomas133
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 11. Jun 2008, 08:52
Hallo,

... da das Land klein ist und sowieso meistens verliert.


Klingt irgendwie nach uns.


Wenn es einem aber egal ist wer gewinnt oder nicht, dann macht das Zuschauen gar nicht so viel Spass.


Stimmt, solange sich der Patriotismus aber in gesundem Rahmen bewegt. Manchmal halte ich einfach zu den Außenseitern...ich liebe Überraschungen und enttäuschte Favoriten die schon vorzeitig zu überheblich wurden.


Trotzdem schau ich mir ab und zu Fussballspiele an, wenn sie wirklich spannend und gut sind. Dazu setze ich den Kopfhörer auf und höre .... Klassik.


Das hab ich auch gestern gemacht aber ohne Kopfhörer, ich hab während dem Spanien/Russland-Spiel etwas gehört. Ich brauch ja nicht Leute die mir erklären was ich eh am Bildschirm sehen kann und wenn ich zur Musik obendrein etwas Optisches dazu habe ist ja auch nicht schlecht, muß ich nicht einfach irgendwohin starren oder Augen zu machen.

Ich mag sehr den Fußballstil der Spanier und Portugiesen weil sie meist ästhetischer und kreativer in ihrer Ballbehandlung sind während manch andere Mannschaften nur über Kampf und Glück etwas erzwingen wollen. Außerdem ist mir Spanien schon aus persönlichen Gründen nahe.

Ganz kurios und etwas infantil sind mir aber die Leute die gerade immer zu denen halten die erfolgreich sind, soz. ist man ja der Gewinnertyp der sich auch nur mit Gewinnern identifiziert. Ich kenn schon Leute die ihre Österreichfahne vom Auto nach dem ersten Spiel abmontiert haben...sehr niveauvoll kann ich nur sagen. Wobei ich ja schon die Fahne an und für sich etwas belächel aber dann nach der 1.Niederlage gleich runtermachen ist ja dann noch der Oberhammer und sagt schon viel über diejenige Person aus.

Naja zum. haben sich mit Joachim und mir doch noch 2 EM-Zuseher gefunden wenn auch nicht in fanatischem Sinne wie öfters anzutreffen.

Thomas
Hüb'
Moderator
#8 erstellt: 12. Jun 2008, 06:47
Hi!

Soll es um Fußball in der klassischen Musik gehen?

Andernfalls müsste ich nach off-topic verschieben und dann schließen, da dort bereits ein ellenlanger Fußballthread existiert.

Grüße

Frank
Martin2
Inventar
#9 erstellt: 12. Jun 2008, 18:10
Hallo Frank,

ich möchte niemand in diesem großen Forum diskriminieren, aber die Meinung der Leute, die in diesem Unterforum über klassische Musik schreiben, auch zu einem Offtopikthema, interessiert mich halt schon mehr, als die Meinung aller, die im gesamten Hififorum schreiben. Wenn Du das anders siehst, völlig OK, meine Meinung lasse ich mir aber nicht nehmen. W

Ich begrüße es sehr, daß das Klassikforum hier nicht von der "großen Mutter" Hifi-Forum abgekoppelt ist, das hat einen Charme und große Vorzüge, nur bin ich für meine Person weitestgehend nur an diesem Teil des Forums interessiert, kenne die Leute hier, soweit man Leute in solchen virtuellen Räumen kennen kann, und empfinde es als zwanghaft, hier nur über klassische Musik reden zu sollen, ohne auch nur mal einen kleinen Schlenker außerhalb dieses Bereichs tuen zu dürfen.

Gruß Martin


[Beitrag von Martin2 am 12. Jun 2008, 20:23 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.104