Funken

+A -A
Autor
Beitrag
Rogge
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jun 2008, 13:57
Halli Hallo liebe Leute,

ich wollt mal fragen ob hier irgendjemand das Funkenbauern kennt.

Es handel sich hierbei um eine, meist von der dorfjugend durchgeführte aktion bei der ein Holzturm/Holzhaufen gebaut/zusammengeschoben wird.
zweck der sache : Die Bösen Geister des winters vertreiben dh funken ist immer so im februar.

Bei uns stellt ein bauer im Herbst einen acker zur verfügung, auf dem dann zuerst löcher für die 8 eckstangen und die mittelstange gegraben werden. dann gehts ab in den wald.
dort wird ordentlich funkenholz geschlagen. alles natürlich ganz legal. Kurz vor weinachten werden dann die eckstangen gestellt. eckstangen sind bei uns so zwischen 13und20 meter lang. dann wird ein rost erichtet, durch den später das feuer luft ziehen kann. der rost ist so ca.1meter hoch. darüber wird dann mit schichten begonnen. Von innen werden ca 3 meter lange stangen an die eckstangen gelegt. der leere raum dazwichen wir mit Reisig(=äste, Christbäume ect.) gefüllt
das macht mann dan bis die eckstangen zu ende sind.

in der nacht auf den funkensonntag( sonntag nach der fasnet/dem fasching/ dem Karnevall) Wird der funken dann scher bewacht. in dieser nacht ist es nähmlich erlaubt, die funken anderer Ortschaften anzuzünden.
am funkensonntag abends wird dann der funken angezündet, die dorfbevölkerung kommt, ist Rote würste, trinkt glühwein und most und spendet ganz dolle für unseren schönen funken.


danach wird wieder alles aufgeräumt und im herbst geht das alles dann wieder von neuem los
Chester2010
Stammgast
#2 erstellt: 18. Jun 2008, 13:59
noch niiiie davon gehört.

Aus welcher Ecke kommst du nochmal?
schollehopser
Inventar
#3 erstellt: 18. Jun 2008, 14:01
BEi uns heißt das schiiebefieer

Schiebenfeuer oder Scheibenschlage.. ist alemannische / heidnische Tradition,... meist in Süddeutschland (BaWü)


[Beitrag von schollehopser am 18. Jun 2008, 14:04 bearbeitet]
Lord-Metal
Inventar
#4 erstellt: 18. Jun 2008, 17:01
Jop bei mir in der gegend z.B. ist das jedes Jahr standard

Immer im Januar rumfahren, alte Tannenbäume von den Leuten sammeln, nen Funken zusammenbauen und einen Abend Spass haben Und ja ich komm aus BW


MfG Falko
Rogge
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Jun 2008, 17:48
ich bin schwabe, Oberschwabe, des heist so 30-40 km nördlich vom bodensee
Lord-Metal
Inventar
#6 erstellt: 19. Jun 2008, 23:24
Hey Rogge,

in welchem Ort wohnst du genau?


MfG Falko
Bennomat
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 20. Jun 2008, 11:22
bei uns gibts auch funkenfeuer.
(bayern)

aber das iss wohl eher was für die landjugend
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.062