Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Umfrage
Tanzkurs? Nein Danke?!
1. Eher freiwillig (Tendenz: Juchu!) (40 %, 28 Stimmen)
2. Eher unfreiwillig (Tendenz: musste ja sein...seufz!) (60 %, 42 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Tanzkurs? Nein Danke?!

+A -A
Autor
Beitrag
Hüb'
Moderator
#1 erstellt: 23. Jun 2008, 08:37
Hi!

Aufgrund einer Diskussion zu diesem Thema ( ) wüßte ich gerne euere Haltung zur Teilnahme an einem klassischen Tanzkurs (Gundkurs).

Ich bitte ausschließlich männliche Forumsmitglieder zur Abgabe ihrer Stimme.

Auf rege Beteiligung freut sich

der Hüb'
Schili
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 23. Jun 2008, 08:45
Moin Frank.

Seit 44 Jahren halte ich es konsequent wie Norman Mailer:

http://www.amazon.de...id=1214203834&sr=8-1




[Beitrag von Schili am 23. Jun 2008, 08:51 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 23. Jun 2008, 08:50
xutl
Inventar
#4 erstellt: 23. Jun 2008, 08:51
Ich habe mich eigentlich gerne hinschicken lassen.

Hauptargument:
Wo sonst hast Du die Gelegenheit viele Mädels "völlig neutral" zu begrapschen äh anzufassen

PS:
Bin ich froh, daß hier nur Männer zugelassen sind........
Hüb'
Moderator
#5 erstellt: 23. Jun 2008, 08:52
Die Verheirateten/fest Verbandelten dürften es mit diesem Argument schwer haben...


[Beitrag von Hüb' am 23. Jun 2008, 09:21 bearbeitet]
xutl
Inventar
#6 erstellt: 23. Jun 2008, 08:56
Ach, Du meinst JETZT, in fortgeschrittenem Alter, mit der Ehefrau/Partnerin?

Mein Beitrag gibt meine Kriterien mit 15 wieder
Hüb'
Moderator
#7 erstellt: 23. Jun 2008, 08:59

xutl schrieb:
Ach, Du meinst JETZT, in fortgeschrittenem Alter, mit der Ehefrau/Partnerin?

Ich meine eher ganz grundsätzlich, wie eure Haltung jetzt aktuell zu dieser Frage ist. Es sind ja User der unterschiedlichsten Altergruppen hier unterwegs.


[Beitrag von Hüb' am 23. Jun 2008, 08:59 bearbeitet]
xutl
Inventar
#8 erstellt: 23. Jun 2008, 09:16
OK!
Meine positive Einstellung/Abstimmung bleibt bestehen.

Die Gründe haben sich natürlich zwischenzeitlich geändert

Meine Partnerin unterstützt mich bei meinen Hobbys.
Auch wenn die Unterstützung manchmal darin besteht, daß sie nichts tut/sagt.
Habt ihr ev. eine Idee, was ich meinen könnte

Irgendwann war/bin ich dran.
Da Frauen halt gerne tanzen, war es das.

Macht auch Spaß, in der Freizeit etwas gemeinsam zu unternehmen
achim81
Stammgast
#9 erstellt: 23. Jun 2008, 09:46
Mein witziges Hauptargument:

Wir Musiker zählen einfach anders als die Tanzlehrer - das ist inkompatibel!

1, 2, 3, 4. Punkt, aus, fertig. Nicht 5, 6, 7, 8! Hallo?!

Außerdem höre ich Musik lieber ohne viele Bewegungen - weil entweder fokussiere ich mich aufs Tanzen oder auf die Musik. Männer haben grundsätzlich Probleme mit Multitasking.

Ich genieße die Musik. Schüchtern bin ich zudem auch noch - wenn ich nicht auf der Bühne stehe und meine andere Seite zeige.
petitrouge
Inventar
#10 erstellt: 23. Jun 2008, 09:49

xutl schrieb:
OK!
Macht auch Spaß, in der Freizeit etwas gemeinsam zu unternehmen :)



Schliesse mich der genannten Äusserung an, wenn es darum geht etwas gemeinsam zu machen ist ein Tanzkurs bestimmt sehr empfehlenswert zu machen.
Würde dieses aber in den Winter verlegen....


Grüsse Jens
Memory1931
Inventar
#11 erstellt: 23. Jun 2008, 10:02
....bisher konnte ich mich immer erfolgreich dagegen zur Wehr setzen.......

....Hochzeit nur Standesamt -> Familienessen -> Hochzeitsreise am gleichen Tag noch um 16:00 Uhr Abflug

....Jetzt zu Ihrem 40ten wollte se mir so einen Zappelkurs andrehen -> Bisher konnte ich mich erfolgreich rauswinden (wie ein Aal)
PS: Der Kurs sollte eigentlich schon letztes Jahr beginnen.

UND AUSSERDEM:

Ich bin Biker, kein Tänzer, sie wusste es vorher, selbst Schuld.....Basta

Richtiges Tanzen (nicht diese Typen bei den Wettkämpfen mit´m Stock im A....) sieht wirklich gut aus.....
.....bloß dafür ist es zu spät....

Richtiges tanzen ist meiner Meinung nach:
-> wie im Film "Eve und der letzte Gentleman" von dem Schauspieler Brendan Fraser vorgeführt

Gruß


[Beitrag von Memory1931 am 23. Jun 2008, 10:38 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#12 erstellt: 23. Jun 2008, 10:04
Stimmen abgeben nicht veregessen!
BeastyBoy
Inventar
#13 erstellt: 23. Jun 2008, 10:29
ich hab mich 15 Jhare in meiner Beziehung gesperrt, obwohl mein Madl Turniertanz gemacht hat ... .
Aber letztes Jahr hab ich in einem schwachen Moment ....

Metaller tanzen nicht, und so halte ich es jetzt wieder
bebego
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 23. Jun 2008, 10:44
Tanzen und sogar ein Tanzkurs kann schon ganz lustig sein. Auch mit fester Partnerin, kann man doch ggf. ganz neue feenhafte Qualitäten an ihr entdecken.
Also eher freiwillig.
armindercherusker
Inventar
#15 erstellt: 23. Jun 2008, 10:46
Habe solch einen Kurs bislang 3 * absolviert.

1 * "ihr" zuliebe

1 * freiwillig

1 * gezwungenermaßen

... seitdem werde ich ca. 2-3 * im Jahr erneut mit solch einem Unterfangen konfrontiert.

Bislang wehre ich mich erfolgreich

holo_san
Stammgast
#16 erstellt: 23. Jun 2008, 11:53
Früher eher unfreiwillig absolviert - aber man konnte sich ja nur schwerlich als einziger aus dem Freundeskreis diesem 'kulturellen Ritterschlag' verwehren, ohne nachher damit bei jeder Gelegenheit aufgezogen zu werden.
Daher habe ich damals mitgemacht - im Nachhinein bin ich aber froh, dadurch immerhin über halbwegs passable Tanzkenntinsse zu verfügen. Denn selbst geringe Tanzkenntnisse, gepaart mit der (bei mir zumeist alkoholbedingten) Bereitschaft, sich damit öffentlich sehen zu lassen :D, bringt einem ein dickes Sympathie-Plus beim schönen Geschlecht. Kann ja nie schaden.

Für eingeschworene Nichttänzer gibt es ja immer noch den Abwehrspruch, dass diejenigen, die dauernd tanzen, nur nicht genügend Geld zum trinken dabei haben.
Und nach diversen Vitamin-A-haltigen Getränken entdecke ich mitunter auch feenhafte Qualitäten.
Reiner_Klang
Stammgast
#17 erstellt: 23. Jun 2008, 12:02
1. Tanzkurs in der Schule: Gehört zur Allgemeinbildung. Naja, wohlgefühlt habe ich mich nicht, aber die Gaudi in der Klassenclique war groß!

2. Auffrischungskurs vor der Hochzeit: Bräutigam sollte unfallfrei eröffnen etc. Immer noch unwohl gefühlt.

Ich bin begeisterter Musiker (Klassik und Rock), aber für mich gilt (aus Männersicht):

Gesellschaftstanz ist eine widernatürliche Bewegungsform für domestizierte Frauenversteher!!! :KR

(Nach Diktat verreist...)
Memory1931
Inventar
#18 erstellt: 23. Jun 2008, 12:10
.....wenn das unsere Frauen/Lebensgefährtinnen/Verlobten/Freundinnen lesen würden.......

Ohauahauahack......
armindercherusker
Inventar
#19 erstellt: 23. Jun 2008, 12:12
Habe ich eigentlich schon berichtet, was ich so ca. Anfang 1999 bis Mitte 2000 gemacht habe ?

.... 1 * wöchentlich Step-Aerobic im Fitness-Club

Waren immer ca. 12 Frauen und wir 2-3 Männer anwesend.

Was erfreulich war : wir konnten bezüglich der Choreogafie sehr gut mithalten
Ansonsten war auch gut was zu sehen _

Spaß gemacht hat es auf jeden Fall

Gruß
derboxenmann
Inventar
#20 erstellt: 23. Jun 2008, 12:13
Ohje

Ich hab 7Jahre Standard und Latein getanzt...
War ne geile Zeit - so viele Mädels wie man da kennenlernt - einfach toll.

Ist jetzt aber auch schon wieder ein paar Jahre her.. aber wer weiß vielleicht fang ich ja nochmal an *g*

Im Unterricht halte ich das für ne gute Sache - immernoch besser als ein Monochord spielen zu müssen...
Allerdings sollte das auch jemand machen, der sich damit auskennt und das tun die meisten Musiklehrer nunmal nicht

- Freiwillig macht's jedoch am meisten Spass
Hüb'
Moderator
#21 erstellt: 23. Jun 2008, 12:13

armindercherusker schrieb:
Waren immer ca. 12 Frauen und wir 2-3 Männer anwesend.

Und da die beiden anderen schwul waren...
xutl
Inventar
#22 erstellt: 23. Jun 2008, 12:33

Memory1931 schrieb:
.....wenn das unsere Frauen/Lebensgefährtinnen/Verlobten/Freundinnen lesen würden.......

Ohauahauahack...... :D

Warum sollen sie denn nicht

ABER, eines sollte MANN noch DEUTLICH erwähnen:
TANZEN IST MÄNNERSACHE

Achtet mal bei einer Übertragung eines Tanz-Turniers auf die Ankündigungen des Moderators:

Da wird HERR MAIER und seine Partnerin frau müller vorgestellt.
Die Dame ist eigentlich nur Beigabe (Tanzgerät )
Auch wird eigentlich nur der Herr gewertet.

Für den Hausgebrauch:

Tanzen ist eine der letzten Bastionen der Männer.
Da muß die Dame machen, was der Herr will!
Motto: "Der Herr führt!"
Klappt zumindest in der Theorie hervorragend

Noch eine Kleinigkeit:
Wer beim Tanzen auf den Fuß getreten wird, hat einen Fehler gemacht.
Stimmt zumindest bei Paartänzen.


armindercherusker schrieb:
Ansonsten war auch gut was zu sehen _

Schon mal ein Formationsturnier Latein LIVE gesehen


[Beitrag von xutl am 23. Jun 2008, 12:36 bearbeitet]
Memory1931
Inventar
#23 erstellt: 23. Jun 2008, 12:53
......mit Sicherheit würde ich mir ein Tanzturnier niemals ansehen, weder Live noch als TV-Übertragung....
......das kommt bei mir so ungefähr in den gleichen Status wie Synchronschwimmen usw.

OK, das es sowas gibt, aber soll´n se mal machen, ich will davon nix wissen......

Dann schon lieber:
-> Dragsterrennen
-> Motorradrenen
-> K1 Kämpfe
-> K1 nach MMA-Regeln
-> MuaiThai Kämpfe
-> Vollkontakt KungFu
-> Frauenboxkämpfe
-> Segeln (sowas wie Volvo-Ocean-Race 2001/2002)
-> Leichtathletik (Olympia)

normales...
-> Boxen
-> Fussball
sind Frauensportarten...und sollten es auch wieder werden...

Formula UNO ist auch viiiieeelllll zu langweilig...

Jehova
Nattydraddy
Inventar
#24 erstellt: 23. Jun 2008, 13:25
Jetzt würde ich freiwillig teilnehmen. So auch meine Abstimmung. Aber mit 16 hätten mich keine 10 Pferde zu einem Tanzkurs hingekriegt.

Aber zum Musikhören ist es sehr hilfreich. Man weiß viel besser, wo die 1 ist, wenn man dazu auch seine Füße aufsetzt. Trommeln habe ich auch so gelernt.

Und auch wenn ich nie einen Tanzkurs absolviert habe, so mache ich Aerobic. Allgemein mache ich Musik am liebsten mit Musik. Bei dem Geräten im Fitnesstudio brauche ich dann halt gute Kopfhörer. Da sind Kurse wie Workout schon praktischer. Da trällert die Musik aus den Boxen. Man muss sich nur eine Trainerin mit gutem Musikgeschmack suchen.
achim81
Stammgast
#25 erstellt: 23. Jun 2008, 13:31

Memory1931 schrieb:


Jehova :D


Er hat Jehova gesagt!!!!!!!!!
m00hk00h
Inventar
#26 erstellt: 23. Jun 2008, 13:35
Nope, Standardtanz geht gar nicht. Da mussten wir im Musikunterricht ein paar Schritte lernen, wovor ich mich elegant gedrückt habe (Knöchel beim Treppe runter Fallen verstaucht ).

Ich hatte mit meiner letzten Freundin (eine Handballerin) einen kurzen Dancehall-Tanz"kurs", das war kein wirklich offizieller Kurs, sondern wurde von einem Austauschpärchen aus Jamaika in ihrer Freizeit angeboten ("Entschuldigung, versteht hier jemand Patois?! Nein?!" ). Sehr geil, wenn man das kann, sieht das sehr fett aus, gerade die Speziellen Figuren, die man zu Zweit, zu dritt, oder noch mehr, so machen kann.

Das hat mir zwar mir zwar mit dem Mädel nichts mehr gebracht, aber die Kommilitonin, mit der ich auf dem Sean Paul Konzert war, hat sich so einiges aus den Musikvideos selbst beigebracht. Da macht so ein Konzert doch gleich wesentlich mehr Spaß, wenn man sich angemessen zur Musik bewegen kann.

Ach ja, für alle die es nicht wissen: für den männlichen Part gilt eher "weniger ist mehr" beim Bewegen. Das mag ich!

m00h
Reiner_Klang
Stammgast
#27 erstellt: 23. Jun 2008, 14:14

Nattydraddy schrieb:
Allgemein mache ich Musik am liebsten mit Musik.


Darüber sollten wir nachdenken...
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 23. Jun 2008, 15:11
Ich fand die Zeit zwischen 16 und 18 super, hatte damals einen Tanzkurs zwecks Mädels kennenlernen belegt, und wurde wegen nicht allzu tapsiger Bewegungen und chronischem Männermangel immer wieder kostenfrei zu neuen Kursen eingeladen. Was ich gerne tat, Grund siehe oben. Ein wenig Egoismus darf in dem Alter ruhig dabei sein.

Wenn ich mir heute die Bilder von den Abschlußbällen ansehe, muss es mir sehr gut gegangen sein damals.

Später habe ich den Anschluß verloren, und ganz so ernsthaft wollte ich mich dem Thema auch nicht widmen. Heute gehe ich gerne noch schwofen, und bei guter Musik kann ich nur schlecht still dasitzen. Zu weiteren Kursen hat es in der Neuzeit aber nicht mehr gereicht, kommt vielleicht noch.
stallion007
Stammgast
#29 erstellt: 23. Jun 2008, 15:26
Tanzkurs? - Nein Danke!
Mit Frau oder Freundin ist das zwar alles halb so schlimm, würde ich aber trotzdem nie freiwillig machen oder mich von ihr zwingen lassen!
Mit Mädels kennenlernen wird das auch nur was, wenn man gut tanzt und/oder gut aussieht, sonst bekommt man die dicken Frauen mit Bart! Außerdem ist das die ganze super peinlich, wenn ein Grobmotoriker und kein "Billy Elliot" ist.
NIUBEE
Stammgast
#30 erstellt: 23. Jun 2008, 15:28
Sorry aber bei einem Tanzkurs geht es nur um weibliche Belange.
Denn wie sagte eine mal zu mir:" Eine Frau fühlt sich eben nur dann als Frau wenn sie beim Tanzen geführt wird".

LOL...

Dankend verzichtend...

Grüße,

NIUBEE
BassTrombone
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 23. Jun 2008, 15:38
also ich hab bis ich 37 war, jedes Tanzengagement erfolgreich abgelehnt...irgendwann bin ich aber selber draufgekommen und ohne Partnerin in einen Single-Tanzkurs gegangen und seit 3 Jahren tanze ich regelmäßig in einem Tanzkreis (nachdem nach Super-Gold Star keinen weiterführenden Kurse mehr angeboten wurden).....

ich rate aber unrytmischen Menschen und Bewegungslegasthenikern dringend ab damit anzufangen, sieht scheisse aus, wird nie besser und man quält sich nur. ich weis das, weil ich genug Männer in der Tanzschule sehe, die trotz dieser Nichtqualitäten nur wegen des Kennenlernfaktors (alle 10 min Partner durchwechseln) in die Tanzschule gehen. Und was finden die da ? frustrierte Hausfrauen, Beziehunggestörte und nur mit Glück mal ein weibliches Highlight, die dann auch das weite sucht, weil sie von allen Suchenden angebaggert wird...

auf der anderen Seite gilt aber dieser Witz als fast real..

"Woran erkennt man einen guten Tangotänzer ?"

--> am feuchten Knie


[Beitrag von BassTrombone am 23. Jun 2008, 15:47 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#32 erstellt: 23. Jun 2008, 15:57

BassTrombone schrieb:
"Woran erkennt man einen guten Tangotänzer ?"

--> am feuchten Knie ;)


...den kannte ich nur mit Lambada, aber gut.

m00h
derboxenmann
Inventar
#33 erstellt: 23. Jun 2008, 16:00

m00hk00h schrieb:

BassTrombone schrieb:
"Woran erkennt man einen guten Tangotänzer ?"

--> am feuchten Knie ;)


...den kannte ich nur mit Lambada, aber gut.

m00h


HJat abe rnix mit Lambada zu tun, denn nur TANGO ist der Vertikale Ausdruck eines horizontalen Wunsches
BassTrombone
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 23. Jun 2008, 16:17

immerhin erhöht das die Chancen beim weiblichen Geschlecht zu landen ... habe ich gehört.


tja leider meist nur für ein Paar Tänze und nicht mehr....in HH z.B. sind die ganzen drögen Hamburger Hanseatinnen total Salsero-geil (also geil auf die kubanischen Tanzsklaven in der Salsaschule) aber es ist unglaublich wieviel heißgemachte Salseros dann wieder allein nach hause gehen müssen, weil die mädels noch einen Kerl zu hause haben, der aber nicht tanzen mag.....

Als guter Tänzer wird man gerne für einen oder mehrere Tänze gebraucht oder mißbraucht aber für mehr nun mal eben nicht.....bei vielen Frauen iss glaube ich tanzen Erotikersatz ohne wirklich ran zu müssen !!!!
xutl
Inventar
#36 erstellt: 23. Jun 2008, 16:19

SFI schrieb:
Also bei mir treffen keine der beiden Antworten zu, ich konnte mich also bisweilen davor drücken. Allerdings würde ich schon mal gerne Salsa oder dergleichen lernen, immerhin erhöht das die Chancen beim weiblichen Geschlecht zu landen ... habe ich gehört. :L

Stimmt!
Gilt nicht nur für Salsa
BeastyBoy
Inventar
#37 erstellt: 23. Jun 2008, 16:43
das ist auch genau der grund warum Tanzkurse in meinem Freundeskreis verschrien sind: da gehen nur notgeile hin, die sonst keine abkriegen. Ist sicherlich überspitzt, aber zumindest zu seligen Schulzeiten sind nur die pickeligen Aussenseiter zum Tanzen, während die toughen Kerle sich verweigert haben ... .
xutl
Inventar
#38 erstellt: 23. Jun 2008, 16:49
Bei mir war es genau umgekehrt.

1/3 der Klasse (Jungen-Schule)ist in einen Tanzkurs.
Da hatten wir jeder schnell ne vernünftige Freundin.

Die "richtigen Kerle" haben halt weiter Fußball gespielt und in den bekannten Printmedien geblättert
BassTrombone
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 23. Jun 2008, 17:18

und in den bekannten Printmedien geblättert


der war gut...lieg am boden vor lachen
Nickchen66
Inventar
#40 erstellt: 23. Jun 2008, 19:00
Mein ersten & letzten Tanzkurs hatte ich ungefähr 1983. Was habe ich diesen bürgerlichen Mist gehasst...
stallion007
Stammgast
#41 erstellt: 23. Jun 2008, 19:18
Mann kann das nur hassen! Gibt tausende Gründe!
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 23. Jun 2008, 19:35
Da haben aber einige Herren ein verdammt gestörtes Verhältnis zu einer ganz simplen Sache.
Was ich bei der Tanzschulenzeit sehr gut fand, waren die Collerteralschäden zum Wohle der jungen Persönlichkeit, nämlich die Kenntnis, wie man sich bei Annäherung zu der anderen Sorte Mensch benimmt, wie man sich kleidet, ohne deshalb Dandyhaft zu wirken, und generell das Aufeiander-zugehen und helfen, wenn mal was nicht gleich klappt. Nicht jeder ist ein Tänzer, aber jeder sollte es mal versuchen. Sich mit 13 Tonnen Chips vor die Glotze zu setzen ist ein zu billiger Ausweg, Jungs. Und besser aussehen tut man davon auch nicht. Im Gegenteil, meist fängt mann nur irgendwann an, sich selbst zu bedauern.
achim81
Stammgast
#43 erstellt: 23. Jun 2008, 19:47
Ob Tanzen - zumindest im "zivilisierten" Stil - eine "ganz natürliche" Sache ist, weiß ich nicht. Wenn Buschmänner/frauen tanzen, dann ist's natürlich.

Klar, daß man sich zu Musik bewegt...aber keiner muß mir sagen, wie ich das tun soll. Schritte? Haltungen? Vielleicht noch 'ne Bedienungsanleitung?!

Und: die meiste Musik, zu der man normalerweise tanzt, würd' ich mir nicht mal im Aufzug anhören.

Wer tanzen kann, ist aber klar im Vorteil. Ich weiß ja, warum's so toll ist (stilisiertes Werben, Körperkontakt, sinnlich/sexuell eindeutig). Aber das Tanzen ist noch nicht mein Fall.


[Beitrag von achim81 am 23. Jun 2008, 19:48 bearbeitet]
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 23. Jun 2008, 19:54
Man muss das Wort "Tanzen" nicht so hoch hängen, dass man nicht dran kommt. Zu Beginn redet keiner von Salsa, Mambo und Jive. Viele kommen ihr ganzen Leben nicht über Discofox hinaus. Auch Breakdance wird geschult
Ein kleiner Anfang kann nicht schaden, so war es gemeint. Wer Blut leckt und weitermacht, oder wer mit ein paar Grundkenntnissen für die Motorik da rauskommt, das sucht sich eh jeder selbst aus und hängt oft nicht am Kurs, sondern daran, wen man da kennenlernt. Sich dort selbst gut verkaufen zu lernen hilft einem im ganzen weiteren Leben. Und nicht zu knapp.
Nickchen66
Inventar
#45 erstellt: 23. Jun 2008, 20:03
Ich hab' da grundsätzlich 2 No-Go Probleme: Ich bin nicht gerade gesellig, und ich bin Bewegungsleghasteniker.

Kontaktaufnahme zum "schönen Geschlecht"? Ach, hör' auf, die jungen Giggelgänse waren ungefähr so aufreizend wie die Unterwäsche von Kurt Beck.
Silent117
Inventar
#46 erstellt: 23. Jun 2008, 20:43
Tanzkurs (klassisch) ist in meinen jungen Jahren , auch nicht unbedingt der Traum meiner schlaflosen Nächte. Hauptsächlich wg. fehlendem Intresse und der wohl komplett falschen musikalischen Ausrichtung meinerseits.
equilibrium86
Stammgast
#47 erstellt: 23. Jun 2008, 20:56
Ich habe mich standhaft geweigert, als es bei uns in der 10ten Klasse hieß wir können einen Tanzkurs machen. Mit Erfolg!
Muss ich ehrlich gesagt nicht können. Wenn mein Partner unbedingt wollte ok evtl. (wobei es bei Männern eher schwieriger wird jemand tanzwütiges zu finden ) Aber Freiwillig: muss wirklich nicht sein...
achim81
Stammgast
#48 erstellt: 23. Jun 2008, 22:05
Ahhh, eine Frau, eine Frau! (equilibrium86)



edit:


L-Sound_Support schrieb:
Sich dort selbst gut verkaufen zu lernen hilft einem im ganzen weiteren Leben. Und nicht zu knapp.
:prost


Stimmt schon!


[Beitrag von achim81 am 23. Jun 2008, 22:06 bearbeitet]
sNaKebite
Inventar
#49 erstellt: 24. Jun 2008, 00:11
Tanzen ist wie alles andere auf der Welt auch. Deie einen mögen es, die anderen nicht.

Ich für meinen Teil bin im Nachhinein froh dass ich zwei Tanzkurse absolviert habe und werde diese sicherlich auch irgendwann nochmal wieder auffrischen.

Wie so vieles andere auch, kann es mMn. zumindest nicht schaden, wenn man tanzen kann
stallion007
Stammgast
#50 erstellt: 24. Jun 2008, 01:35
Ein Tanzkurs führt im Gegensatz zu oben genannten Meinungen nicht dazu, dass "zivilisierte Menschen", die etwas von Leben verstehen entstehen! Ich spreche da aus Erfahrung:
- da hilft niemand irgendwem
- da zieht sich keiner anderes an als sonst (außer bei der Theatervorstellung Abtanzball)
- Welche Annäherung zu einer anderen Sorte Mensch soll man lernen? Etwa wie man als Bewegungsleghasteniker mit bärtigen Frauen umgeht?!
- Man kann da höchsten Erfahrungen für eine Karriere als Clown sammeln!
Argon50
Inventar
#51 erstellt: 24. Jun 2008, 01:42

Hallo!

Da fehlt die dritte Antwort Möglichkeit:
Würde ich schon machen, nur kann ich das doch niemandem zumuten.


Grüße,
Argon

stallion007
Stammgast
#52 erstellt: 24. Jun 2008, 01:45

Argon50 schrieb:

Hallo!

Da fehlt die dritte Antwort Möglichkeit:
Würde ich schon machen, nur kann ich das doch niemandem zumuten.


Grüße,
Argon

:prost


Das ist natürlich vollkommen richtig!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedsilviafm78
  • Gesamtzahl an Themen1.560.987
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.686