autoprobleme

+A -A
Autor
Beitrag
-M!sterElement-
Stammgast
#1 erstellt: 01. Jul 2008, 18:32
mein auto hat keine kraft mehr! eine möglichkeit sagete man mir sei, das ersatzrad was ich aufgezogen habe. dies musste ich aufgrund einer panne tun. da das rad kleiner sei, würde es sich schneller drehen und das auto denkt, dieser reifen würde durchdrehen und drosselt deshalb die motorleistung. tatsächlich leuchtet das orangene dreieck im tacho auf, wenn ich geringfügig schneller fahre als die 80 erlaubten kmh mit dem ersatzreifen. also besteht evtl wirklich ein zusammenhang, aber so krass, das ich teils mit 250ps nur mit 60 den berg hochkomme?!
neusüseler
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 07. Jul 2008, 23:19
Dann schlage ich Dir vor, eine 24" Felge zu montieren. Plötzlich fährst Du mit 240 die Steigung hoch...
ONV78
Inventar
#3 erstellt: 07. Jul 2008, 23:22
Sitzt der Ersatzreifen auf der Antreibenden Achse ?
MarcMarc
Inventar
#4 erstellt: 08. Jul 2008, 22:28
Hi,
es geht hier wohl ums ESP, welches in mehreren Stufen das Fahrverhalten beinflussen kann.Eine Stufe ist halt auch das E-Gas. ESP greift nur ein, wenn der Abrollumfang der Räder unterschiedlich ist. Tipp: ESP ausschalten (falls möglich)
Gruß,
marc.
-M!sterElement-
Stammgast
#5 erstellt: 10. Jul 2008, 13:34
alles klar, danke, hab neue räder und funktioniert tatsächlich wieder, was fürn mist.
MetFan88
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 10. Jul 2008, 23:03
naja all zu lange sollte man mit so einem reserverad ja sowieso nicht und auch nicht zu schnell.
Aber wenn das reserverad wirklich kleiner als die restlichen räder war, denke ich das es eher am differential lag, sofern das rad auf der antriebsachse war.
Aber hauptsach das problem ist beseitigt und du hast wieder "spass" am fahren.

MfG MetFan
schollehopser
Inventar
#7 erstellt: 10. Jul 2008, 23:21
Notrad, nicht Ersatzrad, oder??? sofern man sich sicher ist nie ne Felde schrott zu fahren kann man auf das Not-/ersatzrad verzichten und dafür ein Pannenspray nutzen (alternative: ADAC,ACE,...)

Da Problem ist wirkklich eder unterschiedliche Abrollumfang bzw. Rollradius und damit verbundene unterschiedliche Kraftübertragung und Raddrehzahl..

Gut aber dass man das schnell behoben hatte. Ein Notrad sollte eigentlich nur bis zur nächsten Werkstatt drauf sein, laut Gesetzgeber


[Beitrag von schollehopser am 10. Jul 2008, 23:31 bearbeitet]
ONV78
Inventar
#8 erstellt: 10. Jul 2008, 23:24
Wenn das kleinere Rad auf der Antribsachse ist wird dein Auto nur noch von einem Rad angetrieben weil das Größere Rad logischerweise bei einer Umdrehung einen Größeren weg zurück Legt als das Kleine.

Wenn das Ersatzrad auf der vorderachse ist und du lässt beim Geradeaus Fahren das Lenkrad los zieht er nach Links oder rechts weil die Kraft nur von einem rad kommt.

MFG

PS. Wenn ich jetzt scheiße gelabert habe steinigt mich.
-M!sterElement-
Stammgast
#9 erstellt: 11. Jul 2008, 16:30
mein auto is allradangetrieben. hinten rechts war das notrad aufgezogen und ca ein drittel so breit wie die normalen. egal, auf jeden fall fährt es wieder und gut.

zum notrad: bin mit dem notrad über 500km gefahren und zwar von frankfurt bis nach hamburg mit ca 80-90kmh, hat gehalten.


mfg
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.956
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.994