Arbeitsagentur und Co. - Für Alle Arbeitssuchenden und solche, die es mal waren :D

+A -A
Autor
Beitrag
DJMadMax
Stammgast
#1 erstellt: 09. Jul 2008, 23:32
Eigentlich erübrigt sich eine größere Einleitung, ich halt´s mal kurz.

Am 13.06.08 Ausbildung zum IT-Systemelektroniker bestanden, nicht übernommen worden, direkt bei der Arbeitsagentur gemeldet. Termin bekommen (erst Termin für Rückruf bekommen, DANN Termin bekommen *lach*), Termin wahrgenommen, Beratungsgespräch geführt und wieder abgedampft. Anschließend am 01.07.08 einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben (durch Eigeninitiative und Vitamin B).

Hier nun mein Schreiben an die Arbeitsagentur Gießen Ich freue mich über eure Kritik oder Zusprechen gleichermaßen und freue mich ebenfalls, sollte sich hier jemand wiederfinden und dem Chaos bei der Bundesagentur ebenfalls den Stinkefinger zeigen wollen ^^



Sehr geehrter Herr Maier,

auch Ihnen bin ich, genauso wie Ihrer Kollegin Frau Peters, sehr dankbar für Ihre angebotene Hilfe, meine berufliche Karriere weiterhin voranzutreiben. Jedoch muss ich Ihnen mitteilen, dass ich am genannten Termin keine Zeit für Sie habe, da muss ich arbeiten! Schließlich bin ich seit dem 01.07.08 wieder in einem festen Arbeitsverhältnis tätig!

Dies habe ich via eMail auch bereits Ihrer Kollegin Frau Peters mitgeteilt, da sie mir ausdrücklich untersagte, sie telefonisch zu kontaktieren (schließlich störe das in Beratungsgesprächen - anscheinend haben Sie ihre Telefone nur zur optischen Aufwertung Ihrer Büros bekommen). Die eMail erhielt Frau Peters umgehend, nachdem ich meinen Arbeitsvertrag unterschrieben habe (am 01.07.08 um 18:12 Uhr GMT+1).

Wenn Sie bei der Arbeitsagentur schon keine Telefonate mit Ihren (ehemaligen) Mandanten führen wollen, so bitte ich Sie sowie ihre Kollegin Frau Peters, wenigstens die eMails, die Sie beide bekommen, ernst zu nehmen und entsprechend darauf zu reagieren.

Ich erkläre hiermit erneut, dass ich keine weiteren Beratungsgespräche, keine Arbeitslosenbeihilfe (obwohl mir diese sogar für 3 Wochen Arbeitslosigkeit zustünden - sehen Sie mal, mit welch einem Samariter Sie es hier zu tun haben), keine Termine für Lehrgänge zu Bewerbungen, Weiterbildungen oder Umschulungen sowie andere Arbeitsplätze suche.

Aus Neugierde möchte ich dennoch wissen, wieso Sie mich nun postalisch angeschrieben haben, wo doch Frau Peters (ebenfalls laut eigener Aussage) meine einzige und ernstzunehmende Ansprechpartnerin für alle Angelegenheiten innerhalb meiner Zeit als Arbeitssuchender sein möchte. Da ich selbst fünf Jahre in einem sehr großen, enorm unorganisiertem und unprofessionellem Unternehmen mit über 1300 Mitarbeitern tätig war, kann ich Ihnen nur den Rat an´s Herz legen, KOMMUNIZIEREN SIE! Zur Not auch mal mit Ihren Untergebenen! Das erspart Ihnen viel Arbeit sowie Ihren Mandanten zermürbte Nerven aufgrund unsinnig zugesandter Schreiben mit sinnfreiem Inhalt. Die Abstriche, die Sie dann eventuell bei der jährlichen Förderung durch die BRD (bzw. den Bund der Steuerzahler!) hinnehmen müssen, können Sie mit Sicherheit ohne Weiteres durch Ihr (gemessen an der Arbeit eines Handwerkers) ohne Zweifel übertrieben hohes Einkommen sowie die gegenüber jedem privat angestellten Arbeitnehmer geradezu horrende Frührente spielend wieder ausgleichen. Sollten Sie jedoch mit dem Alter von 67 noch in Ihrem Büro anzutreffen sein, komme ich gerne vorbei und wir reden über meine "berufliche Situation" (O-Ton Ihres Schreibens vom 07.07.08). Dafür würde ich mir sogar einen Tag frei nehmen, sollte ich dann immer noch in einem festen Arbeitsverhältnis stehen (wovon wir doch mal ausgehen wollen).

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich den modernen (sowie den mir von Frau Peters angebotenen) Weg des Informationsaustauschs via eMail gewählt habe und Ihnen den mir zugesandten Brief vom 07.07.08 nicht ausgefüllt zurückschicken werde. Schließlich haben Sie bereits in meiner ersten eMail schon mehr Informationen erhalten, als Sie benötigen. Zumal ich sicher bin, dass ein unfrankierter Brief wieder postwendend an mich zurück gehen würde. Ich sehe es nicht ein, Ihnen für die Information, dass ich Ihre Hilfe nicht weiter benötige, entweder 60 Kilometer fahre oder 55 Cent für eine Briefmarke ausgebe (was immerhin eine halbe Pizza vom Aldi ist - eine für mich durchaus vollwertige Mittagsmahlzeit - denken Sie ruhig mal darüber nach).

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner (für Ihre Verhältnisse sicher nicht kurze) eMail dazu verhelfen, in der Zeit des Lesens weniger Steuergelder damit zu verprassen, lustige Briefe umher zu senden. Versuchen Sie es mit einem Mailverteiler, das ist modern und amüsant zugleich.

Vielleicht könnten Sie auch mit Frau Peters (eMail: xx.yy@arbeitsagentur.xx ) sprechen, die meine eMail bis heute zwar immer noch nicht beantwortet, sicher aber irgendwo in ihrem Chaos archiviert hat. Auch eine Frau Viktoria Mustermann (eMail: xx.xx@arbeitsagentur.xx ) dürfen Sie darüber unterrichten, dass ich keine weiteren Jobangebote benötige, welche Sie mir noch zum 02.07.08 (ebenfalls postalisch) zukommen lassen hat. Die Angabe der jeweiligen Telefonnummern spare ich mir an dieser Stelle, Sie wissen sicher - Telefonieren am Arbeitsplatz stört den Workflow.

Mit freundlichen Grüßen,
Sven Heilbrunner
Vollzeit Angestellter mit geregeltem Einkommen bei der Firma DMS - Direct Mail Service
Ich bereuhe nichts!


Anmerkung: eMail-Adressen sowie Realnamen ersetzt.

Cya, Mäxl
Chester2010
Stammgast
#2 erstellt: 10. Jul 2008, 16:21
mutig mutig.. und amusant, aber da wirste leider keine Antwort bekommen.

bitte mehr leute die den Behörden ihre Meinung sagen!!!
Hannibalor
Stammgast
#3 erstellt: 11. Jul 2008, 19:40



FALLS sie es lesen SOLLTEN wirst du wahrscheinlich keine "hilfe" mehr bekommen (falls nötig)

ich suche auch seit nem jahr ne ausbilund und auser dummen geschwafel kommt nix von denen^^


[Beitrag von Hannibalor am 11. Jul 2008, 19:41 bearbeitet]
getodak
Inventar
#4 erstellt: 14. Jul 2008, 14:14
Mich würde eine Antwort auch interessieren, wenn denn eine kommen sollte...
NIUBEE
Stammgast
#5 erstellt: 16. Jul 2008, 14:24
Ein paar Aussagen hätte man abschwächen müssen, denn hier könnte man ein wenig Ärger bekommen.

Aber dennoch ist die Grundaussage schon so wie man das kennt von anderen Behördengängen...

Wären unsere Behörden wirkliche Dienstleistungsunternehmen und würden sie an ihren Dienstleistungen gemessen werden, würden sie sich umschauen.

Siehe Deutsche Post (inkl. T Com), Die Bahn, etc...

Was haben diese Unternehmen alles gemacht um hier besser zu werden

Eine Dienstleistung...

Für mich ist es ganz klar, dass Menschen die wirklich Arbeit suchen, sich aber nicht im Internet oder generell schriftlich "bewegen" können es extrem schwer haben aus eigener Kraft eine Stelle zu finden.

Dann werden sie noch frustiert durch solche Erfahrungen mit der BAA und dann ist es klar...Harz IV ist auch nicht schlecht.

Es tut sich auch bei der BAA was aber leider noch zu wenig.

Grüße,

NIUBEE
P.S. Ich war gerade mal 2 Tage arbeitslos (Ende der Promotion, Silvester, 3.1. Arbeitsbeginn)aber meine Erfahrungen decken sich hier eins zu eins.

Meine Kollegen kannten den Gag auch schon und an der Uni wurde das auch dann so weitererzählt und als running gag gelebt.

Deshalb haben sich auch alle zumindest arbeitsuchend gemeldet


[Beitrag von NIUBEE am 16. Jul 2008, 14:25 bearbeitet]
puma77
Stammgast
#6 erstellt: 16. Jul 2008, 23:19
Niemand sollte von einer Agentur (ehemals Amt) ernsthaft etwas erwarten!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMartin_Wandowski
  • Gesamtzahl an Themen1.561.048
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.182