Geräte komplett aus!

+A -A
Autor
Beitrag
jensfunk
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 15. Jul 2008, 10:07
Hallo zusammen,

da ja nun auch die Strompreise explodieren würde ich gerne versuchen ein wenig zu sparen und spiele mit dem Gedanken meine Hifi und TV Geräte komplett vom Netz zu trennen wenn sie nicht benötigt werden.
Ich habe so ein Funksteckdosen Set wo man Geräte via Fernbedienung an und ausschalten kann. Kennt sicher jeder.

Nun frage ich mich aber ob das für die Geräte denn auch wirklich gut ist wenn sie jeden Abend komplett vom Strom getrennt werden?
Ist das schädlich für das Gerät? Bleiben die Einstellungen erhalten??

Es würde sich bei mir dabei um

den TV
den DVB-T Receiver
den DVD-Player
den Subwoofer
und dem Surround Receiver

handeln.


Wie macht ihr das mit dem Strom? Schaltet ihr aus? Lasst ihr an??

Über Antworten würde ich mich freuen.
waidler
Stammgast
#2 erstellt: 15. Jul 2008, 10:30

jensfunk schrieb:

Wie macht ihr das mit dem Strom? Schaltet ihr aus? Lasst ihr an??


TV, DVD-Player, AV-Receiver, CD-Player etc. werden per fernbedienbarer Steckdose komplett ausgeschaltet, nur der Sat-Receiver bleibt auf Standby (obwohl er das eigentlich auch gar nicht müsste ). Das machen wir nun schon seit Jahren so, bislang hats noch keinem Gerät geschadet.
Pilotcutter
Administrator
#3 erstellt: 15. Jul 2008, 10:38

jensfunk schrieb:

Nun frage ich mich aber ob das für die Geräte denn auch wirklich gut ist wenn sie jeden Abend komplett vom Strom getrennt werden?
Ist das schädlich für das Gerät? Bleiben die Einstellungen erhalten??


Was soll daran schlecht sein, wenn ein Gerät vom Strom getrennt ist. Ich befürchte es tut ihm ganz gut. Meine Geräte haben keine Einstellungen die Strom brauchen.

Wenn die etwaige Einstellungen verloren gehen ohne Strom, hat der Hersteller wohl gepennt.
ich weiß nicht was es bei Deinem Receiver viell an Einstellungen gibt, deren Erhalt Strom benötigt. Probier doch einfach mal g'rad aus. Stecker raus, 10 Minuten warten und schauen was noch da ist

Ich habe (bis auf Tuner) an allen Geräten richtige Netzschalter. ON/OFF und nicht standby.

Abends gibt's noch einen Tritt und dann ist endgültig Feierabend mit dem Strom.

Gruß. Olaf
jensfunk
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 15. Jul 2008, 18:35
Hi,

danke für die Antworten. Ich dachte das vielleicht beim Surround Receiver die Boxeneinstellungen oder die ganzen Einstellungen für die Ein und Ausgänge verloren gehen.
Aber eigentlich sollte das ja nicht sein.

Ich denke ich werde das einfach mal testen. Heute abend gehen dann mal die Lampen aus und schauen ob morgen noch alles da ist
MetFan88
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Jul 2008, 18:49
Hi,

es kann sein, dass dein DVB-T Receiver unter anderem die EPG Daten und ein paar andere Einstellungen verliert. Dann musst du nach dem Neustart einige Minuten warten bis er wieder einsatzbereit ist. Musst du einfach mal testen ob das bei dir der Fall ist. Ansonsten dürfte es eigentlich überhaupt keine Probs geben. Mach ich auch so. Bei gut 15 Geräten würde das sonst ganz schnell ganz teuer werden.

MfG MetFan
Gelscht
Gelöscht
#6 erstellt: 15. Jul 2008, 20:18
solange die geräte nicht unbedingt ne woche oder länger vom strom getrennt bleiben sollten sie ihre einstellungen auch nicht vergessen, die werden ja noch von batterien gespeist in den meisten fällen.
jensfunk
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 18. Jul 2008, 16:06
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Es werden so keine Einstellungen gelöscht nur bei meinem Subwoofer gibt es ein kleines Problem.
Der verliert leider immer seine Lautstärkeeinstellung. Stelle den immer auf Stufe 55. Wenn er aber vom Netz getrennt wurde dann steht die Lautstärke nur auf 39.
Ist vielleicht nicht das schlimmste aber trotzdem schade
MetFan88
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Jul 2008, 16:23
Ich kenn mich da zwar nicht so sehr aus. Aber vielleicht kannst du ja, wie beim Fernseher, diese "Standardlautstärke" irgendwie erhöhen. Sodass er auch nach dem kompletten Ausschalten wieder mit dieser Lautsärke startet. Eventuell gibt es ja solche Einstellmöglichkeiten bei deinem Sub, musst du mal in der BDA nachschlagen.

MfG MetFan
sealchor
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Jul 2008, 16:38
Hallo,

ich trenne meine Geräte auch immer vom Netz, mein alter Kabelreceiver hat dann immer die Einstellungen verloren, war super nervig und habe ihn dann als einziges Gerät im Standby gelassen. Mit dem neuen DCR9000 keine Probleme, nur das booten braucht ca 30sek bis er wieder mit allen Einstellungen hochgefahren ist.

ABER: Ich würde nicht aus bequemlichkeit hingehen und die Funk/Steckdose jeden abend als NOTAUS missbrauchen ;)! Also im Vollbetrieb alles einfach ausschalten. Ich glaube das geht 999x gut und beim 1000x ... Aber solange Du alles sauber abschaltest und dann trennst... Macht es den Geräten nichts und es dankt Dir die Umwelt.


[Beitrag von sealchor am 18. Jul 2008, 16:39 bearbeitet]
jensfunk
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 18. Jul 2008, 17:18
Hi,

ich schalte die Geräte immer vorher aus und trenne dann vom Netz. Ich denke auch das man nicht einfach den Stecker ziehen sollte wenn die Geräte noch laufen.
Und wegen dem Subwoofer, so wild ist das ja auch nicht. Ist ja nur die Lautstärke. Die kann man ja schnell wieder hochdrehen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedsilviafm78
  • Gesamtzahl an Themen1.560.987
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.686