Umfrage
Welchen Internetzugang benutzt Ihr?
1. 28 kbit Modem (2.6 %, 2 Stimmen)
2. 56 kbit Modem (6.6 %, 5 Stimmen)
3. ISDN (19.7 %, 15 Stimmen)
4. DSL (55.3 %, 42 Stimmen)
5. ADSL (14.5 %, 11 Stimmen)
6. Sky DSL (1.3 %, 1 Stimmen)
7. geh nur bei Freunden / in der Firma online (0 %, 0 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Welchen Internetzugang benutzt Ihr?

+A -A
Autor
Beitrag
Forrest-Taft
Stammgast
#1 erstellt: 12. Mrz 2004, 20:20
Hallo!

Also was benutzt ihr zuhause? Ich werde mich dann mal bei ISDN eintragen.
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 13. Mrz 2004, 00:42
Was ist "DSL"?

T-DSL, S-DSL, ...

Gruss
Jochen, ISDN
snark
Inventar
#3 erstellt: 13. Mrz 2004, 00:45
Hi,

Volumen-Flat bei Tiscali (basiert auf T-DSL) 2,79 Euronen für 1000 MB / Monat

so long
snark


[Beitrag von snark am 13. Mrz 2004, 00:46 bearbeitet]
Jenzen
Stammgast
#4 erstellt: 13. Mrz 2004, 01:16
Ich habe T-DSL mit Flatrate, aber wenn bei mir Arcor verfügbar ist, bin ich der erste der wechselt.

mfg Jensen
2001stardancer
Inventar
#5 erstellt: 13. Mrz 2004, 01:56
ISDN bei einem regionalem Anbieter für 0,05 Cent die Minute.

Ob sich eine Flatrate lohnt wird die Zeit zeigen, da wir den Anschluss erst seit 3 Wochen haben.
dresi70
Stammgast
#6 erstellt: 13. Mrz 2004, 02:09
also ich bin auch per ISDN drin mit 25std für 12euro pro monat was dann 48cent die std. ausmacht

@2001Stardancer,

hast du dich da nicht verschrieben:? du zahlst also für die std. 3cent:? (0,05cent *60=3cent) dann zieh ich sofort nach kiel!!!

nacht zusammen

Joscha
Stammgast
#7 erstellt: 13. Mrz 2004, 14:43
hum adsl ist auch dsl -.-
2001stardancer
Inventar
#8 erstellt: 13. Mrz 2004, 16:25
@dresi70

jo, da war ne Null zuviel. Es sind 0,05 Cent/Min.

Wie bereits geschrieben, wir sind noch in der Findungsphase.
anon123
Inventar
#9 erstellt: 13. Mrz 2004, 16:28
Hallo,

T-DSL Flat (mit ISDN XXL). Kostet zwar einiges, aber ich muß mir keine Gedanken zu Zeit und Volumen machen (benutze das WWW auch beruflich sehr viel). Und schnell ist's auch (zwar kein Vergleich zum Megabit meinem Anschluß an der Uni). Und Telefonieren kann ich parallel zum Internet auch.

Beste Grüße.


[Beitrag von anon123 am 13. Mrz 2004, 16:29 bearbeitet]
TorstenB
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 13. Mrz 2004, 17:39
Hi,

auch wenn es fuer die Umfrage unbedeutend ist (da ich nicht in Deutschland lebe):

Ich benutze Cable Broadband (ueber Fernsehkabel) mit 1.5Mbps (up and down!). Flatrate, keine Volumen- oder Zeitbeschraenkung. Always-on, was soviel bedeutet wie immer eingeschaltet. Sobald der Rechner hochfaehrt, verbindet er sich mit dem ISP und ich bin immer online. Das ganze kostet mich im Monat umgerechnet 25 Euro.

Gruss
Torsten
MH
Inventar
#11 erstellt: 13. Mrz 2004, 18:45
Ich habe eine T-DSL Flatrate, werde aber umgehend auf schnelleres wechseln.

Gruß
MH
Braintime
Stammgast
#12 erstellt: 13. Mrz 2004, 18:54
Tja, leider nur ISDN-XXL da mangels Kupferkabel kein DSL angeboten wird...
Und das in einem 1998 erschlossenen Baugebiet
Bin mal gespannt, ob das verlegte Glasfaserkabel irgendwann mal Vorteile hat....

Grüße

Klaus
Sausack
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 13. Mrz 2004, 19:18
Ich lebe in Berlin!
Ich lebe im südlichem Berlin, nicht wirklich fernab der Zivilisation!
Aber DSL ist hier nicht verfügbar und die werben mit 98% Verfügbarkeit!
Deshalb schliesse ich mich der ISDN-Fraktion an.......unterwürfig.......wie ein geprügelter Hund!
Ein Skandal!!!


[Beitrag von Sausack am 13. Mrz 2004, 19:19 bearbeitet]
Locutus2k2
Neuling
#14 erstellt: 13. Mrz 2004, 22:11
Hi,

Jungs ihr habt das Kabel vergessen. Mit dem geh ich ins Netz.

MFG
Locutus
Classe
Stammgast
#15 erstellt: 14. Mrz 2004, 02:52
Hallo!
Adsl, und keine Ahnung ob das gut ist oder nicht.
cr
Inventar
#16 erstellt: 14. Mrz 2004, 05:54
Modem 28 k?
Ich dachte, das gibts seit Jahren gar nicht mehr?
Mit 28k gehe ich ins Mobilnetz.
Elric6666
Gesperrt
#17 erstellt: 14. Mrz 2004, 10:12
Hallo Miteinander,

T-DSL mit Flatrate und ans Schleppi mit WLAN 54 Mbps.

Man möchte ja schließlich beim Surfen Musik vom opt. Hörplatz genießen.

Gruss
Robert
pitt
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 14. Mrz 2004, 10:45
Morgen !

Mein Nachbar hat DSL und ich einen ISDN XXL und ein WLAN !

mfg Pitt
Stere0
Inventar
#19 erstellt: 14. Mrz 2004, 11:30
hi,

dsl natürlich. wobei ich das mit dem dsl und adsl net raffe. adsl ist die technik und dsl ist bloss der name der hinter dem t- oder q- oder sonstwas steht. eigentlich sagt man auch immer nur dsl, ist aber dasselbe gemeint wie adsl.
ich vermisse meine alte t3 standleitung
ich sag nur 155 mbit und ne 180mb grosse demo vom giga ftp in 20 sekunden geladen

greez
stere0
dr.matt
Inventar
#20 erstellt: 14. Mrz 2004, 18:40
Hi,
das höchste der Gefühle hier im Chiemgau stellt die 56 kbit Modem Verbindung dar !!!
D.h. praktisch eine Übertagungsrate von 31,2 kBit/s

T-DSL gibts hier nicht,keine Einwahlmöglichkeit !!!!!

Dafür wurden hier BMW,der Chiemsee und die Alpen erfunden.
Oh, hätte jetzt fast das "Fensterln" vergessen.

Das muss reichen.

Liebe Grüsse,
Matthias


[Beitrag von dr.matt am 14. Mrz 2004, 18:44 bearbeitet]
2001stardancer
Inventar
#21 erstellt: 15. Mrz 2004, 09:23
Bisher zahle ich, wie oben bereits geschrieben, 0,05 Cent/Min. Ab 01.04. werde ich zu TNG wechseln. Dort bekomme ich einen sog. fun!light-Tarif, der kostet 15,-- Euro im Monat, ohne Zeitlimit mit einem Traffic von 1GB. Jede weiteren 100MB schlagen dann mit 1,-- Euro zu Buche. Ausserdem sind im Preis eine de-Domain, 3 Email-Adressen, 20MB für eine Homepage enthalten. Telefongebühren fallen nicht an, weil ich mein Telefon bei KielNet angemeldet habe und dort bei Verbindungen von KielNet-Teilnehmern untereinander keine Gebühren erhoben werden.

@dr.matt
BMW, Chiemsee, Alpen und "Fensterln, wer braucht da überhaupt einen www-Zugang

Wirklich eine sehr schöne Ecke, meine Tante wohnt in Bernau. Wir fühlen uns so tief im Süden immer wieder sehr wohl und freuen uns schon auf unseren nächsten Besuch bei ihr
shanni
Inventar
#22 erstellt: 15. Mrz 2004, 15:08
isdn!!!

*GR***
und zwar nur aus dem grund, weil dsl immer noch nicht
bei mir verfügbar ist!! es ist zum kotzen!
und dann muss man auch noch immer die werbung der telekom
angucken, die so schön tönt: steigen sie noch heute
auf dsl um!!
Samwise
Stammgast
#23 erstellt: 16. Mrz 2004, 00:05
T-DSL mit 748k/bit aber bald ja 1Mbit wenn die Terrorcom umstellt
mogwai
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 17. Mrz 2004, 00:45
Habe mir mit zwei Freunden bei Arcor eine Flat freischalten lassen und zahlen dafür 58,89 EUR im Monat.
Dazu gab's einen W-LAN-Router und eine PCMCI-W-LAN Karte für 39 EUR. Dank meinem Centrino bin ich davon jedoch unabhängig.
Ich denke, für eine Studenten-WG ist so eine Lösung die beste.
bart_simpson
Inventar
#25 erstellt: 18. Mrz 2004, 01:35
Tach

DSL bei 1&1 mit 100 Freistunden für 14.90 EUR im Monat
noch
demnächst bei
Freenet für 9.90 EUR Flatrate aber Begrenzung auf 5 GB im Monat
Geier-Wally
Inventar
#26 erstellt: 18. Mrz 2004, 01:41
gmx- flat mit 8 gb deckelung für 12,99 ? im monat. sehr zuverlässig unfd schnell......
akki79
Stammgast
#27 erstellt: 18. Mrz 2004, 12:37
ISDN, oder per Standleitung von Arbeit

Bye Akki
beatmaster
Stammgast
#28 erstellt: 19. Mrz 2004, 21:37
Kabel, 600kBit up/ 100kBit down, ca. 45 euro im monat. sooo flat
SFI
Inventar
#29 erstellt: 21. Mrz 2004, 14:46

Modem 28 k?
Ich dachte, das gibts seit Jahren gar nicht mehr?
Mit 28k gehe ich ins Mobilnetz.


Hi,

ich hatte bisher ein solches Modem. Es war zwar für
56kbit ausgelegt, aber gemacht hat es das nicht. Ein
Kumpel hat mir dann ein Externes gegeben, dass jetzt
48kbit bringt. Bei meiner Freundin im Studentenheim sind es
um die 5Mbit. Man kann sich also vorstellen, wie es ist,
wenn ich wieder nach Hause komme.


[Beitrag von SFI am 21. Mrz 2004, 14:47 bearbeitet]
tbird
Stammgast
#30 erstellt: 21. Mrz 2004, 19:33
keines von diesen. daheim gehe ich mit T3 ins netz, auf der fh mit noch mehr (glaub ulm hat 1,5GBit?!?)
Stere0
Inventar
#31 erstellt: 21. Mrz 2004, 21:30
1,5gb ist die leitung. t3 ist bereits das schnellste - mal abgesehen von den 1000mbit karten. die volle bandbreite kann man eh nie nutzen. dafür gibts zu viele flaschenhälse, die das verhindern. es fängt bei t3 ja schon mit der 100mbit netzwerkkarte an. generell kommen dann noch die einwahlknoten und die dns-server hinzu.
ich finde es eine frechheit bei dsl mit highspeedinternet zu werben. wer schonmal in den genuss einer t3 leitung kam weiss, das dsl eigentlich verar"§$%&/ ist.

greez
stere0
mr_desorto
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 22. Mrz 2004, 16:46
Ich hab T-DSL 768 mit t-link flatrate
tbird
Stammgast
#33 erstellt: 22. Mrz 2004, 21:40
@stereo
ganz genau.

nun, der flaschenhals der 100mbit karte hat sich bei mir dank gigabit-sx karte erledigt, der rechner kann die 155mbit auch (3200er Barton @ 3GHz mit 1GB ram)


1,5gb ist die leitung. t3 ist bereits das schnellste

hä? hab ich da was falsch verstanden bis jetzt?
t3 ist nur eine abkürzung für Asynchrone Übertragung mit 155MBit up / 80MBit down.
natürlich gibt es schnellere internet-anbindungen (auch hier in D-Land).
Und:

generell kommen dann noch die einwahlknoten und die dns-server hinzu

seit wann wählst du dich mit T3 ein?? das is ne STANDLEITUNG mit statischer IP...einstöpseln, dns angeben, subnet angeben, einmal modem konfigurieren und das wars...

durch die statische ip ist man auch sehr verwundbar für hack-angriffe, was ich durch eine tarnung umgehe, die eine dynamische ip vortäuscht. das einzige, was dynamisch daran ist, ist die software bei mir hier aufm server *g*


[Beitrag von tbird am 22. Mrz 2004, 21:40 bearbeitet]
Stere0
Inventar
#34 erstellt: 23. Mrz 2004, 23:48
@tbird - t3 ist, wie du bereits gesagt hast, eine 155mbit standleitung - wie kommst du dann 1,5 gbit? die netzwerke mit ihren t3 leitungen sind an knoten miteinander verbunden, die wiederum an einer grossen gigabit-leitung hängen. ich nehme an, das ist das, was du meinst.


seit wann wählst du dich mit T3 ein?? das is ne STANDLEITUNG mit statischer IP...einstöpseln, dns angeben, subnet angeben, einmal modem konfigurieren und das wars...


... öhm... jetzt schiesst du dir grad selbst ins bein. zumal ich noch kein modem gesehen habe, das 155mbit schafft. einwählen tut man sich in irgendeiner art und weise immer. auch wenn du nicht direkt über den telekomserver oder weissderfuchswas einwählst, sondern über ein subnet. der flaschenhals wird auch bei einer 1000mbit karte nicht besonders grösser. von 100mbit per 1000mbit-karte auf 155mbit zu kommen ist keine besonders lohnenswerte investition. und nach wie vor teilst du dir die t3 leitung - sprich du hast die 155mbit nicht für dich allein.
sagen wir mal ein wohnheim oder firmennetzwerk, wo andere an eben diesen 155mbit mit dranhängen und wo man den ersten dns angeben muss und eventuell einen gateway. wer weiss wieviele dns server damit beschäftigt sind, die adressen aufzulösen. kannst ja mal verschiedene www adressen anpingen, wirst erstaunt sein, welche umwege da gemacht werden und wie gross das netzwerk ist, in dem du dich befindest. bei dsl ist das natürlich noch schlimmer, um nicht zu sagen eine katastrophe. schon beim ersten telekom oder aol host steigt der ping um ein vielfaches. solche probleme haben t3 nutzer nicht.
mich wundert es auch ein wenig, das du deine ip adresse dynamisch verwalten lassen kannst, obwohl du eine feste benötigst, um überhaupt online zu gehen. wenn dieses tool die ip nur vorgaukelt, du aber online gehen kannst - sprich der server deines subnetzes dich finden kann, dann kann dich jeder, der etwas ahnung von hat ebenfalls aufspüren. denn genau dieser server ist die schwachstelle. ebenso sämtliche dns, die deine anfrage bearbeiten und antworten. zum schützen vor kleinen kindern, die ein bisschen andere ärgern wollen reicht das tool allerdings allemale. in der hinsicht geb ich dir recht.

nichts desto trotz ist und bleibt t3 genial und ist ausreichend schnell genug, um sich nichtüber gewisse downloadraten aufzuregen.

greez
stere0


[Beitrag von Stere0 am 23. Mrz 2004, 23:49 bearbeitet]
tbird
Stammgast
#35 erstellt: 24. Mrz 2004, 18:51
ui nette antwort

wie ich von T3 auf 1,5GBit komme?

daheim hab ich T3, an der FH 1,5GBit (und das sind 2 (ZWEI) von einander unabhängige netzwerke


und nach wie vor teilst du dir die t3 leitung - sprich du hast die 155mbit nicht für dich allein.


doch das is MEINE leitung. ich alleine, niemand anderes. geschenk von daddy

nur ma so nebenher, damit haben sich wahrscheinlich alle fragen beantwortet
Stere0
Inventar
#36 erstellt: 24. Mrz 2004, 22:02
t3 für dich ganz alleine ?
verdammt jetzt werd ich aber neidisch

darf man fragern für was du diese leitung nutzt ?
kannst mir auch ne pm schicken, wenn du das hier nicht posten magst

greez
stere0
tbird
Stammgast
#37 erstellt: 24. Mrz 2004, 23:30
hehehehehehe

-[EDITED]-

Leitung nutze ich Privat und geschäftlich


[Beitrag von tbird am 25. Mrz 2004, 17:14 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.246