TFT Monitor defekt - Hilfe!

+A -A
Autor
Beitrag
ssn
Inventar
#1 erstellt: 10. Aug 2008, 18:25
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
von einem auf den anderen Tag läßt sich mein Monitor nicht mehr einschalten. Sicherung habe ich getauscht. Daran liegt es nicht.

Was kann das sonst sein? Jemand einen Tipp?

Danke!
eisbärwelpe
Stammgast
#2 erstellt: 11. Aug 2008, 11:12
@ssn,

ein Sicherungsaustausch muss nicht zwingend den Fehler beheben, denn es könnte ein dauerhafter Kurzschluss im Schaltnetzteil des Monitors vorhanden sein, der auch jede weitere Sicherung sterben lässt. Es ist ja Sinn einer Sicherung, Folgeschäden, z. B. Brand zu vermeiden.

Prüfe doch mal mit einem Multimeter, ob die Sicherung durchgängig oder zerstört ist. Wenn Du kein Multimeter hast, kann hilfsweise auch eine Taschenlampe reichen, wenn Du die Sicherung in Serie zum Stromkreis der Taschenlampe schaltest.

Ist die Sicherung zerstört, müsste man den Fehler im Schaltnetzteil oder den angeschlossenen Baugruppen suchen, was die Frage aufwirft, ob sich das wirtschaftlich lohnt.

Ist die Sicherung durchgängig, könnte zwar auch ein Fehler im Schaltnetzteil oder den angeschlossenen Baugruppen vorhanden sein, es könnte aber auch ein Fehler in der Netzkabelzuführung odewr der Steckdose vorhanden sein, den Du selbst herausfinden und beheben kannst.

Gruß,
Eisbär
Joe-Cool-Straubing
Neuling
#3 erstellt: 16. Feb 2013, 00:16
Ich weiß, dass dieser Thread schon sehr alt ist. Dennoch möchte ich gerne ein paar Zeilen hinzufügen.
Sehr oft kommt bei TFT Monitoren unterschiedlichster Hersteller folgender Fehler vor:

- Der Monitor lässt sich plötzlich nicht mehr einschalten.
- Der Monitor startet erst nach drei, vier oder mehr Versuchen.
- Es kommt zwar ein Bild, aber der Monitor schaltet es wieder weg, dann wieder ein, dann wieder weg usw.

Alles diese Fehler resultieren meist aus einem defekten Netzteil.
Genauer gesagt, haben ein oder mehrere Elektrolytkondensatoren des Netzteils Ihre Kapazität verloren.
Deshalb steigt die Brummspannung rapide an. Der Prozessor auf der Platine der Bildverarbeitung merkt dies und schaltet das Netzteil ab. Nach kurzer Zeit probiert es der Prozessor wieder und schaltet wieder ein.
usw...

Wenn man den Monitor öffnet und ins Netzteil schaut, lassen sich diese defekten Elkos meist an dem ausgewölbten oder aufgeplatzten "Deckel" erkennen. Manchmal sind auch auf der Platine Reste des ausgelaufenen Elektrolyts zu erkennen.
Wenn diese Elkos nun ausgelötet und ersetzt werden, geht der Monitor wieder.
Beim Kauf der Elkos sollten unbedingt Typen mit 105 Grad Temperaturbeständigkeit gewählt werden.
Durchmesser und Höhe sind zu beachten. Sollte die Spannung der neuen Elkos höher sein, ist das besser.
Eine niedrigere Spannung der neuen Elkos als die aufgedruckte Spannung auf en alten ist nicht zulässig!
Wichtig ist auch noch ein niedriger ESR Wert der Elkos, damit Sie geeignet sind für Schaltnetzteile.

Sollte eine Sicherung im Netzteil defekt sein, ist mit Sicherheit auch noch ein anderer Fehler im Netzteil vorhanden, der meist nichts mit den Elkos zu tun hat.

Beste Grüße aus Straubing,

Christian
Schmudra
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Feb 2013, 03:50

Was kann das sonst sein? Jemand einen Tipp?

Easy: Der Monitor hat eine eigene AI entwickelt und hat fortan keinen Bock mehr, auf deine Befehle zu reagieren. Völlig nachvollziehbar.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.129