Lampe über Steckdose betreiben

+A -A
Autor
Beitrag
AuroraXF
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Aug 2008, 12:37
Hallo ich habe hier eine kleine halogenlampe (gehäuse aus metall) fürs bad.

dann habe ich hier noch ein kabel mit an/aus schalter einer alten tischlampe.

Nun ist meine Frage ob es möglich ist, und wenn ja wie, diese Lampe mit dem kabel zu verbinden und dann über eine steckdose zu betreiben.

Das problem ist das in der lampe 3 anschlüsse sind. L/N/PE und das kabel nur zwei hat blau/braun.

Jetzt hatte ich mir gedacht, ok dann schließt du braun an L und blau an N und vom PE anschluss ein kabel zum N anschluss, wäre ja dann ja eine klassische nullung oder?

aber als ich das kabel mit dem an/aus schalter in die steckdose gesteckt habe und mal einen Phasenprüfer ran gehalten habe war auf der blauen leitung spannung und wenn ich den stecker andersherum in die steckdose mache hat der braune spannung.

Also wie mache ich das wegen der nullung, weil wenn ich den stecker mal falsch rein amche ist ja auf dem gehäuse spannung?
oollii
Gesperrt
#2 erstellt: 18. Aug 2008, 12:50
langsam. ja, das wäre eine klassische nullung, naja, halt nur falsch gemacht. diese "klassische" nullung macht man IN DER STECKDOSE, sonst hast du spannung auf dem gehäuse, wenn du mal den stecker umdrehst. das wäre also quatsch.

und: dies ist alles schon in den 70ern verboten wurden und wurde zum glück auch nach und nach aus allen häusern verbannt.

such dir ein kabel mit 3 leitungen, also braun, blau und gr/ge, besorg dir einen schalter, in dem du 3 leitungen reinlegen kannst, in dem natürlich nur der braune geschaltet werden darf, und besorg dir einen schutzkontaktstecker, das ding mit den 2 pinnen und dem schutzleiter-anschluss, also die beiden federn oben und unten.

wenn du dich garnicht auskennst, lass das lieber mal sein. oder sei dir zumindest den gefahren des elektrischen stromes bewusst. nach einem heftigen stromschlag mit ein- und austrittsmarken kannst du auch noch nach wochen an einer blutvergiftung sterben, falls nicht dein herz versagen sollte.

alles was du machst geschieht auf eigene gefahr.
ich weiss, es macht spass zu basteln. aber probiers doch erstmal lieber mit 12 volt.
AuroraXF
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Aug 2008, 13:00
deshalb frage ich ja, naja der schalter muss da nicht sein an der lampe selbst ist auch einer.

Also gut dann muss ich wohl doch ein kabel nehmen mit 3 adern, hatte ich mir schon gedacht, wollte nur nochmal genauer wissen ^.-

thx
SimonK
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Aug 2008, 19:04
Hi, bevor du das im Bad versuchst solltest du erst mal deine Hausverteilung "untersuchen" ob du da einen FI/RCD (Fehlerstromschalter" verbaut hast, der dein bad absichert, sonst liegst du mit etwas Pech regungslos in der Badewanne.
Des weiteren sollten Elektrische Geräte nicht in greifbare Nähe von einer Dusche Badewanne oder ähnlichem erreichbar sein.
Aber jetzt zur Problemlösung du könntest dir ein 3-adriges Kabel mit Schalter besorgen und den PE-Anschluss selbst an dem Lampengehäuse befestigen. Das ist definitiv sicherer als ohne PE.

MFG
Simon


[Beitrag von SimonK am 18. Aug 2008, 19:06 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.966
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.081