Heizmöglichkeit für Partyroom mit Betonboden

+A -A
Autor
Beitrag
Cybey
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Aug 2008, 16:30
Hi alle zusammen,

ich habe seit neustem einen Lagerraum zur Verfügung von meinem Vater, den ich ab und zu für Feste verwenden kann. Das Ganze ist in einem alten Bauernhaus, der Boden wurde neulich betoniert und die Wände + Decke mit Spanplatten verschraubt. Das Ganze misst ca. 60m² und der Betonboden gibt eine ziemliche Kälte ab bzw speichert diese. Der Raum ist so groß, dass ein abgegrenzer Heizer kein Problem ist
Also Gas sollte kein Problem darstellen, vor allem da allem da nie richtig große Partys drin gefeiert werden, sodass kein "full house" entsteht.
Nun wollte ich von euch wissen wie ihr das Ganze am besten heizen würdet für einen Partyabend? Gas?! Elektro kommt kaum in Frage... aber welche Möglichkeiten gibt es für Gas in einem geschlossenen Raum? Was würdet ihr empfehlen? Bin für alles offen

--
Beste Grüße, Cybey
ONV78
Inventar
#2 erstellt: 19. Aug 2008, 17:07
Hi

Also Gasbrenner finde ich in einem Geschlossenem raum net so toll. Geht aber keine Frage.

Ich würde ihn mit einem Ofen heizen kommt in einem Partyraum doch echt gut.

MFG
Cybey
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Aug 2008, 17:32
Hm ja ist eine gute Idee, das Ganze sollte aber möglichst günstig sein und ein Ofen ist zu teuer. Selbst wenn, dann habe ich dadrin keinen Rauchabzug... also eine feste Feuerstelle kommt leider nicht in Frage.
Daher nun die Idee mit dem Gas. Jedoch darf man mit normalen Gasbrennern in geschlossenen Räumen doch nicht heizen? Gibt es da spezielles Gas / Brenner? Oder habt ihr sonst noch Ideen?
eisbärwelpe
Stammgast
#4 erstellt: 19. Aug 2008, 17:36
@Cybey,
zur Wärmeisolierung des Betonbodens würde sich so eine Art Kunstrasen vorschlagen, den man in einem Baumarkt kriegt.

Der läßt sich - insbesondere bei Deinen örtlichen Voraussetzungen - später mit einem Gartenschlauch reinigen und wieder verwenden. Ausgetretene Zigarettenkippen und ausgespuktes Kaugummi hinterlassen allerdings bleibende oder schwer entfernbare Spuren.

Heizgeräte: Erdgas von örtlichen Versorgern kostet noch etwa 1/3 soviel wie Strom. Der Unterschied wird aber schrumpfen. Flüssiggas ist teurer als Erdgas, aber billiger als Strom.

Gasheizgeräte ohne externen Abzug haben den Nachteil, dass wegen des Wasserdampfanteils im Abgas die Luftfeuchtigkeit ansteigt und dies als unangenehm empfunden wird.

Ich würde Stromheizung bevorzugen, wenn kein Schornstein erreichbar ist. Ofenheizung, wie ONV78, vorschlägt, wäre auch toll, sofern ein Ofen zur Hand ist.


Für mich selbst wäre natürlich keine Heizung nötig!
Gruß,
Eisbär
achim81
Stammgast
#5 erstellt: 19. Aug 2008, 17:54
Also wenn's ein altes Bauernhaus ist, könnte ich mir schon einen Holzofen vorstellen. So einen Multifunktions-Herd mit Gußeiserner Platte und -Ringen. Kostet nicht viel und heizt ordentlich! Hab' selber einen.

Aber bitte mit ordentlichem Kohlenmonoxyd-Melder (ja, die teuren!) und Feuerlöscher im Raum! Vor allem, weil's ein Partyraum ist!
schollehopser
Inventar
#6 erstellt: 19. Aug 2008, 17:57
Den Boden würde ich erstmal gegen kälte dämmen...

heizen allein bringst nicht, denn da heizte dich dumm und dämlich.. einfacher Holzboden hilft schonmal einiges.. (Thermodynamischer Widerstand)...

Gas hat den nachteil dass du dazu auch nen Abzug brauchst.

Und aufpasssen musste auch, dass du da nicht gegen Brandschutzbestimmungen verstößt. Jeder Ofen , Kamin und Brandstelle muss Feuersicher abgenommen sein ..
Cybey
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 19. Aug 2008, 18:06
Ja der Lagerraum ist in einem alten Bauernhaus... allerdings ist der nicht beheizbar, d.h.

kein Rauchabzug --> kein Ofen

Einen alten Teppich zum Auslegen auf den Betonboden habe ich noch rumliegen, den ich dann ausbreiten kann. Raucher müssen sowieso nach draußen gehen, von dem her nicht so tragisch.
Auf dem letzten Fest, in einem kleineren Raum, allerdings mit ähnlichem Aufbau (Betonboden) habe ich mit sowas hier beheizt. Das darf in geschlossenen Räumen doch gar nicht verwendet werden?
Einen alten Ölradiator habe ich auch noch zur Unterstüzung und für später wenn man drin sitzt und der Raum erstmal einigermaßen warm ist. Jedoch zur kompletten Aufheizung zu teuer und zu schwach. Daher eben der Gedanke mit dem Gas.
Gibt es spezielles Gas / Gasbrenner für geschlossene Räume auch ohne Abzug oder sonstige Möglichkeiten?
eisbärwelpe
Stammgast
#8 erstellt: 19. Aug 2008, 18:21
@Cybey,

in Flaschen gibt es Propan- oder Butangas. Das verbrennt nun mal zu Kohlendioxid (CO2, das sogenannte Treibhausgas) und Wasserdampf (H2O). Da lässt sich chemisch und physikalisch nichts ändern.

Es gibt Strahleraufsätze für Gasflaschen oder separat anschließbare Gasstrahler. Die sind für Heimwerker gedacht, die es in ihrer zugigen Garage halbwegs warm haben wollen.

In geschlossenen Räumen treten die beschriebenen Probleme auf.

Gruß,
Eisbär
Jeck-G
Inventar
#9 erstellt: 19. Aug 2008, 18:32
Sämtliche Wärmequellen, wo durch Verbrennung (nimmt Sauerstoff weg und gibt Abgase in den Raum) Wärme entsteht, kannst Du in dem Raum vergessen. Bleibt also nur Strom (z.B. Heizlüfter) über...
bulb2000
Stammgast
#10 erstellt: 19. Aug 2008, 21:07
auch eine gute möglichkeit den raum zu heizen: 4 mal eminence kilomax 18 an 4 mal analogverstärker.das solte den raum gut heizendie kilomax sind ja echt keine wirkungsgradwunder
Cybey
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 20. Aug 2008, 15:11
Alles klar ich danke euch
Hifi- und PC Komponenten zum Heizen zu benutzen wird sich wohl kaum lohnen
Werde demnächst auch mal im Baumarkt vorbei schauen und schaun, was diese so anbieten. Vielleicht hat dort jemand auch noch eine tolle Idee.
bulb2000
Stammgast
#12 erstellt: 20. Aug 2008, 15:54

Hifi- und PC Komponenten zum Heizen zu benutzen wird sich wohl kaum lohnen
seit wann ist eminence den hifi pc komponenten Mfg Rene
Kampfnudel
Inventar
#13 erstellt: 20. Aug 2008, 16:08
Hi

Meint ihr mit Gasbrenner vllt sowas hier?
Heißt bei mir eher Gasofen.^^


Wenn ja, dann sind die Teile doch gut.
So einen hab ich auch bei mir, wird auch von Verwanten oft für Partys benutzt, macht schön warm und wegen Luftfeuchtigkeit kann ich mich net beschweren.
Man sollte das Teil halt nicht dauerhaft anhaben.
eisbärwelpe
Stammgast
#14 erstellt: 21. Aug 2008, 08:55
@Kampfnudel,

so einen Gasofen meine ich.

Dein neuer Avatar, der mir besser gefällt, passt gut zum Bild! Zufall?

Hattest Du bei dem Foto gerade keine Katze zur Hand? Wäre doch "ein Abwasch" gewesen, dasselbe Foto auch unter "Der Katzen-Thread" einzustellen.

Gruß,
Eisbär


[Beitrag von eisbärwelpe am 21. Aug 2008, 08:58 bearbeitet]
Kampfnudel
Inventar
#15 erstellt: 21. Aug 2008, 22:21

Dein neuer Avatar, der mir besser gefällt, passt gut zum Bild! Zufall?

Hattest Du bei dem Foto gerade keine Katze zur Hand? Wäre doch "ein Abwasch" gewesen, dasselbe Foto auch unter "Der Katzen-Thread" einzustellen.


Lol, doppelt Nein.^^
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.227