HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » LHC, was sagt Ihr dazu? | |
|
LHC, was sagt Ihr dazu?+A -A |
||
Autor |
| |
-M!sterElement-
Stammgast |
21:25
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2008, |
für diejenigen, die sich noch nicht damit beschäftigt haben, aber auch sonst einer der interessanten berichte: ![]() Meines Wissens soll das erste "schwarze Loch" am 21. Oktober 2008 entstehen. Allerdings war mir schon letztens ein wenig mulmig, als das alles losging. das erste mal gehört habe ich von LHC vor einigen Monaten in einem Fersehbericht. Wie steht Ihr dazu?? |
||
Wulfman160479
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#2
erstellt: 12. Sep 2008, |
Ich finde es ist eine ![]() Sollte in irgendeiner Form schwarze Materie entstehen, dann bricht diese schneller zusammen als sie entstanden ist. Den Urknall simulieren und etwas besser nachvollziehen und verstehen zu können ist sicherlich ein unglaublicher Schritt. Alleine wenn man sich das Ausmaß und die technischen Details anschaut (die man in gröbsten Zügen als Laie verstehen kann) muss man einfach beeindruckt sein, alleine die Sensoren etc. die nahe dem absoluten Nullpunkt gekühlt werden müssen....Genial |
||
|
||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#3
erstellt: 12. Sep 2008, |
Hallo, ich finde das auch sehr aufregend. ![]() Ich fürchte nur irgendwie, dass hinterher noch mehr neue Fragen aufkommen als beantwortet wurden... Ein schwarzes Loch ist das Dingen sowieso schon und zwar für unsere Steuergelder und das erheblich grösser als sich das Dr. Rössler und seine Freunde jemals vorstellen konnten. ![]() |
||
MSC
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#4
erstellt: 12. Sep 2008, |
![]() |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#5
erstellt: 12. Sep 2008, |
Moin, ich denke mal, wir haben andere/brisantere Sorgen als den Urknall zu erforschen! Gruß Harry |
||
-M!sterElement-
Stammgast |
23:01
![]() |
#6
erstellt: 12. Sep 2008, |
ja, aber wenn das alles funktionert hat sich das ergebnis gelohnt, denke ich mal, man hat dann mehr erkenntnisse und geld wieder rausbekommen als man reingesteckt hat. man wird sehen. oder es funktioniert gar nicht und es war alles umsonst ![]() |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
10:53
![]() |
#7
erstellt: 13. Sep 2008, |
@-M!sterElement-,
ob man von den Erkenntnissen - wenns überhaupt welche gibt - als "Otto-Mormal-Verbraucher, was hat?!
In wie weit kommt da Geld rein! Im Gegenteil; Wenn die "Erkenntnisse" für die Wissenschafter "aussagekräftig" sind, wird immer mehr Geld benötigt. Die hören doch nicht auf den "halben Wege" auf. Naja, vielleicht kann mit den Erkenntnissen die Probleme der Erde in den Griff kriegen Gruß Harry |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#8
erstellt: 14. Sep 2008, |
Moin, guckt Ihr; ![]() Zum Glück bestand von denen keine Gefahr! Es gibt aber auch andere, die eventuell das System manipulieren wollen. Gruß Harry P. S. Alles was passieren kann, passiert (Murphy) [Beitrag von catman41 am 14. Sep 2008, 10:17 bearbeitet] |
||
born2drive
Inventar |
19:47
![]() |
#9
erstellt: 14. Sep 2008, |
Was bringt es der Menschheit, wenn wir den Urknall erofschen? 99.9% Der Menschheit weiss nicht mal, WAS man daran erforschen soll ![]() Gott sei Dank, haben wir so wenig Probleme, dass wir die Milliarden für solches Zeugs rauswerfen können... (Meine Meinung) |
||
-M!sterElement-
Stammgast |
23:09
![]() |
#10
erstellt: 14. Sep 2008, |
Hat sich nicht jeder schon mal die frage nach dem ursprung, dem leben gestellt....des weiteren würde mich auch mal interessieren, was die kirche dazu sagt, wenn tatsächlich bewiesen werden kann, wie die entstehung geschehen ist. ich finde es auf jeden fall interessant |
||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
00:55
![]() |
#11
erstellt: 15. Sep 2008, |
Amen. Auch wenn solcherlei Erwartungen von Wissenschaftlern gehegt werden, genau diese Frage nach dem "Anfang" wird nicht beantwortet werden können, da sie irrational ist. Jeder Anfang muß wieder eine Ursache haben. Nach der "Ursache" für die Ursache- Wirkungskette zu suchen, ergibt keinen Sinn; dazu müßte man das Denk-System überhaupt verlassen. Aus demselben Grund wird mit keinem noch so beschleunigten Experiment die Weltformel gefunden werden können, einfach, weil die Frage danach schon falsch ist. Es wird immer ein Fehler übrig bleiben. Nebenbei wird die dieser Tage wieder häufiger behauptete Determiniertheit des Denkens bei dieser Betrachtung ad absurdum geführt, da es den "Terminus" also die Startbedingung so nicht gibt, sie ist nicht definierbar. (Sollte ich mich irren, macht Ihr am besten genau das was ich sage, wäre dann ja eh egal ![]() Die neu aufgeworfenen Fragen nach dem Experiment werden jedenfalls für eine Verlängerung der Forschungsetats sorgen. Wenn etwas schief geht und uns die Schwarzen Löcher in 14,04 Mrd. Jahren auffressen, dann wird es eben heißen "errare humanum est". An technischem Versagen wird es wohl nicht liegen. In der Zwischenzeit kann man sie dann vielleicht als Atommüll-Endlager benutzen. ![]() Gruß |
||
-M!sterElement-
Stammgast |
18:40
![]() |
#12
erstellt: 16. Sep 2008, |
Rene19k76
Stammgast |
07:09
![]() |
#13
erstellt: 17. Sep 2008, |
Richtig, denn genau genommen erforscht der LHC nicht einmal den Anfang (also den Urknall selbst), denn weiter zurück als 10^-43 Sek. nach dem Urknall (Das ist die Planck - Zeit) können wir gar nicht schauen ;). Das Teil hat 20 Mrd. US-$ gekostet, findet wahrscheinlich ein oder zwei neue Teilchen, die dann aber mehr Fragen aufwerfen als beantworten werden. Ich finde schon, das Grundlagenforschung wichtig ist, aber man kanns auch übertreiben ![]() [Beitrag von Rene19k76 am 17. Sep 2008, 07:12 bearbeitet] |
||
PaddyMu
Stammgast |
20:51
![]() |
#14
erstellt: 17. Sep 2008, |
ich finde das thema sehr interesant.. beschäftige mich auch schon des längeren damit. ich hoffe dass sich die 20 mrd us.dollar(was en urknall durchaus tun würde)lohnen.. naja das sollen die mal kalkulieren. lg ![]() |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#15
erstellt: 20. Sep 2008, |
Moin, guckst Du; ![]() Da haben die "Wissenschafter" kein Spielzeug mehr! ![]() ![]() Was kostet das jetzt wieder? Apropos Kosten; Sind die Energiekosten in der Schweiz höher oder niedriger als bei uns!? Gruß Harry P. S. Ob man denen das gönnen soll! ![]() [Beitrag von catman41 am 20. Sep 2008, 17:38 bearbeitet] |
||
Saber-Rider
Stammgast |
13:31
![]() |
#16
erstellt: 22. Sep 2008, |
Was es der Menschheit bringt? Dies ist der Beginn eines neuen Zeitalters, jetzt müssen das nur noch die Iran und Korea Boys kapieren und dann auf zu den Sternen, to boldly go where no man has gone before ![]() [Beitrag von Saber-Rider am 22. Sep 2008, 13:32 bearbeitet] |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#17
erstellt: 22. Sep 2008, |
Finde das Projekt wirlich Geil ![]() Endlich mal ein sinnvoller Umgang mit Steuergeldern! Ich hoffe, dass sich die bisherigen Pannen nicht wiederholen. Allein das hoch- und runterfahren (incl. auf Betriebstemperatur bringen) dauert Monate. Mein Respekt vor den Leuten, die so ein Monsterprojekt auf die Beine gestellt haben. Und für die Jungs die die ganze Zeit am Jammern sind: Ohne Grundlagenforschung in der Richtung würdet ihr statt euren PCs noch heute Rechenschieber benötigen. Die Halbleiterelektronik kommt ohne Wissen aus der Quantenphysik schon lange nicht mehr aus - und das wird in den nächsten Jahren deutlich schlimmer werden. |
||
philippo.
Inventar |
20:46
![]() |
#18
erstellt: 22. Sep 2008, |
finds auch geil! ![]() und abgesehen von dem fortschritten in sachen grundlagenforschung sind die jungs da den grossen fragen des lebens auf der spur! (woher kommen wir, wohin gehen wir, und warum trage ich damenunterwäsche?) ![]() ![]() |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#19
erstellt: 22. Sep 2008, |
...und warum liegt da Stroh? ![]() |
||
philippo.
Inventar |
21:03
![]() |
#20
erstellt: 22. Sep 2008, |
das weiß nur chuck norris ![]() |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#21
erstellt: 22. Sep 2008, |
@MusikGurke,
Amen! Spendest Du für das "Spielzeug"! Ich hoffe, es geht noch öfters kaputt - sodas die Kosten weiter steigen. naja, die jährlichen Unterhaltskosten wurden ja bislang sowieso vernachläßigt. Was könnte man mit dem Geld sinnvolles anfangen! Vielleicht ist die Erforschung des Urknalls für uns mal Überlebenswichtig, wa! Zur Forschung (pers. Betroffen) Ich leide an einer Augenkrankheit (Retinitis Pigmentosa), wo es keine Heilung und Therapie gibt. In wie weit können die Forscher, die RP erforschen, auf die "Erkenntnisse" des LHC's zugreifen. Ok, zur Erforschung von RP muß man wissen; Es gibt Forschungsbereiche - damit meine ich i. M. nicht den LHC -, wo mehr Geld zuverdienen ist, als die RP-Forschung. Das hängt auch damit zusammen, das es zum Glück zuwenig betroffene gibt - die Lobby ist zu klein. Was ich aber damit sagen wollte; Warum steckt man Geld nicht in "greifbare" Forschung? Gruß Harry [Beitrag von catman41 am 22. Sep 2008, 21:51 bearbeitet] |
||
DZ_the_best
Inventar |
22:14
![]() |
#22
erstellt: 22. Sep 2008, |
Ich finde das Projekt mit dem LHC recht interessant (vorallem weil ich mich sehr für Astronomie interessiere), allerdings mögen andere das Geld in anderen Bereichen besser investiert sehen. Als kleiner Denkanstoß: Sollte die Wissenschaft "so stark" unterstützt werden, während es so vielen Menschen an den Grundbedürfnissen mangelt? MFG DZ ![]() |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
22:14
![]() |
#23
erstellt: 22. Sep 2008, |
2. und abschließender Teil, da sonst zulang! Noch mal zum Verständnis! Was hat die Menschheit in absehbarer Zukuznft vom LHC? Das dürfte ja für die Befürwörter dieses "Spielzeug's" einfach zu beabtworten sein! Bitte um konkrete Antworten bzw. Bsp.! Gruß Harry P. S. wird der LHC z. B. meine Erkrankung (Retinitis Pigmentosa) heilen - dann bin ich dabei!! |
||
DZ_the_best
Inventar |
22:46
![]() |
#24
erstellt: 22. Sep 2008, |
(Hoffentlich) ein besseres Verständnis der Entstehung alles uns Bekannten. Halte ich für höchst interessant (keine Ironie).
Hilft dir die AIDS-Forschung weiter? Ist sie deshalb nutzlos? Wie gesagt, hier wird primär in Wissenschaft investiert. MFG DZ ![]() |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
11:18
![]() |
#25
erstellt: 23. Sep 2008, |
@DZ_the_best,
hilft uns das bei unseren Problemen weiter!
Das ist/war jetzt aber unpassend! Gruß Harry |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
07:48
![]() |
#26
erstellt: 24. Sep 2008, |
Das ist natürlich bitter - aber die fehlende Forschung liegt nicht am LHC. Die Firmen welche Medikamente herstellen gehen mehr als 10x so viel für Werbung wie für Forschung aus. Die Werbung bezahlt der Kunde gerne mit. Warum dann kein LHC? Im Vergleich zu der Werbung für Aspirin ist das echt ein Schnäppchen. Diese Grundlagenforschung wird helfen zu verstehen, wie das Universum funktioniert. Möglichwerweise wird uns das auf lange Sicht ermöglichen ungefährliche Kernenergie zu produzieren, neue Antriebe, neue Legierungen, schnellere Prozessoren... ich weiß es nicht. Wir bezahlen (der Staat, nicht die Kirche) einen großteil der kirchlichen Angestellten (incl. Priester), ohne dass ich als Atheist irgendeinen Nutzen davon habe. Warum sollte dann nicht mal Geld in eine sinnvolle Erklärung für das Universum gesteckt werden?
Ganz ehrlich: Ja. Afrika gehört z.B. zu den reichsten Regionen der Welt. Dort gibt es Öl, Diamanten, Holz, Kohle, Gas,... Das Problem ist die Mentalität. Kaum hat irgendein Stammesfürst eine Kiste Waffen gefunden, will er der Boss sein. Sämtliche Entwicklungsgelder treiben bloß die Korruption nach oben und schaden denen, denen man helfen will. Afrika muss selber nach oben kommen. Das Geld ist im LHC viel sinnvoller angelegt, auch für Afrika. In irgendeinem Buch zum Thema Kapitalangabe stand mal auf der ersten Seite: Egal welche Rendite Sie bei einem todsicheren Fonds erwartet - die beste Kapitalanlage ist die Bildung Ihrer Kinder. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.151