wasserkühlung amd 754

+A -A
Autor
Beitrag
DJ_AudiCore
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Sep 2008, 16:43
hey leude, wich möchte in meinem pc eine wasserkühlung einbauen, aber der preis sollte nicht sehr hoch sein.

Daten:AMD Sempron 3000+(bald warscheinlich 3700+) Sockel 754

würde so ca 100e ausgeben
irgent wie eine beleuchtung wüede ich natürlich liebendgerne haben.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Sep 2008, 19:29
Leg dir eine gute Luftkühlung zu. Wasserkühlungen fangen bei gut 200 Euro an, wenn du Chipsatz, Graka, Ram, Netzteil und Co kühlen willst bist du schnell bei 800 oder mehr. Bei billigen WaKü-Systeme kriegst du das Problem mit Algen, Kalk, undichten Dichtungen, Pumpen die das ganze Gehäuse zum schwingen bringen und gelegentlich ausfallen, etc.

Es gibt genug leise (und gute!!) Luftkühler für die CPU, z.B. ein Scythe Mugen (ca 40-50€, bei nem 3000+ kannst du den auch passiv betreiben und gleichzeitig übertackten) oder die Lüfter von Xigmatec. Von Coolermaster gibt es auch gute Passivkühler. Dann ein paar gute und leise 140mm und leise drehende Luftkühler im PC und du hörst nur noch die Festplatten.

Als Beleuchtung... Kaltlichtkathoden kosten unter 10€ das Stück.
fischmeister
Inventar
#3 erstellt: 17. Sep 2008, 09:34
Völlige Zustimmung. Das erste halbe Jahr ist eine Wasserkühlung ganz nett, dann fängt der Ärger unweigerlich an (und nimmt kein Ende mehr). Einmal und nie wieder. Mit einem 100-Euro-System fängt der Ärger garantiert schon wesentlich früher an ...
DJ_AudiCore
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Sep 2008, 21:39
hmm...
hab nen org. lüter dort , pc, leift mit 2.25 gh gerede, will noch mehr takten, aber der temp. ist bei 37/38 °C bei nomal auslastung,

wenn ich mehr takte, was füren kühler brauche ich dann ?
will mir einen 3700+ CPU einbauen, die die für 80€ bei e**y gibt
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 18. Sep 2008, 19:48
Mit dem Ding bist du auf der sicheren Seite

http://www.computerb..._xigmatek_hdt-s1283/

Vorteil: Massig Heatpiptes (die wirken Wunder), extrem großer 120mm Lüfter, somit bringt wenig drehen (wenig Lärm) viel Kühlung, außerdem wird die warme Luft direkt aus dem Gehäuse gepustet. Dazu PWM Regulierung, wenn die CPU nichts zu tun hat dreht der Lüfter automatisch weniger. Top Gerät, prima Kühlung - und dazu recht preiswert.

Alternativ: Scythe Mugen

http://www.computerb...7/test_scythe_mugen/

Extrem übertieben, fast nen Kilo schwer, würde ich erstmal schauen ob der ins Gehäuse passt. Vorsichtig beim transportieren sein, der kann aus der Halterung brechen (Motherboard kaputt). Ansonsten: Der Standard bei Freaks.

Und erwarte dir beim Übertackten der CPU keine Wunder, bei Games bremst die Grafikkarte, und um mehr als 20% Taktrate aus der CPU zu kitzeln brauchst du ein gutes Board (incl. gutem Chipsatzkühler) und entsprechend schnellen Ram.

Im Zweifelsfall ne schnellere CPU kaufen und dafür einen etwas weniger extremen Kühler. Der Xigmatek ist teilweise schon recht preiswert zu haben.

Tip meinerseits: hardwareversand.de - gute Preise, gute Auswahl!
DJ_AudiCore
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Sep 2008, 22:27
danke ^.
habe meine cpu um 25% übertaktet, keuft sauber, könnde aber kälter sein
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 18. Sep 2008, 23:17
Das ist auch noch im Rahmen, aber wirklich DEUTLICH über den Wert (also 50% oder mehr) wirst du mit herkömmlichen Methoden kaum schaffen.
DJ_AudiCore
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Sep 2008, 08:45
wenn ich 27% übertakte kann er abstürtzen abunzu, und höher gets im bios nicht
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 20. Sep 2008, 11:28
Übertreib es nicht, man kann seine CPU so auch beschädigen.
DJ_AudiCore
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 21. Sep 2008, 13:22
ok, habe es wieder auf 11% übertaktung geändert
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.151