unser Hobby HIFI - sind wir Freaks, oder einfach nur missverstanden?

+A -A
Autor
Beitrag
born2drive
Inventar
#1 erstellt: 08. Okt 2008, 21:11
Hallo zusammen!


Ich hatte schon lange die Idee, diesen Text zu verfassen. Nun will ich Euch meine zweifelsohne wertvollen Gedankengänge nicht weiter vorenthalten :


Es geht - Überraschung - um HIFI.
Das damit nicht von Mister Wong zusammengeknüppelte Plastiktrümmer gemeint sind, ist uns allen klar. Es geht um Anlagen, welche den Zweck erfüllen sollen, Musik im Rahmen von unseren klangtechnischen Vorlieben möglichst hochqualitativ wiederzugeben. Zu diesem Zweck gesellen sich die hohe Wertigkeit, Verarbeitung, Prestige und - vielleicht das wichtigste - die emotionalisierung der Musik. Wer von uns kennt nicht das Gefühl, wie es ist, auf der eingenen Anlage - welche man sich im Rahmen des eigenen Budget nach seinen Vorstellungen zusammengestellt hat - sein Lieblingslied oder die Lieblingsplatte zu hören und vollkommen in die Musik versunken mit der Melodie mitzufiebern?


Sollte dieser Text jetzt von einer, dem Hobby nicht zugewandter Person gelesen werden, wird sie mich als Freak/Emo, weiss ich doch nicht was abstempeln.

Damit sind wir auch schon beim Grund/Auslöser meines Posts angekommen:
Die 1) gesellschaftliche Ablehnung oder 2) Belustigung unseres Hobbies.

(Solltet Ihr schon jetzt innerlich eure Zustimmung bekunden, so bitte ich Euch doch, "unten" an der Konversation teilzunehmen.)

Denn, wer hat die Situation noch nicht erlebt, dass man beim Kund tun seines Hobbies (s.o.) 1) Ablehnung oder 2) Belustigung vom Gegenüber erfährt?
Ich möchte nun versuchen die verschiedenen Arten dieser Situationen in Kategorien zu untereilen:

1) Ablehung
1.1 Der Mythos "Lauthörer"
Er zählt man von seinen Lautsprechern (umgangssprachlich ja neurdings "Boxen") - eventuell auch noch von Standlautsprechern - werden einem sofort Floskeln bezüglich der Rücksichtnahme auf das eigene Gehör zugeworfen. Dass der Verstärker auch noch andere Modi als "aus" und "Volle Pulle" hat, wird ausser Acht gelassen. Häufig wird man auch mit den "oberkrassen", minderbemittelten Besitzern von 40€-Bassrollen gleichgesetzt.

1.2 Der Pragmatist
Erzählt man ihm vom eigenen Hobby (das schnell einige Tausender zu schlucken vermag) erfährt man ein Unverständnis, welches schon fast belehrende Züge annimmt.
Eine Anlage (welche von ihm - ungeachtet des Quellmaterials - "Radio" genannt wird) ist für ihn ein Alltagsgegenstand, welcher mit dem Staubsauger gleichzusetzen ist - das Ding muss funktionieren und billig sein. Mit klanglichen Unterschieden setzt er sich erst gar nicht ausseinander, bzw er würde den Unterschied zwischen einem Brüllwürfelset im Rohbau und einer Anlage im fünfstelligen Eurobereich im akkustisch optimierten Raum nicht bemerken.


2) Belustigung
2.1 "Man bist du ein Nerd"
Erzählt man von seinem Hobby wird man gnadenlos mit jenen gleichgesetzt, welche stundenlang vor ihrem Overclocking-Tool die passenden Einstellungen suchen, um bei einem aktuellen Game noch ein Bildchen mehr in der Sekunde zu erhalten.

2.2 "Bass!"
Ein Lautsprecher kann anhand von nur einem Parameter eingeschätzt werden... Bass.
"Was soll es denn bitteschön für andere Unteschiede geben?"

2.3 Namenlose Gruppe
Diese Gruppe und dessen Reaktion empfinde ich als am Schlimmsten sowie am verbreitetsten.
Flashinfo: Ich bin 16 Jahre alt.
Schaue ich mir Netlogprofile o.ä. von gleichaltrigen befreundeten Mitmenschen an, so wird der Punkt "Musik" bei mindestens 80% unter der Hobbyrubrik genannt. Regelmässig bekommt man über MSN/ICQ youtube-Links zugestellt... man solle sich doch den geilen Bass mal anhören. (z.I. es dreht sich meistens um HipHop oder House) Zwar nicht meine Musikrichtug, jedoch zugegebenermassen zwischendurch ganz lustig die zweifellos sehr Bassbetonten Songs mal anzuhören. Wenn ich die Leute dann man auf ihre Anlage anspreche zeigt sich meist folgendes Bild:
- billige PC-Lautsprecher oder Mini-Anlage
- Musik wird generell von Youtube gehört
- Ipod für mehrere hundert Euro, jedoch ist guter Sound in Form von einigermassen brauchbaren InEars keine 20Euro wert - die Musik ist übrigens logischerweise ebenfalls von Youtube konvertiert.

Auf die Bekanntgabe meiner Leidenschaft für HIFI kommen dann sämtliche vorrangig beschriebenen Verhaltensmuster kummuliert und/oder wild durcheinandergewürfelt zur Anwendung.
Zur Erinnerung: Musik ist deren Hobby.


Mein anderes Hobby sind Autos. Mein Traumauto ist ein Lamborghini Murciélago LP640.
Ist das weniger bekloppt als eine ordentliche Soundanlage?

Aber trotzdem wird dieses Hobby von jedem (ausgenommen Grüne ) akzeptiert. Mit den meisten Männern kommt man leicht ins Gespräch. Denn fast jeder Mann interessiert sich - mehr oder weniger - für schöne/schnelle/teure Autos oder findet sie zumindest toll. Bei Frauen oder Männern, welchen das überhaupt nichts sagt, ernte ich eigentlich stets positive Resonanz.


Wer von Euch kennt diese Erfarungen?

Freue mich auf Eure Beteiligung.

achim81
Stammgast
#2 erstellt: 08. Okt 2008, 21:54
Also erstmal Respekt für Deine gewählte Ausdrucksweise; in Deiner Altersgruppe bist Du ja mal eine echte Ausnahme.

Ich geistere hier ja schon länger rum...

Meines Erachtens hängt das Verständnis für das Hobby SEHR eng mit Musikverständnis zusammen. Wer "alles hört, was so im Radio läuft" (ich kann den Spruch vor allem beim Kennenlernen nicht ausstehen - er spricht Bände) hat wohl auch keinen Anspruch an Qualität. Denn:

erstens: ist 90% von dem, was im Radio läuft, Müll.
zweitens: kommt aus Dingern, mit denen üblicherweise Radio gehört wird, kein guter Sound raus.

Bin derzeit noch Supplent (Aushilfslehrer) an der Mittelstufe (also 11 bis 13 Jahre) und hab' dort mal im Wahlfach-Bereich kritisches Musikhören angeboten. Das ist schon lustig, wenn die Youtube-Generation entdeckt, daß es Bässe, Mitten und Höhen gibt. Und vieles andere mehr.

Von daher ist die Fähigkeit, nicht nur kritisch zu denken, sondern auch kritisch zu hören, höchst löblich - und leider immer rarer. Und beim Selbstbau beispielsweise verbinden sich sowieso verschiedene Genüsse: kreatives Schaffen und anschließendes Musikhören.

Nicht jeder kann dies nachvollziehen, und deshalb kann es schon sein, daß ein Hifi-Begeisterter "missverstanden" wird.

Allerdings...kann man es mit dem "Hobby" auch wieder übertreiben. Wer über 20.- Euro für ein Cinch-Kabel ausgibt, hat (immer meines Erachtens) einen Fetisch und kein Goldohr. Dasselbe gilt für exklusive LS-Litzen aus irgendwelchen exotischen Schlag-Mich-Tot Legierungen von selektiert-linksdrehenden Atomen. Kurzum: Wenn das Hobby ein Ersatz für sonstige (zwischenmenschliche?) Entbehrungen wird, dann läuft was nicht mehr glatt. 'tschuldigung, ist so.

Dasselbe gilt für den vielfach verbreiteten Sammeltrieb, welcher wohl noch ein Übrigbleibsel aus früheren Zeiten ist. Auf den biologischen Zug springt dann natürlich prompt die Wirtschaft auf und suggeriert, daß der neue Amp doch viiiel besser sei als der alte. Wenn dann auch noch "aussagekräftige" Messwerte ihr Bestes geben (so von wegen 0,00015% an Stelle von 0,00019% Klirr - in astronomischem Maße außerhalb jeglicher menschlicher Wahrnehmungsschwelle) dann ist dies natürlich DER Grund, um den neuen xxxx-Amp zu erstehen, noch BEVOR ihn der Nachbar hat. Na bravo, und täglich grüßt der Säbelzahntiger.
born2drive
Inventar
#3 erstellt: 08. Okt 2008, 22:14

achim81 schrieb:
Also erstmal Respekt für Deine gewählte Ausdrucksweise; in Deiner Altersgruppe bist Du ja mal eine echte Ausnahme.

Vielen Dank


achim81 schrieb:
Meines Erachtens hängt das Verständnis für das Hobby SEHR eng mit Musikverständnis zusammen. Wer "alles hört, was so im Radio läuft" (ich kann den Spruch vor allem beim Kennenlernen nicht ausstehen - er spricht Bände) hat wohl auch keinen Anspruch an Qualität. Denn:

erstens: ist 90% von dem, was im Radio läuft, Müll.
zweitens: kommt aus Dingern, mit denen üblicherweise Radio gehört wird, kein guter Sound raus.

Da gebe ich dir absolut Recht.

Ich persönlich vertrete die Meinung, dass man einen Menschen anhand seines Umganges und Vorlieben im Zusammenhang mit Musik sehr gut einschätzen und charakterisieren kann. Dies, weil Musik imho einer der emotionalsten äusseren Einflüsse auf den Menschen darstellt. Ebenso lassen sich Wesenszüge, Verhaltensmuster und Lebenseinstellungen mit verschiedenen Musikstilen/Interpreten verbinden.


achim81 schrieb:
Bin derzeit noch Supplent (Aushilfslehrer) an der Mittelstufe (also 11 bis 13 Jahre) und hab' dort mal im Wahlfach-Bereich kritisches Musikhören angeboten. Das ist schon lustig, wenn die Youtube-Generation entdeckt, daß es Bässe, Mitten und Höhen gibt. Und vieles andere mehr.

Das glaube ich dir sofort
Ein sehr guter Ansatz und Respekt für die "Aufklärung".


achim81 schrieb:
Allerdings...kann man es mit dem "Hobby" auch wieder übertreiben. Wer über 20.- Euro für ein Cinch-Kabel ausgibt, hat (immer meines Erachtens) einen Fetisch und kein Goldohr. Dasselbe gilt für exklusive LS-Litzen aus irgendwelchen exotischen Schlag-Mich-Tot Legierungen von selektiert-linksdrehenden Atomen. Kurzum: Wenn das Hobby ein Ersatz für sonstige (zwischenmenschliche?) Entbehrungen wird, dann läuft was nicht mehr glatt. 'tschuldigung, ist so.

Dasselbe gilt für den vielfach verbreiteten Sammeltrieb, welcher wohl noch ein Übrigbleibsel aus früheren Zeiten ist. Auf den biologischen Zug springt dann natürlich prompt die Wirtschaft auf und suggeriert, daß der neue Amp doch viiiel besser sei als der alte. Wenn dann auch noch "aussagekräftige" Messwerte ihr Bestes geben (so von wegen 0,00015% an Stelle von 0,00019% Klirr - in astronomischem Maße außerhalb jeglicher menschlicher Wahrnehmungsschwelle) dann ist dies natürlich DER Grund, um den neuen xxxx-Amp zu erstehen, noch BEVOR ihn der Nachbar hat. Na bravo, und täglich grüßt der Säbelzahntiger.

Da gebe ich dir ebenfalls Recht.

Obwohl ich mich hier auch als Besitzer von konfektinierten LS-Kabeln und "schönen" Cinchkabeln oute .
Jedoch hauptsächlich, weil sich eine freie Aufstellung der LS in meinem "Kinderzimmer" nur durch eine "voll-im-Raum" Positinierung realisieren lässt. Dementsprechend hält man sich auch mal hinter den LS auf.
Giustolisi
Inventar
#4 erstellt: 06. Nov 2008, 14:54
Das beste, das ich bisher gehört habe ist
" Da gibst du so viel Geld für das zeug aus und die boxen von meinem Kumpel haben nur 100€ gekostet und dröhnen viel mehr"
Was ich auch immmer wieder zu hören bekomme ist, dass die Qualität der Anlage bei Rock/Metal egal sei, das müsse nur rumsen.
Einige wenige dieser Gruppe haben mich dann nach guten Komponenten gefragt, als sie bei mir mal hören durften.
Und wenn das Budget nur ein paar hundert € beträgt, lässt sich davon schon was zusammentragen, das einem lange Freude bereitet
Ich schätze, die gruppen 1.1, 2.2 und 2.3 würden eine gute Anlage auch nicht mehr hergeben, wenn sie eine hätten.

Es gibt aber noch eine weitere Gruppe
Neider
Diese Gruppe will einem das Equippment madig machen, weil sie selbst nicht das Geld dazu haben und es für andere Dinge, wie PCs oder für ein teures Auto bereits ausgegeben haben.
Alle diese gruppen haben jedoch eines gemeinsam, sie kennen keinen klanglichen Unterschied zwischen CD/Platte und MP3


[Beitrag von Giustolisi am 06. Nov 2008, 14:56 bearbeitet]
born2drive
Inventar
#5 erstellt: 06. Nov 2008, 22:08

Giustolisi schrieb:
Das beste, das ich bisher gehört habe ist
" Da gibst du so viel Geld für das zeug aus und die boxen von meinem Kumpel haben nur 100€ gekostet und dröhnen viel mehr"

Ich mach mal mit:


Giustolisi schrieb:
Was ich auch immmer wieder zu hören bekomme ist, dass die Qualität der Anlage bei Rock/Metal egal sei, das müsse nur rumsen.

Kenne ich auch
Den meisten Menschen fällt es halt schwer zu glauben, dass ordentlicher Metal nunmal eine der anspruchsvollsten Musik (u.a. Anforderungen an die LS) ist, weil sich einem die Melodik einiger Bands erst nach ausgiebigem hören erschliesst. Für einen "nicht-Metaler" hört sich die Musik halt als "Krach" an
Schade...


Giustolisi schrieb:
Ich schätze, die gruppen 1.1, 2.2 und 2.3 würden eine gute Anlage auch nicht mehr hergeben, wenn sie eine hätten.

Auf jeden Fall...


Giustolisi schrieb:
Es gibt aber noch eine weitere Gruppe
Neider
Diese Gruppe will einem das Equippment madig machen, weil sie selbst nicht das Geld dazu haben und es für andere Dinge, wie PCs oder für ein teures Auto bereits ausgegeben haben.


Was meinst du, wie ich als 16 jähriger mit meiner Anlage angefeindet werde? Dass ich jedoch alles hart vom Lehrlingslohn zusammengespart habe, bedenkt niemand. Ebenso beim "Schwanzvergleich" mittels dem Sparkontostand...


Giustolisi schrieb:
Alle diese gruppen haben jedoch eines gemeinsam, sie kennen keinen klanglichen Unterschied zwischen CD/Platte und MP3

Wenn sie überhaupt noch Schallplatten kennen
Ausserdem haben besagte Leute wohl auch keine Ahnung, WIE man eine .mp3 richtig erstellt.



PaddyMu
Stammgast
#6 erstellt: 06. Nov 2008, 23:34
JA! born2drive ich verstehe dich!
Vorneweg: Ich selbst bin 17 Jahre alt und im Besitz eines Teufel Concept E Magnum Digital.

Das erste was Ich gesagt bekam, wie ich die Teufelchen erworben habe, war:'und was willst du damit?'
Wohlgemerkt wir sprechen hier über ein CEM Magnum PE.
Als ich ihm daraufhin erläutert habe, dass meine 'Anlage' eigentlich nur Zwecks absoluten Platzmangels bestellt wurde (Ich
habe wirklich eine nahezu unmögliche Situation hier in meinem Zimmer... gut das ich nächstes Jahr in ein anders Zimmer
umziehe was ich mir grundsätzlich selbst einrichte) und auserdem mein Budget zu dem Zeitpunkt meinem anderen
Hobby Mountainbiken zum Opfer gefallen ist und ich mir in zwei, drei Jahren wenn ich mein Abitur geschafft habe via Lehrlingsgehalt
eine ordentliche Anlage kaufen werde
UND (:D) das noch lange nicht zu HiFi zählt, hat er nur verständnisslos mit dem Kopf geschüttelt.

Andere gehören dann eher zu der Spezies'hauptsache wumms' und haben sich darüber lustig gemacht, für was für unsinnige
Zwecke man Geld ausgeben kann (und ja auch sie bezeichen Musik als Hobby).Ich selbst habe auch schon größere Lautsprechersysteme
(Teufel System5, Nubert NuBox) an (erwachsene) Freunde vermittelt und auch eingerichtet, aber davon erzähle ich meinen Freunden am besten erst garnichts

Einzigst und allein meine Freundin teilt sich meine Ansicht und das ganz sicher nicht nur mir zu liebe; sie selbst ist begeistert in Sachen HiFi, zwar eher im Hören/Filme
schauen aber sie kann durchaus ein Grundstock in Sachen HiFi aufweisen.(Ich finde das ist ein guter Anfang einer harmonischen Beziehung :D).

Ich selbst habe mich vorher ausschliesslich mit Tontechnik befasst, ein guter Freund von mir war Chef der Regions-größten Veranstaltungsfirma..
wo soll man da wo anders landen. Als er dann gesundheitlich nicht weiter machen konnte und die Firma verkaufen musste bin ich schliesslich bei High Fidelty und hier gelandet

Ohje das ist ja ein ganzer Lebenslauf xD
Naja viel Spass beim lesen, Liebe grüße


[Beitrag von PaddyMu am 06. Nov 2008, 23:34 bearbeitet]
sound_of_peace
Inventar
#7 erstellt: 07. Nov 2008, 00:05
Dann meld ich mich auch mal zu Wort.
Ich bin noch eine Woche lang 17 .

Plattensammlung: ca. 800-900
CDs: ca. 300 (aber wer hört sowas schon?)

Seit ungefähr 5-6 Jahren befasse ich mich intensiv mit dem Thema HIFI, was wohl damit zusammenhängen mag, das ich damit ein wenig aufgewachsen bin.

Leider vertreten so zieml. alle in meinem Alter die oben genannten, von mir nicht nachvollziehbaren, Positionen im Bezug auf "Musik hören" a la`"alles was gut ist". Ich kann es auch nicht nachvollziehn, wenn jemand bei mir Musik hört und sagt "kannst du nich mehr Bass reinmachen?". Na, was reg ich mich doch schon wieder auf.

Solange es noch für viele Leute ein uninteressantes Thema ist, bleiben zumindest mir, einige Vintage-Geräte und Platten

Es ist einfach ein zu schönes Gefühl, in die Bahn einzusteigen, in die Schule zu Fahren, rings um einen herum die Leute zu sehn, die mit ihrem "mega Ei-Pott (mit 100000000 Songs drauf ) mega geile Mukke" hören - und das mit Hilfe der Kopfhörerstöpselchen ausm Saturn für 2,99. Alle werden belästigt, weil einer viel zu laut sich die Ohren wegballert und die Teile einfach mies abgeschirmt sind.

Erst dann wirst du dir bewusst, wie geil es doch gerade in diesem Augenblick ist, ein paar schön abgeschirmte, wohlklingende Kopfhörer (in meinem Fall 18 Jahre alte Koss) aufsitzen zu haben, mit denen
a) du keinem auf die Nüsse gehst und
b) die andern dir nicht auf die Nüsse gehn mit ihrem Gedröhne



[Beitrag von sound_of_peace am 07. Nov 2008, 00:08 bearbeitet]
born2drive
Inventar
#8 erstellt: 07. Nov 2008, 00:22

sound_of_peace schrieb:
Erst dann wirst du dir bewusst, wie geil es doch gerade in diesem Augenblick ist, ein paar schön abgeschirmte, wohlklingende Kopfhörer (in meinem Fall 18 Jahre alte Koss) aufsitzen zu haben, mit denen
a) du keinem auf die Nüsse gehst und
b) die andern dir nicht auf die Nüsse gehn mit ihrem Gedröhne

und
c) du einen vielfach besseren Klang hast.

sound_of_peace
Inventar
#9 erstellt: 07. Nov 2008, 00:23

born2drive schrieb:

sound_of_peace schrieb:
Erst dann wirst du dir bewusst, wie geil es doch gerade in diesem Augenblick ist, ein paar schön abgeschirmte, wohlklingende Kopfhörer (in meinem Fall 18 Jahre alte Koss) aufsitzen zu haben, mit denen
a) du keinem auf die Nüsse gehst und
b) die andern dir nicht auf die Nüsse gehn mit ihrem Gedröhne

und
c) du einen vielfach besseren Klang hast.

:prost

Stimmt
ProblemX
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 07. Nov 2008, 01:04
Hey!
Kann euch nur zustimmen!
Auch in meiner Umgebung stoße ich fast nur auf Unverständnis.
Wenn jemand, der noch nie in meinem Zimmer war, reinkommt und meine (doch recht großen) Viecher sieht, kommt als erste Reaktion "Was ist das denn?" oder "Was willst du mit so großen Boxen?"Da die meisten meiner Freunde/Bekannten allerdings Musiker sind, akzeptieren sie die Lautsprecher relativ schnell, da sie einfach hören dass hier klar ein Unterschied zu ihren eigenen Lautsprechern besteht.

Schlimm ist es allerdings bei denen, die keine Musik machen und im Besonderen bei Leuten die HipHop/Rap hören (Nichts gegen die Musik). Diese hören hier meist keinen Unterschied, es kommt höchstens etwas wie "meine Boxen aber mehr Bass".
Gut, denen zeig ich dann meinen kleinen Lupo, in dem ist ein BassExciter drin, der macht ordentlich Druck wenn man den Bass aufdreht. Das der Bass dann eindeutig zu laut ist, wird meistens nicht bemerkt, im Auto zählt: Je lauter der Bass, desto besser. Aber wenn man dann den (noch recht akzeptablen) Preis für das Chassis nennt, meinen die meisten dass ihre Bassrolle nur 40€ gekostet hat und auch so laut wird.

Auch wird nicht verstanden, warum ich zum Beispiel keine MP3s habe, sondern nur flac's. Das man den Unterschied zwischen einer MP3 mit kleiner Bitrate und einer flac hören kann, glaubt keiner (oder nur wenige).

Sehr schlimm sind auch die HipHopper (tut mir Leid aber es trifft meistens zu) die auf ihren Handys die Musik laut abspielen lassen. Wenn sie wenigstens Kopfhörer verwenden würden, dann stört es keinen.

Was mir beim Smalltalk oder beim Kennenlernen so aufgefallen ist: Die meisten können mit "Hifi" überhaupt nichts anfangen. Hifi wird von der breiten Masse so definiert : Boxen mit viel Watt, sehr laut, viel Bass, speziell bei Bass-LS wird auch oft die Qualität eines LS anhand der Größe der Membran bemessen.
Ich finde das irgendwie traurig...

Auch sehr nervend wird es wenn jemand mitbekommt das man da ein wenig Ahnung von Lautsprechern hat. Wenn derjenige sich dann neue Boxen kaufen möchte kommt sofort die Frage : "Ich hab die Box xy mit 300Watt dort gesehen, ist das gut?"

Nach meinem Empfinden wird die Anzahl derer die Musik genießen wollen geringer, je leichter auf die Medien zugegriffen werden kann. Ich bemerke das bei meinem Bruder, der ausschließlich Mp3s besitzt. Er hat keine einzige Originale CD. Von der Qualität der Mp3s will ich mal garnicht sprechen...
Und wenn er ein Lied hören möchte welches er nicht als Mp3 besitzt, wird eben schnell youtube angeschmissen!
Zum Vergleich : Selbst meine Oma hat eine relativ gute Dual-Stereoanlage, die sie sich früher mühsam erspart hat, obwohl sie eher selten Musik hört. Aber wenn, dann sitzt sie in ihrem Sessel und genießt es, die Musik zu hören.


Der Gedanke mehr von der Musik zu haben als andere, gefällt mir aber auf irgendeine Art und Weise

Gruß,
ProblemX
The_Todd
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 07. Nov 2008, 01:31
Aloha die Herren
Nett, dass sich hier mal die Gruppe der Jung-Hifiisten einfindet.Bin seit kurzem Volljährig, zähle mich aber ungeniert trotzdem dazu.

Auch ich habe so eine "Hifi-Anlage" in meinem Kinder/Jugendzimmer stehen und damit macht das Musik hören wieder richtig Laune.
(Bis vor 1 1/2 Jahren war es ein Logitech 2.1. System)
Im Übrigen volle Zustimmung meinerseits bei den von euch identifizierten Gruppen.Mein Erzeuger zählt zu den Pragmatisten und die meisten meiner Bekannten zur Bassfokusgemeinschaft.Da kommt es zu mehr oder weniger lustigen Konfrontationen, was den Sinn bzw. den Nutzen von "sau teuren Boxen"(Lautsprecher) und "Lautstärkegeräten"(Verstärker) betrifft.Gestern erst waren 2 meiner Freunde in meiner Höhle zu Besuch und die erste Frage war:

"Können wir mal deine Boxen hören?"
"Klar"

Ein Jazz und ein Rocksong in den CDP eingelegt konnte es losgehen.
"Kannst du da mal mehr Bass rein machen?"

"Ja nee..."
"Toll! Und wofür hast du jetzt des ganze Geld ausgegeben? Hättst dir mal lieber meine Bassrolle gekauft und ins Zimmer gestellt, da kannst Party machen!"

Ja freilich, ich häng mir sone Blaupunkt-Brotbox an den Verstärker
Da sträuben sich mir die Nasenhaare, wenn ich sowas höre.

Ich finde, dass es mittlerweile so ist, dass ein Hobby viel zu schnell und selbstverständlich als Hobby angesehen wird.
Wie kann man Musik als Hobby bezeichnen, wenn man bisher nur Krach und Verzerrungen gehört hat?
Wenn man einmal Snowboarden war, ist das dann gleich ein Sport den man betreibt?
Wenn ich auf ner Klassenfahrt mit ner Tchibo-Digicam ein Paar Schnappschüße mache, bin ich dann Hobbyphotograph?

________________________________________________________

@ProblemX:
Das Beispiel mit deiner Oma ist wirklich klasse. Und wie du schon richtig geschrieben hast: Wenn man sich etwas eingehender mit dem Musik hören beschäftigt, dann hat man mehr davon als andere.
Und ja, es ist traurig


Jedenfalls gut zu wissen, dass ich doch nicht komplett irre bin, "soviel" Geld in meine Stereokette zu investieren.

Es grüßt
born2drive
Inventar
#12 erstellt: 07. Nov 2008, 01:46

The_Todd schrieb:
"Können wir mal deine Boxen hören?"
"Klar"

Ein Jazz und ein Rocksong in den CDP eingelegt konnte es losgehen.
"Kannst du da mal mehr Bass rein machen?"

"Ja nee..."
"Toll! Und wofür hast du jetzt des ganze Geld ausgegeben? Hättst dir mal lieber meine Bassrolle gekauft und ins Zimmer gestellt, da kannst Party machen!"

Ja freilich, ich häng mir sone Blaupunkt-Brotbox an den Verstärker
Da sträuben sich mir die Nasenhaare, wenn ich sowas höre.

hi!

Hatte kürzlich eine ähnliche Situation...
Jedoch war mein Kumpel doch schon sehr beeindruckt von der Pegel+Bass-Festigkeit meiner Celan 800.
Zu meinem Erstaunen konnte ich mit ihm auch ernsthaft über Dynamik, Auflösungsvermögen, Bèhne etc. sprechen und er hat die Unterschiede auch gehört. Ich denke, dass das daran lag, dass er sich wirklich dafür interessierte, und nicht vorurteilsbelastet an die Sache herangegangen ist.

Auch denke ich, dass Giustolisi da was Gutes aufgegriffen hat: den Neid: Dadurch könnte es sein, dass einige Leute sich gar nicht begeistern lassen KÖNNEN.



Das war seine erste richtige Anlage, die er gehört hat.

Jetzt ist er von einem 30€ Logitech-System auf eine Kombi aus gebrauchtem h/k Amp und Heco Victa 500 "aufgestiegen".
Die LS hat er am Wochenende gekauft und gestern in der Berufsschule hat er mir mit einem breiten Grinsen von seinen Klangerlebnissen erzählt. Dabei kamen nicht nur Floskeln zum Bass (der nebenbei bemerkt bei der 500er Victa auch schon ordentilch ist) sondern auch, dass er nun Details aus seinen Scheiben raus hört, welche ihm vorher nicht bekannt waren.


[Beitrag von born2drive am 07. Nov 2008, 01:48 bearbeitet]
Gnubeatz
Inventar
#13 erstellt: 07. Nov 2008, 14:00

born2drive schrieb:

1) Ablehung
1.1 Der Mythos "Lauthörer"
Er zählt man von seinen Lautsprechern (umgangssprachlich ja neurdings "Boxen") - eventuell auch noch von Standlautsprechern - werden einem sofort Floskeln bezüglich der Rücksichtnahme auf das eigene Gehör zugeworfen. Dass der Verstärker auch noch andere Modi als "aus" und "Volle Pulle" hat, wird ausser Acht gelassen. Häufig wird man auch mit den "oberkrassen", minderbemittelten Besitzern von 40€-Bassrollen gleichgesetzt.


Das fällt mir vor allem im Car-Hifi auf. Selbst hier im Forum liest man des öfteren abwertende Floskeln gegenüber den Car-Hifi-Leuten.

Als Beispiel:

Ich war auf dem letzten Mr Woofa Treffen. Wenn ich das jemandem erzählt habe kamen immer die gleichen Sprüche/Fragen:

"Und hat gut geballert?"
"Ja is Fett. Ich hab auch ne fette Bassbox."

Das es bei Mr Woofa ein Klangfuzzi Treffen war hat niemand interessiert. Klang wird nur über Lautstärke definiert, etc.


ProblemX schrieb:

Auch wird nicht verstanden, warum ich zum Beispiel keine MP3s habe, sondern nur flac's. Das man den Unterschied zwischen einer MP3 mit kleiner Bitrate und einer flac hören kann, glaubt keiner (oder nur wenige).


Das kenne ich. Da ich nur über meinen PC Musik höre ziehe ich mir meine CDs immer als Flac auf den Rechner. Das wird meistens als Platzverschwendung abgetan. Dabei kann sogar mein Bruder, der mit seiner Medion Anlage zufrieden ist, den Unterschied zwischen 192er MP3 und Flac hören.


ProblemX schrieb:
Schlimm ist es allerdings bei denen, die keine Musik machen und im Besonderen bei Leuten die HipHop/Rap hören (Nichts gegen die Musik). Diese hören hier meist keinen Unterschied, es kommt höchstens etwas wie "meine Boxen aber mehr Bass".


Das liegt wahrscheinlich daran das das meiste was heutzutage unter die Sparte Hip-Hop fällt einfach nur Mist ist. Richtigen Hip-Hop gibt es kaum noch, beziehungsweise ist einfach unbekannt. Zum Beispiel Prinz Pi.

Wenn man sich den typischen Ami Rap anhört, dann ist auch nur der Bass interessant. Der Rest hört sich auf fast jeder Anlage annähernd gleich an, weil einfach schlecht abgemischt.

Gruß GnuBeatz!
dakalla
Stammgast
#14 erstellt: 07. Nov 2008, 17:56

Gnubeatz schrieb:

born2drive schrieb:

1) Ablehung
1.1 Der Mythos "Lauthörer"
Er zählt man von seinen Lautsprechern (umgangssprachlich ja neurdings "Boxen") - eventuell auch noch von Standlautsprechern - werden einem sofort Floskeln bezüglich der Rücksichtnahme auf das eigene Gehör zugeworfen. Dass der Verstärker auch noch andere Modi als "aus" und "Volle Pulle" hat, wird ausser Acht gelassen. Häufig wird man auch mit den "oberkrassen", minderbemittelten Besitzern von 40€-Bassrollen gleichgesetzt.


Das fällt mir vor allem im Car-Hifi auf. Selbst hier im Forum liest man des öfteren abwertende Floskeln gegenüber den Car-Hifi-Leuten.

Als Beispiel:

Ich war auf dem letzten Mr Woofa Treffen. Wenn ich das jemandem erzählt habe kamen immer die gleichen Sprüche/Fragen:

"Und hat gut geballert?"
"Ja is Fett. Ich hab auch ne fette Bassbox."

Das es bei Mr Woofa ein Klangfuzzi Treffen war hat niemand interessiert. Klang wird nur über Lautstärke definiert, etc.


ProblemX schrieb:

Auch wird nicht verstanden, warum ich zum Beispiel keine MP3s habe, sondern nur flac's. Das man den Unterschied zwischen einer MP3 mit kleiner Bitrate und einer flac hören kann, glaubt keiner (oder nur wenige).


Das kenne ich. Da ich nur über meinen PC Musik höre ziehe ich mir meine CDs immer als Flac auf den Rechner. Das wird meistens als Platzverschwendung abgetan. Dabei kann sogar mein Bruder, der mit seiner Medion Anlage zufrieden ist, den Unterschied zwischen 192er MP3 und Flac hören.


ProblemX schrieb:
Schlimm ist es allerdings bei denen, die keine Musik machen und im Besonderen bei Leuten die HipHop/Rap hören (Nichts gegen die Musik). Diese hören hier meist keinen Unterschied, es kommt höchstens etwas wie "meine Boxen aber mehr Bass".


Das liegt wahrscheinlich daran das das meiste was heutzutage unter die Sparte Hip-Hop fällt einfach nur Mist ist. Richtigen Hip-Hop gibt es kaum noch, beziehungsweise ist einfach unbekannt. Zum Beispiel Prinz Pi.

Wenn man sich den typischen Ami Rap anhört, dann ist auch nur der Bass interessant. Der Rest hört sich auf fast jeder Anlage annähernd gleich an, weil einfach schlecht abgemischt.

Gruß GnuBeatz!



Nunja... den Hiphop, den hier die meisten kennen, hat für viele Andere rein garnichts mit echtem Hiphop zu tun. Und es gibt sehr wohl hochwertige, ja sogar audiophile Aufnahmen von Deutscher, sowie auch von Amerikanischer Rap Musik.

Dass die Art von Musik oft von unterbemittelten Neandertalern mit Socken in der Hose und 3 Handys gehört wird, liegt wohl an den Medien. Ich wünschte es wäre anders, dann müsste man nicht immer erklären, dass Hiphop nicht gleich Hiphop ist.


Wie das auch bei euch der Fall ist, hat mein Freundeskreis ebenso wenig Verständnis für guten Klang und teures Hifi-Equipment.
Ein kleines Beispiel:
Ein Freund fähr nen Kleinwagen mit 2 Coaxialen Lautsprechern hinten in der Hutablage. Der Bass wird von einem billig Subwoofer von JBL "wiedergegeben" (eigentlich für die Heim-Hifi Anlage gedacht). Da bei den zwei Lautsprechern jeweils die Tiefmitteltöner kratzen, aus dem Hochtöner nur gekreische rauskommt und die Mitten nahezu nicht wahrnehmbar sind, hört man eigentlich nur dröhnenden Bass und das natürlich bei voller Lautstärke.
Dazu kommt, dass die Musik vom Internetradio mit 96kbps aufgenommen worden ist.

Und wenn ich dann sag, dass man ja taub sein muss, um sich zu trauen das Radio im Auto überhaupt an zu machen, fühlt sich jeder gleich persönlich angegriffen.

Bei mir mit Yamaha AV und Canton Ergo 700 + Sub heissts natürlich: zu wenig Bass!
Der Unterschied von 96kb und 320kb ist selbstverständlich niemandem Aufgefallen!


Aber jetzt hab ich ein neues Mittel gefunden. Ultimate Ears super.fi 5 pro! Das werde ich besonders dem Kollegen mit dem Kleinwagen mal vorführen. Wenn er dann immernoch der festen Überzeugung ist, dass seine Ipod-stöpsel genausogut ist, dann sollte er wirklich mal beim HNO nen Termin zum Hörstest machen.
Gnubeatz
Inventar
#15 erstellt: 07. Nov 2008, 18:33

dakalla schrieb:
Nunja... den Hiphop, den hier die meisten kennen, hat für viele Andere rein garnichts mit echtem Hiphop zu tun. Und es gibt sehr wohl hochwertige, ja sogar audiophile Aufnahmen von Deutscher, sowie auch von Amerikanischer Rap Musik.


Eigentlich gehts in dem Thread hier nicht darum, aber das kotzt mich auch an.


dakalla schrieb:

Bei mir mit Yamaha AV und Canton Ergo 700 + Sub heissts natürlich: zu wenig Bass!
Der Unterschied von 96kb und 320kb ist selbstverständlich niemandem Aufgefallen!


Das ist natürlich hart. Da könnte ich die Personen schon gar nicht mehr ernst nehmen, wenn sie mir was von Hifi erzählen wollen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.709 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglied🔒_â³_Alert_-_0.7...
  • Gesamtzahl an Themen1.561.035
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.820