HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Prozessorfrage | |
|
Prozessorfrage+A -A |
||
Autor |
| |
Mulilein
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2008, |
Hallo liebes Forum, ich habe mal wieder eine Frage und muss euch auf den Nerven liegen. ![]() Ich habe einen Pentium D mit 2,66 GHz angeboten bekommen. Er würde mit 2 Kernen kaufen zu je 2,66 GHz. Ich hab selbst einen mit 3,4 und noch nie gesehn oder gemerkt das er 2 Kerne hätte. Habe schon auf der Intel-seite nachgeforscht und gefunden das er mit 2 Kernen ausgestattet wäre. Kann mir hier jemand sowas bestätigen? Ich dachte immer der Pentium D hätte einen Kern wie der P4 und nicht 2 so wie der Core2Duo. Ist ja immerhin ein großer unterschied. Danke für alle Bemühungen mfg patrick |
||
roedert
Stammgast |
16:14
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2008, |
....wieviel "Diagramme" zeigt dir denn dein Windows an bei der CPU-Auslastung in der Systemauslastung im Taskmanager? Gruß Tilo |
||
|
||
hIdd3N
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#3
erstellt: 20. Okt 2008, |
Es gibt auch DualCore Pentiums. Allerdings sind die Mist weil die auf der Pentium 4 Architektur basieren. Besorg dir nen Core 2 Duo mit 2,5Ghz, der ist mindestens genauso schnell wie ein (DualCore) Pentium mit 3Ghz. - Verbraucht aber weniger Strom und wird weniger warm. Aber... eigentlich hat die Frage nichts in einem Hifi Forum zu suchen. Edit: DualCore [Beitrag von hIdd3N am 20. Okt 2008, 16:17 bearbeitet] |
||
Marsupilami72
Inventar |
16:22
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2008, |
Das ist der Pentium D805 - der kleinste DualCore. Genau die CPU werkelt auch in dem Rechner, an dem ich gerade sitze... Ich habe mir die CPU damals für meine Büromöhre geholt, weil sie sehr günstig angeboten wurde (neu für unter 60€). Wirklich empfehlen würde ich den Prozessor aber nicht - er hat nur einen FSB von 533MHz und wird auch ziemlich warm.
Das hat nix zu sagen - auch bei einem P4 mit Hyperthreading werden zwei Diagramme angezeigt, obwohl die CPU nur einen Kern besitzt. [Beitrag von Marsupilami72 am 20. Okt 2008, 16:25 bearbeitet] |
||
Mulilein
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2008, |
Hallo, sry, da bin ich wohl in der Rubrik verrutscht. Ich wollte mir nur noch einen günstigen Zweitrechner aufbauen für multiplayer und so. Hat sich gerade günstig angeboten. Nur war die Frage wegen dem Preis. Ein Singlecore kostet ja was andres als ein Dualcore. Mein Gerätemanager zeigt mir an das ich 2 CPUs mit je 3,4 Ghz habe. mfg patrick |
||
Igel60
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#6
erstellt: 22. Okt 2008, |
Di kannst auch deinen arbeitsplatz mit rechtsklick auf eigenschaften bemühen, der sagt dann schon so ziemlich alles wichtige. übrigens gibts grad günstig phenoms, meine kerne reitzte ich bisher selbst mit sehr anspruchsfollen aufgaben max zu50% aus, da tuts also schon ein kleiner... grüße m.r. ![]() |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2008, |
Der Pentium 4 mit HT hat einen virtuellen zweiten Kern, den hat der normale P4 nicht, der P4 mit 3,4 GHz hat HT, das weiß ich zufällig, denn den hatte ich auch. Der Pentium D(esktop) ist ein Zwischenschritt zwischen P4 HT und Core2Duo, hat aber schon zwei Kerne. Genauer gesagt besteht er aus zwei Pentium 4-Kernen, beim Pentium D "Smithfield" sind die beiden Kerne auf einem Die*, beim Presler sind die beiden Kerne auf zwei Dice*, sind also separat gefertigte P4 die dann erst zusammengeführt wurden. Das findet sich übrigens auch beim Core2Quad "Kentsfield" wieder, der besteht aus zwei Core2Duo "Conroe", die sich ebenfalls auf zwei Dice* befinden. Ich weiß nicht wie weit Intel aktuell ist um die vier Kerne auf einem Die zu realisieren, wie gesagt, habe mich schon länger nicht mehr mit der Materie befasst, und das damals nur, weil ich den Rechner aufgerüstet habe und mich informieren wollte. Ist übrigens ein Kentsfield draus geworden, ein Core2Quad Q6600 @ 2,4 GHz. Teilweise findet man die heute noch in dem ein oder anderen billigen Rechner. Auf der Arbeit habe ich einen Pentium D, der ist allerdings auch schon wieder über ein Jahr alt..hehe 2010 gibts nen Neuen ![]() *: ![]() [Beitrag von germi1982 am 23. Okt 2008, 20:42 bearbeitet] |
||
Marsupilami72
Inventar |
21:12
![]() |
#8
erstellt: 23. Okt 2008, |
Hihi...kein Wunder, dass da keiner mehr durchsteigt ![]() War das doch früher schön, wo die ganzen Elektromärkte noch mit dem nackten Prozessortakt werben konnten - hatte zwar auch damals schon wenig mit der Gesamtperformance des Systems zu tun, war aber schön plakativ. |
||
Mulilein
Ist häufiger hier |
07:54
![]() |
#9
erstellt: 24. Okt 2008, |
Danke für die ausführliche erklärung.Das hilft mir jedenfalls weiter.Aber die von Intel sind ja au doof wenn die so ein durcheinander bauen.Naja hauptsache das Ding funzt. Kann ich den Pentium D wenigstens auch so wie nen Core2Duo nutzen oder hab ich einen Dualcore und wieder doch nicht? Achja so einen P4 mit HT hab ich auch noch daheim.Dachte nicht das es das gleiche ist.Man lernt nie aus |
||
Marsupilami72
Inventar |
10:08
![]() |
#10
erstellt: 24. Okt 2008, |
Ein P4 mit HT ist nicht das Gleiche, wie ein DualCore... Und der Pentium D ist eine echte 2-Kern CPU. |
||
Mulilein
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#11
erstellt: 24. Okt 2008, |
Ok flasch formuliert ![]() Ich meinte das ich nicht dachte das der P4 auch im Pentium D im Einsatz ist. Das freut mich zu hören, das ich da doch einen gescheiteren PC daheim habe. Danke an alle die sich die Mühe gemacht haben mich aufzuklären mfg patrick |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#12
erstellt: 25. Okt 2008, |
Der Pentium D wird sehr warm gegenüber dem Core2Duo, das ist ein Nachteil an der Geschichte. Das Teil hat also einen schlechteren Wirkungsgrad. Und nochmal ganz kurz, der Pentium D hat zwei Pentium 4-Kerne drin, es ist kein Pentium 4! Hier sieht man mal den Aufbau: ![]() |
||
Igel60
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#13
erstellt: 26. Okt 2008, |
wie auch immer, du hast 2 Kerne, die mit 2,66GHz taktfrequanz rechnen, das sollte für eigentlich alle anwendungen gut ausreichen. wenn's um grafikanwendungen geht, ist meinst zu 80% eher die GPU, bzw die GPU's ausschlaggebend, also die Grafikprozessoren. -->insgesamt hast du also genügend rechensleistung für die allermeisten anwendungen! sollte es mal irgendwo nicht langen, kannst du gut herausfinden woran es tatsächlich liegt: wenn du z.b. dauernd die festplatte(n) arbeiten hörst, während du deine anwendung offen hast, so "swapt" er, d.h. er lager auf die Platte aus, was wiederum heissen würde er hat zu wenig ram. naja, auf alles einzugehen würde das wohl hier sprengen, aber nur mal noch das wichtigste - schau einfach und beschreibe, wo es hängt, wenn es hängt... ![]() mfg micha |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedsilviafm78
- Gesamtzahl an Themen1.560.987
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.650