HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » ebay probleme nach verkauf - eure meinung | |
|
ebay probleme nach verkauf - eure meinung+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
bizkid3
Stammgast |
15:27
![]() |
#1
erstellt: 01. Nov 2008, ||||
Hi Zusammen! Falls das Thema hier falsch ist bitte moven ![]() Ich habe vor kurzem ein Paar Sound Mechanics S100 Ständer über eBay verkauft. Dieses Paar hatte ich direkt über den Hersteller (www.soundmechanics.hk) erworben weil sie in Deutschland nicht mehr erhältlich waren. Nun soweit sogut, sie sind vor ein paar Tagen beim Käufer angekommen und da ging das Theater los. Es würden die "Glocken" an diesen Ständern fehlen. AHA denk ich mir, sagt mir erstmal garnichts. Nach ein bisschen Nachfragen und rechere hab ich gefunden worum es sich handelt: Und zwar den kleinen Holzkasten in der Mitte zwischen den Beinen. Na toll denke ich, die waren bei meinen Ständern nicht dabei und ich wusste nichtmal von deren Existenz. Ich hatte die Ständer vorher noch nie in Person gesehen, nur auf einem Produktfoto von Soundmechanics. Kein Problem, sofort mal Soundmechanics angemailt und nachgefragt. Aha wurde nicht etwa vergessen sondern das ist ein optionales extra, erhältlich fürn paar $$ mehr. OK. Der Käufer pocht aber auf diese Glocken weil in Deutschland diese Ständer wohl mal mit diesen Glocken zusammen verkauft wurden. In der Auktion habe ich ausdrücklich darauf hingewiesen das diese Ständer direkt vom Hersteller kamen. Auch auf meinem Foto waren die Glocken nicht zu sehen. Ausserdem moniert der Käufer das ich neben MEINEM Foto das original Produktfoto von soundmechanics benutzt hatte wo diese wohl abgebildet waren. Ich habe in der Auktion natürlich geschrieben das der komplette Lieferumfang enthalten ist, was ja für mein Model auch zutrifft. Der Hersteller bestimmt immernoch den Lieferumfang, nicht der Käufer, nicht ein paar Händler die diesen Ständer in einer Bestimmten Konfiguration auf eigene Faust importieren. Der Käufer wirft mir jetzt vor ein Foto benutzt zu haben in dem diese Glocken abgebildet wurden diese aber garnicht im Lieferumfang enthalten sind (soundmechanics offzielles foto) und das die Ständer mit dem komplettem Lieferumfang angeboten habe obwohl ich diesen garnicht hätte. Ich habe den Käufer schon auf obiges hingewiesen und ihm mitgeteilt das seitens Soundmechanics diese Glocken nicht zum standard Lieferumfang gehören, was er aber konstant zu ignorieren scheint bzw einfach nicht glauben will ![]() Ich hatte ihm auch schon aus Kulanz 50 Euro Erstattung angeboten worauf er nicht antwortete. Ich weiss nichtmal worauf er eigentlich hinauswill aber ich habe ehrlich gesagt keine Lust mit ihm da noch gross rumzudisktutieren. Ich hab echt keine Idee wie ich das handlen sollte. Von mir aus nehme ich sie auch zurück aber er möchte sie ja gerne behaltet. ![]() [Beitrag von bizkid3 am 01. Nov 2008, 15:49 bearbeitet] |
|||||
Eminenz
Inventar |
15:53
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2008, ||||
Nun, wenn du Bilder benutzt, auf denen diese Glocken zu sehen sind, dann hat er natürlich Recht. (außer du hast darauf hingewiesen, dass die Bilder keine von den Orginalen sind) Allerdings hast du ja wohl auch noch eigene Bilder benutzt. Da du aber geschrieben hast, dass der Lieferumfang genauso wie beim Hersteller ist und die Information mit dem Zusatz-Zubehör stimmt, bist du vollkommen im Recht und brauchst dich nicht einschüchtern zu lassen. Lass dir evtl von dem Hersteller eine schriftliche Bestätigung schicken, dass diese Glocken extra Zubehör sind. Damit kannst du dann beweisen, dass du im Recht bist. ![]() |
|||||
|
|||||
bizkid3
Stammgast |
15:56
![]() |
#3
erstellt: 01. Nov 2008, ||||
Eminenz
Inventar |
16:03
![]() |
#4
erstellt: 01. Nov 2008, ||||
In deiner Auktion steht nichts zum Thema "Glocken". Der einzige Knackpunkt wäre dieser Satz:
Aber wenn du beweisen kannst, dass in diesem "kompletten Lieferumfang" diese Glocken nicht enthalten sind, dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen. |
|||||
bizkid3
Stammgast |
16:10
![]() |
#5
erstellt: 01. Nov 2008, ||||
Eben ich konnte diese Glocken ja garnicht erwähen weil ich nichtmal von deren Existenz wusste. Sonst hätte ich es getan und mir ne menge Ärger erspart. Nun der Hersteller hat mir ja schon gesagt das es sich um ein optionales extra handelt. Diese Info kann sich auch jeder andere von denen einholen. Hm mal abwarten was da von ebay kommt. [Beitrag von bizkid3 am 01. Nov 2008, 16:16 bearbeitet] |
|||||
bizkid3
Stammgast |
21:44
![]() |
#6
erstellt: 02. Nov 2008, ||||
Der Käufer hat übrigens gesagt das er hier im Forum aktiv ist, wenn ich Ihn richtig verstanden habe. Vielleicht meldet er sich ja mal ![]() |
|||||
Ardenne
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2008, ||||
Hi, Nein - ich bin nicht der Käufer ![]() sonst würde ich nicht fragen was diese Glocken bewirken sollen? In der Auktion ist schon klar zu erkennen das das Produktbild anders ausschaut als dein Foto.... hätte dir schon auffallen können ![]() Aber: Du hast ihm ja angeboten die Ware zurückzunehmen... mehr "Guten Willen zeigen" kann man ja wohl kaum verlangen.... Ich als Käufer wäre damit vollkommen zufrieden. ![]() |
|||||
mightymo
Stammgast |
04:50
![]() |
#8
erstellt: 17. Nov 2008, ||||
ich benutze den thread hier jetzt mal, um mein ebay-problem darzulegen. und zwar habe ich es als käufer. habe von einem privat-verkäufer einen plattenspieler erworben. der hat ihn mir auch zugeschickt - so weit, so schlecht: er hat das ding so unglaublich dilletantisch eingepackt, daß bei mir nur schrott angekommen ist: gegengewicht abgebrochen, tonarm verbogen, tonarmlager kaputt, nadel verbogen. darüber hinaus hat das gerät schäden und erhebliche gebrauchsspuren, die in der auktion nicht erwähnt wurden. eine mitgelieferte karbon-bürste wurde von dem im karton umherfliegenden plattenspieler "zermalmt". jeder grundschüler hätte beim anblick der verpackung voraussagen können, daß das gerät den transport nicht überstehen wird. nachdem ich ihm geschrieben und das problem geschildert habe, ihm angeboten habe, ihm die von mir gemachten fotos von dem desaster zu schicken und ihn gefragt habe, ob wir uns irgendwie einigen können, bekam ich folgende antwort: "Hallo, also jetzt mal im Ernst, wie kann eine Bürste in tausend Teile zerspringen? Ich denke der Hermes Bote wird kaum mit den Paketen jonglieren. Ich hatte leider schon mal Kontakt mit " solchen Ebayleuten " und kann nur sagen, bei mir bist du da an der falschen Adresse. Gruß" tja, was soll ich jetzt machen? |
|||||
fischmeister
Inventar |
05:12
![]() |
#9
erstellt: 17. Nov 2008, ||||
Da hast du jetzt im Nachhinein schlechte Karten. So wie du es beschreibst, handelt es sich um einen Transportschaden - und dafür ist das Transportunternehmen verantwortlich. Den Schaden hättest du sofort bei der Annahme beim Kurier anzeigen müssen (am besten wäre es gewesen, die Annahme zu verweigern); im Nachhinein wird ein Transportschaden normalerweise von keinem Transportunternehmen anerkannt. |
|||||
Eminenz
Inventar |
09:39
![]() |
#10
erstellt: 17. Nov 2008, ||||
Genau, in diesem Fall bist du rechtlich gesehen voll aufs M... gefallen. Drück dem Ebayer ne negative Bewertung rein, mehr kannste leider nicht machen. |
|||||
Ardenne
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#11
erstellt: 17. Nov 2008, ||||
Das Transportunternehmen hätte ihm was gehustet denn: unglaublich dilletantisch eingepackt und da zahlen die schon einmal gar nichts - für das sicher "Verpacken" sind die ja auch nicht zuständig.... bei echten Transportschäden hat man auch schon genügend Probleme.... da rennt man auch seiner Kohle hinterher. Was du da schreibst ist doch eine Illusion - wer packt denn in Anwesenheit des Hermes Götterboten die Geräte aus der ist schneller weg als du Piep sagen kannst! Wenn man von aussen einen Transportschaden vermuten könnte sieht das anders aus aber hier scheint der Verkäufer ja den Schaden verursacht zu haben weil er nicht für eine sichere innere Lagerung gesorgt hat. Das nun aber zu beweisen dürfte sehr schwer werden ![]() |
|||||
Eminenz
Inventar |
12:06
![]() |
#12
erstellt: 17. Nov 2008, ||||
Mir ist aber auch schon aufgefallen, dass die Hermes Pakete immer etwas ramponiert aussehen, wenn die hier ankommen. Bei einem Harman AVR den ich mir ersteigert hatte war aufgrund dessen die Frontklappe verbogen und ging nicht mehr richtig zu. Also mit Hermes verschicke ich generell nicht. Die müssen Fußball spielen mit den Paketen. |
|||||
Ardenne
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#13
erstellt: 17. Nov 2008, ||||
Hi, ob nun Hermes oder die anderen Logistiker ![]() Wenn der Verkäufer "bombig" verpackt dann kommen die Geräte auch ohne Schaden an ![]() Ich habe auch von Hermes schon superverpackte Sandwich-Pakete geliefert bekommen IMHO alles eine Sache des Verkäufers wieviel er in eine gute Verpackung investiert: Geld und Zeit.... ![]() |
|||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#14
erstellt: 17. Nov 2008, ||||
Moin! Wie bereits erwähnt wurde....,
....dies ist der Knackpunkt. DU hast die Beweispflicht beim Angebot, was konkret komplett ist, und was nicht. ICH informiere mich bei Auktionen immer sehr genau,wenn ich etwas kaufen will, und Zweifel habe. Dies kann man aber nicht von allen Käufern in ebay erwarten, gute 50% darin sind eh ![]() Auch andere erhalten komplette Beschreibung, detailiert und mit orig. Bildern von mir, wenn ich VERKAUFE. Ich sage Dir ganz ehrlich, und ich meine es nicht böse, ich wäre auch darauf "reingefallen" als Käufer. Um Streit zu vermeiden, würde ich ihm letztendlich anbieten, die Dinger komplett zurück zu schicken an Dich, und Du erstattest ihm den vollen Preis. Basta. leg´ihm die Tatsachen genau so dar, wie uns hier, böse Absicht kann man Dir auf keinen Fall unterstellen. Wenn er das nicht will, Pech für ihn. Machen kann er eh nichts, da der Text zwar mißverständlich ist, aber der absoluten Wahrheit betreffs Lieferumfang von Seite des Herstellers entspricht. MfG. |
|||||
fischmeister
Inventar |
12:25
![]() |
#15
erstellt: 17. Nov 2008, ||||
Wenn die Ware tatsächlich so stark beschädigt war wie von mightymo beschrieben, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Paket äußerlich einwandfrei gewirkt hat. Es hätte ja zumindest was scheppern müssen oder so. Und da müssen eben spätestens bei der Annahme die Alarmglocken klingeln. Wenn Hermes so dumm ist, ein offenbar unzureichend versandfähiges Paket zu transportieren, ist der Verkäufer aus dem Schneider - die Verantwortung liegt ab der Übergabe bei Hermes. Und deshalb sind die auch logischerweise wie der Blitz wieder verschwunden, sobald sie ihre Unterschrift vom Empfänger haben - damit sind auch sie aus dem Schneider. Von mir gibt es deshalb die begehrte Unterschrift grundsätzlich erst nach entsprechender Prüfung der Sendung - soviel Zeit muss sein. |
|||||
papa-rene
Stammgast |
12:33
![]() |
#16
erstellt: 17. Nov 2008, ||||
auf keinem der beiden bildern ist eine glocke zu sehen, also würde ich ihm keine rücknahme anbieten. lasse dir die aussage der firma, das die glocken zubehör sind schriftlich geben und gut. desweiteren würde ich ihn bei ebay melden, negative bewertung geht ja leider nicht mehr |
|||||
Gelscht
Gelöscht |
14:26
![]() |
#17
erstellt: 17. Nov 2008, ||||
naja wenn er mit einer teilerstattung und einer rücknahme nicht einverstanden ist, was erwartet er denn sonst? das dumme ist, ne negative bewertung hast du so sicher, weil die käufer ja mittlerweile keine negativen bewertungen mehr bekommen können. ich würd einfach mal nach der rufnummer fragen und das in nem telefonischen gespräch klären, da geht sowas meistens viel besser als teilanonym per mail ![]() |
|||||
mightymo
Stammgast |
15:33
![]() |
#18
erstellt: 17. Nov 2008, ||||
na ja, hermes weiß ja nicht, was in dem paket drin ist. könnte ja auch ein äh... puzzle sein, oder irgendwas anderes, was durchaus klappern darf. und nein, das paket sah von außen völlig unauffällig aus. aber plattenspieler sind nun mal empfindliche präzisionsgeräte, da braucht es nicht viel, um die kaputt zu kriegen. und ein plattenspieler, der in seinem transportkarton 5 cm luft in alle richtungen hat in denen er sich frei bewegen kann, und das auch noch ohne abdeckhaube und mit montiertem gegengewicht und plattenteller - natürlich überlebt der das nicht. als ich den karton geöffnet habe, war zufälligerweise ein zeuge anwesend, keine ahnung, ob mir das was nützt. außerdem habe ich fotos gemacht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Ardenne
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#19
erstellt: 20. Nov 2008, ||||
Hi, @mightymo Wenn ich solche Bilder sehe ![]() ![]() ![]() Das Teil wäre bei jedem Logistiker über den Jordan gegangen - und das man von denen verlangen will das sie den Transport verweigern weil es beschissen verpackt wurde? |
|||||
mightymo
Stammgast |
20:33
![]() |
#20
erstellt: 20. Nov 2008, ||||
doch, mit irgendwas ist das teil mal abgewischt worden - es sieht aber eher so aus, als wäre das 40er schmirgelpapier gewesen. tja, und seit dem ich nach meiner reklamation ja folgende antwort erhielt,
ist funkstille. wie zu erwarten. hab ihn noch zwei mal, immer noch höflich und diplomatisch, angeschrieben und das dann bei ebay gemeldet - mal sehen, ob es was bringt.. aber ich fürchte fast, daß ich mein geld von dem ********* nicht wiederkriege.. |
|||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#21
erstellt: 20. Nov 2008, ||||
Moin ,jo dumm gelaufen ,das ist ganz klar eine fehlerhafte Innenverpackung . Im übrigen ist das Versandunternehmen nur bei von außen absolut sichtbar falscher Verpackung überhaupt verpflichtet einen Transport abzulehnen . Die Unternehmen haben klare (oder auch nicht klare) Verpackungsrichtlinien und die hat man als Versender einzuhalten . Problem ist ,schrieb ich glaub ich drüben im anderen Thread schon ,wegen solcher Beträge beschreitet keiner den Rechtsweg ,zumal du das Paket nicht im Beisein des Paketboten geöffnet hast . Ergo kein unabhängiger Zeuge ,theoretisch kannst du die Verpackung auch nachträglich verändert haben . Finanziell wird das ne Lehrgeldzahlung ,aber eine negative Bewertung täte ich ihm schon reinwürgen ,nur tu dir den Gefallen und formuliere sie richtig .Keine Behauptungen oder Lügen ,ansonsten löscht Ebay den Kommentar und die Bewertung sagt sachlich nix aus . Immer wieder der gleiche Tipp Leute ,nutzt den Treuhandservice bei sowas ,nicht nur das ihr die Ware prüfen könnt ,das Versandrisiko bleibt obendrein beim Verkäufer ,weil der Besitzübertrag noch nicht stattgefunden hat . Der ist erst vollzogen ,wenn der Verkäufer (sofern privat) das Geld hat ,deswegen auch Vorsicht bei Vorkasse ohne Treuhand ,da bist wie jetzt du der Dumme . Gruß Haiopai |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.258