Welches Linux?

+A -A
Autor
Beitrag
Smutje
Stammgast
#1 erstellt: 30. Mrz 2004, 10:07
Hi @all Linux-Users!

Bin irgendwie Windows 2k geschädigt. Hatte mind. 3 Jahre wirklich keine Probleme damit, aber jetzt.......
Ständige Abstürze obwohl noch nichts anderes installiert ist, ausser Windows. Hab´s jetzt satt!
Hab´ zwischendurch mal Red Hat 7.0 ausprobiert. Jedoch nie ein anständiges Monitorbild mit meiner Hercules Grafikkarte hingekriegt. Egal! Jetzt hab´ ich eine ATI zuhaus, die voll unterstütz wird.
Welches Linux soll ich denn verwenden. Will mit meinem PC nur Surfen, Brennen, Musik , Fotos,....
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Red Hat oder Suse, oder ganz was anderes?

Danke im Voraus!

Gruß DIDI
eox
Inventar
#2 erstellt: 30. Mrz 2004, 10:44
für anfänger suse, für fortgeschrittene redhat und für leute die ein bissel mehr ahnung haben bzw sich was zutrauen debian.

edit: wenn du linuxuser fragst wird dir jeder was anderes sagen weil alle ihre vorlieben und hasslieben haben


[Beitrag von eox am 30. Mrz 2004, 10:47 bearbeitet]
zlois
Stammgast
#3 erstellt: 30. Mrz 2004, 19:23
Genau so hätte ich das auch gesagt...
Ich verwende derzeit Suse 8.2
Smutje
Stammgast
#4 erstellt: 31. Mrz 2004, 06:48
Danke!

Hab´ gestern Suse 9.0 aufgesetzt. Installation war kinderleicht. Aber jetzt geht die Tüftelei los. Bring ich auch den Brenner zum Laufen? Gestern hat´s schon mit dem CD´s abspielen gehapert!
Aber das Tüfteln is genau meins. Die Oberfläche is auch viel schöner als bei Windows, irgendwie verspielter.
Rechnerleistung benötigt man für Linux etwas mehr, denke ich, weil alles so lange dauert.
Mein Rechner: PIII 500 / 384 MB SD-RAM

Gruß DIDI
Möllie
Stammgast
#5 erstellt: 31. Mrz 2004, 08:11
Tja Smutje,
falls du noch nie mit Linux gearbeitet hast
mußt du dich erst einmal mit Linux vertraut machen. Aller Anfang ist schwer. Aber nach ein paar Wochen möchtest du Linux nicht mehr missen- glaube mir- wenn du vorher den Kopf nicht in den Sand steckst. Hat Suse deinen Brenner nicht erkannt?
Normalerweise braucht Linux weniger Rechnerleistung und ist auch schneller als z.B. Windoof XP.

Gruß Möllie
Smutje
Stammgast
#6 erstellt: 31. Mrz 2004, 10:58
Hi Möllie!

Ich hab´ schon mal ein wenig geschnuppert, bei Red Hat.
Mir gefällt das tüfteln. Doch, doch, Brenner wurde erkannt.
Ich hab ihn aber noch nicht ausprobiert!
Rechnerleistung braucht Linux vielleicht weniger, aber schneller als Win2k ist es nicht. Es dauert ja schon einige Sekunden bis sich der Browser öffnet!

Gruß DIDI


[Beitrag von Smutje am 31. Mrz 2004, 12:14 bearbeitet]
Möllie
Stammgast
#7 erstellt: 31. Mrz 2004, 12:38
Hallo,

was hast du jetzt drauf? SUSE KDE/Gnome oder Red Hat?

Falls du Suse drauf hast zieh dir den kostenlosen Browser Mozilla Firefox

Den gibs hier:ftp://ftp.suse.com/pub/projects/mozilla/firefox/0.8/9.0-i386/

Zieh dir die 586er RPM-File und installiere mit YAST (startet idR. automatisch beim Doppelklick, Installation automatisch wie Windoof)

Gruß Möllie


[Beitrag von Möllie am 31. Mrz 2004, 12:43 bearbeitet]
Smutje
Stammgast
#8 erstellt: 31. Mrz 2004, 12:46
Hi Möllie!

Ich hab´ jetzt Suse 9.0 (KDE) drauf, Gnome hab´ ich gar nicht installiert. Red Hat hab´ ich vor ca.2 Jahren mal draufgehabt, zum Schnuppern.
Danke für den Link. Weiß gar nicht wie der Browser heißt den ich drauf hab´. Irgendwas mit K...
Es liegt aber sicher nicht am Browser, daß es so lang dauert. Egal welche Anwendung man startet, es dauert immer länger als beim 2000er. Egal. Ich will es jetzt wissen und werd mich ans Linux schon gewöhnen.

Gruß DIDI
Möllie
Stammgast
#9 erstellt: 31. Mrz 2004, 13:23
Hallo Smutje

der Browser heißt Konqueror, das ist der Standardbrowser von KDE. Auf jeden Fall den akt. Firefox draufmachen!
Zugegeben, es war für mich am Anfang auch sehr schwierig mich an Linux zu gewöhnen. Ich wollte es schon mehrmals wieder runterschmeißen. Aber nun, nach zahllos langen Nächten finde ich Linux einfach besser als Windoof.

Gruß Möllie
Smutje
Stammgast
#10 erstellt: 31. Mrz 2004, 13:46
Konqueror, genau!
Werd´ heute zuhaus gleich mal den Firefox installieren. Danke.
Wenn man schon so lange mit Windows arbeitet, ist es schwierig sich umzugewöhnen. Wir haben in der Arbeit jetzt ein neues SAP-Release erhalten. Mann, mann, mann.....gar nicht viel Änderungen und trotzdem ist es völlig neu.
Mal sehen wie lange ich die Beziehung zwischen Suse und mir am Leben erhalten kann!

Gruß und Danx

DIDI

p.s: Ich werde meine Fort- und Rückschritte bekanntgeben!
Hoffentlich darf ich wieder lästig sein, wenn´s
Probleme gibt!
metalhead
Stammgast
#11 erstellt: 31. Mrz 2004, 18:35
Hallo

Ich klinke mich einfach mal ein.

Ich habe Suse 9 aus der Computerbild.
Leider bekomme ich aber mein Internet nicht ans laufen. Ich habe das T-Sinsus 930 data von der Telekom. Es wird über USB angeschlossen.
Kann mir jemand sagen wie ich das installiert bekomme???

MfG
Tim
Möllie
Stammgast
#12 erstellt: 31. Mrz 2004, 20:08
Hi Metalhead,

versuchs mal über YaST -> Netzwerkgeräte (ich nehm mal an, daß es sich bei deinem Sinus um ein Modem handelt) -> Modem anklicken.

Modem aussuchen, und dort gleich die Verbindungsdaten eingeben!

KInternet unten links (den grünen Stecker)in der Menüleiste anklicken ggf. Passwort für dein Einwahl eingeben -> schauen ob sich der Stecker verbindet. Falls ja- dann erst Browser starten und du bist drin....
Wenn der Stecker sich nicht verbindet -> rechsklick auf Stecker -> Einstellungen... Einstellungen mit YaST2 auswählen, und Verbindungsart u, -Daten deines Providers nochmals Prüfen!

Gruß Möllie
metalhead
Stammgast
#13 erstellt: 31. Mrz 2004, 20:43
Hi Möllie

ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass es sich dabei um den Empfänger eines w-lan handelt. Geht das da genau so?
metalhead
Stammgast
#14 erstellt: 31. Mrz 2004, 21:02
Ich hab das gerade mal versucht.
Mit der Modemverbindung geht das nicht, da ich DSL hab(hätte ich auch mal schreiben können)
Aber auch das geht nicht. Linux erkennt das Gerät auch nicht(meine andere PCI Netzwerkkarte wird allerdings erkannt).

Ich denke mal es fehlt ein Treiber, aber weder auf der t-online Homepage noch auf der Seite des Herstellers kann ich etwas finden.

Bitte hilf mir, ich hab kein Bock mehr auf das Windoof!
magnum
Stammgast
#15 erstellt: 31. Mrz 2004, 21:52
Hi,


beschäftige micht mitlerweile auch seit 6 oder 7 Jahren mit Linux und habe kein MS. Produkt mehr.
Wenn Ihr irgendwelche Probleme habt kann ich Euch www.linuxforen.de wärmstens empfehlen.


/magnum
Möllie
Stammgast
#16 erstellt: 31. Mrz 2004, 23:03
Hallo Metalhead,

mit dem w-lan kenne ich mich nicht aus. Wenn du DSL hast mußt du statt Modem DSL wählen.
Kann Magnum nur beipflichten. Besuch' mal das von ihm genanne Forum.

Gruß Möllie
Smutje
Stammgast
#17 erstellt: 01. Apr 2004, 06:55
Hi @all!

@metalhead: Ich hab Suse aus der EasyLinux!

@magnum: Danke für den Forum-Link.

@all: Internet hat sofort funktioniert! Mein DVD-Laufwerk erkennt aber keine Audio-CD´s. Die erkennt nur der Brenner, aber Musik kommt trotzdem keine aus den Lautsprechern.
Musik von der Festplatte funktioniert einwandfrei.
Auch funktionieren nur die vorderen zwei Kanäle meiner Soundkarte (Soundblaster Live! 1024).
Brauch ich zum Abspielen von .avi Dateien einen speziellen Player oder "nur so" ein Update.

Viel zu viele Fragen! Aber ich geb nicht auf!

Gruß DIDI
Möllie
Stammgast
#18 erstellt: 01. Apr 2004, 08:16
Hi Smutje,
Kaffeine sollte der Standartmediaspieler für KDE sein. Kaffeine aufrufen -> Hilfe -> über Kaffeine -> Hompagelink anklicken und die neueste Version für Suse 9.0 ziehen ->Installieren.
Jetzt sollten so ziemlich alle Formate abspielbar sein!


[Beitrag von Möllie am 01. Apr 2004, 08:17 bearbeitet]
Smutje
Stammgast
#19 erstellt: 01. Apr 2004, 12:34
Danke Möllie!

Werd ich mal versuchen. mpeg´s lassen sich ohne Probleme abspielen, aber bei avi´s und DVD´s kommt bis jetzt immer eine Fehlermeldung.
Mal sehen!

Gruß DIDI
magnum
Stammgast
#20 erstellt: 02. Apr 2004, 11:08
@Smutje

musste natürlich noch die richtigen *.dll's runterladen.



/magnum
Möllie
Stammgast
#21 erstellt: 02. Apr 2004, 14:58
Hallo Magnum,


musste natürlich noch die richtigen *.dll's runterladen.


Warum? Emulierst du deine Media-Wiedergabeprogramme?
Welche Oberfläche benutzt du eigentlich?

Mein Kaffeine spielt eigentlich alles ab, nach dem ich die neueste Version draufgespielt hab. Die Installation von Xine ist- glaube ich- Grundvoraussetzung, daß auch alles läuft. Ist aber alles auf dem Linuxpaket vorkompiliert als binäres RPM drauf. Die Installation ist mit YaST "idiotensicher" Ggf. Softwarepaket "Xine" mit YaST suchen ensprechende CD-ROM einlegen u. nachinstallieren!

Gruß Möllie
Snake
Stammgast
#22 erstellt: 02. Apr 2004, 18:38
hi
ich hab mir überlegt meinen alten pc als "media server" weiter zu verwenden. und jetzt wollte ich mal wissen ob linux dafür zu gebrauchen ist. windoof kommt bei uns nämlich nicht mehr ins haus.

gruß snake
Möllie
Stammgast
#23 erstellt: 02. Apr 2004, 19:37

windoof kommt bei uns nämlich nicht mehr ins haus.




Mit welchem Betriebsystem bist du jetzt im Netz?

Ich kenn mich in Sachen Server/Netzwerke leider nicht aus. Aber was ich aber bisher gehört u. gelesen habe, soll Linux gerade bei diesem Thema haushohe Vorteile gegenüber Windoof haben.


Ich hab mich auch von Windoof getrennt. Lediglich für das Programm Cubase VST brauch ich noch ne alte Win 95 Plattform da Cubase lediglich für Windoof entwickelt ist. Und selbst da macht es hin u. wieder Probleme, also mit emulieren braucht man da erst gar nicht anfangen. Aber vielleicht gibt es auch bald für Linux ein entsprechendes Programm.

Gruß Möllie
Snake
Stammgast
#24 erstellt: 02. Apr 2004, 20:35
hi
wir verwenden derzeit mac os x
ich habe mich jetzt etwas umgesehen und die dreambox scheint fur mich sehr interressant zu sein

gruß snake
magnum
Stammgast
#25 erstellt: 03. Apr 2004, 18:28

Warum? Emulierst du deine Media-Wiedergabeprogramme?
Welche Oberfläche benutzt du eigentlich?


Nein ich emuliere natürlich nicht ! Was meinst Du überhaubt damit -wine ?
Ich benutze KDE 3.2.1 als graph. Oberfläche. Wenn der Kaffeine auf xine aufsetzt wirst Du die Windows *.dll's benötigen. Es kann natürlich sein,das diese Dateien bei dir schon installiert sind/waren.

Schau mal unter /usr/lib/win32/*.dll

Hierbei handelt es sich um original MS-Codec-Dateien.


/magnum
Möllie
Stammgast
#26 erstellt: 04. Apr 2004, 21:00
Hi Magnum,

hab in diesem Verzeichnis momentan keine dll's drin.
Wollte heute eine SVCD abspielen ging aber erst als ich ein paar Plugins aufspielte. Dann muß man noch im Kaffeine im Menuü Abspielen-> VCDO anklicken so, daß der Film läuft. Bis ich da mal draufgekommen bin....

Ich hab noch KDE 3.14. Lohnt sich der Umstieg auf 3.21?
Was hat sich da genau geändert?
Wieviele Pakete sind das ungefähr zum updaten?

Gruß Möllie
Smutje
Stammgast
#27 erstellt: 05. Apr 2004, 08:49
Hi Linuxer!

Meine Fortschritte:
Hab' geschafft, CD's abzuspielen. Aber nur vom Brenner. DVD-Laufwerk erkennt nur Daten-CD's. Bei Kaffeine hab' ich ein Update gemacht. Es werden jetzt mehr Videodateien abgespielt, aber noch nicht alle! DVD's mag er auch noch nicht! Bei Musik von CD funktionieren aber nur zwei Kanäle der Soundkarte. Wenn der Sound von der Festplatte kommt, lässt sich alles super einstellen.
Einwandfrei funktioniert auch die Übertragung der Fotos von Digicam auf PC. Allerdings werden die Fotos nicht in das von mir angegebene Verzeichnis kopiert.

Könnt ihr mir eine Adresse für ein Filesharing Programm nennen?

Wünsch euch einen ruhigen Wochenbeginn!

Gruß DIDI
Möllie
Stammgast
#28 erstellt: 05. Apr 2004, 16:30
Hi Smutje

www.amule.org

Gruß Möllie
Smutje
Stammgast
#29 erstellt: 05. Apr 2004, 18:55
Danke Möllie!

Das hab´ ich gesucht!

Gruß DIDI
jaywalker
Stammgast
#30 erstellt: 06. Apr 2004, 10:45
Smutje: verschlüsselte DVDs sind schwierig, dazu braucht man die libdvdcss (http://developers.videolan.org/libdvdcss/), die soweit ich weiß ein paar Probleme mit dem neuen deutschen Copyright hat, weil sie ein Kopierschutzverfahren umgeht (siehe auch http://www.suse.de/en/private/products/suse_linux/i386/multimedia.html).
Wenn man libdvdcss trotzdem installiert, funktioniert auch die DVD-Wiedergabe von verschlüsselten DVDs, allerdings ist das in D. wohl neuerdings strafbar, auch wenn man die DVD legal gekauft hat (!).
Möllie
Stammgast
#31 erstellt: 06. Apr 2004, 13:05

Wenn man libdvdcss trotzdem installiert, funktioniert auch die DVD-Wiedergabe von verschlüsselten DVDs, allerdings ist das in D. wohl neuerdings strafbar, auch wenn man die DVD legal gekauft hat (!).


Wieso denn das? Wie soll ich dann eine gekaufte DVD anschauen?

Drehen die jetzt alle durch??

Gruß Möllie
jaywalker
Stammgast
#32 erstellt: 06. Apr 2004, 14:38
Man soll eine gekaufte CD mit einem gekauften lizensierten Software-DVD-Player und gekauftem Microsoft- oder Apple-OS anschauen oder auf einem DVD-Player, dessen Hersteller auch eine Lizenz für den Entschlüsselungsalgorithmus bezahlt hat.
Nachdem die DVD Leute (keine Ahnung, wer dafür genau zuständig ist) der Linux-Gemeinschaft auf mehrere Anfragen hin keine solche Lizenz kostenlos zukommen lassen wollten und die Autoren von Freeware natürlich keine Lizenzgebühren zahlen wollten und konnten, hat man das Verfahren eben gehackt - das Ergebnis davon ist die libdvdcss.
Nachdem das Hacken von Kopierschutzverfahren und auch die Verwendung von dem daraus entstandenen Code nach dem genialen neuen Copyright in Deutschland verboten ist, gibt es keine legale Möglichkeit, mit einem legal erworbenen PC mit legalem Linux eine ebenso legal gekauft DVD mit Kopierschutz anzusehen, ohne sich strafbar zu machen.
Linux wurde halt wie immer übersehen oder für vernachlässigbar klein gehalten...

Irgendwo hatte ich auch mal ein paar Online-Artikel dazu, leider finde ich die Links nicht mehr.
SATire
Stammgast
#33 erstellt: 06. Apr 2004, 14:44

hi
ich hab mir überlegt meinen alten pc als "media server" weiter zu verwenden. und jetzt wollte ich mal wissen ob linux dafür zu gebrauchen ist. windoof kommt bei uns nämlich nicht mehr ins haus.

gruß snake


Hallo Snake,
das geht gut mit Linux! Was für Medien sollen denn geserved werden?
Was Kinderleicht geht, ist z.B. die Installation des ct'-VDR (ein fertiges debian mit digitalen vb-Karten-Treibern). Wenn Du Dir noch ein paar Sachen aus dem Netz lädts, welche aus rechtlichen Gründen nicht auf der aktuellen ct-CD sind, dann kannst Du damit z.B. das Satellitenfernsehen, Bilder, DVD, CD, mp3, DivX, und was Du willst an einen Client im Wohnzimmer oder direkt auf den Fernseher serven und das ganze über das I-Net steuern. Es gibt sogar plug-ins, damit sich der digitale Videorekorder selbst einschaltet, die Sendung aufnimt, die Werbung markiert, den Film schneidet und dann als DVD brennt...
Und natürlich kannst Du bei einer geeigneten DVB-Karte + digital Sat ab und an auch dolby digital 5.1 aufnehmen und wiedergeben.
Snake
Stammgast
#34 erstellt: 06. Apr 2004, 14:54
hi
das mit dem media server hat sich wohl ziemlich erledigt da ich mir vermutlich eine dreambox zulegen werde mit der geht das auch halbwegs und ausserdem denke ich dass der pc nichtmal mehr ein linux verkraftet (p1 200mhz).

gruß snake
qnorx
Stammgast
#35 erstellt: 06. Apr 2004, 21:48
Ich hab bei mir im keller einen linux (redhat) server laufen mit samba und VOLER integration in meine w2k umgebung. merkste gar nix mehr von linux, ausser dass das teile keine zicken macht. die integration v.a. punkto user accounts/domäne war aber nicht ganz ohne.
Miles
Inventar
#36 erstellt: 06. Apr 2004, 22:16
Ich benutze seit langem Mandrake Linux, ein verbessertes Redhat. Zur Zeit die "Community"-Version 10.0 (3CDs, download gratis)
hakki99
Stammgast
#37 erstellt: 07. Apr 2004, 13:48
Das Mandrake Linux ist für "anfänger" sehr sehr gut geeignet.

Es bring alles mit, und die Oberfläche ist einer der besten die es gibt.

Das grosse plus ist, man muss sich nicht nach irgendwelchen updates auf suche begeben. Was ziemlich nervig sein kann, und dann mio von einstellungen vornehmen.

Diese werden meist automatisch vollzogen zumindest bei Mandrake. Kann ich jedem nur empfehlen.

Zum Surfen, Brennen (es gibt keine probleme), etc. super geeignet. Und extrem sicher.

Ich würde aber die 9.2 Verstion bevorzugen. Die 10.0 ist eine community verstion. D.h. eine Beta version, mit dem Ziel die Bugs aufzudecken und dann zu melden. Je mehr Leute diese nutzen und je mehr immer die bugs melden desto besser dann für die Final verstion.
CASA
Stammgast
#38 erstellt: 20. Feb 2006, 17:58
Benutze seit 2 Monaten Ubuntu Linux. Bin von OS x umgestiegen was ein Sprung ins kalte Wasser war! Aber die Arbeit die man investiert zahlt sich aus da man danach genauer über sein System bescheid weis....
Ich bin sehr zufrieden damit.
Gruss CASA
LondonCalling
Inventar
#39 erstellt: 20. Feb 2006, 18:20
Hallo,


Benutze seit 2 Monaten Ubuntu Linux. Bin von OS x umgestiegen

du weisst aber schon, dass OS X ein vollwertiges Unix unter seiner schicken Oberflaeche verbirgt?
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.261