HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Medion von Aldi? Nein Danke! | |
|
Medion von Aldi? Nein Danke!+A -A |
||
Autor |
| |
mroemer1
Inventar |
10:29
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2008, |
Hallo zusammen, wollte euch mal kurz mitteilen wie es mir mit dem neusten Testsiegernotebook (Computerbild Heft 23/08) so ergangen ist. Am 30.11.2008 habe ich mir das neueste Medion Notebook MD 97110 von ALDI geleistet. Für 799.- ein nettes Komplettpaket. TV Tuner, Maus und etwas Software an Bord. Nach 2 Tagen stellte ich dann erstmal fest, das die Bildlauf Unten Taste nicht oder nur ab und an Scrollen wollte. Übers Touchpad ging es gar nicht,was nach einem Anruf bei der Medion Hotline aber schnell erledigt war (Treibersoftware). Leider war die Bildlauftaste dadurch aber immer noch nicht in Ordnung. Mechanisch war die Taste aber in Ordnung, und über eine zusätzlich angeschlossene USB Tastatur ging auch alles einwandfrei, nur nicht über die eingebaute. Am Tag danach war, nach dem einschalten, die Windows-Sidebar durcheinander bzw. die Symbole in wechselnden Anordnungen übereinander oder gar nicht vorhanden, komisch. Ein Fehler der mich ab dann täglich verfolgte. Ein Gesamtabsturz war auch zu Verzeichnen. Selbst habe ich keine Software aufgebracht, das einzige war eine Internetverbindung einzurichten und 2 CDs auf MP3 zu rippen und im Windows Mediaplayer zu speichern. Sonst habe ich nichts am Notebook geändert oder verändert. Nach Anruf bei der Medion Hotline bekam ich mitgeteilt, das ein Umtausch des Gerätes (5 Tage alt!) bei Aldi nicht möglich sei, die Geräte wären eh in 10 Minuten ausverkauft gewesen, ausserdem tausche Aldi grundsätzlich nicht um sondern nur eine Reparatur, die mind. 15 Werktage dauern würde könnte durch Medion erfolgen. Ich sollte Ihnen das Gerät auf eigene Kosten! zusenden. Nach einem weiteren Anruf (anderer Telefonberater) wurde mir wenigstens die kostenfreie Abholung zugesagt. Das mir das nicht gefiel war klar, also ging ich zu Aldi, und siehe da, sie hatten noch reichlich von den Geräten (Austauschgeräte wie ich erfuhr). Ein Umtausch war relativ problemlos. Freudig ausgepackt, hatte ich das Gefühl, das dieses Notebook schon mal jemand in der Hand hatte. Originalverpackt, sah es nicht aus, zumindest die Kabel. Nun gut angeschlossen und gewundert. Das mitgelieferte Virenprogramm war schon mal in Betrieb, das heißt, das Teil wurde schon mal benutzt. Nach Test des Gerätes stellte ich fest: a. Bildlauftaste unten wie beim ersten Gerät b. MP3 Wiedergabe nur mit Aussetzern c. Egal welches Programm und welche Funktion das Notebook brauchte grundsätzlich mehrere Minuten um diese zu starten oder zu beenden. Selbst ein Druck auf die Pausentaste des Mediaplayers hatte minutenlanges Warten zur Folge. Nach etlichen Telefonaten mit Medion (je nach Telefonberater mehr oder minder erfolgreich), die ja auch kostenpflichtig sind, wurde mir mitgeteilt, daß es Probleme mit dem Bios des Gerätes gebe und ich einfach mal ein Paar Wochen! warten sollte, es könnte sich da ja was ändern, müßte aber nicht. Also zurück zu Aldi. Nach mehreren Minuten "zähen Handelns und Verhandelns" erklärte mann sich, wohl auch in Erwartung des nahen Feierabends (19.50 Uhr) wiederwillig bereit, mir mein Geld wiederzugeben, nicht ohne Mißtrauen zu äußern, wie es anginge, das ich direkt 2 defekte Geräte bekommen hätte und kein anderer Kunde eine Reklamation gehabt hätte. Jetzt besitze ich ein HP Notebook und habe keine Probleme mehr. Also nie wieder Medion von Aldi! |
||
hangman
Hat sich gelöscht |
10:51
![]() |
#2
erstellt: 10. Nov 2008, |
mit sowas muß man einfach rechnen, bei "volksprodukten". der anspruch ist hier ein anderer...! in unserem haushalt befindet sich genau ein medion, tevion, wasauchimmergerät: der dvd und festplattenrecorder md81335. gekauft wurde das gerät sozusagen "im vorbeilaufen", zur damaligen fußball-wm. ich mußte kurzfristig meine arbeitszeiten ändern, hatte keine zeit mich mit der materie dvd bzw festplattenrecorder zu beschäftigen, und dachte irgendwie (entgegen meiner eigentlichen prinzipien), vielleicht ist das gerät ja ganz ok... das erste gerät das ich mit nach hause genommen hab ließ sich gleich gar nicht einschalten! ich sah mich in meiner ursprungsmeinung bestätigt, und dachte: schon seltsam, jetzt kaufst mal so n teil, entgegen deiner prinzipien, und es funtzt tatsächlich nicht! also damit zurück zu aldi: gesagt das er nicht funktioniere, worauf mich die verkäuferin mit einem, ja fast schon ironischen, grinsen fragte: "wollen sie gleich ihr geld zurück, oder wollen sie noch ein anderes gerät versuchen?" beeindruckt durch die erfrischend unbürokratische handlungsweiße, und durch die tatsache daß ich doch mächtig unter zeitdruck stand, entschied ich mich für option 2! also, gerät funktioniert, aaaber zb: - mächtig lautes betriebsgeräusch ![]() - bearbeitete filme können nur in echtzeit kopiert werden ![]() das sind imho so "kleinigkeiten", wo sich diese geräte von markenprodukten unterscheiden, die einen aber eine ewigkeit nerven. sozusagen wurde das produkt einfach nicht "zu ende gedacht"...! technik kaufe ich nicht im diskounter, nicht mal einen akkuschrauber oder mp3-player... ![]() |
||
|
||
mroemer1
Inventar |
11:00
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2008, |
Werde ich auch nie wieder machen, war ein einmaliger Fall, und genau einmal zu viel. Das Grinsen der Verkäuferin, nach meinem Spruch: Nie wieder Medion, habe ich übrigens auch noch ganz gut in Erinnerung. Gut, ich weiß ja, Testsiege sind nicht viel wert, höchstens eine Vororientierung über das Produkt, aber Testsieger bei Computer-Bild? Ist die Masse der Leute da draussen den mittlerweile so abgestumpft, das offensichtliche Fehler gar nicht bemerkt und wenn doch, gar nicht mehr reklamiert werden? Wir sind doch nicht in den USA, wo so was lockerer gehandhabt wird. |
||
kölsche_jung
Moderator |
11:29
![]() |
#4
erstellt: 10. Nov 2008, |
hab mir letztens bei aldi ein medion navi gekauft ..... hab da nix zu meckern, funzt 1a...... wenn bei aldi/medion/tevion jedes gerät kaputt wäre, hätte sich das wohl schon rumgesprochen.... klaus |
||
Insomniac
Stammgast |
11:37
![]() |
#5
erstellt: 10. Nov 2008, |
vorab...ich bin kein computer-freak ich würde sagen ich bin ein fortgeschrittener user. ich habe einen aldi pc mal einrichten müssen. es fing an bei dem komischen setup des rechners. alles war total komisch eingerichtet. total ungünstig war alles partitioniert so dermaßen dass man mit dem festplattenspeicher kaum noch was anfangen konnte. da ich aber nicht so die ahnung vom partitionieren hatte und der rechner auch nicht meiner war habe ich mir gespart an diesem setup "rumzuspielen". soweit so gut rechner eingerichtet. zwar nicht so dass man anständig damit arbeiten konnte aber das war auch nicht weiter schlimm bei dem nutzer des pcs. dann nach kurzer normaler (!!!) benutzung gingen die billigen frontblenden von den laufwerken kaputt. die knöpfe waren eingedrückt und kamen aus dem gehäuse nicht mehr raus. also hab ich die blende ausgebaut. nächster "defekt" die abdeckung von den usb anschlüssen und dem card reader wurde nach oben geschoben um die anschlüsse zu verdecken und ließ sich danach nur noch mit gewalt wieder nach unten fahren. dann ist irgendwann (allerdings nach 2-3 jahren) das netzteil abgeraucht. im wahrsten sinne des wortes. es kam ruß hinten raus. also netzteil ausgetauscht und alles war wieder wunderbar. nur bei der aktion hab ich zum ersten mal das innenleben gesehen wozu mir dann endgültig nichts mehr eingefallen ist. auf der seitlichen abdeckung des gehäuses war eine art kanal angebracht welcher die luft von außen zur cpu geleitet hat. dies war dann auch die einzige luftzufuhr für die cpu. denn wenn man die abdeckung wieder angeschraubt hat hat sie mit dem cpu lüfter bündig abgeschlossen. zu gut deutsch würden nur ein paar bücher reichen die man von der seite gegen den pc lehnt um die cpu zu grillen weil dann auch direkt die komplette luftzufuhr abgeschnürt ist. wenn dann nicht sogar noch andere teile des pcs mit drauf gehen würden. gehäuselüfter hat man vergebens gesucht. das ist in meinen augen keine art und weise einen rechner aufzubauen und daher würde ich mir niemals einen aldi pc kaufen. von der ganzen fragwürdigen software die mitgeliefert oder sogar noch vorinstalliert wird mag ich nicht reden. das mag zwar nur ein beispiel sein aber für mich ist es grund genug keine medion rechner zu kaufen. was notebooks angeht wird mein nächster kauf ohnehin das neue mac book pro sein. trotz des hohen preises hab ich das gefühl da mehr für mein geld zu bekommen. auf alle fälle bekomm ich das für mein gefühl am besten durchdachte system. von design wollen wir mal gar nicht erst reden. gruß chris |
||
mroemer1
Inventar |
11:40
![]() |
#6
erstellt: 10. Nov 2008, |
Jedes wohl nicht, wäre ja auch wirtschaftlich nicht tragbar. In dem Fall ist eben ein Fehler drin, hatten ja beide Notebooks, wäre ja auch nicht so schlimm gewesen, aber das nach ein paar Tagen die Performence dermaßen in die Knie geht? Es reicht aus um zu sagen das dieses Medionprodukt nix taugt, was aber nicht heißt das alles von denen nicht funktioniert. Für meinen Teil bin ich aber von denen geheilt und würde mir höchstens noch einen Radiowecker oder ähnliches bis sagen wir mal 20.-Euro leisten, darüberhinaus nur noch Markenware, die natürlich auch nicht immer, aber ich denke eher, fehlerfrei ist. |
||
kölsche_jung
Moderator |
11:44
![]() |
#7
erstellt: 10. Nov 2008, |
die Fehlerfreiheit von Markenware läßt sich auch ganz gut an den Rückrufaktionen der Automobilhersteller ablesen..... ich glaube es ist kein Problem einzelner Hersteller, der Testlauf der Ware findet halt beim Verbraucher statt .... und zwar bei allen Herstellern und Branchen! |
||
mroemer1
Inventar |
11:46
![]() |
#8
erstellt: 10. Nov 2008, |
Vollste Zustimmung! ![]() Das Beispiel Autobranche passt ganz gut, Bin selbst Ford-Mitarbeiter und weiß wovon du redest. Solange zügig Abhilfe geschaffen wird, ist es zwar ärgerlich, aber oftmals tolerierbar. Solange die Abhilfe aber in den Sternen steht, (Originalauskunft Medion: Verlassen sie sich nicht drauf ob und wann weiß ich auch nicht) ist es mehr als ärgerlich für den Kunden. Eingeschränkte Gebrauchsfähigkeit ist das eine, gar keine Gebrauchsfähigkeit heißt zurück zum Händler/Hersteller damit. [Beitrag von mroemer1 am 10. Nov 2008, 11:51 bearbeitet] |
||
kölsche_jung
Moderator |
11:59
![]() |
#9
erstellt: 10. Nov 2008, |
vollkommen richtig, wobei ein Nachbar von mir sich seit Monaten mit seinem Dell rumärgert ..... die nehmen anscheinend nicht so einfach zurück p.s. ich wollte deinen Defekt (also den deines Notebooks ![]() klaus |
||
mroemer1
Inventar |
12:05
![]() |
#10
erstellt: 10. Nov 2008, |
Nein, das habe ich auch so nicht verstanden. ![]() Das was du postest unterschreibe ich ja auch blind. Ich hatte auch schon eine Menge No Name Artikel die klaglos funktionierten und Markenartikel die du in die Tonne kloppen konntest. Mir war das Thema wichtig, nicht nur für den eigenen Frustabbau :D, sondern auch als allgemeine Diskussion über diese in Diskountermärkten angebotene Ware und deren Qualität. ![]() |
||
memento_
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#11
erstellt: 10. Nov 2008, |
Na ja, irgendwie erwarte(t) man/ich von den Discounter-Schrott schon ohnehin nichts mehr. Ich schaue nur mal kurz in die Flatterzettel von diversen Märkten rein und schon springt einem das "Plastikspielzeug" derart schmerzhaft ins Auge, dass man den Flattermann schnell wegwirft und damit hat es sich dann auch. Und persönliche Erfahrungen haben im Laufe der Jahre diese Einstellung befördert und zementiert. Die meinen ja stellenweise immer noch die Menschheit mit 6-Kopf VCRs beglücken zu müssen. Sollte dann mal wirklich etwas Ordentliches dabei sein, muss man nur einmal eine Preissuchmaschine zu bemühen, um festzustellen, dass ein Discounter auch nicht mehr das ist, was der Name verspricht. Also nicht mehr des Hinsehens wert. |
||
Tsaphiel
Inventar |
15:10
![]() |
#12
erstellt: 10. Nov 2008, |
Mein Tevion Fernsehgerät funktioniert zwar seit Jahren, manchmal brummt es aber total laut. Sonst gehts. Wurde allerdings noch zu Studentenzeiten angeschafft, wo ainfach kein Geld für mehr da war. Wandert auch beim Umzug nicht mehr ins Wohnzimmer. Mittlerweile lieber Gebrauchtgeräte von Markenherstellern. Ich würd auch bei Notebooks eher auf "Leasing-Rückläufer" oder so zurückgreifen, wenn man nicht gerade High-End braucht. |
||
fischmeister
Inventar |
16:01
![]() |
#13
erstellt: 10. Nov 2008, |
Mein Lidl-Rechner von 2003 funktioniert nach wie vor völlig problemlos - bin hochzufrieden mit der Kiste und würde jederzeit wieder einen Lidl-Rechner kaufen. Es war mein erster eigener Rechner, und natürlich gab es Anfangs etliche Fragen und Bediener-Fehler - kein Problem, der Service hat jedes Mal geduldig und vorbildlich geholfen. Sicherlich gehöre ich zu den wenigen Käufern, die den komplett funktionsüberladenen PC auch wirklich voll genutzt haben; ich habe sehr viel dadurch gelernt, und dadurch hat sich das Gerät für mich voll und ganz rentiert, zumal er eben immer noch zur vollen Zufriedenheit seinen Dienst tut. |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#14
erstellt: 10. Nov 2008, |
Moin, ich habe mir vor 6 Jahren einen PC über Plus (Fa. 4MBO) gekauft - der schnurrt wie ein Kätzchen. Ok, nach 3 Tagen ging das Netzteil nicht mehr - der Service war aber einen Tag später bei mir und hat das Netzteil ausgetauscht. Ich kenne hier in Hannover viele Leute, die ihren PC von Aldi haben - die haben allerdings keine Probleme mit dem Teil. Sollte mein PC mal nicht mehr funzen - es würde immer wieder ein Komplettsystem werden Auch diese Erfahrung gibt es wohl!! lg Harry |
||
Insomniac
Stammgast |
18:26
![]() |
#15
erstellt: 10. Nov 2008, |
okay ich muss aber auch noch zu meinem post dazusagen dass ich eh nie ein solches system kaufen werde weil ich meine komponenten in dem pc zu 100% selbst auswählen möchte. ich habe mir einmal im pro markt einen fertig pc gekauft und hab mit der zeit gemerkt dass die einzelnen komponenten (besonders graka) mich immer weniger zufrieden stellen. und wenn man noch am anfang seiner "pc-karriere" steht wird man diese erfahrung mit wachsendem anspruch bzw alter zwangsläufig machen. daher bei mir nur noch ausgewählte komponenten. meinen momentanen rechner habe ich mir auch selbst zusammengestellt und ich war nie zufriedener. ganz abgesehen dass die ganze software die aldi pcs und co beiliegt in meinen augen nicht wirklich brauchbar ist. vielleicht die ein oder andere dvd software oder auch ein brennprogramm noch je nach dem aber den rest kann man imo immer vergessen umso ärgerlicher fänd ich s dann wenn auf dem pc schon so was vorinstalliert wäre. daher mag ich da mein geld auch nur noch für die blanke hardware ausgeben. |
||
Hüb'
Moderator |
19:03
![]() |
#16
erstellt: 10. Nov 2008, |
Hallo McFly! Leihst Du mir deine Zeitmaschine? ![]() ![]() |
||
mroemer1
Inventar |
23:23
![]() |
#17
erstellt: 10. Nov 2008, |
Hüb': Ja klar, und das praktische ist, da ich ja jetzt weiß, das das Teil nix taugt, kann ich mir den ganzen Ärger ersparen und es eben am 30.11.2008 nicht kaufen. ![]() Ne, war natürlich der 30.10.2008 gemeint, hatte wohl schon ans Weihnachtsgeld gedacht. ![]() [Beitrag von mroemer1 am 11. Nov 2008, 09:31 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.167