Rätsel über die Unendlichkeit

+A -A
Autor
Beitrag
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 30. Mrz 2004, 20:50
Hi,
folgendes Rätsel habe ich aus einem Buch:

Angenommen, es gibt ein Hotel mit unendlich vielen Zimmern, und alle Zimmer sind belegt, d.h. es gibt unendlich viele Gäste. Jetzt kommt ein neuer Gast. Der findige Hotelier wird diesen Gast nicht abweisen. Was macht er, um dem Gast trotzdem ein Zimmer zuzuweisen.

Es gibt natürlich eine simple Lösung, die allerdings nicht darin besteht, daß angebaut wird oder so ähnlich.


[Beitrag von Joe_Brösel am 30. Mrz 2004, 20:50 bearbeitet]
DrNice
Inventar
#2 erstellt: 30. Mrz 2004, 20:53
Moin!
Ich würde sagen:

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Unendlich + 1 ist immernoch unendlich. Ist natürlich praktisch, weil zufällig gerade unendlich viele Zimmer vorhanden sind.

Oder täusche ich mich
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 30. Mrz 2004, 20:56
Hi,
das ist keine Lösung. Wo willst du denn den Gast hinschicken. Bis er dort ist dauert es unendlich lange, d.h. er erreicht das Zimmer nie.
Rich_E
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 30. Mrz 2004, 20:58

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Der findige Hotelier bietet dem Gast das "letzte" Zimmer an. Der hat ja keine Ahnung, wie lange der laufen muß. Bezahlt wird natürlich im vorraus
Stere0
Inventar
#5 erstellt: 30. Mrz 2004, 21:00
unendlich ist nicht genau definiert. da unendlich + unendlich wieder unendlich ist, würde ich den gast einfach wieder in das zimmer stecken, woher er gekommen ist.
man könnte aber auch überlegen, da pro zimmer je ein gast ist unendlich/unendlich wieder eine undefinierte zahl/bereich ist. sprich es existiert gar kein hotel.

greez
stere0


[Beitrag von Stere0 am 30. Mrz 2004, 21:07 bearbeitet]
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 30. Mrz 2004, 21:00
Hi,
das ist im Prinzip das gleiche wie DrNice und als Lösung nicht geeignet. Sag mir doch einfach die Zimmernummer und ich bin zufrieden.
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 30. Mrz 2004, 21:01
Hi StereO:
es ist ein neuer Gast.

unendlich ist nicht genau definiert. da unendlich + unendlich wieder unendlich ist


Damit ist unendlich doch exakt definiert.
Markus
Inventar
#8 erstellt: 30. Mrz 2004, 21:06
Tipp: Das ganze ist auch unter dem Stichwort "Hilberts Hotel" bekanntgeworden. (Mein Matheprof wäre stolz auf mich... )

Gruß,

Markus.
DrNice
Inventar
#9 erstellt: 30. Mrz 2004, 21:07

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Dann würde ich im Zimmer Nr. 13 ein Bett aufbauen und ihn dort übernachten lassen - die 13 ist eh meistens nur ein Abstellraum ;-)
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 30. Mrz 2004, 21:09
Hi,
also Zimmer 13 ist in diesem Hotel kein Abstellraum, und natürlich belegt. Und wo soll dann der Gast aus der 13 wohnen?
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 30. Mrz 2004, 21:10
Hi,
der Markus, der Schlaumeier, hats im Prinzip verraten, jetzt wirds wohl googlebar sein.
Stere0
Inventar
#12 erstellt: 30. Mrz 2004, 21:12
hehe,

jetzt kenn ich auch die lösung
na denn nehm ich das zimmer 16, da ich von dort aus einen schönen ausblick habe

greez
stere0

p.s. is mal ne schöne aufgabe
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 30. Mrz 2004, 21:15
Hi,
es gibt ja sogar eine Lösung, wenn z.B. ein Bus mit unendlich vielen Gästen kommt, sogar dann findet jeder noch ein Zimmer, (obwohl alle unendlich vielen Hotelzimmer alle belegt sind)
spitzbube
Inventar
#14 erstellt: 30. Mrz 2004, 21:27
meine lösung:


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

also ...bei unendlich vielen gästen sterben auch immer unendlich viele (wo kämmen wir sonst hin) ...also werden ständig auch unendlich viele zimmer frei (so is das leben)
Markus
Inventar
#15 erstellt: 30. Mrz 2004, 21:43
Hi Spitzbube,

eines hast Du bei Deiner Lösung vergessen:

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Es werden aber auch unendliche viele geboren...besonders wenn die Zimmer stundenweise vermietet werden.


Gruß,

Markus.
quadrophonus
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 30. Mrz 2004, 21:52
wie wäre es damit?

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

jeder gast wird ein zimmer weiter geschickt und der jeweils kommende gast ins erste?


grüsse

-quadrophonus-
stadtbusjack
Inventar
#17 erstellt: 30. Mrz 2004, 21:55
Meine Idee:


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Zimmer Nr. 0
zucker
Inventar
#18 erstellt: 30. Mrz 2004, 21:58

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Ein Zimmer findet jeder. es war ja nicht gefragt, ob er in einem Zimmer wohnen kann.
Möllie
Stammgast
#19 erstellt: 30. Mrz 2004, 22:28
Hallo

ja ja Hilberts Hotel kenne ich auch! Klasse Laden, super Service!
Das Spiel kann man sogar noch weiter ausdehenen.....

Gruß Möllie
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 30. Mrz 2004, 22:29
Hi,
also wers noch nicht gegoogelt hat, hier die Lösung:

Ein neuer Gast:

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

jeder Gast im Hotel zieht ins nächste Zimmer. Dann wird das Zimmer 1 frei, und dort zieht der neue Gast ein
Oder im Fall StereO: das gleiche ab Zimmer 16.


Wenn ein unendlich großer Bus mit unendlich vielen Gästen kommt, dann geht es so:



Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Jeder Gast zieht z.B. in das Zimmer mit der doppelten Nummer ein. Dadurch werden alle Zimmer mit ungeraden Nummern frei und gibt es genügend freie Zimmer für unendlich viele Gäste


Speziellen Dank für dieses Rätsel an David Hilbert, er wurde da geboren, wo die Klopse herkommen.
quadrophonus
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 30. Mrz 2004, 22:32
der hotelmann gibt mit den unendlichen gewinnen die er durch seine unendlich vielen gäste hat einfach unendlich viel bier aus!
danach sind alle sowas von unendlich betrunken, dass sie eh nich mehr merken ob sie zu unendlichst in einem raum sind oder nicht

unendliche grüsse

-quadrophonus-
spitzbube
Inventar
#22 erstellt: 30. Mrz 2004, 22:45

der hotelmann gibt mit den unendlichen gewinnen die er durch seine unendlich vielen gäste hat einfach unendlich viel bier aus!
danach sind alle sowas von unendlich betrunken, dass sie eh nich mehr merken ob sie zu unendlichst in einem raum sind oder nicht

unendliche grüsse

-quadrophonus-

ja und zudem sehen sie alle zimmer doppelt... also sind unendlich viele zimmer übrig und können nochmals belegt werden
Mangusta
Stammgast
#23 erstellt: 30. Mrz 2004, 22:47
Hi,

warum müssen alle das Zimmer wechseln ? Es wäre doch einfacher wenn der neue Gast ins Zimmer Unendlich + 1 ziehen würde ?
Aber irgenwie ist mit das zu abstrakt, ich glaube ich brauch ein :*.

Gruss, Mangusta
spitzbube
Inventar
#24 erstellt: 30. Mrz 2004, 22:48

Hi Spitzbube,

eines hast Du bei Deiner Lösung vergessen:

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Es werden aber auch unendliche viele geboren...besonders wenn die Zimmer stundenweise vermietet werden.


Gruß,

Markus.


und was ist mit unserem geburtenrückgang ?
quadrophonus
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 30. Mrz 2004, 23:27
ui! ich hatte mit meiner ersten lösung recht! freu

quadrophonus = unendlichkeitsmegachamp

und das alles ohne googlen! ich bin so toll, ich bin so toll, ich bin so toll!!!

lobt mich

hab ich jetzt was tolles gewonnen?

grüsse

-quadrophonus-
spitzbube
Inventar
#26 erstellt: 31. Mrz 2004, 00:27
bekommmschd von uns unendlich viel lob !

looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! looob ! ....genug?
nullchecker
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 31. Mrz 2004, 01:11
Als nullchecker ist es natuerlich verwegen hier etwas dazu zu sagen, doch schon in den ersten Wochen des Mathe-Studiums (evtl. sogar im Vorkurs) wuerde man die alten Griechenweisheiten widerlegen koennen, sprich die Annahmen bezweifeln.
Sind unendlich viele Zimmer belegt mit unendlich vielen Menschen belegt, dann koennte
(i) nicht noch jemand zum Eincheck kommen
(ii) es koennen nur endlich, abzaehlbar viele Menschen (hey, wir sind doch Individien) viele - z.B. m im Hotel hausen
Ein einfacher Widerspruchsbeweis, fuehrt da durchaus zum Ziel ...
NC
Dragonsage
Inventar
#28 erstellt: 31. Mrz 2004, 02:44
Es gibt nur eine richtige Antwort: 42
zucker
Inventar
#29 erstellt: 31. Mrz 2004, 11:25
Man Joe, das ist ja eine Eimerkettenschaltung. Hoffentlich hat das Hotel soviel Wasser.
SV650
Stammgast
#30 erstellt: 31. Mrz 2004, 12:27
Wieso können nicht einfach unendlich viele Hotelier unendlich viele Schrotflinten unter unendlich vielen Tresen raus holen, und damit unendlich viele Gäste in die Unendlichkeit bevördern?

Gruss Ralph
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 31. Mrz 2004, 12:48
Hi,

Es gibt nur eine richtige Antwort: 42


Aber soviel ich weiß ist man immer noch auf der Suche nach der Frage.
Smutje
Stammgast
#32 erstellt: 31. Mrz 2004, 12:55
Die Frage war wieviel ist sechs mal sieben!!
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 31. Mrz 2004, 12:59
Hi,
nein, war das nicht die Frage, deretwegen der Planet Erde aus dem Weg geräumt wurde? Oder war die Antwort 43?
polosoundz
Inventar
#34 erstellt: 31. Mrz 2004, 13:21

Es gibt nur eine richtige Antwort: 42


Moment, war da jemand etwa im Mathe LK mit einem gewissen Daniel H. bei einem gewissen Herr Weidenmüller
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 31. Mrz 2004, 15:13
Hi,
ich versuche hier ernst zu bleiben und ihr zieht alles durch den Brei
Hat denn keiner das Buch: "Per Anhalter durch die Galaxis" gelesen? Dort hat jemand die Frage über den Sinn des Lebens und das Universum und alles überhaupt gestellt, und es hat lange gedauert, bis die Antwort gefunden wurde, und es war die Zahl 42. Als man die Antwort hatte, hatte man allerdings die genaue Frage vergessen. Ich glaube, die Erde wurde zu dem Zweck gebaut, damit man dort die Frage finden würde. Aber dann wurde eine intergalaktische Highway gebaut und die Erde wurde gesprengt. Seitdem ist Arthur Dent als Anhalter durch die Galaxis unterwegs, und war auch schon im Restaurant am Ende der Galaxis. Nettes Buch.
DrNice
Inventar
#36 erstellt: 31. Mrz 2004, 15:17
Moin!
An dieser Stelle sollte man vielleicht den Film "Meaning of Life" von Monty Python erwähnen. Am Ende kommt eine sehr simple und einprägsame Antwort
Dragonsage
Inventar
#37 erstellt: 31. Mrz 2004, 17:21

Moment, war da jemand etwa im Mathe LK mit einem gewissen Daniel H. bei einem gewissen Herr Weidenmüller

Datt sacht mir nix...
polosoundz
Inventar
#38 erstellt: 31. Mrz 2004, 18:08
Gut alles klar, hätt mich auch stark gewundert...
Master_J
Inventar
#39 erstellt: 31. Mrz 2004, 18:45

Hat denn keiner das Buch: "Per Anhalter durch die Galaxis" gelesen? Dort hat jemand die Frage über den Sinn des Lebens und das Universum und alles überhaupt gestellt, und es hat lange gedauert, bis die Antwort gefunden wurde, und es war die Zahl 42. Als man die Antwort hatte, hatte man allerdings die genaue Frage vergessen. Ich glaube, die Erde wurde zu dem Zweck gebaut, damit man dort die Frage finden würde. Aber dann wurde eine intergalaktische Highway gebaut und die Erde wurde gesprengt. Seitdem ist Arthur Dent als Anhalter durch die Galaxis unterwegs, und war auch schon im Restaurant am Ende der Galaxis. Nettes Buch.

Dann hast Du die fünf Bände aber nicht ganz gelesen.
Am Schluss erscheint die Frage in "glühenden Lettern" an einem Berg oder so (mein Exemplar hat keine Volltextsuche ;)).

Gruss
Jochen
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 31. Mrz 2004, 18:51
Hi,
ab dem 2. hats mir nicht mehr so gefallen, dann habe ich irgendwann aufgehört. Ich weiß: Schande über mich. Ich habe grade geschaut: die Bücher sind irgendwie verschwunden.
spitzbube
Inventar
#41 erstellt: 31. Mrz 2004, 20:50

Hi,
.... die Bücher sind irgendwie verschwunden.


bestimmt in die unendlichkeit !
fleissige_Hausfrau
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 01. Apr 2004, 11:10
Jaja, die Erde, "größtenteils harmlos", muß einer Weltraum-Umgehungsstraße weichen. Die Baupläne lagen jahrelang im nächstgelegenen Sonnensystem, aber wenn sich keiner für sowas interessiert, dann kommt das Räumkommando eben überraschend...
Seeehr witziges, geistreiches Buch.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVolyanut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.979
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.399