HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Kaufberatung: Verstärker | |
|
Kaufberatung: Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Gayson85
Neuling |
20:37
![]() |
#1
erstellt: 30. Mrz 2004, |
Hallo! Bin absoluter noob in Sachen Hifi und Elektronik. Habe folgendes (für euch wahrscheinlich einfaches Problem): Zu Hause habe ich einen Kabelanschluss. Mein Sohn würde sich gerne auch einen Fernseher haben, doch leider haben wir eben nur einen Anschluss. Könntet ihr mir einen konkreten Verstärker angeben, den man einfach nur an den Anschluss stecken müsste, und zwei Fernseher könnten in Betrieb genommen werden? Hatte mich hierzu schon ein bisschen umgeschaut, Blick da aber nicht wirklich durch... Mfg Gayson |
||
Ruscal
Neuling |
21:58
![]() |
#2
erstellt: 30. Mrz 2004, |
Hallo, Deine Frage zielt in Richtung Antennenverstärker. Du kommst möglicherweise ohne Antenneverstärker aus. In Deiner vorhandenen Antennensteckdose ist der Antenneneingang mit dem Antennenkabel belegt. Der Antennenausgang dürfte mit einem Endwiderstand belegt sein (kleines, zylindisches Bauteil, ca. 3mm im Durchmesser und ca. 8mm lang). Die Lösung besteht in Folgendem: den Endwiderstand entfernen. An den damit frei werdenden Ausgang ein Antennenkabel anschließen und dieses bis zum Zielort verlegen. Am Ende des Kabels eine neue Antennensteckdose anschließen (Ende des Kabels an den Eingang der Antennensteckdose). Und nicht vergessen: den Endwiderstand an den Antennenausgand der neuen Antennensteckdose anklemmen. Das Ganze sollte dann mit zwei Fernsehern und Stereo- oder AV-Receivern funktionieren. Der Signalverlust sollte nicht merkbar sein. (Solltest Du eine sogenannte "Enddose" installiert haben (ohne Endwiderstand), dann diese Dose an das Ende verlegen und anstelle der vorhandenen Dose eine "Durchgangsdose" installieren). Viel Erfolg. Herzliche Grüße Ruscal |
||
Marlowe_
Inventar |
07:43
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2004, |
Weniger elegant, aber noch einfacher habe ich es gelöst. Es gibt Adapter (oder wie man das nennt), die man einfach in die Antennendose steckt und in die man dann 2 Antennenkabel einstecken kann, die zu dem jeweiligen TV geführt werden können. Sowas wie ein Y-Stecker... aus eins mach zwei. Wie heissen denn die Dingen ![]() Gruß, Dirk |
||
PUH123
Ist häufiger hier |
11:05
![]() |
#4
erstellt: 31. Mrz 2004, |
Ich würde erstmal eine Antennenweiche ausprobieren (nicht sparen! solides Metall-Modell verwenden!) Oft reicht die Signalstärke aus um 2 Fernseher zu betreiben. |
||
akki79
Stammgast |
12:59
![]() |
#5
erstellt: 31. Mrz 2004, |
Antennenverteiler?? Grübel, kopfkratz, weiß auch nicht genau das wär auch mein Vorschlag gewesen, hat bei uns auch fast immer so funktioniert! Bei 3 Fernsehern war es dann manchmal zu schwach aber für 2 reicht das in der Regel und da diese Variante sehr billig ist, würde ich es erstmal so probieren! Bye Akki |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.262