HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Welche Software benötige ich für meinen PC (Notebo... | |
|
Welche Software benötige ich für meinen PC (Notebook)+A -A |
||
Autor |
| |
paparazzo321
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2008, |
Hallo Leute, vor kurzem habe ich mir ein Notebook gegönnt. Das Toshiba Satellite P300 mit dem Betriebssystem Windows Vista. Die Frage ist nur, welche Software (von welchem Hersteller) benötige ich wie z.B Antivirenprogramm, Entpackungsprogramm, Player etc., um mein Notebook ein wenig aufzumotzen und im Internetzugang auch sicherer zu machen. Kenn mich da leider nicht so aus. Danke im Vorraus ![]() [Beitrag von paparazzo321 am 11. Dez 2008, 21:32 bearbeitet] |
||
TripleM88
Neuling |
22:56
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2008, |
Als Antivirenprogramm würde ich Antivir von Avira empfehlen,, ist kostenlos und hat bei mir noch nie Probleme gemacht. Entpackungsprogramm, würde ich entweder 7-Zip (kostenlos) benutzen oder Winrar (nicht kostenlos aber die Shareware tut genauso ihren Job). Wenn dir der Windows Media Player nicht ausreicht oder du keine Lust hast viele Codecs zu installieren, würde ich den VLC-Player vorschlagen, spielt so gut wie alles ab. ![]() |
||
|
||
Morta
Inventar |
23:33
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2008, |
Als Antivirenprogramm kann ich nur AVAST empfehlen. Und Player für mp3´s entweder foobar2000 oder winamp. |
||
SilentKilla
Ist häufiger hier |
23:50
![]() |
#4
erstellt: 11. Dez 2008, |
QIP als Alternative zu ICO |
||
cr
Inventar |
23:51
![]() |
#5
erstellt: 11. Dez 2008, |
Ich verwende den Norton Antivirus, kostet mich etwa 35 Euro pro Jahr. Auch wenn viel darüber geschimpft wird: Trotz extrem verseuchtem Internetzugang hatte ich seither noch keinen Virus (8 Jahre). |
||
paparazzo321
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#6
erstellt: 12. Dez 2008, |
Danke für eure Hilfe, werd mir das alles mal genauer anschauen. Wie schauts eigentlich mit SFV-Datein aus, mit welchem Programm kann ich die öffnen? ![]() [Beitrag von paparazzo321 am 12. Dez 2008, 18:22 bearbeitet] |
||
DUSAG0211
Inventar |
18:30
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2008, |
mit einem sfv checker... ->> Google das einzige wofür die gut sind, ist die überprüfung von archiven bzw. ob etwas komplett runtergeladen wurde. Ich benutze kein Antivirus... Hatte auch noch nie einen Virus, klicke aber auch nicht wild auf alles was aufgeht |
||
paparazzo321
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2008, |
Also ist brauche ich da kein Entpackungsprogramm oder ähnliches? Weil ich diese SFV-Datein nie öffnen kann. Wie funktioniert das genau? [Beitrag von paparazzo321 am 12. Dez 2008, 18:37 bearbeitet] |
||
DUSAG0211
Inventar |
18:36
![]() |
#9
erstellt: 12. Dez 2008, |
Beim packen wird eine kontrolldatei erstellt (sfv) Das sfv programm überprüft anhand der im sfv gespeicherten kontrollnummer die archive. Kommt bei der überprüfung eine andere kontrollnummer heraus, dann ist ein fehler in der heruntergeladenen datei bzw. dann ist sie nicht komplett. |
||
paparazzo321
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#10
erstellt: 12. Dez 2008, |
Also das bedeutet, wenn ich z.B. einen Film herunterlade und im Anhang eine SFV-Datei ist, wurde alles komplett und ohne Fehler heruntergeladen? Bei manchen Filmen ist aber keine SFV-Datei oder andere Datein enthalten, also spielt das auch keine Rolle, oder? Also brauche ich auch kein Programm um die SFV-Datein öffnen zu können? Somit dient die Datei nur zur Kontrolle ob alles ohne Fehler heruntergeladen wurde. Tut mir leid das ich so viele fragen aufeinmal stelle, aber mich interessiert das Thema total. |
||
DUSAG0211
Inventar |
18:58
![]() |
#11
erstellt: 12. Dez 2008, |
Nein.. aber wenn du eine sfv datei dabei hast, kannst du mit dieser und einem prüfprogramm alles checken. Ich habe ja oben geschrieben dass du ein programm bei google suchen kannst |
||
Accuphase_Lover
Inventar |
03:01
![]() |
#12
erstellt: 13. Dez 2008, |
Als allerestes würde ich mir mal einen richtigen Dateimanager installierten, denn der Explorer ist ein ziemlicher Schwachmat ! ![]() Als Videoplayer empfehlen sich immer Media Player Classic (jetzt auch als Home Cinema - Variante) und Zoom Player Pro mit allen nachgeladenen Codecs. WinDVD und PowerDVD sollte man auch haben. Eine Firewall ist eigentlich ein Muß, die permanente Nachhause Telefoniererei diverser Programme und Komponenten ist ein einziges Ärgernis. Hier empfiehlt sich z.B. ZoneAlarm Pro. Apropos Sicherheit : den perfekten Viren Scanner gibt es sowieso nicht. Jeder besitzt so seine Schwächen, sei es Erkennungsrate, Systembelastung oder die zunehmende Anzahl von Fehlalarmen, die immer mehr zum Ärgernis werden. ![]() Anti-Spyware und Co. - Tools schaden auch nicht. Hier sind z.B. AdAware Pro und Norton AntiBot empfehlenswert. Die Liste sinnvoller Software läßt sich beliebig fortsetzen und es kommt immer darauf an, was man machen bzw. wissen möchte, denn auch Analysesoftware sollte man auf dem Rechner haben. Grüße [Beitrag von Accuphase_Lover am 13. Dez 2008, 03:01 bearbeitet] |
||
rebel4life
Inventar |
22:41
![]() |
#13
erstellt: 13. Dez 2008, |
Firewall kannst du getrost weglassen, dein Router hat schon eine eingebaut und zudem sind "Personal Firewalls" absoluter Müll, denn diese können gar nicht schützen. Dann auch noch ZoneAlarm, das ist der größte Müll den es je gegeben hat. Beim Mediaplayer rate ich dir zu VLC, der kann (fast) alle Formate wiedergeben. Beim Antivirus kannst du dich zwischen komerziellen und kostenlosen Produkten entscheiden, ich rate dir zu Avira AntiVir, das ist umsonst und zudem auch noch nicht schlecht. In der Regel werden AntiViren Programme absolut überbewertet, ich verwende keins (auch keine Firewall, ausgenommen die im Router), hatte auch seitdem ich einen PC hab trotzdem keinen einzigen Virus. 7zip ist als Entpackungsprogramm nicht schlecht, kann auch wie VLC fast alles entpacken. Beim Browser rate ich dir zu Opera, Firefox oder Seamonkey, die sind nicht schlecht und zudem ist das Surfen recht angenehm mit diesen. |
||
Accuphase_Lover
Inventar |
02:11
![]() |
#14
erstellt: 14. Dez 2008, |
Ach ja ? Da darf ich doch mal um nähere Erläuterung deiner Ansicht bitten. Sowohl zur Personal Firewall i.A. wie zu ZoneAlarm im Besonderen ! Bin schon gespannt, warum Firewalls nicht schützen KÖNNEN. [Beitrag von Accuphase_Lover am 14. Dez 2008, 02:12 bearbeitet] |
||
rebel4life
Inventar |
02:26
![]() |
#15
erstellt: 14. Dez 2008, |
Diese Personal Firewalls arbeiten auf einer höheren OSI Schicht als wie die Hardwarefirewall, eine Softwarefirewall setzt ihren Filter auf dem Treiber auf, deswegen kann diese Firewall durch Spionage Programme oder ähnliches ziemlich leicht umgangen werden, zum ersteren durch einfache HTTP Requests und zum anderen durch das umgehen dieses Filter, welcher auf den Treiber aufgesetzt wurde. Bei einer Hardwarefirewall ist das anderst. Diese kann nicht durch unerwünschte Programme umgangen werden, denn diese hat in der Regel 2 sogenannte Interfaces, sprich Netzwerkkarten, die beiden Netze (Internet und lokales Netz) werden nur durch die Software auf der Firewall verbunden, diese kann z.B. unerwünschte Requests filtern. Hier noch ein paar Zitat ausm G:B: [QUOTE=Chummer]Das kann weder eine WindowsFirewall noch eine Desktop Firewall von einem Drittanbieter... schlicht weil es technisch unmöglich ist. Das WAS sinnvoll möglich ist, bietet die Vistaeigene Firewall (bzw imho seit SP3 sogar die XP Firewall) sicher ebenfalls. Und im Grunde sogar besser, denn sie ist bereits im System integriert und wird nicht komplett neu darauf gesetzt. Ich wiederholedie Frage von BlueSpirit also nochmal: Wenn man ein Brot backen will, fragt man einen Bäcker und keinen Maurer. Warum fragst du also einen ehemeligen Journalismus oder Germanistik Studenten etwas über Computer? Das und vieles Andere kann man einfach beantworten, indem man die Suchfunktion nutzt. Denn es wurde alles schon hundertmal erklärt und durchgekaut. Ergebnis: Zusätzliche Desktop Firewalls schaden mehr als sie nutzen.[/QUOTE] [QUOTE=Chummer]NIcht nur das, ich weiß sogar wie sie funktioniert. Und genau deswegen weiß ich, dass das was sie dir in der tollen Werrbung erzählen eben zu 90% glatter Blödsinn ist. Ausgehdende Verbindungen kann eine Clientseitige Software nicht verhindern. Das Programm das die Verbindung erstellen will ist darauf installiert und kann das System dementsprechend verändern (Das macht heutzutage jede bessere P2P Software, Skype, viele Spiele usw). Erklär du mir doch mal wie es MÖGLICH sein soll, dass eine Software die auf einem Client installiert wurde, andere Software auf dem selben Client zu irgendwas zwingen können soll. Deswegen hat eine "Desktop Firewall" auch nichts mit einer Firewall zu tun. Denn eine Firewall wird schon nach ihrer Definition nicht auf einem Client installiert. Aber wie gesagt reicht es die Suchfunktion zu bemühen. Das wurde alles schon hundertmal erklärt.[/QUOTE] [QUOTE=Chummer]Das ist einfach nur den Verpackungsaufdruck nachgeplappert und technisch gesehen Unsinn. Nehmen wir mal das Verwerfen von sagen wir einer eingehenden Verbindungsanfrage umvon außen (fälschlicherweise) als offline erkannt zu werden. Dieser Mehrtraffic erzeugende Schwachsinn wurde (oder wird noch immer) oft als Stealth Modus bezeichnet. Das absichtliche, unbeantwortete Droppen der Pakete ist im Verbindungsprotokoll dummerweise gar nicht vorgesehen und ergibt auf der Gegenseite einfach eine erneute Absendung einer Anfrage. Der Anfragende glaubt nämlich, sein Paket wäre verlorengegangen. Also sendet er weiter Anfragen bis er entweder eine Antwort bekommt, oder er eben aufgeben muss. Pakete die auf einen tatsächlich geschlossenen Port (ohne Desktop Firewall) treffen werden nicht einfach unbeantwortet gedroppt sondern entsprechend beantwortet (du gumst hier nit rein) und die Gegenstelle gibt Ruhe. "Stealth" ist ein Zustand den das Protokoll nicht kennt. Und damit der Port auch nicht. Und bei ausgehenden Verbindungen ist es noch viel einfacher. Wie gesagt laufen Desktop Firewall und die verbindungswillige Software auf dem gleichen System. Wie selbst der Realplayer (nicht gerade das was man gemeinhin als Malware bezeichnet) gezeigt hat, kann man seine Daten ganz easy an einer Desktop Firewall vorbeischleusen. Und heute fragt jeder komfortablere P2P Client nach einem (automatischen) Eintrag in der Firewall. Genauso wie diverse Spiele sich einfach eintragen. Sie fragen vorher, weil der Hersteller ja halbwegs seriös sein sollte. warum sollte unseröse Software vorher fragen? [COLOR="Red"]Edit[/COLOR] Und da ist schon das erste Problem. Es ist eine Windowsanwendung die einen Treiber verwendet. Zudem werden einer Desktop Firewall normalerweise Systemrechte zugestanden. Einfacher kann man es einem wirklich kaum machen. Auch hier wieder ein Beispiel aus dem Leben: Schädlinge wie der Blackworm, greifen genau die so tolle "Sicherheitssoftware" an. Und auch diese Software ist natürlich nicht ohne Sicherheitslöcher. Vom verwendeten Betriebssystem mal ganz abgesehen. Und da die Sufu wohl zu kompliziert zu sein scheint: [URL="http://board.gulli.com/thread/1218562-ewige-diskussion---firewall-und-nach-hause-telefonieren/"]http://board.gulli.com/thread/1218562-ewige-diskussion---firewall-und-nach-hause-telefonieren/[/URL] [URL="http://board.gulli.com/thread/1206799-verhindern-das-software-nach-hause-telefoniert/"]http://board.gulli.com/thread/1206799-verhindern-das-software-nach-hause-telefoniert/[/URL] [URL="http://board.gulli.com/thread/1241912-kostenlose-firewalls--was-taugts/"]http://board.gulli.com/thread/1241912-kostenlose-firewalls--was-taugts[/URL]/ [URL="http://board.gulli.com/thread/1228520-welche-firewall/"]http://board.gulli.com/thread/1228520-welche-firewall/[/URL] ... Und das ist nur ein Auszug aus immer der gleichen boardinternen Fragerei wenn es um Desktop Firewalls geht. Gibst du mal "Personal Firewall" +Sinn in Google ein, wirst du fast erschlagen.[/QUOTE] [QUOTE=aNtiCHrist]... und was hindert das nicht vertrauenswürdige Programm daran, ebenfalls solch einen Treiber zu installieren und die Daten somit an dem Treiber der Personal Firewall vorbeizuschleusen? Ok, das kann man (sofern es nicht irgendwelche Schwachstellen zur Rechteausweitung gibt) verhindern, indem man das Programm nur mit normalen Benutzerrechten installiert und laufen lässt. Aber wer macht das schon und bei welchen Installationsroutinen ist das überhaupt möglich? Selbst dann gibt es immer noch viele Möglichkeiten, Daten durch die Personal Firewall durchzuschleusen. Z. B. indem man ein erlaubtes Programm wie den Browser fernsteuert. Nein, das ist kein theoretisches Szenario, sondern eine alltägliche Methode. IMO sind solche unzuverläsigen Funktionen es nicht wert, dass man sich die typischen Probleme separater Personal Firewalls ins Boot holt. Aber wer unbedingt so ein Placebo mit Nebenwirkungen möchte ... Die Windows-Firewall ist wenigstens unproblematisch und stellt keine haltlosen Versprechungen auf.[/QUOTE] |
||
Accuphase_Lover
Inventar |
02:58
![]() |
#16
erstellt: 14. Dez 2008, |
Deine Zitate sind etwas "seltsam" präsentiert, was nicht gerade zur Verständlichkeit beiträgt. Daß Personal Firewalls genausowenig wie ALLE ANDEREN Security Tools auch, keinen vollständigen Schutz bieten, ist mir bekannt. Es gibt kein Sicherheitssystem das nicht überwunden werden kann. Aber das weißt du ja selbst. Ich verwende seit Jahren u.A. ZoneAlarm Pro + Fritz Box Router. Leider hat die Fritz Box ohne explizite Nach-Konfiguration bei Erstinbetriebnahme gewisser Programme, deren Kontaktaufname mit dem INet nicht verhindert. ZA in Kombination aber schon. Ein Schutz besteht für mich schon darin, daß ein Programm in den meisten Fällen nicht online geht, wenn ich dies nicht will. Da ich dutzende Programme habe, welche "telephonieren" wollen und dies auch tun, und ich das mit ZoneAlarm erfolgreich (!) verhindert habe, bietet für mich ZA eine äußerst sinnvolle Funktionalität, ungeachtet möglicher Verwundbarkeit durch clever ausgeführte Angriffe und Umgehungstaktiken infolge der von dir dargelegten technischen Gründe ! Sicherheitsschlösser an Türen sind für Profis auch kein wirkliches Problem. Das heißt aber nicht, daß ich die Türen gleich offen lassen muß ! ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.264