HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Internetzugang ohne TK-/BK-Kabel | |
|
Internetzugang ohne TK-/BK-Kabel+A -A |
||
Autor |
| |
Smartist
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2008, |
Mein Haus befindet sich am Ortsrand eines Stadtteils von Baden-Baden. Seit gut drei Jahren nutze ich Arcor für das Telefonieren und das Internet und zwar DSL 1000. Mehr, so wurde mir beim damaligen Abschluss erklärt, ginge wegen der langen Leitung zur nächsten Station leider nicht. Bis dato hat auch alles reibungslos funktioniert. In letzter Zeit nun, läuft die Übertragung nur noch sporadisch bis hin zu Totalausfällen. Auf mehrfache Anfrage wurde mir mitgeteilt, dass die Telefonleitung aufgrund der vielen Aufschaltungen jetzt noch mehr Dämpfung hat und mein Internetzugang per DSL in naher Zukunft nicht mehr funktionieren wird. Einzig der Umstieg auf ISDN, würde mir die Internetsicherheit gewährleisten, da in naher Zukunft weder eine neue Telefonleitung noch ein Verteiler in Hausnähe montiert bzw. verlegt werden kann. Kabelanschluss nutze ich nicht, da mein TV-Empfang über einen Satelittenanlage realisiert wird. Jetzt meine eigentliche Fage, auf deren Antworten ich mich sehr freuen würde: Welche Möglichkeiten habe ich sonst (außer ISDN, darüber brauchen wir wohl nicht zu sprechen) um den Internetzugang zu realisieren? Gruß |
||
rebel4life
Inventar |
22:30
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2008, |
Über Kabel wäre Internet möglich, das ist aber ziemlich teuer wenn man keinen Kabel Anschluss nutzt, SkyDSL wäre auch eine Möglichkeit, jedoch kostet das ziemlich viel. Alternativ gäbe es auch noch UMTS/HSDPA, O² hat so eine Studenten/Azubi Aktion bei der man die Flatrate für glaube ich 20€ bekommt, ansonsten kostet es so 25-45€. |
||
eisbärwelpe
Stammgast |
15:32
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2008, |
"Dämpfung" ist wohl nicht der wahre Grund, eher Nebensprechen oder Übersprechen in den Verteilerkabeln. Da Du "Arcor" als Anbieter gewählt hast, vermute ich, dass Du mit der Telekom nichts am Hut hast. Das könnte bei Deinen Anschlussverhältnissen aber ein Fehler sein. Denn der Netzbetreiber gibt sich bei seinen Direktkunden etwas mehr Mühe als bei den Kunden der Zwischenhändler. T-Home ist zwar teurer, aber Alternativlösungen sind es auch. Beate |
||
Smartist
Hat sich gelöscht |
23:03
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2008, |
Hallo Beate, nein, gegen Telekom habe ich absolut nichts einzuwenden. Es war halt beim damaligen Abschluss so, dass preislich zwischen Arcor und der Telekom schon gewaltige Unterschiede bestanden. Selbstverständlich habe ich mittlerweile auch schon bei Telekom bzgl. DSL angefragt. Da aber die mir zur Verfügung stehende Leitung, auch bei Nutzung über die Telekom nicht besser wird, wäre ein Wechsel des Anbieters hier sinnlos. Viele Grüße |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.212