Tresor kaufen

+A -A
Autor
Beitrag
Jorg_Wel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Jan 2009, 11:55
Hallo,

Ich bin mir wieder nicht sicher ob ich das jetzt ins richtige Unterforumposte, aber weil es nicht direkt mit HIFI zusammenhängt schätze ich mal schon. Ich muss einen Tresor für meinen Chef kaufen, und da ich selber leider keinen habe wollte ich mal fragen ob sich da jemand auskennt. Was ist bei einem Tresor wichtig? Und welches ist das beste Schloss?

Danke!
Pilotcutter
Administrator
#2 erstellt: 07. Jan 2009, 12:00
Das kommt ja ersteinmal auf die Größe und Umfang des Tresors und des zu lagernden Materials an. Desweiteren, ist's für die Firma (Chef)? oder für die Colliers der "Chefin" daheim.
Wenn für die Fa., muss es mit der Versicherung abgestimmt werden, weil es verschiedene Sicherheitsklassen und somit Versicherungseinstufungen gibt.


[Beitrag von Pilotcutter am 07. Jan 2009, 12:01 bearbeitet]
Rotel_RA-980BX
Inventar
#3 erstellt: 07. Jan 2009, 12:17
Hallo,

es kommt auf den Einsatzzweck
und die Sicherheitsklassen Vds an!

Ich hab mir mal damals für meine Firma einen bei der Firma:

FORMAT Tresorbau

http://www.format-tresorbau.de/startseite.html

Die haben auch manch mal ( neu aufgearbeitet )
Gebrauchte zu verkaufen.


MfG


Rotel_RA-980BX


[Beitrag von Rotel_RA-980BX am 07. Jan 2009, 12:18 bearbeitet]
Ardenne
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 07. Jan 2009, 14:00
Hi,

die Polizei kann da die besten Tipps geben.

Bei uns gibt es einen Berater von der Polizei der für solche Fälle auch ins Haus/Firma kommt.

Rattensack
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 07. Jan 2009, 14:15
Tresorkauf ist eine heikle Angelegenheit, wo sich die Katze schnell mal in den Schwanz beisst. Gibt man zu viel Geld dafür aus, lohnt sich der Tresor möglicherweise nicht mehr, weil nicht genug Geld übrig ist, das man da reinlegen könnte.

Gibt man hingegen zu wenig Geld dafür aus, ist der Tresor unter Umständen zu klein für das viele Restgeld, und man müsste sich einen Zweiten kaufen. Dadurch kommt man aber eventuell in die oben geschilderte Situation, nämlich zu viel Geld ausgegeben zu haben, und das ist dann der ganz ganz oben geschilderte Punkt mit der Katze.
Pilotcutter
Administrator
#6 erstellt: 07. Jan 2009, 14:32
Für Privatverhältnisse halte ich einen Tresor zum Aufheben der Wertsachen eigentlich auch für ungeeignet. Der ganze Wert summiert sich dann in einem Tresor und bei ungebetenem Besuch nützt Dir der Tresor jarnüscht. Da darfst Du den Gästen höchstpersönlich den Tresor öffnen (man siehts ja oft genug bei aktenzeichen xy). Da bekommen ja mitunter mittelständische Unternehmerchefs Besuch von Gästen die komischerweise genau wissen, dass ein Tresor im Hause ist. Es spricht sich wohl flugs herum, wer im Besitz eines Tresors ist - oder jemand verfolgt den Kauf... [vielleicht hat der Chef Dich deswegen beauftragt... damit er keine Spur zu sich nach Hause legt???]

Ich glaube, Umdenken ist auch hier angesagt und geniale Verstecke bringen da mehr Schutz. Das Türchen hinterm Bild in der Vertäfelung... und nicht zuletzt der Toilettenspülkasten

Alle paar Jahrzehnte muss man mal umdenken in einigen Sachen, so auch mit dem klassischen Tresor.
Neulich habe ich noch gelesen, man solle nicht mehr bei Gefahr "Hilfe" rufen sondern "Feuer". "Hilfe" ist nicht mehr interessant, "Feuer" dagegen macht die Menschen neugierig.


[Beitrag von Pilotcutter am 07. Jan 2009, 14:37 bearbeitet]
Rattensack
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 07. Jan 2009, 14:39
Missjö Pilotcutter, bei nem Einbrecher, wo eim die Wumme vore Nase hält, soll man also "Feuer" rufen, ga?

Schön' guten Tach aber auch!
Pilotcutter
Administrator
#8 erstellt: 07. Jan 2009, 14:51

Rattensack schrieb:
bei nem Einbrecher, wo eim die Wumme vore Nase hält, soll man also "Feuer" rufen, ga?


So schaut's aus. Immer schön antizyklisch handeln. Das sorgt dann für Verwirrung. Mann könnte auch "Feuer frei!" rufen, wäre vielleicht noch verwirrender.


Schön' guten Tach aber auch!


Aber auch!
Jorg_Wel
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Jan 2009, 15:48
Wow! danke für eure Antworten. Was er mit dem Safe machen will hat er eigentlich niht gesagt, und gefragt habe ich auch nicht weil ich das irgendwie für zu intim fand. Soll ich ihn wohl fragen?

Die Idee mit der Polizei find ich auch ganz gut.

Aber ich frage mich ob ein Tresor nun geknackt werden kann oder nicht. Ich habe gemerkt dass viele damit werben, dass man sie nicht knacken kann, aber ob das wahr ist?
eisbärwelpe
Stammgast
#10 erstellt: 07. Jan 2009, 15:57
Meine Nachbarin (nicht Frau Blum sondern Frau Picker - 82, jetzt im Altenheim) hatte keinen Tresor, sondern ein Schließfach bei der Sparkasse. Dort fuhr sie dann ab und zu mit der Straßenbahn hin, um ihre Schätze zu sichten. (das Geld für ein Taxi war allerdings wegen der Schließfachgebühr nicht mehr übrig).

Wenn man - wie Frau Picker - trotzdem noch Bargeld und Schmuck in den einschlägigen Verstecken im Kleiderschrank gebunkert hat, helfen auch keine Hig-End-Türverriegelungen an der Wohnungstür. Eine beim Tütentragen und Türaufhalten hilfreiche Trickbetrügerin samt Komplizen schaffte es auch ohne Wumme - sondern nur durch geschickte Handhabung eines Tuches zur Verdeckung der Glasscheibe in der Küchentür - an die Schätze zu gelangen.

Beate
GerdOster
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Jan 2009, 15:42
Ich glaube einen Tresor zu kaufen den dir Laien empfehlen ist keine gute Idee. Eventuell könntest du in einem Räuberforum fragen . Am besten hohlst du dir professionelle Hilfe von einer Firma oder du fragst nach einem Tresor in einem Kauferportal. Das sind Profis und wissen was sie dir anbieten.

PS: es gibt auch Brandsichere Tresore, nicht nur solche gegen Diebstahl.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBeoservice
  • Gesamtzahl an Themen1.561.052
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.282